Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Symbolbild: Die S-Card soll Senioren Vergünstigungen bringen. | Foto: pixabay.com

„S-CARD“ für Klosterneuburger Senioren

KLOSTERNEUBURG (pa). Mit der Idee der Einführung einer „S-CARD“ für Senioren ab dem 65. Lebensjahr und Hauptwohnsitz in Klosterneuburg, lässt Stadtrat Richard Raz (ÖVP) aufhorchen. Über 6.000 Personen erfüllen derzeit in der drittgrößten Stadt von Niederösterreich diese Voraussetzungen. Rabatte für Senioren – Umsatzplus für Wirtschaft „S-CARD“-Besitzer sollen bei städtischen Betrieben, aber auch in Klosterneuburger Geschäften und Gewerbebetrieben Preisermäßigungen erhalten. Stadtrat Raz, der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Senioren freuen sich immer auf die spannenden Mittwochs-Ausflüge. | Foto: SeneCura PD

SeneCura Purkersdorf: Ausflug nach Göttweig

Der beliebte „Mittwoch-Ausflug“ führte einige Bewohner des SeneCura Purkersdorf zum Stift Göttweig. PURKERSDORF/GÖTTWEIG. Die Seniorenbetreuerin Andrea Gassner und ihr „Chauffeur“ Mathew Kizhakkekara machen sich mit einer kleinen Gruppe auf zum Stift Göttweig. Die Lage ist imposant, die Kirche pompös und das Wetter war sommerlich. Prunkvolles Bauwerk Die Bewohner Elfriede Lukas, Helga Schink, Oswald Kolb und Marian Kolodziej genossen die herrliche Aussicht und staunten nicht wenig über den...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Die Seniorinnen und Senioren beim "Platzlfest". | Foto: Seniorenbund Kapelln

Fünftes "Platzlfest" des Seniorenbundes Kapelln

KAPELLN (pa). Bei herrlichem Sommerwetter lud der Seniorenbund zum fünften "Platzlfest" am "Generationsplatzl" ein. Bewirtet wurden die zahlreichen Gäste mit Fleisch- und Grammelknödel und warmen Krautsalat. Für Naschkatzen gab es Marillenknödel sowie Kaffee und Kuchen. Selbstverständlich wurden auch Getränke aller Art serviert. Sepp Nagl sorgte für die musikalische Unterhaltung. Obmann Wolfgang Grünsteidl durfte Bürgermeister Alois Vogl sowie seinen Vorgänger Florian Baumgartner begrüßen. Das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ein Fest aller Generationen: Der Kindergarten feierte zusammen mit dem SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth in den Sommer. | Foto: SeneCura

Start in den Sommer im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth

Schöne Gartenfeier begeistert alle Generationen GRAFENWÖRTH (red). Hurra, der Sommer ist da! Im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth fand neulich ein ausgelassenes Fest im Freien statt. Gemeinsam mit Kindern des hauseigenen Kindergartens feierten die Seniorinnen und Senioren in die Sommermonate. Für die kleinen Gäste gab es im Garten allerhand zu entdecken – von Spielestationen bis hin zu einer tollen Hüpfburg. Auch die großen Gäste freuten sich über ein abwechslungs- reiches Programm....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Obfrau Elfrieda Buchberger mit Landesobmann Herbert Nowohradsky. | Foto: Heribert Punz
8

Seniorenbund Altlengbach feiert seine ersten 40 Jahre

ALTLENGBACH (red). Zum vierzigsten "Geburtstag" des Seniorenbundes Altlengbach im Satzingerstadl überreichte Landesobmann Herbert Nowohradsky Obfrau Elfrieda Buchberger eine Ehrenurkunde mit "Dank und Anerkennung" für die Ortsgruppe Altlengbach. Zuvor gab es ein Platzkonzert des Musikvereines Altlengbach und die Schubertmesse mit Pfarrer Grzegorz J. Ragan.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Versammellte Mannschaft: Die Kapellner Seniorinnen und Senioren in Osttirol. | Foto: Seniorenbund Kapelln

Osttirolreise des Seniorenbundes Kapelln

KAPELLN (pa). 35 Mitglieder des Seniorenbund Kapelln unternahmen Anfang Juni eine fünftägige Fahrt mit Obmann Wolfgang Grünsteidl nach Osttirol. Die Anreise ging über Salzburg–Felber Tauern ins Matreier Tauernhaus. Danach spazierten die Seniorinnen und Senioren ins Innergschlöss am Fuße des Großvenedigers und nächtigten in Matrei. Am nächsten Tag nahm man an der Südtiroler Dolomitenrundfahrt über den Falzarego Pass teil. Die Wallfahrtskirche in Obermauern wurde am dritten Tag besucht. Es folgte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: PBZ Tulln
16

Junge Stimmen im PBZ Tulln

TULLN (red). Zwei Chöre gestalteten heuer gemeinsam ein Frühlingskonzert für die BewohnerInnen des Tullner PBZ: Der Kinderchor der Musikschule Tulln unter der Leitung von Rosi Moser, am Klavier begleitet von Julia Kauper und der Unterstufenchor des Gymnasiums Tulln, unter der Leitung von Beate Holzer Söllner, begeisterten die zahlreichen ZuhörerInnen mit Frühlingsliedern und flotten englischen Melodien. Ein Hackbrettensemble geleitet von Michaela Salem, und ein Akkordeonensemble begleitete die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Kapellner Seniorinnen und Senioren genossen die Muttertagsfahrt. | Foto: Privat

Muttertagsfahrt nach Klein-Mariazell und Berndorf

KAPELLN (ig). Die Muttertagsfahrt des Seniorenbundes Kapelln ging am dritten Mai nach Klein-Mariazell zur Heiligen Messe. Die Weiterfahrt führte nach Berndorf mit Besichtigung des Theaters. Das Mittagessen wurde beim Berndorfer Stadtwirt eingenommen. Am Nachmittag fand eine begleitete Kulturfahrt durch das Kruppsche Berndorf statt. Danach besichtigten die Seniorinnen und Senioren die bekannten Berndorfer Stilklassen, in denen heute noch unterrichtet wird. Die Innenausstattung der Klassenräume...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die fünf Kandidaten des Atus Traismauer Tischtennis konnten Erfolge und Niederlagen verbuchen. | Foto: Privat

Atus Traismauer Tischtennis bei Senioren-Meisterschaften

TRAISMAUER (pa). Dreimal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze konnte sich der Atus Traismauer Tischtennis bei den Senioren-Meisterschaften in der Bezirkssporthalle Kremsmünster, bei dem insgesamt 180 Spielerinnen und Spieler teilnahmen, holen. Die Sektion Tischtennis des Atus Traismauer war mit fünf Spielern vertreten: Gerhard Ast, Walter Ast, Reinhard Artner, Helmut Roucka und Heinz Lukaschek.  Einige siegreiche Runden Gerhard Ast konnte seine drei Titel vom Vorjahr wieder verteidigen: Mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das Team des Pflegezentrum St. Pölten-Pottenbrunn freut sich über die Auszeichnung mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich: Margit Winter, Claudia Selberherr, Josef Bogner, Dir. Adelheid Beyerl, Sonja Strauß und Beate Hartinger-Klein | Foto: Verein zur Förderung der Qualität in der Betreuung älterer Menschen

Pflegezentrum St. Pölten-Pottenbrunn sahnt Qualitätszertifikat ab

Alten- und Pflegeheim bemüht sich um ein Leben wie daheim POTTENBRUNN (red). Menschen haben ein Recht darauf, an einem Ort zu leben, an dem sie sich daheim fühlen – einem Ort, an dem sie wertgeschätzt und professionell begleitet werden und ein selbstbestimmtes Leben führen können. Das Pflegezentrum St. Pölten-Pottenbrunn gibt sich daher tagtäglich größte Mühe, um diese Ansprüche bestmöglich zu gewährleisten. Aufgrund seines beispielhaften Engagements zeichnete Bundesministerin Beate...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Mit dem Bummelzug fuhren die Senioren durch den weitläufigen Schönbrunner Schlossgarten bis hinauf zur Gloriette. | Foto: Privat

Senioren auf großem Wien-Tag

Der Seniorenbund Altlengbach verbrachte einen Tagesausflug in der Bundeshauptstadt. ALTLENGBACH. Altlengbachs Senioren erlebten kürzlich bei frühlingshaftem Wetter einen schönen Wien-Tag. Mit der "Vienna Ring Tram" fuhren sie entlang der prunkvollen Bauten der Wiener Ringstraße. Die Sehenswürdigkeiten können in der rund 25-minütigen Fahrt bequem entdeckt werden. Die Infos kommen über Kopfhörer. Ein Erlebnis und zum Staunen war danach der Besuch des Naschmarktes mit den vielfältigen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Vorne: Ernst Hoheneder, Alois Wilhelm, Franz Kisling und Roman Speckmayer.
Hinten: Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Vizebürgermeister Reinhold Tischer. | Foto: Marktgemeinde Wölbling

Gemeinde-Seniorenschnapsen in Wölbling

WÖLBLING (pa). Wie jedes Jahr veranstaltete die Marktgemeinde Wölbling das traditionelle Gemeinde-Senioren-Schnapsen im Gasthaus Plank in Ambach. Dabei versuchten neunzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Glück. Den ersten Platz erspielte sich Alois Wilhelm. Platz Zwei erreichte Franz Kisling. Roman Speckmayer landete auf dem dritten Platz. Die Ränge Vier bis Acht belegten Ernst Hoheneder, Karl Weber, Franz Rennhofer, Gertraud Glötzl und Luise Oberleitner. Als Schiedsrichter/in und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Mirsada Zupani für Migration | Foto: Niederösterreichischer Zivilschutzverband
2

Zivilschutzverband ernennt neue Referatsleiter

TULLN / NÖ (red). Mit der Generalversammlung wurden die drei neuen Referate Jugend, Migration und Senioren in das System des Niederösterreichischer Zivilschutzverbandes  eingegliedert. Zwei davon wurden am 6. März mit Referatsleitern besetzt. Präsident LAbg Bgm Christoph Kainz bedankte sich für das Engagement und gratulierte zur Ernennung! Referatsleiter „Referat Jugend“ ist Matthias Schostal, Referatsleiterin „Referat Migration“ ist Mirsada Zupani aus St. Pölten. Zur Sache Der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Florian Zahorka, Christian Freisleben-Teutscher, Beatrix Dangl-Watko, Petra Scholze-Simmel, Johannes Pflegerl, Waltraud Schrott, Renate Wittmann, Edith Kendler, Petra Fischer und Franz Singer. | Foto: Lucas Schöffer | FH St. Pölten
2

Kleinregion Pielachtal und FH St. Pölten gehen mit Umbrello in die nächste Runde

OBER-GRAFENDORF/HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team der Fachhochschule St. Pölten rund um Institutsleiter Johannes Pflegerl wurden neue Ideen für die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello entwickelt. Workshops in der Region Insgesamt wurden fünf Workshops mit verschiedenen Zielgruppen im Tal durchgeführt, um die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello weiterzuentwickeln. Die beiden letzten Workshops zu den Themen "Gewerbe und Handel" und "Bildung"...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Sibylle Wagner und Verena Niedermayer waren von Niederösterreichs größter Seniorenmesse begeistert. | Foto: Heimo Huber
5

"Bleib aktiv" war großer Renner

Seniorenmesse wurde im St. Pöltner VAZ erfolgreich ausgetragen. ST. PÖLTEN (HH). Nur ein Jahr dauert es noch, bis es wieder heißt: Türen auf und viel Vergnügen im VAZ St. Pölten bei der größten Seniorenmesse Niederösterreichs! Die Tore der "Bleib Aktiv" 2018 sind wieder geschlossen und mit dem letzten Besucher konnte nahezu ein Besucherrekord verzeichnet werden. Veranstalter Manfred Henzl ist vollauf zufrieden und vermeldete stolz knapp 11.000 Besucher. Die BEZIRKSBLÄTTER waren auch anwesend...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Bewohnerin Elfriede Rosenecker genoss den bunten Nachmittag mit Mitarbeiterin Ingrid Weiß. | Foto: SeneCura
2

Faschingsfreuden im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth

Bunt, bunter, Faschingsdienstag! Im prächtig geschmückten SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth herrschte kürzlich närrisches Treiben. Das lustige Duo „Les Vario Mundi“ sowie die Musik-Gruppe „Tastadur“ sorgten für tolle Stimmung und einen unvergesslichen Nachmittag. Gemeinsam wurden Verkleidungen ausgesucht, Witze gerissen und Krapfen verspeist – ein wahrlich würdiger Abschluss der fünften Jahreszeit. GRAFENWÖRTH (red). Was haben Clowns, Katzen, Tiger und Pippi Langstrumpf im SeneCura...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Schlüsselberger
47

Senioren feierten ihren Fasching

"Seit über 20 Jahren führe ich schon das Faschingskränzchen in Langenrohr an, jetzt wird es übergeben", so Johanna Gratzl, die ihr Amt an Hilde Lang-Muhr weitergibt. Gefeiert wurde aber trotzdem, denn Bürgermeister Leopold Figl zeigte den Damen, wie man einen Twist auf die Tanzfläche legt. Mit dabei: Thomas Marschall mit Elisabeth Harold. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Ö-News

Sitzenberg-Reidlings Senioren feiern Fasching

SITZENBERG-REIDLING (red). Günther Haschner sorgte beim Seniorenfasching im Gasthaus Schmid für den musikalischen Teil. Peter Bors las Lustiges und erstmals spielte Susanne Hell einen Sketch. Geschäftsführende Gemeinderätin Ricarda Öllerer konnte den Gästen wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten. Die ältere Generation unterhielt sich köstlich, wer konnte der schwang das Tanzbein und alle lauschten den Darbietungen. Im Rahmen der Feier konnte Öllerer auch einige Urkunden von Natur im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
SeneCura CEO Anton Kellner, Bürgermeister Christoph Weber, Soziallandesrätin Barbara Schwarz, Katarina Bedlan, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Sitzenberg-Reidling, und Franz Redl, Bürgermeister a.D., bei der feierlichen Eröffnung. | Foto: Matthias Fischer

Senecura Sozialzentrum Sitzenberg-Reidling: Rotes Band ist durchgeschnitten

Am Wochenende wurde das neue SeneCura Sozialzentrum von Soziallandesrätin Barbara Schwarz und Bürgermeister Christoph Weber feierlich eröffnet. Das Haus bietet Platz für 67 Bewohnerinnen und Bewohner – 25 Seniorinnen und Senioren sind bereits eingezogen und genießen die hohe Pflegequalität, für die das 20-köpfige Team rund um Leiterin Katarina Bedlan steht. Ältere Menschen ohne akuten Pflegebedarf finden in 14 neu erbauten Apartments für Betreutes Wohnen ein Zuhause zum Wohlfühlen....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: privat

Adventfeier der Senioren in St. Vitus

Filmischer Rückblick, Lesungen und Sekt und Brötchen: Wiederholung ist geplant. KRITZENDORF (red). Am 13. Dezember veranstalteten die Senioren der Pfarre St. Vitus eine Adventfeier im Pfarrsaal, zu der zahlreiche Gäste aus der Stiftspfarre und St. Margareta gekommen sind. Auch Pfarrer Reinhard Schandl war unter den Gästen. Der filmische Rückblick über alle Aktivitäten im abgelaufenen Jahr, in dem sich die Senioren auf der Leinwand bewundern konnten, wurde begeistert aufgenommen und hat zu sehr...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Hinten: Ricarda Ollerer, Christoph Weber, Martina Siebenhütter; Vorne: Adrian und Maximilian Ebersperger, Noah Siebenhütter, Rosalie und Emily Bichler und Salome Siebenhütter. | Foto: Stefan Ollerer/Ö-News
2

Musikalischer Advent für Senioren

TULLN (pa). Die Gemeinde Sitzenberg-Reidling lud am Sonntag die Seniorinnen und Senioren zur gemeinsamen Adventfeier mit musikalischer Untermalung ein. Ricarda Öllerer konnte zum ersten Mal Kinder der Familien Bichler, Ebersperger und Siebenhütter als Aufführende gewinnen. Maximilian Ebersperger und Emily und Rosalie Bichler spielten auf dem Klavier und trugen Geschichten vor. Adrian und Maximilian Ebersperger spielten auf der Trompete. Salome und Noah Siebenhütter sangen und spielten ebenfalls...

  • Tulln
  • Sarah Loiskandl
Die Plattform könnte die soziale Isolation älterer Menschen reduzieren, wenn diese das Haus nicht mehr verlassen können | Foto: FH St. Pölten / Mario Ingerle
1

FH St. Pölten entwickelt Kommunikationsplattform für ältere Menschen

Die Fachhochschule St. Pölten entwickelt in einer Projektreihe eine einfach zu bedienende Kommunikationsplattform mittels Fernseher und Tablet für ältere Menschen. Heute wurde die Plattform bei den "Digi Play Days" in Wien vorgestellt. ST. PÖLTEN (red). Ältere Menschen sind mit dem Bedienen von Geräten durch die technischen Anforderungen oft überfordert. Dies erschwert die soziale Teilnahme der Menschen an kostengünstigen und gebrauchstauglichen Informations‐ und Kommunikationsdiensten. Soziale...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Geschäftsführer Josef Bogner, Pflegeleitung Claudia Selberherr, Direktorin Adelheid Beyerl, Barbara Schwarz und Johannes Wallner (NQZ Austria) | Foto: Werilly
46

NQZ Austria: Zertifikat für Pflegezentrum Pottenbrunn

In Österreich gibt es rund 850 Pflegeheime. 45 sind mit dem NQZ ausgezeichnet. Nun auch Pottenbrunn. POTTENBRUNN. Das Pflegezentrum in Pottenbrunn bekam vergangenen Mittwoch das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich verliehen - als erstes Pflegeheim in St. Pölten. Die Übergabe des Zertifikats fand durch die Landesrätin Barbara Schwarz und Johannes Wallner (NQZ Austria) statt. Besondere Auszeichnung "Wir punkten nicht mit der räumlichen Ausstattung, sondern mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Sichtlich erholt vom Wellnesstag schoss man noch ein Erinnerungsfoto mit den Schülerinnen. | Foto: Pflegezentrum Pottenbrunn

Entspannung pur: Wellnesstag im Pflegezentrum Pottenbrunn

ST. PÖLTEN (red). Am 7. November fand im Pflegezentrum in Pottenbrunn der 12. Wellnesstag im Rahmen des Projektes „Egal ob Jung, egal ob Alt, im Herzen sind wir alle gleich“ statt. Die Schülerinnen der Berufsschule für Fußpflege und Kosmetik, konnten unter der fachkundigen Leitung von Frau Ursula Seemayer wieder einige Erfahrungen sammeln. Der neue Leiter der Berufsschule, Herr Direktor Johannes Tanze, betonte den fachlichen und zwischenmenschlichen Wert dieses Projektes, bedankte sich für die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.