Servus TV

Beiträge zum Thema Servus TV

Josef-Klaus Donko ist am 14. 4. in der ServusTV-Primetime | Foto: ServusTV/Neuland Film
2

Ein Oster-Special aus Maria Saal in ServusTV

Stiftspfarrer Josef-Klaus Donko spricht im TV-Beitrag über Speisensegnung, Auferstehung & Carbidschießen. MARIA SAAL. Am 14. April führt die Sendung "Heimatleuchten" in ServusTV um 20.15 Uhr auf eine Reise durch die Osterzeit und beleuchtet österliche Bräuche in Österreich, unter anderem auch einige Kärntner Besonderheiten, wie das Fackelschwingen in Launsdorf oder das Tresdorfer Kreuzziehen. Gottesdienst begleitet In Maria Saal hat das Filmteam von Servus TV den quasi krönenden Abschluss der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
11

Georg Friedl zeigt typische Gründonnerstag-Gerichte

ALBERNDORF. Am Freitag, 14. April, ab 20.15 Uhr ist der bekannte Koch Georg Friedl aus Feldkirchen – zuletzt war er bei den Donauwirtinnen in Alt-Urfahr – in der Sendung "Heimatleuchten. Ostern in Österreich" auf ServusTV zu sehen. Friedl bereitet auf Schloss Riedegg bei Alberndorf Speisen zu, die in der Vergangenheit am Gründonnerstag gegessen wurden. Und obwohl der Name des Feiertags nichts mit der Farbe zu tun hat – dieser kommt eigentlich vom Wort "Greinen" (Weinen) – sind es traditionell...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Ulrike Froschauer mit Moderator Andreas Steppan | Foto: Robert Langeder
2

Perger Bierkönigin tritt bei Servus TV auf

Perger Bierkönigin hat einen Gastauftritt bei der neuen Servus-TV-Sendung "Homo Austriacus". PERG. Die Perger Bierkönigin Ulrike Froschauer aus Mitterkirchen tritt am Donnerstag, 20. April, um 20.15 Uhr auf Servus TV auf. Bei der ersten Ausgabe der neuen Hauptabendsendung "Homo Austriacus - so samma". Bei dieser Unterhaltungsshow, die von Andreas Steppan moderiert wird, müssen Promis die Gewohnheiten der Österreicher erraten. Mit dabei waren bei der Aufzeichnung unter anderem die Promis Harald...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Brassessoires: Von links: Christina Schauer, Isabella Hauser, Franziska Lehner, Hedwig-Martha Emmerich und Katharina Obereder | Foto: www.StefanFeichtinger.com

In Servus TV: Den "Brassessoires" auf der Spur

Die Sendung "Hoagascht" erforscht am 11. Februar die "Weibermusi" des Blechblas-Quintetts. SIGHARTING, BEZIRK SCHAERDING (ska). Katharina Obereder aus Sigharting und ihre vier Mädels von "Brassessoires" sind am Samstag, 11. Februar, auf Servus TV zu sehen. Um 19:40 startet die Sendung "Hoagascht", die dieses Mal der "Weibermusi" auf den Grund geht. Moderator Richard Deutinger begibt sich auf eine musikalische Reise zu drei unterschiedlichen Frauenensembles. Neben "Brassessoires" zu sehen sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Vielsaitigen | Foto: BIGU
3

Die Rumer "Vielsaitigen" treten im Fernsehen auf

"Hoagascht"-Folge auf Servus TV widmet sich der "Weibermusi" RUM. "Hoagascht"-Moderator Richard Deutinger begibt sich auf eine musikalische Reise zu drei unterschiedlichen Frauenensembles nach Oberösterreich und Tirol: Ob mit Blech- , Streich- oder Tasteninstrument – alle drei Volksmusikgruppen überzeugen mit virtuosem Spiel, stimmlicher Präzision und einer gehörigen Portion Humor. Aus Rum ist das Quartett "Die Vielsaitigen" dabei. Theresa Giner, Sabrina Klotz, Anna Strickner und Lisa Strickner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Das Siegerteam vom Angerberg holte den Alpenpokal in den Bezirk Kufstein | Foto: Servus TV
1 3

Tiroler siegreich: Servus Alpenpokal geht nach Angerberg!

Alpenpokalsieg berechtigt zur Champions League Teilnahme in Wels TIROL/BEZIRK KUFSTEIN (sch). Das zweitägige Servus TV Top-Event für alle Eisstocksportfreunde endete am vergangenen Wochenende in Weissensee mit einem Sieg der Tiroler Mannschaft "Gschwentner und Co". Spannung pur war angesagt am Finaltag, Sonntag, dem 15. Jänner, nachdem sich Peter Gschwentner, Reinhard Gasser, Matthias Taxacher und Michael Ederegger bereits am Vortag beim Blattl- und Zielschießen als ganz starkes Team...

  • Tirol
  • Friedl Schwaighofer
Prof. Rudolf Simek ist Moderator und Fachberater der Dokureihe. | Foto: bumm film GmbH
1

Die heimischen Berge ganz abseits des Sports

TIROL (cia). Auf eine besondere Weise rückt ServusTV die heimischen Berge als Kulturgut ins Zentrum. In einer Dokureihe stellt der renommierte Kultur- und Sprachwissenschafter Rudolf Simek die Alpen als geschichtsträchtigen Ort im Herzen Europas vor. "Es geht um die Erschließung der Alpen durch den Menschen, wie wir damit fertiggeworden sind", so Simek. Die erste Folge "Schatzkammer Alpen", die am vergangenen Wochenende ausgestrahlt wurde, beschäftigte sich mit den Bodenschätzen. Gerade in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1 17

Zu Gast bei Sport & Talk im Hangar7...

Alle Jahre wieder fährt eine Delegation der Unteren Schranne zur Jahresabschlusssendung von Sport & Talk in den Hangar7 nach Salzburg... Auch diesmal gab es wieder interessante Themen, tolle Berichte und Gäste zu sehen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Es hat nicht ganz gereicht

Golling: Die Zweitplatzierten aus dem Land Salzburg kommen in diesem Jahr aus St.Gilgen/Abersee. Mit Harald Hager, Christoph und Wolfgang Laimer und Andreas Hödlmoser waren vier „junge“ aktive Spieler im Finale gegen den EV Golling gescheitert. Nach einer raschen 0:7 Führung musste man diese Partei noch aus der Hand geben. „Die routinierten Gollinger haben unsere Fehler eiskalt genutzt und ihr Ding durchgezogen. Wir wurden für unsere Fehler leider bestraft. Bis zum K.o. Duell im Finale war wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Jürgen TRI

Auch der Dritta Platz gehört gefeiert

Salzburger Stocksportikone Peter Fritz mit eigenem Team auf Platz Drei Golling: Die Drittplatzierten des Landesfinales mit ihrem „Moar“ Peter Fritz, einer wahren Stocksportikone des Salzburger Landes kommen aus dem Flachgau. Im Jahr 2016 war Peter Fritz mit seinem Team im Finale am Weissensee und war beeindruckt von der einzigartigen Veranstaltung. In diesem Jahr versuchte er sich mit einem eigenen Team aus Obertrum unter dem Namen „Peter Fritz“ und hat es damit bis ins Halbfinale geschafft....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Jürgen TRI
Die Wiltener Sängerknaben fuer ServusTV's "Weihnachten auf Schloss Glanegg" in der Wiltener Basilika in Innsbruck, Oesterreich.
2

Die Wiltener Sängerknaben bei ServusTV

Die Wiltener Sängerknaben haben kommenden Freitag, den 23.12. ab 20:15 Uhr, einen nationalen Fernsehauftritt. Für die ServusTV-Sendung „Heimatleuchten: Weihnachten auf Schloss Glanegg“ wurden die Buben in der Wiltener Basilika in Innsbruck besucht und singen dabei ein paar ihrer Weihnachtslieder. In der Sendung geht es auch um die schönsten Weihnachtsbräuche in Österreich. In der "Heimatleuchten"-Weihnachtssendung vom Bauernadvent auf Schloss Glanegg unternehmen ServusTV-Volkskulturexpertin...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katja K
Auf den Publikumsbahnen können Besucher selbst den Stock schieben: Der Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler (BÖE) steht dabei mit Tipps parat und erklärt Eisstock-Neulingen alles rund um den Sport. | Foto: Servus TV/Kukuvec
4 18

Alpenpokal 2017: So spannend wird das Finale des Eisstock-Turniers

Am 14. und 15. Jänner 2017 treffen am Kärntner Weissensee die besten Eisstock-Teams Österreichs auf internationale Herausforderer aus Deutschland, Italien und der Schweiz. Besucher erwartet aber nicht nur dieses spannende Turnier, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm. SPITTAL. Über 600 Teams aus Österreich haben sich zu Europas größtem Eisstock-Turnier – dem Servus Alpenpokal – angemeldet. In spannenden Bezirks- und Bundesland-Wettbewerben wurden die 16 besten Mannschaften ermittelt. Am...

  • Hermine Kramer
Die Hausherren wurden der Favoritenrolle gerecht: Angerberg vertritt Tirol im Österreich-Finale des Alpenpokal 2017.
57

16 Teams ritterten um Finaleinzug am Weißensee

Angerberger Stockschützen vertreten Tirol beim Österreichfinale im Alpenpokal! TIROL/ANGERBERG (sch). Ohne die sportliche Qualität der Sieger und Teilnehmer schmälern zu wollen, aber der EV Angerberg siegte nicht nur bei der Servus TV Alpenpokal Tirol-Endausscheidung, sondern brillierte auch als Veranstalter und Organisator. Angerbergs EV-Obmann Anton Bramböck kann mit Stolz auf sein eingespieltes Veranstaltungsteam blicken, das gemeinsam mit den Servus TV- und Bezirksblätter-Mitarbeiterinnen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Ewald Koppler, Lisi Halmartschlager, Anton Üblacker-Gusenbauer und Franz Wurm (v.l.n.r.) | Foto: Erwin Pramhofer

Team Schwertberg ist Alpenpokal-Bezirkssieger

SCHWERTBERG, FREISTADT. Am Freitag, 2. Dezember, war es endlich soweit. Das Team Schwertberg startete seine Mission "Servus TV Alpenpokal 2017". Bei den Bezirksmeisterschaften in Hagenberg konnte sich das Team bestehend aus Anton Üblacker-Gusenbauer, Franz Wurm, Ewald Koppler und Lisi Halmartschlager durchsetzen und sich den Bezirksmeistertitel sichern. Mit diesem Erfolg haben sich die Schwertberger Stockschützen auch für die Bundesland-Endrunden qualifiziert, bei denen die besten Österreichs...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Klaus Puschitz, Josef Schummi, Ulrike Schummi und Manuela Gamsler gewannen die Bezirksausscheidung | Foto: KK

Alpenpokal: Kestag 1 siegt auf der eigenen Anlage

Die Mannschaft von Kestag Ferlach ist am 17. Dezember beim Landesfinale in Liebenfels dabei. FERLACH (stp). Die Bezirksausscheidung des Servus Alpenpokals für Klagenfurt Stadt und Land ist geschlagen. Die Mannschaft Kestag 1 aus Ferlach wird bei der Landesausscheidung für Kärnten am 17. Dezember antreten. Josef und Ulrike Schummi, Klaus Puschitz und Manuela Gamsler erspielten auf der eigenen Anlage 152 Punkte und verwiesen die restlichen vier Teams auf die Plätze. "Wir spielen das ganze Jahr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Das Team "Die 3 lustigen 4" holten sich das Ticket für das Landesfinale fix.
18

Alpenpokal- Ausscheidung in Breitenwang

BREITENWANG (rei). Am Mittwoch fand die Vorausscheidung für das Tiroler Oberland und Außerfern im Servus-TV-Alpenpokal statt. Zehn Mannschaften nahmen daran teil. Sie alle kamen aus dem Bezirk Reutte. Vielleicht war den Oberländer Teams die Anreise zu weit, oder sie wussten um die Stärke der Außerferner in dieser "eisigen" Sportart und verzichteten daher aus Respekt an der Teilnahme. Im Inneren der Halle herrschten an diesem Abend kühle Temperaturen. Nicht aufgrund "eisiger Stimmung" unter den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Servus Alpenpokal: "Kestag 1" gewann in Klagenfurt | Foto: Kukuvec

Alpenpokal: Sieger für Klagenfurt stehen fest

KLAGENFURT (stp). Bei der Bezirksausscheidung des Servus Alpenpokals für Klagenfurt Stadt und Land konnte sich die Mannschaft Kestag 1 (152 Punkte) knapp vor EK Deurotherm 1 (142) durchsetzen. Auf Rang drei landen die Earlstones mit 114 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgen die Annabichler Eisschützen Boys (44) und der EV Techelsberg (36). Die Sieger sind mit diesem Ergebnis automatisch für die Bundesland-Endrunde qualifiziert. Diese findet am 17. Dezember mit Beginn um 9 Uhr in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Das erste Alpenpokal-Quali-Turnier im Vorjahr war eine Beute des ESV Gedersberg, diesmal wird jedoch auf Asphalt gespielt. | Foto: E. Ertl
2

Auf Asphalt zum Sieg

In Seiersberg kämpfen am Sonntag 32 Eisstock-Teams um den Sieg in der Quali zum Servus Alpenpokal. Nur noch vier Mal schlafen, dann hat die Wartezeit endlich ein Ende: Am kommenden Sonntag nimmt der Kampf um den von ServusTV und WOCHE präsentierten Alpenpokal nun auch in Graz und Umgebung so richtig Fahrt auf. Im Vorfeld des größten Eisstockturniers von Europa geht in der Stocksporthalle von Seiersberg (Schlarweg 7/ab acht Uhr) das Bezirks-Qualifikationsturnier über die Bühne. Besonders...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
ASKÖ Villach: Die Sieger der Alpenpokal Bezirksausscheidung
6

Das war die Alpenpokal Bezirksausscheidung

Qualifikation für das größte Eisstockturnier hat begonnen. WEIßENBACH. Acht Mannschaften zu je vier Eisstockschützen aus Villach und Villach Land trafen sich zur Bezirksausscheidung für das größte Eisstockturnier Europas, dem Servus Alpenpokal. Unter Aufsicht von Wettbewerbsleiter Herwig Kopp vom Landesverband wurde in der Sportanlage Weißenbach auf Asphalt in sechs Durchgängen Ziel geschossen. Qualifikation für das Landesfinale Die Mannschaft von ASKÖ Villach ging mit 164 Punkten als Sieger...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
"Alt und Jung": Wolfgang Weiss, Hubert Egelseder, Jürgen Neubauer und Andreas Lang (v.li.) mit Bezirksobmann Alois Fürweger (2.v.re.).

"Alt und Jung" gewinnt Quali-Turnier

KIRCHDORF (sta) Servus TV lädt auch heuer zum größten Eisstockturnier Europas. Das Qualifikationsturnier der Bezirke Kirchdorf und Steyr fand in der Stocksporthalle in Kirchdorf statt. Dabei setzte sich die Mannschaft "Alt und Jung" vom ASKÖ Kirchdorf vor der Spielgemeinschaft Steyrling durch. Die Kirchdorfer bestreiten am 17. Dezember die Bundesländer-Endrunde in Marchtrenk. Das große Finale findet am 14. und 15. Jänner 2017 am Kärntner Weißensee statt, wo auch die Teams aus Deutschland,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1

Schremser Stockschützen auf dem Podest

WEIKERTSCHLAG (flok). Gerald Bieringer landete mit seiner Mannschaft bei der Vorausscheidung zur Landesmeisterschaft des Servus TV Alpenpokalturniers auf dem dritten Platz. Bei dem Turnier erspielten sie sich 114 Punkte und mussten sich lediglich Zwettl und Hoheneich geschlagen geben. Dritter von insgesamt 10 Mannschaften ist eine tolle Leistung.

  • Gmünd
  • Florian Kuchar
Bereits das erste Turnier fand vergangenes Jahr in Breitenwang statt. Der Veranstaltungsort hat sich bewährt.
2

Alpenpokal-Auftakt in Breitenwang

BREITENWANG (rei). Zum zweiten Mal wird der "Servus Alpenpokal" im Eisstockschießen ausgetragen. Dabei handelt es sich um das größte Eisstockturnier Europas! Veranstaltet wird dieses von Servus TV. Die Bezirksblätter sind Medienpartner der Veranstaltung. Jetzt stehen die ersten Ausscheidungsturniere bevor. Im Außerfern findet dieses in Breitenwang statt. Zehn Mannschaften haben sich angemeldet. Am kommenden Mittwoch, den 16. November, findet die erste Vorausscheidung ab 18 Uhr in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Michael Brantner: "Als führende Nation im Eisstocksport ist es uns ein großes Anliegen, neben den nationalen Bewerben auch internationale Großveranstaltungen zu veranstalten. Wie etwa die WM 2018 in Amstetten und Winklarn in Niederösterreich." | Foto: Servus TV/GEPA pictures/ Hans Oberlaender
2

Michael Brantner: "Ein cooler Sport für Jedermann“

Bis zum 1. November kann man sich unter www.servusalpenpokal.at noch für das größte Eisstockturnier Europas anmelden. Die Kollegen von Servus TV haben zum Turnierstart mit Michael Brantner, dem Generalsekretär des Eisstockverbands gesprochen. Wir bringen davon Auszüge im Wortlaut. Österreichs Eisstockverband zählt 107.000 Mitglieder, Tendenz steigend. Wie das? Michael Brantner: Wir haben 2010 einen strukturellen Veränderungsprozess begonnen. Dieser Prozess steht auf fünf Säulen... ...die da...

  • Wolfgang Unterhuber
Das Dreamteam Atzbach: Helmut Wiesmüller, Günther Kapeller, Franz Obermaier und Franz Papst (v.l.). | Foto: Peter Sommer/Fotopress

Alpenpokal: Zweiter Anlauf für Dreamteam

Vier Stockschützen aus Atzbach wollen Vorjahressieg bei der Bundesland-Endrunde wiederholen. BEZIRK. Über ein Heimspiel freut sich das Dreamteam Atzbach beim Qualifikationsturnier für den diesjährigen "Servus Alpenpokal": Die Ausscheidung für den Bezirk Vöcklabruck findet am 5. November ab 14 Uhr in der Atzbacher Stocksporthalle statt. Im Vorjahr haben Helmut Wiesmüller, Günther Kapeller, Franz Obermaier und Franz Papst sowohl die Qualifikation als auch den oö. Landesentscheid gewonnen. Beim...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.