Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Tierarzt Christoph Peterbauer (vorne links) gab den Teilnehmenden des Großtierrettungskurses zahlreiche wertvolle Hilfestellungen zur Rettung des „Pferdes“. | Foto: Karin Zenger
2

Fortbildung
Kursziel: Wie man ein 200 Kilo schweres „Pferd“ rettet

Den Beginn der Semesterferien nützten die Schüler des 2. und 4. Jahrgangs Kleintierhaltung sowie die Tierpfleger-Lehrlinge der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn, um an einem spannenden, ganztägigen Workshop zum Thema Großtierrettung teilzunehmen. HOLLABRUNN. So musste ein 200 kg schweres Pferdemodell unter fachkundiger Anleitung von Tierarzt Christoph Peterbauer aus mehreren schwierigen Situationen befreit werden. Dabei ging es auch um die Arbeitssicherheit, den richtigen Einsatz...

Sa, 12.November 2022 von 10.00 - 16.00
Vom Flachs zum Leinen

Wie wird aus einer Flachspflanze ein Stück Leinen? Im zweiteiligem Kurs werden die Arbeitsschritte gemeinsam ausgeführt, um einen Eindruck vom Herstellungsprozess zu gewinnen. Kursleiterin: Veronika Wagner Termin: Sa 24. September 2022 von 13.30-16.30 Uhr Sa 12. November 2022 von 10.00-16.00 Uhr Teilnehmer: mind. 4, max. 10 Personen Kosten: EUR 80,00 Ort: HANDwerkstatt Brandlhof, Radlbrunn

Anzeige
Jedes Mal entstehen einzigartige Kunstwerke, - passend und wegbegleitend für jeden einzelnen Teilnehmer
1 34

Das war Kraft tanken im Paradies in der Sternvilla in 7431 Bad Tatzmannsdorf

Sei in Resonanz mit dir und deinem Umfeld Bad Tatzmannsdorf: Das eintägige Seminar „Kraft tanken im Paradies“ in der Sternvilla zeigte wie viel Kraft sich an deinem persönlichen Lieblingsplatz in der Natur verbirgt. Mittels einer „Reise“ ins Unterbewusstseins erfuhren die Teilnehmer was und wo ihr persönlicher Kraftplatz ist. Und von uns, was er mit diesem Wissen alles tun kann und wie wertvoll dieses Wissen ist, wenn man es in den Alltag- ganz egal ob beruflich oder privat, integriert. Deine...

(c) NP Thayatal C. Waitzbauer

Landart im eigenen Garten

Anleitung zum Umsetzen kreativer Gestaltungsideen Samstag, 3. Juni, 10.00 Uhr Gemeinsam mit anderen einen Tag lang der Fantasie freien Lauf lassen, das weitläufige Gelände mit Objekten oder Skulpturen bevölkern, funktionelle Strukturen dekorativ verfremden oder auch nur kleine Spielereien hinterlassen, umherschweifen und ein wenig Unfug treiben … Dieses Seminar im großen Naturgarten rund ums Nationalparkhaus macht Mut zur persönlichen, kreativen Gartengestaltung. Nach einer kurzen Einführung zu...

Anzeige
3

Wellness für Körper, Seele und Geist beim Heal Your Life® Retreat im Allegria Resort

Ausgelaugt? Depressiv? Burnout? Beziehungsprobleme? Arbeitsprobleme? Mobbing? Gesundheitliche Beschwerden? Oder willst du einfach mehr über dich selbst lernen, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Dann bist du hier richtig! Dieser transformierende 2-Tages-Workshop, basiert auf der Heal Your Life® Philosophie von Louise Hay wird Dir helfen, negative Gedankenmuster auf jeder Ebene (Erfolg, Beziehungen, Arbeit, Liebe, Gesundheit und Reichtum) aufzudecken und aufzulösen. Während diesen...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

Anzeige
3

SEMINAR: "Freiheit leben - ohne die Wunden der Vergangenheit!"

DAS TRANSFORMATIONS-SEMINAR (Schatten-Transformation) Befreiung aus negativen Emotionen und Wunden der Vergangenheit! „Der meiste Schatten im Leben rührt daher, dass wir uns selbst in der Sonne stehen!“ (Ralph Walden Emerson) Dieses Seminar begleitet uns auf dem Weg vom "Denker" zum "Fühler". Gefühle, und vor allem körperliche Empfindungen (Spürbewusstsein) Sind die eindeutigsten Antennen für das, was für uns wahr, bzw. unwahr ist, was also unsere ganz persönliche Wahrheit, bzw. was Illusion...

  • Hollabrunn
  • VITA-NATURA-Linea Gesundheitszentrum

Kräuterfest

Maria Himmelfahrt, Donnerstag, 15. August, 8.00 Uhr – 17.30 Uhr Der Nationalpark Thayatal und die Weinviertler Kräuterakademie laden zum traditionellen Kräuterfest zu Maria Himmelfahrt ein! Dabei präsentieren wir Ihnen altes Kräuterwissen und junge, wohltuende Kräuterprodukte. Auch der kulinarische Genuss und der Kinderspaß kommen dabei nicht zu kurz! Programm: 8.00 Uhr Morgendliche Kräuterwanderung für Frühaufsteher - gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Kräuterstrauß! 10.00 Uhr Feldmesse mit...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
Die feierliche Eröffnung mit dem Ehrengast Herrn Bildungslandesrat Karl Wilfing und Vertretern der Gemeinde Absdorf
12

Die "Lössiade" bietet ihren Gästen ein umfangreiches Erlebnis-Programm!

Die „Lössiade“ ist unter anderem Treffpunkt und Ausklang für Biolaufologierunden. Das einzigartige Klima im Lösskeller verspricht ein besonderes Erlebnis bei Entspannung, Meditation, oder Genuss in der Stille und Ruhe in der Lössiade. Das Lösiade-Team hat sich ganz dem Ziel verschrieben, seinen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der wunderschönen Landschaft des Wagrams, inmitten von Niederösterreich, zu bieten. Die Lössiade bietet Erlebnis, Bewegung und Kultur! Das Angebot der drei...

Anzeige
Geshe Dhargye, tibetischer Gelehrter und Leiter des Tibetzentrums in Hüttenberg

Abendvortrag in Wien: "Die Kunst des Lebens"

Buddhistische Mantrarezitation und Heilyoga Durch das Intonieren eines Mantras - einer Abfolge von bestimmten Wörtern oder Silben - werden im Gehirn Strömungen erzeugt, die auf unsere Gedanken und Handlungen beruhigend wirken. Im tibetischen Heilyoga werden einfache Körperübungen mit Visualisierungen zur inneren Balance gelehrt. Vortragender: Geshe Tenzin Dhargye, Leiter und Rektor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Mittwoch, 9. November 2011, 19...

Anzeige
Tibetisches Thangka mit der Darstellung des Buddha

Die Kunst der Tibetischen Thangka-Malerei

Seit mehr als tausend Jahren wird in Tibet die Kunst der Thangka-Malerei überliefert. Thangkas sind auf Textil gemalte Rollbilder, auf denen Buddhas oder ähnliches dargestellt wird. Man verwendet sie zur Meditation oder im Unterricht. Auffallend ist die komplexe Symbolik und vollkommene Symmetrie dieser wunderschönen Gemälde. Am Tibetzentrum in Hüttenberg, Kärnten, wird in zwei in sich abgeschlossenen Seminaren Grundlagenwissen über Geschichte und Theorie dieser alten Kunst vermittelt. Weiters...

Anzeige
Jürgen Manshardt, Lehrer für Buddhismus und Übersetzer

Der Begriff des "Karma" im Buddhismus

Ist der freie Wille nur eine Illusion? Inwieweit sind wir unserem Schicksal ausgeliefert? Wieviel Macht haben wir über unser eigenes Handeln? Diese und andere Fragen und die allgemeinen Grundlagen des buddhistischen Karmagesetzes werden in diesem spannenden Seminar des Tibetzentrums behandelt. Der Vortragende Jürgen Manshardt ist Experte für den tibetischen Buddhismus und hat langjährige Erfahrung als Lehrer und Übersetzer. Lehrbeauftragter: Jürgen Manshardt, Berlin (Bild) Seminarsprache:...

Pflanzenfarben, Färbepflanzen und die Kunst des Webens, 1. und 2. Oktober 2011 - Nationalparkhaus

Pflanzenfarben, Färbepflanzen und die Kunst des Webens Samstag, 1. Oktober, 10.00 Uhr bis Sonntag, 2. Oktober, 15.00 Uhr Pflanzenfarben sind aus Licht, Luft, Erde und Wasser gewachsene Farben, die die Harmonie und Lebendigkeit der Natur unmittelbar erlebbar machen und heilsam auf uns wirken. Dieses Seminar eröffnet einen bunten Zugang zur alten Handwerkskunst des Färbens mit Naturstoffen und vermittelt Grundbegriffe des Webens. Wir färben gesponnene Wolle im Strang und weben am zweiten Kurstag...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Völlig losgelöst - Braucht der Mensch Natur? 16.-17. September 2011, 10 Uhr - Nationalparkhaus

Völlig losgelöst Braucht der Mensch Natur? Freitag, 16. September, 10.00 Uhr bis Samstag, 17. September, 17.00 Uhr Mit all seinen Sinnen und Fähigkeiten ist der Mensch auf ein Leben in der Natur bestens angepasst. Die kulturelle Entwicklung hat unsere Beziehung zur Natur jedoch wesentlich verändert. Heute sitzen wir in geschlossenen Räumen und bewegen uns in virtuellen Welten. Diese Diskrepanz zwischen unserer körperlichen und psychischen „Ausstattung“ und dem tatsächlichen Lebensumfeld führt...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.