Sicher im Internet

Cybercrime
Tipps zur Sicherheit im Internet, Foto: pixabay / kalhh – Symbolbild

Sicher im Internet

Beiträge zum Thema Sicher im Internet

Aktuell werden in Tirol Wohnungsinteressenten vermehrt zu Opfern von Internetbetrügern. Die Betrüger verlangen von ihren Opfern vorab die Kaution für eine Mietwohnung zu überweisen - und das bevor die potentiellen Mieter die Wohnung überhaupt gesehen haben. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

Kautionsbetrug
Betrugsmasche mit Kaution für Wohnungen

Aktuell werden in Tirol Wohnungsinteressenten vermehrt zu Opfern von Internetbetrügern. Die Betrüger verlangen von ihren Opfern vorab die Kaution für eine Mietwohnung zu überweisen - und das bevor die potentiellen Mieter die Wohnung überhaupt gesehen haben. TIROL. Als Folge der Coronapandemie ist es üblich geworden, viele Geschäfte online – ohne persönlichen Kontakt zu haben – zu erledigen. Diesen Umstand machen sich Internetbetrüger immer mehr zum Vorteil. Auf unterschiedlichen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell gibt es wieder eine Phishing-Warnung: Angebliches Milka-Ostergewinnspiel ist ein Betrugsversuch. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

Phishingwarnung
Whatsapp – Milka warnt vor Fake-Gewinnspiel

Eine Phishingwarnung gibt es derzeit von Milka: ein per WhatsApp verbreitetes Ostergewinnspiel ist ein Phishingverusch. TIROL. Aktuell bekommen viele WhatsApp-Nutzer von Freunden ein Fakegewinnspiel von Milka weitergeleitet. Dieses gefälschte Gewinnspiel des Schokoladeherstellers ist ein Betrugsversuch, mit dem Nutzer dazu verleitet werden sollen, persönliche Daten weiterzugeben. Fake-Gewinnspiel von Milka ist Phishingversuch Das Fake-Gewinnspiel im Namen von Milka, bei dem kostenlose...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anlässlich des Saver Internet Days am 8.Feber warnt die AK Tirol vor den Gefahren und den steigenden Betrugsmaschen im Internet.  | Foto: unsplash/Pickawood
Video

Safer Internet Day
Vorsicht vor Internetbetrug – zu leicht wird man Opfer

TIROL. Anlässlich des Saver Internet Days am 8.Feber warnt die AK Tirol vor den Gefahren und den steigenden Betrugsmaschen im Internet. Safer Internet Day – Für mehr Sicherheit im InternetAm Am Dienstag, den 08. Februar 2022 findet zum 19. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto dieses Tages lautet „Safer Internet Day: Together for a better internet“Mit dem Safer Internet Day soll mehr Bewusstsein rund um die Gefahren im Internet und um einen sicheren Umgang mit digitalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eltern sind stolz auf ihre Kinder und sie freuen sich über die Entwicklung ihres Nachwuchses. Immer wieder veröffentlichen sie daher Fotos ihrer Kinder im Internet. Bei aller Freude – Fotos von Kindern im Internet sind aus mehrerer Sicht problematisch. | Foto: BB Tirol
Video

Sharenting
Warum Kinderfotos im Netz gefährlich sind

TIROL. Eltern sind stolz auf ihre Kinder und sie freuen sich über die Entwicklung ihres Nachwuchses. Immer wieder veröffentlichen sie daher Fotos ihrer Kinder im Internet. Bei aller Freude – Fotos von Kindern im Internet sind aus mehreren Gründen problematisch. Sharenting - Fotos von Kindern im NetzSharenting ist ein sogenanntes Kofferwort. Es besteht aus dem Wort "share" (teilen) und "parenting" (Kindererziehung), das hier eine Mischung als Verhalten der Eltern und der Kindererziehung meint....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Im Moment bekommen wieder viele Facebook-NutzerInnen Nachrichten im Messenger mit einem Video und der Frage: Bist du das? Mit dieser Nachricht, die man von Freunden geschickt bekommt, wollen Betrüger an persönliche Daten kommen.
Video 2

Facebook
Phishing – Bist du es?-Video

TIROL. Im Moment bekommen wieder viele Facebook-NutzerInnen Nachrichten im Messenger mit einem Video und der Frage: Bist du das? Mit dieser Nachricht, die man von Freunden geschickt bekommt, wollen Betrüger an persönliche Daten kommen. Bist du das im Video?Freunden vertraut man – auch auf Facebook. Daher denkt man sich nichts Böses, wenn man von einem Facebookfreund eine Nachricht mit einem Link bekommt. Der Freund fragt dann: „Bist du das in dem Video?“Internetbetrüger nützen genau dieses...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Video 3

Sicher im Internet
Mit betrügerischem Film- und Serien Streaming in die Abo-Falle

TIROL. Immer wieder locken betrügerische Film- und Serien-Streaming-Plattformen mit verlockenden Angeboten. Registriert man sich, landet man in einer teuren Abo-Falle. Mit Film-Streaming in die Abofalle Es gibt hunderte Streamingdienste für Kinofilme und Serien. Jedoch haben die meisten eine betrügerische Absicht. Registriert man sich, landet man in einer Abofalle. Meist sind die ersten fünf Tage gratis, danach wird es meist teuer. Zunächst wird man auf der Streaming-Seite dazu aufgefordert,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei warnt aktuell wieder vor BetrügerInnen, die ältere Menschen mit dem Enkel- und Neffentrick bestehlen wollen.  | Foto: Montage
Video

Die Polizei informiert
Enkel-und Neffentrick – verschiedenste Notlagen werden vorgetäuscht

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell wieder vor BetrügerInnen, die ältere Menschen mit dem Enkel- und Neffentrick bestehlen wollen. Enkel- und Neffentrick betrifft vor allem Ältere Aktuell häufen sich vor allem in Innsbruck die Fälle, bei denen ältere Menschen Opfer des Enkel- und Neffentricks werden, warnt die Tiroler Polizei. Dabei werden vor allem PensionistInnen von Männern oder Frauen angerufen. Diese geben sich als gute Bekannte, Neffen, Nichten oder Verwandte aus. Die BetrügerInnen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell gibt es wieder Probleme mit Facebook - ein von FreundInnen verschicktes Video beinhaltet Malware, einen Virus oder ist ein Phishing-Versuch.

Sicher im Internet
Bist du im Video - Schädling per Facebook-Nachricht

Bist du im Video? - so lautet die Frage, die man derzeit über eine Facebook-Nachricht von einem Freund bekommt - dahinter verbirgt sich allerdings ein Computerschädling. Achtung - Im Moment häufen sich wieder die Probleme, die durch einen Computer-Schädling verursacht werden. Dieser Virus hackt Facebook-Accounts und verschickt dann im Namen des Users per Nachricht den Link zum Virus über eine Facebook-Nachricht. Hinter dem scheinbar harmlosen Link verbindet sich ein Computer-Schädling. Sollte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.