Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Generationenspielenachmittag in der von FamiliJa betreuten “Gesunden Gemeinde” Heiligenblut | Foto: Julia Eder (GG Heiligenblut)
2

Heiligenblut
Spaß und Abwechslung bei Generationenspielenachmittag

Im Dorfsaal Heiligenblut trafen sich spielfreudige Senioren und die Kinder der Ganztagesbetreuung Heiligenblut und verbrachten einen lustigen Nachmittag bei „Mensch ärgere dich nicht“, Kartenspiel und Rummikub. HEILIGENBLUT. „Die Kinder waren zu Beginn etwas aufgeregt, weil sie nicht wussten, wie die Senioren auf sie reagieren würden. Das hat sich aber gleich gelegt, nachdem sie so herzlich von den Damen und Herren des Spielenachmittags aufgenommen wurden. Ich denke auch die Senioren empfanden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist

Die Verehrung der Vorfahren
Ein Weg zu persönlichem Wachstum und gesellschaftlichem Wohlergehen

Heute möchte ich über die Bedeutung der Wertschätzung unserer Eltern und älteren Menschen sprechen und darüber, wie dieser Akt die persönliche Entwicklung und das gesellschaftliche Wohlergehen fördern kann. Die Bedeutung von Tradition und Vergangenheit In der heutigen Zeit ist es leicht, der Vorstellung zu erliegen, dass nur Neuerungen und Innovationen von Wert sind. Wir werden mit Botschaften überschwemmt, die die Bedeutung des Fortschritts und die Notwendigkeit, sich weiterzuentwickeln,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Wolfgang Kamper
Ein Generationenprojekt zwischen FH Kärnten, Haus Haarbach, Kids WG und der Kärntner Früchtewelt fand großen Anklang.  | Foto: KK
97

Jung und Alt
Generationenspaß in Harbach

Unter dem Motto "Fachhochschule trifft Jung und Alt wurde ein Generationenprojekt in Harbach durchgeführt.  KLAGENFURT/EBENTHAL. Ein gemeinsames Tun, Lachen, Zeichnen und Schaffen stand im Mittelpunkt einer dreitägigen Projektdurchführung, welche von fünf Studierenden der Fachhochschule Kärnten mit dem Studienschwerpunkt "Soziale Arbeit" ins Leben gerufen wurde. Das Projekt, mit dem Namen "KINDesALTER - Hand in Han die Welt (neu) entdecken", sollte eine professionell gestaltete,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Anzeige
Foto: Taekwondo Austria

Bewegung
Internationale Online-Lehrgänge-Traditionelles Taekwon-Do-Austria

Bereits beim ersten Lockdown ging es uns darum, ständig in Bewegung zu bleiben, um weiter für unsere Schüler ein Training anzubieten. Denn in solch einer schwierigen Zeit ist Bewegen das wichtigste, um sein Immunsystem aufrecht zu erhalten und gesund zu bleiben. Wir trainieren auch jetzt, täglich von Montag bis Samstag, den Stillstand gibt es in Taekwon-Do nicht. Das Mitmachen ist auch für jeden kinderleicht gemacht, man braucht nur eine Software namens "Zoom" am PC, Tablet oder Smartphone,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gusel
Vom neuen Kärntner Sozialhilfegesetz sollen auch Senioren wie Kinder profitieren. | Foto: Pixabay/Nikon-2110
1 2

Kärntner Sozialhilfegesetz
Fünf Personengruppen sollen von neuem Sozialhilfegesetz profitieren

Neues Sozialhilfegesetz für Kärnten präsentiert, das 2021 in Kraft treten soll. Mehr Geld gibt es für Kinder, Alleinerzieher, pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderung und Senioren. KÄRNTEN. Sozialreferentin Beate Prettner und Claudia Unterrieder (Abteilung 4) präsentierten heute das neue Kärntner Sozialhilfegesetz 2021 mit einigen Rechenbeispielen. Prettner blickte zuerst zurück. Der Bund habe das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz nach einer langen Diskussion um die bedarfsorientierte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die "Clowndoctors" besuchen unteranderem Kinder im Krankenhaus | Foto: Niko Hravanek

Rote Nasen sind auf der Suche nach "Clowndoctors"

Von 27. bis 29. April findet ein Workshop in Klagenfurt statt. KÄRNTEN. Der Verein "Rote Nasen Clowndoctors" sucht einen Clown für die Durchführung von Clownbesuchen bei kranken Kindern, erwachsenen Patienten und Senioren in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Kärnten und Osttirol. Zu diesem Zweck findet von 27. bis 29. April in Klagenfurt ein Audition-Workshop statt. An diesen Workshoptagen werden spielerischen Übungen, Clownszenen und Improvisationen geübt. Mitzubringen sind bequeme...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Spittal soll eine lebenswerte Stadt für alle Generationen werden | Foto: KK/TVB Spittal
2

Spittal wird familienfreundlich

Bezirksstadt unterzieht sich Audit. Bürger werden um ihre Ideen gefragt. Gemeinderat muss Maßnahmen binnen drei Jahren umsetzen. SPITTAL (ven). Spittal wird familienfreundliche Gemeinde und unterzieht sich nun einem Audit für die Zertifizierung. Projektverantwortlicher dafür ist Christian Petautschnig vom Jugendservice. Angebote für jede Generation "Machen wir Spittal gemeinsam noch familienfreundlicher" lautet der Tenor. "Unser aller Ziel sollte es sein, Familien und allen Generationen das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
(c) Helga Bansch

Ganz Ohr! VorlesepatIn werden 2.0

Gemeinsam die Freude am Lesen (wieder)entdecken Sie haben Freude an Büchern und sind gerne mit Menschen in Kontakt? Sie möchten die Erfahrung des Lesevergnügens mit anderen teilen und einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten? Dann unterstützen wir Sie gerne mit einer Ausbildung zum/zur VorlesepatIn. Information und schriftliche Anmeldung mit einfachem Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben an: Katholisches Bildungswerk Kärnten Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt Mag. Daniela...

  • Kärnten
  • Villach
  • Daniela Miklautz
Der Verein: Astrid Meier-Hultsch, Maria Waich, Liselotte Suette und Erich Sornig
2

Freiwilligenbörse in Villach

Ab sofort gibt es im Villacher Sozialmarkt eine Anlaufstelle für ehrenamtliche Tätigkeiten. VILLACH (ak). Was sich in Klagenfurt schon seit vier Jahren bewährt hat, soll jetzt auch in Villach ein Erfolgsmodell werden. Die erste Kärntner Freiwilligenbörse hat ab sofort auch in Villach ihre Türen geöffnet. Der Verein Die erste Kärntner Freiwilligenbörse ist ein Verein, der Hilfe bietende und Hilfe suchende Menschen miteinander verbindet. „Es gibt viele Menschen die ehrenamtlich helfen wollen,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
4 6

Trocken bleiben – SAUFFREI –

Trocken bleiben – SAUFFREI – 1. Oktober 2016 · von petrabelschner Ich würde lieber „sauffrei“ dazu sagen, weil „trocken bleiben“, na ja kein gutes Ziel. Wenn trocken heißt, ich bin ausgetrocknet, unzufrieden und wie eine Rosine. „Sauffrei“ gefällt mir besser. Warum schreib ich heute? Ich wusste es bis vorhin auch nicht, aber den ganzen Tag über muss ich an den Alkohol denken. Halt! Nicht erschrecken! Keine „Rückfallgefahr“, nein, aber trotzdem ist das Thema heute sehr präsent. Und im Moment...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Gerald Stoxreiter, Heidi Penker, Philipp Schober, Sylvia Treffen, Hedwig Egger und Hubert Rudiferia

Wo drückt der Schuh in Gmünd?

Künstlerstadt will familienfreundliche Gemeinde werden und holt Bürger dazu ins Boot. GMÜND (ven). Die Künstlerstadt Gmünd steckt mitten in den Arbeiten am Weg zur Auszeichnung "Familienfreundliche Gemeinde". Gemeinsam mit Bürgern soll eruiert werden, wo noch Aufholbedarf in der Stadtgemeinde herrscht. Bürger sollen mitreden "Wir haben einen Fragebogen erstellt, unter dem Motto 'Wo drückt der Schuh?' können Bürger im Rathaus in einer Box bis 15. Mai ihre Wünsche und Vorstellungen abgeben....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3 8

Grundrezept Nussmilch - roh und vegan

Grundrezept Nussmilch Nussmilch ist ein toller Ersatz für Kuhmilch oder Sojamilch. Im Gegensatz zur herkömmlichen Milch ist sie aber wesentlich gesünder. Und auch geschmacklich hält sie allemal mit! Wir möchten euch zunächst mit der grundlegenden Herstellung von Nussmilch vertraut machen. Vor allem Nicht-Rohköstler wissen oft nichts von dieser einfachen Art, Milch selbst herzustellen. Wer denkt: „Das muss ja wahnsinnig kompliziert sein!“, der sollte sich vom Gegenteil überzeugen lassen:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
5 11 2

Achtung - wichtige Info

1. Wenn der Code auf der Frucht vierstellig ist und mit den Zahlen 3 oder 4 beginnt, dann bedeutet das, dass das Produkt nach Kultivierungsbedingungen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, unter Verwendung von Kunstdünger, erzeugt wurde. 2. Wenn die Frucht einen Aufkleber mit einem fünfstelligen Code beginnend mit der Zahl 9 trägt, dann bedeutet das, dass sie auf traditionelle Weise, die seit Tausenden von Jahren bekannt ist, ohne Pestizide oder Dünger erzeugt wurde. Heute sind das Produkte,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Die Roten Nasen Clowndoctors lenken vom Alltag in einem Krankenhaus oder Seniorenheim ab | Foto: KK/Schwarzinger
1 2

Rote Nasen Clown für Oberkärnten gesucht!

Sie bringen Menschen gerne zum Lachen, haben komödiantisches Talent und ein bisschen Zeit? Dann bewerben Sie sich als Clowndoctor bei den Roten Nasen. BEZIRK. Die Rote Nasen Clowns suchen Verstärkung in Oberkärnten und Osttirol. Die Clowndoctors zaubern kranken Kindern, aber auch erwachsenen Patienten sowie Senioren in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen wieder ein Lächeln ins Gesicht. Derzeit sind in Kärnten neun, davon drei in Oberkärnten im Einsatz. "In Oberkärnten und Osttirol gibt es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 5

neues Jahr

2015 haben wir oft gehört: Du kannst alles haben, was du willst. Und obwohl das wahr ist, ist es nicht das, was wir einzig und allein anstreben sollten. Gerade in diesen Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr konnten wir uns wunderbar ins Gedächtnis rufen, dass wir alle hier sind, hier auf Erden, um mit unseren besonderen Gaben und Fähigkeiten dem großen Ganzen zu dienen. Es ist unsere Pflicht, auf uns zu hören, damit wir Schritt für Schritt diese Berufung finden, unserem Platz näher kommen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
2 11

Impuls des Tages Donnerstag, den 31.12.2015

Impuls des Tages Donnerstag, den 31.12.2015 Erstaunlich, wie rasch die Zeit zwischen Neujahr und Silvester wieder vergangen ist. Jahr für Jahr scheint die Zeitspanne kürzer zu werden. Dabei habe ich doch so viel hineingepresst: Handy, Computer, Fernseher reichlich genutzt, einsatzfreudig, tatkräftig, unermüdlich immer wieder mehrere Dinge gleichzeitig getan, um die Zeit möglichst zu dehnen. Stattdessen zerrann sie mir zwischen den Fingern. Zeitverlust – statt Zeitgewinn. Wo sind die 365 Tage...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Foto: KBW
2

Ganz Ohr! Paten lesen vor

Das Katholische Bildungswerk sucht im Lavanttal nach Vorlesepaten. Die kostenlose Ausbildung für das Ehrenamt findet am 22. und 23. Jänner in St. Andrä statt. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Sie haben Freude an Büchern und sind gerne mit Menschen in Kontakt? Sie möchten die Erfahrung des Lesevergnügens mit Kindern und/oder Senioren teilen, Zeit schenken und einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl leisten? Dann wollen Sie vielleicht Vorlesepate werden? Im Rahmen des österreichweiten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2 12

Gebet - wenn ich nicht mehr da bin

Wenn ich nicht mehr da bin, dann lasst mich los, Lasst mich gehn, Ich habe so viele Dinge zu tun und zu sehn Weint nicht wenn ihr an mich denkt, Seid dankbar für die schönen Jahre, Ich gab euch meine Freundschaft, Ihr könnt nur erahnen Welches Glück ihr mir gegeben habt. Ich danke euch für die Liebe die ihr mir jeder erwiesen habt Jetzt ist es Zeit ,allein zu reisen. Während einiger Zeit werdet ihr leiden. Die Zuversicht wird euch stärken und euch Trost bringen. Wir werden für einige Zeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
2 5 3

Dieser Rentner fotografiert täglich sein Essen im Altersheim. Die entstandenen Fotos sind schockierend!

Dieser Rentner fotografiert täglich sein Essen im Altersheim. Die entstandenen Fotos sind schockierend! Jürgen ist erst 63 Jahre alt, aber wegen einer schweren Krankheit ans Bett im Pflegeheim gefesselt. Doch das Essen ist so katastrophal, dass er angefangen hat, es täglich zu fotografieren und ins Internet zu stellen. Dort lösen die teilweise ekelerregenden Fotos gerade eine Protestwelle aus. Jürgen möchte dabei aber nicht sein Heim in Verruf bringen, sondern die Aufmerksamkeit auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
1

Bitte um Hilfe für Obdachlose Menschen - Winter-NotPaket - mein Sozialprojekt

über diesen Link gelangt ihr zur offiziellen, und amtlich genehmigten und überwachten Spendenseite. Es gibt so viele Obdachlose - auch in Spittal, die anonym betreut werden. Wir wollen für sie für Schlafsäcke sammeln, damit sie im Winter nicht vor Kälte verrecken. Glaubt bloß nicht, dass jemand sich um die Menschen kümmert, falls ihr das meint. Des weiteren unterstützen wir Klagenfurt und Salzburg. Und wenn noch Geld übrig bleibt, Wien. hier der LINK zur offiziellen Spendenseite Danke

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
1 4

Zusatzstoffe in Lebensmitteln und "Clean Labelling"

Zusatzstoffe "Clean Labelling" Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Aromen, Geschmacksverstärker, Füllstoffe, Antioxidantien, Verdickungsmittel, Emulgatoren etc. die Liste der Zusatzstoffe, die in industriell gefertigten Lebensmitteln Verwendung finden, ist unendlich lang. Lange Zeit hat sich kaum jemand dafür interessiert, welche Zusatzstoffe bei der Lebensmittelherstellung genutzt werden, aber das ändert sich zunehmend. Immer mehr Verbraucher studieren die Zutatenlisten und nicht nur Menschen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Foto: KK
2

Gottesdienst für Kinder und Senioren

WAIERN. „Wir sind hier zusammen in Jesu Namen“ – unter diesem Leitsatz gestaltete Edyta Dawid-Leutgeb gemeinsam mit Alt und Jung einen Frühlingsgottesdienst. Die Kinder aus dem Kindergarten Waiern kamen dafür zu Besuch ins Haus Abendruh. Im Anschluss gab es Brezeln und Saft, was nicht nur den Kleinsten schmeckte.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

SUCHT - SÜCHTE - sind wir nicht alle ein bisschen süchtig?

Alkohol, unsere liebste Alltagsdroge – warum trinken wir Alkohol? „Alkohol ist und bleibt unsere liebste Alltagsdroge!“ Unsere heutige Gesellschaft, und unser tägliches Familienleben bieten viele Möglichkeiten, an Substanzen jeglicher Art zu gelangen, und diese auch als legal und „normal“ zu betrachten. Im Fernsehkonsum, im Gebrauch der Handys oder Videospiele, wie auch im Sport ist der Sucht genauso ein Nährboden gegeben wie im Essverhalten oder beim Gebrauch von Medikamenten. Legale Drogen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.