Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Butta,Fürpass,Neubauer,Reiter,Cachée

Alt, aber gut

Am vergangenen Freitag veranstaltete die SG Baden 1560 für befreundete Vereine aus den benachbarten Bundesländern einen freundschaftlichen Vergleichskampf für Schützen älter als 70 Jahre. Es nahmen 26 Schützen vom SSV Blumau, ATV Gloggnitz, SV Wiesen, SV Rohrbach, USV Kirchberg und der SG Baden 1560 daran teil. Es siegte Elisabeth Neubauer vom ATV Gloggnitz mit 299 von 300 möglichen Ringen vor Karl Fürpass von der priv. SG 1652 Mürzzuschlag ebenfalls mit 299 Ringen und Ewald Reiter vom SV...

  • Baden
  • Karl Cachée

Brücken bauen: Generationen verbinden

Die Schüler der zweiten Klasse Mittelschule für Sport und Wirtschaft waren im Seniorenzentrum St. Martin zu Besuch und brachten Herbst-Rätsel, Gedichte und gebastelte Drachen mit. Es wurde gesungen, geplaudert und gelacht. Danach gab es eine interessante Führung durch das Seniorenheim. Das Motto "Brücken bauen - Generationen verbinden" wurde gelebt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
6

Eintausend Jahre in einem einzigen Raum: Eine Geschichte über die Weisheit

Am Petzenkirchner Seniorennachmittag besuchen die BEZIRKSBLÄTTER die Weisen des Alters. PETZENKIRCHEN (MiW). Hat man als junger Mensch eine Frage, so stelle man diese entweder einem Kind, oder einem Ältesten. Warum? Das Kind sieht die Welt mit unschuldigen Augen und die Ältesten haben schon genug erlebt, um ebenfalls einen guten Hinweis für Ratsuchende parat zu haben. Einmal jährlich finden sich alle Pfarrangehörigen über dem 75. Lebensjahr im Petzenkirchner Pfarrsaal ein um sich auszutauschen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: privat

Hohenauer sind Landesmeister

HOHENAU. Große Erfolge durften die Hohenauer Kegler bei der Landessiegerehrung in Loosdorf feiern. Im Einzelbewerb belegte Albert Pfundner den 2. Platz und qualifizierte sich damit für die Bundesmeisterschaft in Kärnten. Beim ASKÖ Mannschaftsbewerb der Herren in Mold holten die Hohenauer den Landesmeistertitel.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Der Einladung der Stadt zum Seniorentag folgten knapp 200 Senioren. | Foto: privat

200 Leute bei Waidhofner Seniorentag

„Es freut uns sehr, dass der Einladung zum Seniorentag so viele Waidhofner gefolgt sind“, bekräftigen Bürgermeister Mair und Stadtrat Krall. Zuerst wurde der neu errichtete Eingangsbereich des Landesklinikums besichtigt. Im Anschluss spazierte man über die Verbindungsbrücke ins Therapiezentrum Buchenberg, wo Verwaltungsdirektor Erich Mauracher durch das Gebäude führte. Als sich die Senioren bei Kaffee und Kuchen stärkten, sorgte Hermann Käferbeck auf seinem Akkordeon für gute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Maria Taferl
12

106 Rieder Senioren unternahmen eine Wallfahrt

Wallfahrt nach Maria Taferl. Bei herrlichen Herbstwetter unternahmen 106 SeniorenInnen eine Wallfahrt. Unser Hochwürden Engelbert Leitner zelebrierte eine Messe wo unser Obmann und Hr. Mayrhofer auf der Trompete musikalisch begleiteten. Anschließend ging es nach Artstetten wo wir das Museum und die Gruft ansahen, wo unser Rieder Franz Ferdinand Herzog von Hohenberg beigesetzt ist. Weiterfahrt ins Tal der Sonnenuhren nach Weiten, Abschluß beim Heurigen in Ypsertal. Wo: Maria Taferl, 3672 Maria...

  • Melk
  • Walter Helmut Himmelbauer

Alternative: Betreutes Wohnen

Diese ideale Wohnform wird derzeit vom NÖ-Hilfswerk forciert HAINSTETTEN. Menschen werden immer älter, und das steigende Lebensalter bedeutet auch steigender Pflegebedarf. Darum erklärt NÖ Hilfswerk-Präsidentin Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer: "Es ist ein ganz natürlicher Wunsch jedes Menschen, so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt zu leben und zu wohnen." Genau das ist der Leitfaden des NÖ Hilfswerks. Der kompetente Ansprechpartner bietet nicht nur Sicherheit und...

  • Amstetten
  • Klaudia Paireder
Auf dem Foto v. li nach re: Traudl Wolfschwenger, Obfrau Senioren Ramsau, Marisa Fedrizzi von der Dorf-und Stadterneuerung NÖ, Ridi Reischer (halb verdeckt), Trixi Till, Maria Hofstetter, dahinter Bgm. Ewald Kahrer (halb verdeckt), der kleine Leopold Reischer, Erika Marchart, Leiterin des Kindergartens Ramsau, Hermann Reischer, ehemaliger Pecher, Ferdinand Mairhofer von der Zukunftsschmiede Ramsau (verdeckt) und Maria Forstner, Obfrau des Landesverbandes Dorf- und Stadterneuerung NÖ. | Foto: privat

Das "Pech" brachte den Ramsauer Senioren Glück

RAMSAU. Denn gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens siegten sie beim "Land der Generationen"-Wettbewerb 2012 in der Kategorie "Projekte von Gemeinden" mit "Als ,Pech' noch Glück brachte...". "Als wir mit einer Delegation zur Preisverleihung nach St. Pölten gefahren sind, wussten wir zwar, dass wir einen Preis erhalten werden, aber nicht welchen. Umso größer war die Überraschung, immerhin gab es aus ganz NÖ 1.200 Einreichungen", sagt Senioren-Obfrau Traudl Wolfschwenger. Im Juni lud der...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
3

Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek auf Besuch in Oberwaltersdorf!

Im Rahmen Ihrer NÖ Tour besuchte unsere Frauenministerin Gabriele Heinisch Hosek auf Einladung der SPÖ Oberwaltersdorf das "Haus Helene" (betreubares Wohnen) in Oberwaltersdorf. Bei Kaffee und Kuchen und in sehr perönlichem Rahmen verbrachte unsere Frauenministerin eine nette Stunde mit den Seniorinnen und Senioren des Hauses. Bei einem kurzen Rundgang lobte die Frauenministerin das Ambiente und gratulierte dem Betreuungsverein.

  • Steinfeld
  • Georg Dietmayer
Flyer2012
4

Seisenegger Schlossheurigen

Erleben Sie einige gemütliche Stunden mit Familie, Freunden oder Bekannten in den historischen Gemäuern des Schlosses Seisenegg. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einer zünftigen Heurigenjause, einer warmen Surstelze und anderen Köstlichkeiten bestens gesorgt. Dazu können Sie einen unserer erlesenen Weine genießen. Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Seisenegg! Der Reinerlös dient zum Ankauf neuer Ausrüstung. Wann: 06.10.2012 12:00:00 Wo: Schloss Seisenegg, Seisenegg 1, 3322...

  • Amstetten
  • Christoph G
Kräftiges Orange - nach farbpsychologischen Gesichtspunkten gewählt - dominiert im Aufenthaltsraum.
2

Tageszentrum für Senioren

Ex-Kindergarten wurde zur ersten reinen Tagesbetreuungsstätte für ältere Menschen im Bezirk. HAAG. Fröhliche Farben, viel Licht, ein Bewegungs-, ein Ruhe- und ein Bastelraum, Kleiderkästchen mit bunten Aufklebern - vieles erinnert noch daran, dass das Geriatrische Tageszentrum Haag einst ein Kindergarten war. Seit Juni dieses Jahres singen, kochen, basteln und turnen dort Senioren. Die bunten Farben machen nicht nur fröhlich, sondern dienen auch als Wegweiser, wenn bei Demenz die Orientierung...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Danke für langjährige Arbeit

Zu einer gemütlichen Feierstunde kam eine Abordnung der Volkspartei Amstetten zur Familie Galdberger. Als Danke für die langjährige Arbeit und ihr gesellschaftliches Engagement bekamen Maria Galdberger das Verdienstzeichen in Bronze und Hermann Galdberger das Verdienstzeichens in Gold der Volkspartei NÖ. Die Ehrenzeichen wurden von Seniorenbundobmann Hans Brandstetter, Dir. Leopold Berger, GR Andreas Gruber und GR Johann Ebner im Namen von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll übergeben. Bei einem...

  • Amstetten
  • Markus Brandstetter

Gratis Schnuppereinheit Seniorenturnen/Gymnastik

Wir laden zu einer gratis Schnuppereinheit im Bereich Seniorenturnen und Seniorengymnastik in Korneuburg. In den Einheiten halten wir uns nicht nur für den Alltag fit, sondern haben auch jede Menge Spass! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Noch 1 Platz frei! Um Anmeldung unter 0699/119 08 203 oder office@private-noe-hauskrankenpflege.at, wird gebeten. Vielen Dank. www.private-noe-hauskrankenpflege.at Wann: 01.08.2012 17:20:00 bis 01.08.2012, 17:50:00 Wo:...

  • Korneuburg
  • Isabella Winter
1 3

Alt und Jung spielten Mensch ärgere dich nicht

Ein lustiger „Mensch ärgere dich nicht Spiel“ -Nachmittag als Ferienprogrammpunkt fand in Bad Großpertholz für die Kinder statt. Gespielt wurde während des Senioren-Tritsch-Tratsches im Pfarrhof gemischt in Gruppen Kinder und Seniorinnen. Sowohl die Kinder, als auch die Seniorinnen haben den Nachmittag genossen. Zum Abschluss gab es noch für alle gegrillte Würstel und ein Eis. 22 Kinder und neun Seniorinnen spielten mit- bzw. gegeneinander. Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Gemeinde.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Stadtrat Jowi Trenner, der Obmann des gemeinnützigen Stadtrat Jowi Trenner mit Seniorenklubbetreuer Herbert Lechner (r.) und Kurt Kreiner, Chef des Taxiunternehmens 44014. | Foto: zVg

Taxi-Gutscheine für Senioren

BADEN. Ab sofort vergibt der Seniorenklub „wir badener“ in Kooperation mit dem Taxiunternehmen 44014 Gratis-Taxi-Gutscheine an Badener SeniorInnen. Es sind Gutscheine zu je 2 Euro für beliebige Fahrten mit einem Taxi der Nummer 44014 (ein Gutschein pro Fahrt kann eingelöst werden), gültig bis 31. Oktober 2012. Die Taxis fahren mit Erdgas und sind daher sehr umweltfreundlich unterwegs. Jedem interessierten Badener mit Seniorenausweis werden fünf Gutscheine ausgehändigt. Abzuholen sind diese an...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kühle Wasserbäder bringen Schwung in müde Glieder: Stefanie Pichler und Anna Raubek, Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn, trotzen der Hitze. | Foto: privat
3

Senecura-Bewohner trotzen der Hitze

Kreative Tipps und Tricks erfrischen BewohnerInnen während Hitzewelle „Keep Cool“ hieß es in den letzten Tagen im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn. Aufgrund der hohen Temperaturen des Julibeginns ließ sich das SeneCura Team so einiges einfallen, um Erfrischung zu spenden: Von kühlen Handbädern, über luftige Fächer, entspannte Spiele im Schatten bis hin zu entsprechender Ernährung. Dass die hohen Temperaturen der letzten Tage mitunter beschwerlich sind für die ältere Generation, ist kein...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: mvp

Seniorenjause sorgte für Geselligkeit

MÖDLING. Rund 30 "runde und halbrunde" Geburtstagskinder konnte Bürgermeister Hans Stefan Hintner Mitte Juni zur traditionellen Seniorengeburstagsjause beim Heurigen Enigl begrüßen. Der Stadtchef überbrachte nicht nur Glückwünsche sondern informierte auch über die aktuellen Entwicklungen in der Stadt, wie beispielsweise die Bauprojekte Hauptstraße NEU, Krankenhaus oder Ausbau des Landespflegeheimes. Mit dem Bürgermeister waren zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte mitgekommen. Unter ihnen...

  • Mödling
  • Roland Weber
14

Seniorenausflug auf den Anninger

Zum alljährlichen Ausflug auf den Anninger lud die Marktgemeinde Gumpoldskirchen alle SeniorInnen ab 75 am 14. Juni 2012 ein. Mit zwei großen Bussen ging’s die Anningerstrasse hinauf zum Anningerhaus, wo bereits eine delikate Jause auf die SeniorInnen wartete. Während die Rüstigen einen kleinen Spaziergang zur nahen Aussichtwarte unternahmen blieb der Rest im Garten des Anningerhauses und genoss die angenehme Frühlingsluft. Beigefügte/s Foto/s von Alfred Peischl © Fotonachweis bei...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
103. Geburtstag von Schwester Lucegia im Kloster St. Barbara, v.l.n.r.: Bgm. Michael Cech, Sr. Michaela, Vbgm. Franz Gruber, Geburtstagskind Sr. Lucegia, Mag. Nikolaus Seitschek (BH.WU), Sr. Roswitha
2

Ein Herz und volle Kraft für die ältere Generation in Gablitz

Bgm. Michael Cech: „Die ältere Generation spielt im "Familienparadies Gablitz", dem Projekt meines Gemeinderatsteams eine ganz besondere Rolle. Die Lebensqualität der aktuellen, aber auch der künftigen Seniorinnen und Senioren maßgeblich zu verbessern, das ist eines unserer Ziele.“ Das Ortstaxi ist eines der umgesetzten Projekte in der Wienerwaldgemeinde, das von den Gablitzerinnen und Gablitzern sehr gut angenommen wird. Mobilität für alle in den Siedlungen, die ohne eigenes Auto zu den Ärzten...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech

"Seniorengolfer" starteten in Saison

RAMSAU. Beim ersten Ranglistenturnier der Saison 2012 fand sich die Golfelite der Senioren im Adamstal ein. Bei den Herren siegte Johann Aigner mit 151 Bruttopunkten. Sabine Puchner setzte sich bei den Damen im Stechen gegen Alexandra Hardegg durch.

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Landesrätin Barbara Schwarz eröffnete die Veranstaltung auf der Garten Tulln. | Foto: Garten Tulln / Bettina Buxhofer

Tag der Generationen auf der Garten Tulln: Sing mit!

TULLN. Inmitten der prächtigen Mustergärten auf der Garten Tulln fand das 55-jährige Jubiläum der Familiensingwochen statt. Unter dem Titel „Satzblüten im Wörterwald“ hat „Zeit Punkt Lesen“ auf der Garten Tulln im Bereich des Spielplatzes zwanzig bunte Riesenblumen ausgepflanzt. Die Blüten, Träger literarischer Texte rund um das Thema „Wald“, sind Teil eines Rätselparcours, den LH-Stv. Wolfgang Sobotka eröffnete. Sensationell: Derzeit können Sie 80 verschiedene Sorten von Schwertlilien sowie 30...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
3

50+ +smovey

Unter dem Motto "Gesund alt werden" findet am Samstag, 21. April der Gesundheitstag 50+ im Atrium des Rathauses Tulln statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben sie die Möglichkeit smovey´s kennen zu lernen. Die grünen Ringe bringen Vitalität und Lust auf Bewegung für jeden, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Um 16:00 Uhr können sie unter der Leitung der kompetenten Trainer von BSM Wellnesscoaching diese Sportart selbst ausprobieren. Kommen sie in bequemer Kleidung. Wann:...

  • Tulln
  • Bernhard Mayer
29

Faschings-Kehraus in gemütlicher Seniorenrunde

Ein gefüllter Veranstaltungssaal - gute Musik. Während die Senioren des Pensionistenverbandes Breitenau ihren jährlichen Fasching feierten, wurden sie von den "Kuschelbär'n" mit passender Tanzmusik unterhalten. Später gab es dann auch noch zwei Verlosungen mit rund 70 Geschenkskörben, Schmuck und vielen weiteren tollen Preisen, die den ca. 310 Besuchern einen unvergesslichen Nachmittag bescherten. Unter den Gästen: Bürgermeister Helmut Maier, Vize KR Otto Bauer, Altbürgermeister von Schwarzau...

  • Neunkirchen
  • Matthias W. Grienauer

Seniorentanzen

Alle tanzbegeisterten Junggebliebenen sind wieder herzlichst eingeladen zum Seniorentanzen am 15. April im Kultursaal Albrechtsberg. Ab 14 Uhr spielen „Die Sonnberg Buam“ auf und garantieren einen unterhaltsamen Nachmittag. Einlass: 13 Uhr Wann: 15.04.2012 14:00:00 Wo: kultursaal , albrechtsberg a. d. gr. krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Sporthaus Gymnastiksaal
  • Neunkirchen

ErlebnisTanz - Training & Spaß

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist und macht Spaß! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde Gratis! Tanz bringt das Herz in Schwung und hält unseren Körper jung! Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.