Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Schwechater Senioren besuchten Indien

SCHWECHAT. Einen Ausflug zur Schallerburg stand vergangene Woche für den Schwechater Seniorenbund auf dem Programm. Bei perfektem Wetter wurde auch die Ausstellung "Das Indien der Maharadschas" und das Schloss Artstetten besucht. Prominente Begleitung der Senioren: die Kandidatin zum Nationalrat Waltraud Rosner, Uli Holzer, Gemeindeparteiobfrau von Zwölfaxing und Gabi Schwarzmann, Gattin des Zwölfaxinger Bürgermeisters.

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
Rundgang durch die Stadt Hardegg
3

Gemeinde lud zum alljährlichen Ausflug für Pensionisten und Senioren!

Zuerst ging es in die einzige Perlmuttdrechslerei Österreichs nach Felling. Dort wurde einem nicht nur näher gebracht, wie Muscheln zu Knöpfen und Schmuckstücken verarbeitet werden, sondern man konnte bei der Verarbeitung direkt zusehen. Weiter ging es dann nach Hardegg, in die kleinste Stadt Österreichs. Nach dem Besuch des Kräutergarten Hardegg ging es weiter zur Stadtführung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng
Marianne Kernstock und Leopoldine Wolfgang mit Bewohnerin Anna Jaidhauser. | Foto: SeneCura
2

Modebewusstsein kennt kein Alter

PÖCHLARN. Modisches Gespür bewiesen die Bewohner des SeneCura-Sozialzentrums beim Modevormittag im Schloss Pöchlarn: Egal ob Bekleidung, Schuhe oder Accessoires - für alle war etwas dabei. In entspannter Atmosphäre konnte gestöbert, gustiert und probiert werden.

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Wurzers Kürbishof - ein echter Familienbetrieb
4

Wurzers Kürbishof - Niederösterreichs schönste Kürbisschau

Wurzers Kürbishof in Wieselburg im Herzen des Mostviertels bietet von Anfang September bis Ende Oktober die ideale Einkaufsgelegenheit für Kürbisse und Dekomaterialien in einer liebevoll dekorierten Atmosphäre. Lassen Sie sich durch die bunte Welt der Kürbisse führen und staunen Sie über die Vielfalt dieser einzigartigen Frucht - Familie Wurzer präsentiert Ihnen über 100 interessante Kürbissorten in Niederösterreichs schönster Kürbisschau. Das neue Hofstüberl mit hausgemachten Kuchen &...

  • Melk
  • Markus Wurzer
Foto: Robert Unger

Kulinarische Pensionisten-Nachmittage

(robert unger). Der Pensionistenklub Dunkelstein hat die Küche seines Blindendorfer Klublokals neu gestaltet und zur Eröffnungsfeier geladen. Rund 13.000,- Euro wurden in die Sanierung, neue Möbel und neue Geräte investiert um die Mitglieder bei den Klubnachmittagen auch kulinarisch verwöhnen zu können. "Unsere Pensionistenklubs erfüllen für die ältere Generation eine wichtige Aufgabe nicht nur als Zentrum der Kommunikation, sondern auch um unsere Pensionisten aktiv zu halten. Deshalb haben wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stanosch

Laaer Senioren starten mit 4 Siegen in die Meisterschaft

Anfang September starteten die Senioren Altersklasse II (ab 45 Jahre) mit 4 Siegen. Es konnten Himberg, FG Wien und Kottingbrunn klar mit 2:0 geschlagen werden. Gegen TV Kagran entwickelte sich ein spannendes Spiel, der 1. Satz wurde ganz knapp mit 9:11 verloren, dann starke Ballwechsel von beiden Mannschaften. Den 2. Satz holte sich Laa mit 11:8 und der 3. Satz konnte nach einem sehr ausgeglichenen Spiel beider Teams ganz knapp mit 14:12 für Laa entschieden werden. Im Prinzip spielte die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Fit bleiben heißt es für die Senioren bei ihren Turnübungen in Waidhofen. | Foto: Aichinger

Seniorenturnen und Seniorennachmittag

WAIDHOFEN. Nach der Sommerpause veranstaltet das Rote Kreuz Waidhofen am Montag, 9. September, von 9 bis 10 Uhr wieder das Seniorenturnen im Plenkersaal in Waidhofen. Jeden zweiten Samstag im Monat findet ab 15 Uhr ein Seniorentreff im Rot-Kreuz-Gebäude statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Osteoporose - Information in Wien-Hietzing

. OSTEOPOROSE – Informationsnachmittag für Senioren Neben gezielter Ernährung, regelmäßigem jedoch nicht übermäßigem Sonnenlicht zum Vitamin D - Aufbau und neben verschiedener Therapien wird der Osteoporose [einer recht häufigen Alterserkrankung des Knochengewebes] gut auch durch eine Stärkung des Knochensystems über wechselnde Be- und Entlastung begegnet. Diese regelmäßigen Bewegungen unterstützen nebenbei auch im Halten des Gleich- gewichts und können mithelfen, dem im Alter so bedrohlichen...

  • Tulln
  • Gabriele Kirnbauer
Barrierefrei Einrichten & Wohnen: www.prohandicap.at

Barrierefrei Planen - Bauen - Einrichten - Wohnen

WOHN - Komfort PLUS Herr Karl-Heinz Hoffmann, Inhaber der Firma Pro Handicap e.U. - Barrierefrei Wohnen, informiert und berät persönlich Menschen mit körperlichen Einschränkungen und/oder pflegende Angehörige, die ihre Wohnsituation durch innovativen Hilfsmitteleinsatz, bedarfsgerechte Wohn-Raumanpassungen oder barrierefreies Bauen und Einrichten verbessern wollen. Weitere Informationen: www.prohandicap.at Wo: Pro Handicap e.U. - Barrierefrei Wohnen, Josef Böck Gasse 14, 2201 Gerasdorf bei Wien...

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann
Active Aging soll pensionierte Fachleute und Rentner vernetzen.

Die EU investiert in die Schneebergregion

286.000 € fließen in das Projekt "Active Aging". Dabei sollen rüstige Senioren den weniger Fitten helfen. SCHNEEBERGREGION. Das Ziel es EU-Projektes ist begrüßenswert: Im Rahmen von Veranstaltungen und mit Hilfe externer Berater sollen Senioren, die Hilfe suchen, und aktive Pensionisten zusammengebracht werden. Unter dem Schlagwort "Active Aging" soll so z.B. ein Elektro-Profi helfen, wenn die Glühbirne bei einem alleinstehenden Rentner zu wechseln ist, oder ein Installateur schafft beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.n.r.: Bgm. Ing. Gustav Glöckler und NR Johann Rädler

Betreubares Wohnen - Wöllersdorf - Projekt initiiert!

Bürgermeister Glöckler startet Initiative für die Wohnmöglichkeit von älteren Menschen. Im Ortszentrum von Wöllersdorf soll das Projekt „Betreubares Wohnen“ umgesetzt werden. Diese Wohnform gewinnt in der heutigen Zeit zunehmend an Stellenwert und wird vom Land NÖ speziell gefördert. Die Planung der entsprechenden Wohnhäuser ist genau auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. Es werden ausschließlich behindertengerechte 2–Zimmerwohnungen mit integrierter Einbauküche in einer Größe von...

  • Wiener Neustadt
  • Gustav Glöckler

Schnupper-Workshop Gedächtnistraining für Senioren

Geistig fit bleiben... Probieren Sie es doch einfach einmal aus! Gedächtnistraining verbessert die Aufmerksamkeit, ist unterhaltsam, übt die Konzentrationsfähigkeit und ist abwechslungsreich. Merkxmal Warum ist Gedächtnistraining sinnvoll? Das Gehirn arbeitet im Alter langsamer. Ältere Menschen brauchen mehr Zeit zum Merken und Erinnern als ein junger Mensch. Doch durch regelmäßiges und gezieltes Gedächtnistraining können Sie Ihre Merk- und Erinnerungsleistung verbessern. Wann: 02.09.2013...

  • Krems
  • Elke Pfeifer
"Der Schwan" von Franz Molnar, Araburg 2013 | Foto: Araburg

Hohenberger Senioren erlebten Fritz Molnars " Der Schwan" auf der Araburg

Einen Kulturausflug auf die Araburg organisierte der Hohenberger Seniorenbund unter der Leitung von Gurdrun Greif. Fast sechzig Teilnehmer erlebten im beeidruckenden Ambiente der Araburg die Aufführung "Der Schwan" von Fritz Molnar. Bei herrlichem Wetter unter Sternenhimmel zeigten die Kaumberger Burgschauspieler unter der Regie von Emina Eppensteiner ihr Können. Darsteller Walter Halbwax, in der Rolle des Pater Hyazinth, gesellte sich zu den Hohenberger Senioren und gab Einblick in das...

  • Lilienfeld
  • Christian Mitterboeck
St. Aegyder Senioren im Salzkammergut | Foto: Senioren St. Aegyd

St. Aegyder Senioren erobern das Zwölferhorn im Salzkammergut

Von St. Gilgen am Nebenwalde , der mittelalterlichen Schreibweise des Ortes St. Aegyd am Neuwalde, ging die Ausflugsfahrt der Ortsgruppe des Seniorenbundes nach St. Gilgen am Wolfgangssee. Den Ausflug organisierte in bewährter Weise Obfrau Veronika Mosbacher. Mit der 4Personen Gondelbahn strebten die Ausflügler auf den St. Gilgener Hausberg, das Zwölferjoch in 1522 m Höhe. Dort oben genoß man einen wunderbaren Ausblick über sieben Seen des Salzkammergutes, weiters über die Bergwelt des...

  • Lilienfeld
  • Christian Mitterboeck

1.500 Euro für Jugendprojekt

NEUNKIRCHEN. Mit "generations on wheels" konnte der Verein Jugendförderung Neunkirchen beim Ideenwettbewerb "nachhaltig mobil" punkten. Es gewann als eines von fünf Siegerprojekten 1.500 Euro. Die Idee des Projektes: Jugendliche sind gemeinsam mit Bewohnern des Landespensionistenheims auf Rädern unterwegs. Wobei die Jugend Skateboards und Räder bevorzugt, während die Senioren eher mit Rollstühlen unterwegs sind. Mit dem Projekt soll das Gemeinsame von Jung und Alt gefördert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Ein Sommerfest im Manker Marienheim

Mit dem Sommerfest feierte das Marienheim in Mank den 18. Jahrestag des Umzugs ins neue Haus. „Wir sind eine große Familie“ ist das Motto des Heims, in dem 117 Bewohner von einer steigenden Mitarbeiterzahl betreut werden, da auch die Pflegebedürftigkeit steigt. Zwerge, Klosterschwestern und die Zuckerpuppe aus der Bauchtanztruppe sorgten für lachende Gesichter und feines Essen rundete das gelungene Fest ab.

  • Melk
  • Thomas Leitsberger

Seniorenbund-Exkursion und Radausflug

Über 50 Mitglieder des Weitersfelder Seniorenbundes nahmen an der Radtour mit Besichtigung der Kapelle und der Überreste des Schlosses Prutzendorf , am Heurigen bei Mitglied Ernst Reinthaler und am Betriebsbesuch bei der Rinderzüchterfamilie Christian Krehan (www.charolais-krehan.at) in Obermixnitz teil. Die 60 weißen, kräftigen Charolais-Rinder, größtenteils Mutterkühe mit ihren Kälbern, aber auch Zuchtstiere für den Verkauf sowie Jungrinder leben alle mit eigenem Namen friedlich im...

  • Horn
  • H. Schwameis

Ein Nachmittag für Paudorfer Senioren

PAUDORF. Der traditionelle Seniorennachmittag erfreut sich in Paudorf zunehmender Beliebtheit. Rund 300 Senioren folgten der Einladung der Gemeinde für einen gemeinsamen gemütlichen Nachmittag. Bürgermeister Leopold Prohaska begrüßte die Gäste beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr Tiefenfucha. In bewährter Weise sorgten die Helfer der Feuerwehr für den reibungslosen Ablauf der Bewirtung und die kulinarische Versorgung der Gäste, zu der die Gemeinde einlud. Der Seniorennachmittag bietet jedes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Aichinger

Senioren: "Wer sich bewegt, bleibt fit"

Unter der Anleitung von „Bewegung bis ins Alter“-Trainerin Maria Hintersonnleitner treffen sich regelmäßig ältere Menschen im Plenkersaal in Waidhofen, um sich körperlich und geistig fit zu halten. Durch abwechslungsreiche und altersgerechte Übungen soll die Beweglichkeit erhalten bleiben. Zu der letzten Einheit vor der Sommerpause kamen 17 Senioren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

156 Senioren urlauben in Mönichkirchen

TERNITZ/MÖNICHKIRCHEN. Die Ferienaktion der Stadt Ternitz für ihre Senioren erfreut sich regen Zuspruchs: 156 Anmeldungen wurden für einen Kurzurlaub im Hotel Thier abgegeben. Die Urlauber treffen gestaffelt ein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: zVg

Kottingbrunner Senioren belegen Platz 3

KOTTINGBRUNN/NEUSIEDL. Es war die heißeste Woche des bisherigen Sommers, in der die Seniorenmannschaft aus Kottingbrunn im Faustball zunächst gegen den TV Kagran, später gegen die Mannschaft aus Neusiedl, den ASKÖ Himberg und die Mistelbacher antrat. MIt zwei Siegen und zwei Niederlagen sicherten sich die Kottingbrunner Faustballer den 3. Platz in der Tabelle.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Ein Fest für die Senioren

Anneliese Wittholm (Bild) organisierte den Seniorennachmittag auf der Vöslauerhütte. 70 SeniorInnen, auch Altbürgermeister Flammer, feierten fröhlich.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
14

Senioren Tischtennis Europameisterschaften in Bremen

In der Zeit vom 2. Mai bis zum 01. Juni 2013 fanden in der ÖBV. Arena Bremen die diesjährigen Senioren Tischtennis Europameisterschaften statt. Atus Traismauer war mit Gerhard Ast, Walter Ast als Spieler und Helmut Roucka als Betreuer vertreten. An dieser Senioren Europameisterschaften nahmen ca. 3000 Spieler und Spielerinnen aus 50 Nationen daran teil. Gerhard Ast ging in der Altersklasse 65 + an den Start. Er gwann seine Vorrundengruppe ohne Niederlage und qualifizierte sich somit für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Atus Traismauer Tischtennis
7

Senioren-Nachmittag des MGV-Walpersbach

Am Donnerstag, dem 30. Mai 2013 veranstaltete der "MGV-Walpersbach" seinen traditionellen Senioren-Nachmittag im Pfarr- und Gemeindezentrum Walpersbach. (Leitung: Frau Müller). Durchs Programm führte in bewährterweise Frau Henriette Streng, die Gedichte aus eigener Feder vortrug. Der Chor der Schulkooperation mit der VS Walpersbach mit der Musikschule (Leitung: Katharina Rosenberger) begeisterte das zahlreich erschienene Publikum genauso wie die preisgekrönte "Junior Brass" der "Franz Schubert...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Böck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.