Selbstbestimmung

Beiträge zum Thema Selbstbestimmung

Festival der Theaterwerkstätten
404ERROR: THEATER - RESET OLD STAGE

URAUFFÜHRUNG IM RAHMEN DES FESTIVALS DER THEATERWERKSTÄTTEN „Wisst ihr, manchmal fühlt es sich so an, als ob die Welt der Erwachsenen ein Theater oder Club ist, zu dem junge Menschen keinen Zutritt haben.“ Die Welt ist von Erwachsenen für Erwachsene geschaffen, und das Theater bildet da keine Ausnahme. Sie neigen dazu, darüber zu urteilen, was als richtig oder falsch gilt, und glauben zu wissen, was „gute“ oder „angemessene“ Kunst ist. In den Produktionen von HOUSE OF HYBRID REBELS liegt die...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Firdes Acar und Ayten Pacariz präsentieren den Familienkalender, ein wichtiges Hilfsmittel bei der Betreuung der Familien.
4

10 Jahre "Nachbarinnen"
Ein Wiener Verein von Frauen für Frauen

Der Wiener Verein "Nachbarinnen" unterstützt Migrantinnen auf dem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Integration.   WIEN. Als Firdes Acar mit 14 Jahren aus der Türkei nach Österreich kam, durfte sie nicht in die Schule gehen und musste sich um den Haushalt und die bald geborenen Kinder kümmern. „Ich hatte kaum Selbstbewusstsein und keine Perspektive“, erzählt sie heute. Ihr ist der Weg aus der Isolation gelungen. Firdes Acar hat sich gegen die Familie durchgesetzt, Deutsch gelernt und einen...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Brigittenauer Autorin Anka Mairose will mit ihrem ersten Roman Frauen eine starke Stimme geben.
2

Anka Mairose und die wilden 70er
Brigittenauerin veröffentlicht Buch über selbstbestimmtes Frauenleben

Die Brigittenauerin Anka Mairose lässt in ihrem ersten Roman die wilden 70er wieder aufleben. BRIGITTENAURIN. Anka Mairose ist in der Nachkriegszeit geboren. "Ich bin in den 1970ern groß geworden, einer Zeit voller Umbrüche, offener Beziehungen, Musik von Bob Dylan, den Doors, den Rolling Stones und allen Freiheiten," erzählt die Brigittenauer Autorin. Zu dieser Zeit reisten Frauen erstmals ohne Furcht alleine, man hatte keine Angst mehr vor der Fremde und dem Unbekannten. Auch jene Frauen, die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 16

So ein Schmarrn..

diese Hendl- Verbots- Orgie!? Was kommt als nächstes? Wenn man Beamtete bezahlte Nutzlos- Erfinder in die "Amtsstuben" einführt- kommt ein Überwachungs- Moloch heraus! Warum denken diese, leistende Österreicher, Bürger, Familien- hätten derartiges von einer "Verwaltung" gewollt!? ..dafür wissen jetzt Kinder- Kühe sind Lila! Milch und Eier kommen aus der Packung/Flasche!? Kakao wächst im Bensdorf- Packerl; Gemüse "bäckt" der Supermarket!? Über einen Krähenden Hahn früh Morgens kann/darf man...

  • Wien
  • Hernals
  • Helmut A. Kurz
Franziska Klinkigt und Bertrand Stern

Frei sich bilden - Werkstattgespräch für betroffene Menschen

Thema: Frei sich bilden als Menschenrecht? - ein konkreter Austausch anhand von Fragen betroffener junger Menschen, Eltern und Familien in konzentrierter Atmosphäre. Die Teilnehmer nehmen also durch ihre Themenwünsche maßgeblichen Einfluss auf den Verlauf der Veranstaltung. „Was die Werkstattgespräche etwa im Unterschied zu Vorträgen kennzeichnet, ist die Tatsache, daß wir uns Ihnen zur Verfügung stellen: Indem Sie von Ihren Fragen und Nöten ausgehen, können wir gemeinsam eruieren, welche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
2

Wohnen wie du und ich – Raus in die Nachbarschaft

Inklusions-Forum mit ExpertInnen im Rahmen einer Wohnungseinweihungsparty im Studio 44 anlässlich des Tags der Inklusion Wann: 4. Mai 2016, 10 Uhr – 12 Uhr Wo: Studio 44 der Österreichischen Lotterien (Rennweg 44, 1030 Wien) Die eigenen vier Wände sind Grundvoraussetzung für ein gelungenes Leben. Im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention haben Menschen mit Beeinträchtigungen das Recht auf die Möglichkeit einer eigenen Wohnung, auf die Möglichkeit, sie mit ihrem Partner/der Partnerin oder mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katleen Luger

SPEZIELL FÜR SENIOREN - LIMA - Lebensqualität im Alter - ab 10. Februar 2015 an der VHS Leberberg

Mehr Bewegung, mehr Action, mehr Spaß? Ist das ein Neujahrsvorsatz oder machen Sie 2015 ernst? Ab 10. Februar 2015 startet der nächste LIMA (=Lebensqualität im Alter) #Senioren Aktivkurs. Mit insgesamt 15 Lektionen von jeweils 9.30 bis 11 Uhr fördern wir mit leichten Bewegungsübungen, Kopfnüssen und viel Humor Mobilität, Gedächtnis und Sozialkompetenz. Starten Sie mit engagierten Gleichgesinnten ins neue Jahr und zeigen Sie dem inneren Schweinehund, dass er diesmal keine Chance hat! Kursort:...

  • Wien
  • Simmering
  • Manuela Tengler, Journalistin, Autorin & Trainerin
3 4

Regelmäßige EU-Demos und grüne Diffamierungen

Am 26.10.2012, dem österreichischen Nationalfeiertag, hat es am Wiener Stephansplatz eine Protestkundgebung gegen die EU gegeben. Organisiert ist sie von einigen Organisationen und Einzelpersonen worden. Diese Kundgebung war gleichzeitig auch der Auftakt zu monatlichen EU-Protestkundgebungen am jedem 26. des Monats, welche bis auf weiteres stattfinden. Die Kundgebung Auf der Nationalfeiertags-Demo ist ein breites Spektrum von Themen behandelt worden, auf die sich der EU-Beitritt Österreichs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrich Lintl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.