Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

51 Mitglieder des Seniorenbundes Altlengbach in Weigelsdorf bei der "Gläsernen Burg". | Foto: Privat

Franzensburg und Glaspalast

Seniorenbund Altlengbach in Laxenburg und Weigelsdorf unterwegs ALTLENGBACH. Am vergangenen Donnerstag fuhren 51 Mitglieder des Seniorenbundes Altlengbach bei sonnigem Herbstwetter über die A 21, durch den wunderschön bunt gefärbten Wienerwald, in den Süden Wiens zum Schloss Laxenburg. Mit dem Bummelzug ging es zur Franzensburg – eine Wasserburg, im Herzen des 250 Hektar großen Schlossparkes gelegen. Mit der Fähre gelangt man zur Franzensburg, erbaut 1806 bis 1829 und nach Kaiser Franz I. und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Gruppenfoto der Kärntenreise des Seniorenbundes Altlengbach. | Foto: Privat

Seniorenbund Altllengbach in Kärnten unterwegs

ALTLENGBACH/KÄRNTEN (red). Eine Fünftagesfahrt führte den Seniorenbund Altlengbach nach Kärnten. Am ersten Tag starteten 35 gut gelaunte Mitglieder zum ersten Ziel in Gurk mit der Besichtigung des Gurker Doms, ehe das Quartier in St. Kanzian am Klopeinersee bezogen wurde. Am nächsten Tag ging die Tour am Südufer des Wörthersees entlang hinauf zum Pyramidenkogel. Nach dem Mittagessen stand eine Schifffahrt von Velden nach Pörtschach und am Abend der Bauernmarkt in St. Kanzian auf dem Programm....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Stelzengeherin Uutschi mit Thomas Malek, Koordinator der ehrenamtlichen Mitarbeiter, Sängerin Primavera, Gerlinde Obermayer, Leiterin, mit Elfriede Melber, Mitarbeiterin und Maria Hofstetter, ehrenamtliche Mitarbeiterin sowie den Bewohnerin | Foto: SeneCura Grafenwörth

Sommerfest im SeneCura: Eine bunte Tradition

Fröhliche Feierlaune beim traditionellen Sommerfest im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth GRAFENWÖRTH (red). Fröhlichkeit, Live-Musik und köstliche Eisbecher – das war das traditionelle Sommerfest des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth. Bei traumhaft schönem Wetter feierten die Bewohner gemeinsam mit ihren Angehörigen und den Mitarbeitern des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth den Hochsommer. Im schattigen Garten des Sozialzentrums ließ es sich richtig gut aushalten. Die kulinarische...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bewohner Ferdinand Reichhuber hat sich mit Esel Benno sofort angefreundet. | Foto: SeneCura
2

Küsschen vom Esel: Tierischer Besuch im SeneCura Pressbaum

Pony Lucy und Esel Benno der Organisation "Tierspuren am Lebensweg" heiterten Bewohner auf PRESSBAUM (pa). „Oh, wie süß“, „Na, die sind aber lieb“ – vor kurzem gab es im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum guten Grund zur Entzückung. Das kleine Pony Lucy und der graue Esel Benno kamen mit Julia Lanzenlechner von der Organisation „Tierspuren am Lebensweg“ zu Besuch und begeisterten die Senioren.  Zu allererst machten die Tiere einen kleinen Rundgang und stellten sich bei jedem Bewohner höflich vor,...

  • Purkersdorf
  • Nikola Beck
Foto: SeneCura

SeneCura lud zur Grillparty

GRAFENWÖRTH (pa). Vor kurzem wurde im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth eine heitere Grillparty veranstaltet, bei der die Kinder des hauseigenen Kindergartens in die wohlverdienten Sommerferien verabschiedet wurden. Mit guter Musik, schmackhaften Gerichten vom Grill und riesigen Seifenblasen ließen es sich die Bewohner/innen und die Kinder gut gehen und genossen den schönen Sommertag. Regionale Schmankerl Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und damit geht auch in Kürze der Kindergarten in die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rote Lederhandschuhe zum roten Mini: Darauf schwört der 77-jährige Hermann Neidhart, für mehr Gefühl und Griff am Lenkrad. | Foto: Talkner
2

Purkersdorfs Senioren bleiben gern mobil

Automatik oder Handschuhe: Tricks für mehr Fahrvergnügen und Sicherheit von Autolenkern jenseits der 70. REGION PURKERSDORF (bt). "Wenn es so gut weiter geht, fahre ich bis ich sterbe", sagt Hermann Neidhart. Der 77-Jährige fährt Mountainbike, betreibt Krafttraining und ist in mehreren Vereinen aktiv. Auch als Fahrer beim Verein Elektromobil Pressbaum. Er ist ein Positivbeispiel für Senioren am Steuer, dem Thema dieses "Steig ein"-Artikels. "Ich steige in der Woche in drei Autos. In das...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Alltagsbegleiter sollen künftig vor allem pflegende Angehörige entlasten. | Foto: privat

Alltagsbegleiter: Neues Berufsbild für Helfer im Alltag

Das Land NÖ arbeitet an einem neuen Berufsbild im Gesundheits- und Pflegebereich: Dem Alltagsbegleiter. NÖ/REGION PURKERSDORF. Der Gesundheits- und Pflegebereich sei ein Bereich, der in Zukunft massiv ansteigen werde, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei einer Pressekonferenz vergangene Woche. 2016 seien in Niederösterreich 325.000 Menschen über 65 Jahre alt gewesen, bis zum Jahr 2035 werde diese Zahl auf 470.000 ansteigen. „Wir wollen den Anforderungen und Erwartungen der Menschen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto (v.l.n.r.): Bgm. Franz Wohlmuth, Obm. Bgm. Herbert Wandl, Univ.-Prof. Franz Kolland, LR Barbara Schwarz, LAbg. Bgm. Martin Michalitsch, Sabine Klimitsch, Hermann Hansy | Foto: NÖ.Regional/Brüll

Gemeinden diskutieren in Neulengbach über lebenswertes Altern

Landesrätin Barbara Schwarz war beim Frühstück mit Gemeinden der Hauptregion NÖ-Mitte dabei. NEULENGBACH (red). Etwa 30 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister kamen beim „Frühstück mit der Region“ zusammen, um sich aus erster Hand über zwei Themen zu informieren, die Gemeinden im demografischen Wandel zunehmend beschäftigen – der Seniorenarbeit und der EU-Regionalpolitik auf kommunaler Ebene. Gemeinsam mit Landesrätin Barbara Schwarz diskutierten sie über die Aufgaben und Chancen, die diese...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Barmherzige Brüder

Brauch: Senioren backen Osterpinzen

KLOSTERNEUBURG (red). Vom 10. bis 12. April wurden im Alten und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder die traditionellen Osterpinzen gebacken. Gleich am Vormittag ging es los - der Teig für die Osterpinzen wurde vorbereitet, die Pinzen von den BewohnerInnen geformt und mit Hilfe einer Schere eingeschnitten um die typische Form zu erhalten. Anschließend wurden die Pinzen im Backrohr goldbraun gebacken. Die traditionelle Ostermehlspeise aus Germteig wurde dann, zur Freude aller BewohnerInnen,...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
27 Senioren besuchten die Naturkosmetikfirma "Styx" | Foto: RK Neulengbach

Senioren bei Styx

Neulengbach: 27 Senioren besuchten mit dem Roten Kreuz die Firma Styx Naturkosmetik in Obergrafendorf. NEULENGBACH(red). Nach einer Führung durch den Betrieb mit Schokoladeverkostung und der Möglichkeit, verschiedenste Naturkosmetika zu probieren, ging es zum Abschluss ins Bahnhofsbräu zur Bierverkostung. Immer dabei: Ehrenamtliche Betreuer und zwei Sanitäter, die für Sicherheit sorgen. Die Bekämpfung der Einsamkeit „Die Bekämpfung der Einsamkeit ist eine der wichtigsten Aufgaben des Roten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Martin und Manuela Piesecker. | Foto: Schlüsselberger
16

Senioren verzichten auf Alkohol und Süßes

JUDENAU-BAUMGARTEN. Jeden ersten im Monat, ladet Obfrau der "Senioren Aktiv" Gertraute Schaufler zu einer geselligen Runde ein. Diesmal wurde ins Gasthaus Bruckner geladen, wo auch die Bezirksblätter der Einladung folgten. Wir wollen von den Senioren wissen, worauf sie den in der Fastenzeit verzichten können. Manuela und Martin Piesecker sind sich einig: "Wir verzichten auf Alkohol, der kann auch mal eine Pause mit uns machen". Mehr auf Süßes verzichten wollen die Golden-Girls Herta Geiger,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: privat

Rosenheim: Volkstanzgruppe und Landjugend erheiterten Senioren

TULLN (red). Volkstanzgruppe und Landjugend Bezirk Tulln besuchten am 28. Jänner gemeinsam das Rosenheim. Geplant war, mit ein paar tänzerischen Einlagen den Bewohnern ihren Nachmittag zu versüßen. Besonders freuten sich manche Pensionisten, als sie zum Mittanzen aufgefordert wurden. Nach einigen weiteren Tänzen, entschied man sich spontan gemeinsam alte Volkslieder in Erinnerung zu rufen und sang „Petersbrünnerle“, „In die Berg bin i gern“,.. und was noch so gefiel. Weitere Artikel aus dem NÖ...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Immer dabei: Elfi Doleschal mit Heidi Slawik. | Foto: Schlüsselberger
1 35

Senioren feierten ihr Faschingskränzchen und Geburtstag

LANGENROHR. Fit und rüstig sind die Senioren bei ihrem Faschingskränzchen unterwegs gewesen. Eingeladen hatte die Gemeinde unter der Organisation von Elisabeth Harold. Bereits zum 20. Mal dabei war auch Johanna Gratzl mit ihrer Tanzgruppe, welche die Eröffnung des Kränzchen vornahm. Der Höhepunkt der Veranstaltung, war die Gratulation der Geburtstagskinder unter anderem mit Herta Kaiblinger, Anna Eisner und Hermine Bruckner. Seitens der Gemeinde gratulierte Bürgermeister Leopold Figl. Weitere...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die SängerInnen und MusikerInnen bei der Aufführung der Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff im Festsaal des Rosenheimes | Foto: Rosenheim Tulln
7

Weihnachtsgeschichte nach Orff

TULLN (red). Im Rosenheim tummelten sich rund 80 Kinder, als am vergangenen Montag die Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff im Festsaal des Rosenheimes zur Aufführung gebracht wurde. Unter der Leitung von Karin Lacher (Orchester), Rosi Moser (Chor) und der Gesamtleitung von Dir. Karl Hemmelmayer, spielten und sangen sich die MusikerInnen und DarstellerInnen der Musikschule Tulln in die Herzen der ZuhörerInnen. Die aufwändige Produktion ließ weder musikalische, noch visuelle Wünsche offen: Von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN
2

Michelhausener Senioren besuchen Kraftwerk Theiß

MICHELHAUSEN (red). Am Donnerstag den 10. November besuchten die Senioren von Michelhausen, unter der Leitung von Herrn Franz Spannbruckner, das EVN Kraftwerk Theiß. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit neuer Stromnetze und Speichertechnologien, die für das Funktionieren der Energiewende und des Ausbaues der Erneuerbaren Energie erforderlich sind; richtiger Umgang (sparen) mit Energie, wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.gaubitzer.at

Ribisch ist neue Senioren-Chefin

ABSDORF (red). Ihren Vorstand gewählt hat die Ortsgruppe Absdorf des Seniorenbundes und Katharina Ribisch zur neuen Obfrau gekürt. Erste Stellvertreterin ist Gertrude Sterz und zweite Stellvertreterin die bisherige Obfrau Liselotte Grand. Die weiteren Funktionen: Maria Prantner (Schriftführerin), Martha Mantler (Finanzreferentin), Liselotte Grand (Organisationsreferentin), Aloisia Bauer (Referentin für Feste & Veranstaltungen), Karl Österreicher (Referent für Presse und Öffentliche Arbeit),...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Country Verein tanzte für Senioren

FELS/WAGRAM (red). Einen vergnüglichen Nachmittag bereitete der Country Verein Wild West Oldtimer´s 1860 Country&History Union den Bewohnern des Betreuten Wohnens in Fels am Wagram. Begeistert schauten die Bewoher den Tanzschritten zu und dankten mit heftigen Applaus. Da der Verein nicht nur aus der Line Dance Gruppe besteht kam die Obfrau Felbermayer Brigitta im Historischem Kleid das natürlich sehr bestaunt wurde.

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.