Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Rauchfangkehrerjubiläen: Christoph Hirscher (l.) wurde von LIM Gerhard Hofer für 35 Jahre Selbständigkeit ausgezeichnet. | Foto: WKOÖ
2

Unternehmerjubilare
Landesinnung ehrte langjährige Rauchfangkehrer

Für langjährige Selbständigkeit ausgezeichnet REGION ENNS. Die oö. Landesinnung der Rauchfangkehrer zeichnete bei ihrer Innungstagung die Unternehmerjubilare der Jahre 2022 und 2023 sowie den zweiten Ehrenrauchfangkehrer aus Oberösterreich aus. Landesinnungmeister Gerhard Hofer und seine beiden Stellvertreter Markus Mayer und Roland Eckerstorfer übergaben Urkunden und Medaillen. Aus Enns und St. Florian Unter den Geehrten sind auch Rauchfangkehrer aus der Region Enns: 25-Jahr-Jubiläum feierte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Leiter der WKO Wels, Thomas Brindl ist überzeugt: Den "Jungunternehmern gehört die Zukunft". | Foto: WKO Wels
2

Junge in der Wirtschaft
Bewerbungen zum Jungunternehmerpreis in vollem Gange

Auch heuer wieder veranstaltet die Junge Wirtschaft den oberösterreichischen Jungunternehmerpreis. Ziel sei es, junge Unternehmer als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit zu präsentieren. Bewerbungen können bis 25. Mai eingereicht werden. WELS. Unter dem Motto "Show your passion" organisiert die Junge Wirtschaft Oberösterreich (JW) auch dieses Jahr wieder den Jungunternehmerpreis, um erfolgreiche Gründer und Übernehmer vor den Vorhang zu holen. "Ihnen gehört die Zukunft", so Thomas Brindl,...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Die WKO-Workshops für angehende Gründerinnen und Gründer sind kostenlos und besonders hilfreich für angehende Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer.  | Foto: WKOÖ

Workshops der WKO Freistadt
Gründungsideen zum Durchbruch verhelfen

Auch 2022 bietet die WKO Freistadt wieder zahlreiche Termine für den beliebten Gründer- und Gründerinnen-Workshop. FREISTADT. "Unternehmergeist und Eigenverantwortung sind im Aufwärtstrend. Ein Unternehmen zu gründen ist eine hervorragende Chance für Menschen, sich mit ihren Ideen zu verwirklichen, gerade in Zeiten mit größeren Umbrüchen", betont WKO-Freistadt-Leiter Dietmar Wolfsegger. Damit der Weg in die erfolgreiche Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Vorbereitung notwendig....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
von li nach rechts: Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger informieren Vera Pischulti, BSc über Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in Lichtenberg.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Gemeinde Lichtenberg erfreut sich vieler neuer Unternehmen

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich laufend neue Unternehmen an. Immer mehr Selbstständige verzeichnet die heimische Wirtschaft. Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich, dass die Nahversorgung in Lichtenberg durch eine beachtliche Branchenvielfalt geprägt ist. Die Initiative, am einmal im Monat stattfindenden Firmensprechtag, neuen Unternehmen Informationen mit auf den Weg zu geben, wie sie ihre Dienstleistungen und Produkte der heimischen Bevölkerung nahe bringen können, wird sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
 von li nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin), Eva Rührnößl (HERBALIFE NUTRITION Vertrieb) und Bürgermeisterin Daniela Durstberger beim informativen Austausch. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Branchenreiche Wirtschaft
Die Gemeinde Lichtenberg verfügt über eine branchenreiche Wirtschaft

In der Gemeinde Lichtenberg sind zurzeit mehr als 150 Gewerbe angemeldet. Die Tendenz ist steigend. Um die einzelnen Unternehmerinnen und Unternehmer besser kennen zu lernen, hält Bürgermeisterin Daniela Durstberger monatlich einen Firmensprechtag im Gemeindezentrum Lichtenberg ab. Diesmal machte Eva Rührnößl von dem Angebot Gebrauch. Regionale Branchenvielfalt Bürgermeisterin Daniela Durstberger begrüßt die regionale Branchenvielfalt in der Gemeinde, die innovativ gelebt wird. Die Branche, der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: Kzenon - Fotolia

Die richtigen Schritte mit dem WKO Gründungsservice

BEZIRK. Am Dienstag, 13. September, lädt die WKO wieder von 14 bis 17 Uhr zum kostenlosen Gründerworkshop auf die WKO Oberösterreich, Hessenplatz 3, ein. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Spezialisten geben dabei Tipps zur richtigen Markteinschätzung, zu Fragen der Finanzierung und Förderung und zur professionellen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Zahl der WKO-Mitglieder im Bezirk um 2,7 Prozent gestiegen

OÖ, BEZIRK. Aktuell gibt es in Oberösterreich per Ende März 2016 genau 93.422 Selbstständige im Bereich der gewerblichen Wirtschaft. Die Zahl der WKOÖ-Mitglieder ist damit zum Vergleichszeitraum 2015 um drei Prozent gestiegen. Immer mehr Frauen sehen ihr berufliches Ziel in der Selbstständigkeit. Während sich die Anzahl der männlichen Unternehmer um 454 erhöhte, war der weibliche Zuwachs bei den WKOÖ-Mitgliedern mit 1364 mehr als dreimal so hoch. Mehr als die Hälfte aller oö. WKOÖ-Mitglieder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Klemens Steidl (l.) und Klaus Berer | Foto: WKOÖ

201 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

173 Neugründungen und 28 Betriebsübernahmen seit Jahresbeginn 
zeugen von einem regen Gründergeschehen im Bezirk. BEZIRK. Der Gründerboom im Bezirk Braunau hält an. Zu den 173 Neugründungen im ersten Halbjahr 2015 kommen noch 28 Betriebsübernahmen, in Summe also 201 neue Unternehmen. „Aus diesen Zahlen spricht trotz einer alles anderen als berauschenden Konjunktur, dass der Trend zum Selbständigwerden ungebrochen ist“, meint Klemens Steidl, Obmann der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau. In Summe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Fotolia/Arcurs

Mehr als 10.000 Selbständige im Bezirk Linz-Land

BEZIRK (red). Um 369 Selbstständige stieg die Zahl der Selbstständigen im Bezirk Linz-Land von Juni 2014 bis Juni 2015. Das sind um fast vier Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 10.154 WKOÖ-Mitgliedern liegt der Bezirk erstmals über der 10.000er-Marke. Der weiterhin steigende Trend zur Selbständigkeit lässt sich auch über alle Bezirke Oberösterreichs feststellen. „Oberösterreich wird sich auch zukünftig als dominierende Wirtschaftsregion behaupten“, ist WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überzeugt. Wie...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Klemens Steidl, Obmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Braunau. | Foto: Foto: WKO

Wirtschaft: Gute Aussichten für 2014

Selbstständigkeit liegt im Trend und der Fachkräftemangel beschäftigt die Betriebe weiterhin. BEZIRK (höll). "Das Wirtschaftsjahr 2013 war entgegen aller Prognosen wesentlich besser, als angenommen – obwohl die Wetterkapriolen vor allem die Baubranche stark getroffen hat", resümiert WKO-Bezirksobmann Klemens Steidl. Er rechnet 2014 mit einem guten Wirtschaftswachstum. Vor allem im Bereich der Neugründungen tut sich einiges: "Es ist ein deutlicher Trend zur Selbstständigkeit. Wir gehen aus...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.