Wollsdorf
Selbst säen und ernten auf Raabtaler Gemüseacker

12Bilder

Der innovative Jungbauer Dominik Reiter aus Wollsdorf in der Gemeinde St. Ruprecht / Raab hat im Vorjahr mit seinem Urban Gardening Projekt (Selbsternteparzellen auf Raabtal-Acker) auf sich aufmerksam gemacht. Heuer geht das erfolgreiche und Solidarpreis-prämierte Projekt in die nächste Runde: es gibt noch einige wenige freie Parzellen für Hobbygärtnerinnen und -gärtner.


WOLLSDORF. Das Ziel des Projektes ist, die Menschen wieder mehr mit der Natur in Kontakt zu bringen, damit sie erkennen, woher unser Essen kommt und was dafür von der Saat bis zur Ernte notwendig ist. Das konnte Dominik Reiter mit seinem tollen Projekt vermitteln und dafür wurde ihm auch prompt der Solidarpreis 2022 der Region Weiz verliehen. 

Aufgrund der begeisterten Rückmeldungen seiner Hobbygärtnerinnen und Hobbygärntner (von Gleisdorf bis St. Ruprecht) hat Domink Reiter beschlossen, das kleine und feine Projekt mit den Selbsternteparzellen gemütlich wachsen zu lassen. Im Vorjahr konnten seine leidenschaftlichen Gärtnerinnen und Gärtner herrliche Paradeiser, Paprika, Zucchini, Kürbis, Erdäpfel, Salate, sowie verschiedenstes Wurzel- und Kohlgemüse ernten.

Die meisten der Mieter aus dem Vorjahr haben sich ihre Parzelle für heuer schon gesichert, aber es stehen heuer noch einige zusätzliche Parzellen mit 20 m2 oder 40 m2 zur Verfügung. Wer Lust zum Gärtnern auf fruchtbarer Raabtalerde hat, sollte sich daher rasch bei Dominik melden. Die Miete für die kleine Parzelle kostet € 145,-- für die große € 220,--.

Wie funktioniert es?

Die Gärtnerinnen und Gärtner bekommen einen Code zum Öffnen des Weidezaun-Tors. Dominik stellt einen Geräteschuppen mit Gartenwerkzeug und zum Gießen einen befüllten Wasserspeicher zur Verfügung. Für die heurige Gartensaison sind die Parzellen schon vorbereitet: Der Kompost, der aus den Gartenabfällen aus dem Vorjahr entstanden ist, wurde bereits in die Erde eingearbeitet.

Als besonderes Service hat Dominik eine eigene whatsapp-Gruppe eingerichtet, über die er Gärtnertipps, weiterführende Lektüre und einen Mondkalender zur Verfügung stellt. Und zum Erfahrungsaustausch in der Gärtnergruppe ist ein monatliches Treffen geplant.

Wo findet man die Gemüsebeete?

Der entsprechende Raabtal-Gemüseacker liegt am Radweg R11 südlich von St. Ruprecht vor der Bahnübersetzung Richtung Winterdorf.

Dominik Reiter im Shortcut:

• Arbeitet in Teilzeit in der Obst- und Weinbauschule Silberberg
• Ist auch als Sachverständiger für Hagelschäden in Obst- und Ackerbau tätig
• Ist Leidenschaftlicher Nebenerwerbsbauer und
• Steht kurz vor seiner Meisterprüfung für Obstproduktion und -verarbeitung im März

Historie über den prämierten Dominik Reiter:

  • Solidarpreis 2022 (Solidarregion Weiz)
  • Vifzack 2022 (LK Steiermark): 3. Preis mit seinem Kultgetränk Fichterl (aus Maiwipferl)
  • Saft Verkostung 2023 (LK Steiermark): Doppelgold für sein Fichterl und seiner Melissa (Erfrischungsgetränk aus Goldmelisse)

Was gibt es noch beim Dominik Reiter:

• Lupinenmehl
• Käferbohnen
• Kürbiskernöl g.g.A.
• Lupinennudeln
Seine nächste innovative Projektidee beschäftigt sich mit der Erweiterung der „Fichterl“-Produktpalette. Mehr wird hier noch nicht verraten.

Weitere Artikel:

Selbsternteparzellen zum Mieten: Eigenes Gemüse
Dominik Reiter und sein Lupinenmehl
Drei Auszeichnungen für unsere Landwirte im Bezirk


Kontakt Dominik Reiter:

Tel: 0664 407 48 59
Mail: dreiter21@gmail.com

Hermine Arnold
Freie Redakteurin
NEDI Regionalportrait
https://www.nedi.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.