Sicherheit auf der Straße

Beiträge zum Thema Sicherheit auf der Straße

Von links nach rechts: Veronika Mühlbacher-Preyer (Tiroler Versicherung), LR René Zumtobel (Land Tirol Verkehr), Dr. Bernhard Knapp (Land Tirol Verkehrsabteilung), Martin Pfanner (KfV), Brigadier Martin Kirchler (LPD), Lukas Todeschini (123Druck), LRin Astrid Mair (Land Tirol Sicherheit), Dr. Karl Mark (Präsident Verein Sicheres Tirol). | Foto: ©Land Tirol/Brandhuber
2

"Mach dich sichtbar"
Ein Banner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Ein Banner soll in Zukunft für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar" startete kürzlich das Projekt des Vereins Sicheres Tirol und dem Land Tirol gemeinsam mit der Polizei, der Tiroler Versicherung dem Kuratorium für Verkehrssicherheit. TIROL. Die Hauptunfallursachen im Tiroler Straßenverkehr sind nach wie vor Unachtsamkeit und Ablenkung. Kein Wunder, dass es allein 2022 rund 3.700 Verkehrsunfälle und 4.400 verletzte Personen durch Unfälle im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helmi besuchte die Schüler der Volksschule Heiligenblut | Foto: KFV
2

KFV
Helmi besuchte Heiligenbluter Schüler

HEILIGENBLUT. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag in Heiligenblut die Schülerinnen und Schüler der Naturparkvolksschule Heiligenblut über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Frühzeitiges Lernen Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Idealerweise trägt man helle oder mit reflektierenden Elementen versehene Kleidung", lautet ein wesentlicher Ratschlag von Siegfried Aigner vom Bezirkspolizeikommando Tamsweg.

Verkehr
So gerät man im Herbst und Winter nicht unter die Räder

Wie man möglichst sicher durch die oft dämmrige Herbst- und Winterzeit kommt, verrät Siegfried Aigner von der Polizei. LUNGAU (pjw). "In den Herbst- und Wintermonaten ist es besonders für Fußgänger und Radfahrer gefährlich", warnt Siegfried Aigner, der stellvertretende Polizeibezirkskommandant im Lungau. Er ist für Verkehrssicherheitsfragen der Exekutive im Lungau zuständig. "Die frühe Dämmerung, schlechte Sicht, Nebel, ungenügend ausgeleuchtete Wege und unangepasste Fahrweise führen in dieser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.