Selbsternteparzellen

Beiträge zum Thema Selbsternteparzellen

12

Wollsdorf
Selbst säen und ernten auf Raabtaler Gemüseacker

Der innovative Jungbauer Dominik Reiter aus Wollsdorf in der Gemeinde St. Ruprecht / Raab hat im Vorjahr mit seinem Urban Gardening Projekt (Selbsternteparzellen auf Raabtal-Acker) auf sich aufmerksam gemacht. Heuer geht das erfolgreiche und Solidarpreis-prämierte Projekt in die nächste Runde: es gibt noch einige wenige freie Parzellen für Hobbygärtnerinnen und -gärtner. WOLLSDORF. Das Ziel des Projektes ist, die Menschen wieder mehr mit der Natur in Kontakt zu bringen, damit sie erkennen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
2

Gemüsegarten anlegen und bepflanzen

Beste Gemüsegarten Parzellen besichtigen Jetzt unverbindlich Vorregistrieren Auf Facebook https://www.facebook.com/sebsterntegarten?fref=ts Wann: 19.04.2015 15:00:00 bis 19.04.2015, 16:00:00 Wo: Gemüsegarten, 2833 Bromberg auf Karte anzeigen

Andrea Korntheuer vor dem jungen Salat, der in einem der Gemeinschaftsgärten im St. Pöltner Sonnenpark wächst.

Gemeinschaftsgärten mitten in St. Pölten

Andrea Korntheuer untersucht das in der Stadt vorhandene Potenzial urbaner Landwirtschaft. ST. PÖLTEN (jg). „Die Großeltern und auch die Eltern hatten immer schon einen Gemüsegarten“, erzählt Andrea Korntheuer. Nicht zuletzt durch ihr Studium in der Fachrichtung „Biomarketing“ habe sich das Interesse an der Landwirtschaft über diese Gärten hinaus verstärkt. So kam es, dass sich die gebürtige St. Pöltnerin in Wien eine 40 Quadratmeter große Gartenfläche pachtete, um ihr eigenes Gemüse zu ernten....

Anzeige
Selbsternteparzellen vom Biohof Radl, Hirschstettner Strasse 85, 1220 Wien
2

Am Biohof Radl in Wien-Hirschstetten gibt es mit einer Selbsternteparzelle ein eigenes kleines Gemüseparadies auf Zeit mitten im Grünen und doch greifbar nah

Selbsternteparzellen Mit einer Selbsternteparzelle bietet der Biohof Radl einen erfüllenden Ausgleich zum Alltag. Er sät das Gemüse aus und bewässert die Parzelle nach Bedarf über die Saison. Die Parzellenmieter kümmern sich aber selbständig um ihre Schützlinge, jäten also Unkraut, stecken Paradeiser hoch, vereinzeln den Salat und erleben so das Wunder der Natur hautnah. Sie wissen, was sie essen und auch die Kinder lernen wieder, dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst. Infoseite Lageplan der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.