Serie

Beiträge zum Thema Serie

Torfmoose bauen sich ihren Lebensraum selber und stellen Bedingungen her, die nur wenige Mitbewohner zulassen. Moore selbst sind also nicht artenreich, aber sie beherbergen eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt, die sich oft über Jahrtausende entwickelt hat. | Foto: Kathrin Herzer

Serie Moore Teil 2
Vom Feuchtgebiet über das Nieder- bis zum Hochmoor

Teil 2 unserer Serie in Kooperation mit der Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal. STUBAI/WIPPTAL. Meist beginnt es mit einem See, der allmählich von Wasserpflanzen, Schilf und später Sauergräsern erobert wird. Er verlandet allmählich und entwickelt sich zu einem Sumpf und mit zunehmendem Bewuchs mit Moosen und Sauergräsern – auch Seggen genannt – zu einem Niedermoor. Je nach Niederschlag und Standort des Gewässers können sich Torfmoose zur Vegetation gesellen. Unter geeigneten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sam Heughan: Die Natur beeindruckt ihn | Foto: Gage Skidmore, flickr.com, CC BY-SA 2.0

Sam Heughan: Diese Schönheit haut ihn neben Caitriona Balfe um!

Diese Schönheit haut Sam Heughan jetzt richtig um und er macht kein Geheimnis draus. So hin und weg kennen wir den Co-Star von Caitriona Balfe sonst eigentlich nicht.Den ersten Teaser zu Staffel 4 von “Outlander” gibt es bereits schon. Doch auch vorher haben uns Sam Heughan und Caitriona Balfe mit hinter die Kulissen genommen. Denn zwischendurch gab es immer mal wieder einen coolen Schnappschuss von den Dreharbeiten auf Twitter. Gott sei Dank geht es nach Staffel 3 noch weiter mit der Serie....

  • Anna Maier
Der Lunzer See ist als einziger natürlicher See Niederösterreichs eines der bekanntesten Naturdenkmäler im Bezirk Scheibbs. | Foto: Royalyty/Wikipedia (CC BY-SA 3.0 AT)
2 2

Geheime "Schätze" in Scheibbs

Im Bezirk Scheibbs gibt es 65 Naturdenkmäler. Die Bezirksblätter stellen diese in einer Sommer-Serie vor. BEZIRK. Kennen Sie die "alte Eibe" in Kienberg, den Rothmoosbach in Göstling oder das Felsgebilde "Teufelskirche" in Puchenstuben? Es sind Schätze der Natur, die in unserer Heimat schlummern. Insgesamt beherbergt der Bezirk Scheibbs 65 Naturdenkmäler, die oft zu wenig Beachtung finden. Die Bezirksblätter stellen diese Juwele ab sofort in einer Serie vor. Schützenswerte Elemente "Im Bezirk...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
16 18 12

Sex am "Liebes-Stick"

Zeigt nicht das, was viele denken; Auch Tiere haben Frühlingsgefühle. Der Wellensittich wurde erst im 19. Jahrhundert von europäischen Wissenschaftlern in Australien "entdeckt". Die Wildform ist hellgrün mit leuchtend gelbem Gesicht. Mittlerweile existieren aber rund 90 Farbschläge, hinzu kommen Gefiederveränderungen wie Haubenwellensittiche. Bei den meisten Farbschlägen ist die Wachshaut beim Männchen leuchtend blau, bei den Weibchen braun gefärbt. Der deutsche Name stammt von der...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
In ihrem Garten im Scheibbser Lueggraben fühlt sich Hermine Reisenbichler so richtig wohl.

Steckbrief Hermine Reisenbichler

Die wichtigsten Ereignisse in Hermine Reisenbichlers Leben Hermine Reisenbichler wurde am 4. April 1942 in Scheibbs geboren und wuchs am Scheibbser Sollböck auf. Als sie vier Monate alt war, starb ihre Mutter. Während der Hauptschulzeit musste Hermine Reisenbichler bei Bauern mithelfen. 1963 lernte sie ihren Mann Friedrich kennen und heiratete ihn mit 21 Jahren. Hermine Reisenbichler brachte fünf Kinder zur Welt, eine Tochter und vier Söhne. 1977 kam ihr Mann bei einem Unfall ums Leben, weshalb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.