Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

An der Volksschule Parsch wurde die diesjährige Aktion vorgestellt. Im Bild Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landesrätin Daniela Gutschi mit von links Johannes Leitner (Bildungsdirektion), Josef Pöchtrager (Landesdirektor UNIQA), Michael Porenta (Raiffeisen), Direktorin Martina Fantl (Volksschule Parsch) sowie Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse.  | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
3

Aktion „Sicherheit am Rad“ wird weitergeführt
4.000 reflektierende Schärpen für Volksschüler

Schon seit vielen Jahren gibt es die landesweite Aktion „Sichtbar am Rad“ für mehr Sicherheit für Salzburgs radelnde Kinder im Straßenverkehr. Insgesamt werden auch heuer wieder rund 4.000 reflektierende Schärpen an Volksschülerinnen und Volksschüler verteilt. SALZBURG. Kinder, die mindestens neun Jahre alt sind, und die vierte Volksschulklasse besuchen dürfen nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung eigenständig mit dem Fahrrad unterwegs sein. Mit der Aktion, „Sicherheit am Rad“...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule, kein Problem wenn ihr euch an die Regeln haltet. | Foto: pixabay/Sylwia Aptacy
Aktion 2

MeinBezirk "Minis"
Richtig mit Fahrrad oder Scooter zur Schule

Die Schule fängt wieder an und da gibt es viele Arten dorthin zu kommen. Sehr beliebt sind Fahrrad oder Scooter. Wir haben für dich nachgefragt, worauf du mit Fahrrad oder Scooter achten musst. SALZBURG. Mit dem Fahrrad oder dem Scooter ist man wesentlich schneller in der Schule und auch wesentlich schneller wieder daheim. Außerdem macht es meistens mehr Spaß als zu Fuß zu gehen. Damit du sicher unterwegs bist, hat uns Christina Holzer-Weiss - eine Expertin vom ÖAMTC - erklärt, was erlaubt ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Große und Kleine Menschen schwangen sich am Wochenende auf den eigenen Drahtesel, um in der Öffentlichkeit ein Zeichen zu setzen.  | Foto: Jatin Kumar
Aktion 6

2. Kidical Mass in Salzburg
Kinder eroberten den urbanen Raum per Rad

Am Samstagnachmittag lud die Radlobby Salzburg, der Verein fairkehr und SOS-Kinderdorf zum Fahrradfahren durch die Mozartstadt ein. Gemeinsam wollte man damit ein Signal für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege schaffen.  SALZBURG. Um 15 Uhr gaben die Fahrradklingeln das Startsignal zum Aufbruch. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern und sicher begleitet von der Polizei machten sich 88 Kinder, Jugendliche und Eltern auf, die Straßen Salzburgs zu erobern. Und zwar mit dem eigenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Erik Schnaitl mit Freundin Verena und gemeinsamer Tochter Olivia werden bei der Kidical Mass mitradeln. | Foto: Fairkehr
Aktion 3

Radfahren
Kidical Mass kurvt erstmals durch die Stadt Salzburg

Am Samstag, 14. Mai, geht die erste "Kidical Mass" in Salzburg über die Bühne. Neben Kindern auf dem Fahrrad oder Laufrad sind auch Erwachsene mit Lastenrädern, Kinderradanhängern oder Kindersitzen eingeladen mitzuradeln. SALZBURG. Die "Kidical" Mass ist nicht nur eine Ausfahrt von radbegeisterten Kindern und Eltern, sondern setzt sich für kinderfreundliche und lebenswerte Städte ein.  Straßen kinderfreundlicher machen  Auch Kinder sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mehr Licht sorgt für bessere Sichtbarkeit an Übergängen. So sieht man auch dunkel gekleidete Fahrradfahrer besser. | Foto: Stadt/A. Killer

Bessere Sichtbarkeit
Salzburgs Straßen sicherer im Dunkeln queren

35 Schutzwege wurden heuer neu beleuchtet und sorgen in der Stadt Salzburg zukünftig für noch mehr Sicherheit. SALZBURG. "Eine andere Lichtintensität und LEDs mit hoher Farbwiedergabe lassen Fußgänger und Radfahrer besser erkennen. Damit sind auch dunkel gekleidete Straßennutzer für herannahende Fahrzeuge gut sichtbar", erklärt Thomas Egger, Dienststellenleiter der öffentlichen Beleuchtung. Umgerüstet wurden unter anderem Schutzwege bei Schulwegen wie in der Lexengasse (Kindergarten Liefering),...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gerade Kreisverkehre sind als potenzielle Gefahrenquelle anzusehen. Wer es richtig macht, der fährt in der Mitte der Fahrbahn.  | Foto: Symbolbild: Archiv sm

Polizeimeldung
Radfahrerin im Kreisverkehr durch Auto verletzt

Wir haben Tipps für euch, damit ihr mit dem Rad sicher durch die Stadt kommt. SALZBURG. Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg vergangene Woche zeigt, wie schnell Radfahrer im Straßenverkehr zu Schaden kommen können. Eine 24-jährige E-Bike-Fahrerin wurde am 11. Februar am frühen Abend durch ein Auto verletzt. Die Radfahrerin war mit dem E-Bike im Kreisverkehr Kendlerstraße-Kuglhofstraße unterwegs. Der 51-jährige Pkw-Lenker übersah sie, als er in den Kreisverkehr einfuhr. Die Verletzte wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Tauernhof in Flachau ist bereits gelistet und ein beliebter Anlaufpunkt für Radfahrer. | Foto: Bikehotel TAUERNHOF Flachau / Fotograf: Michael Gruber
2

Wir bewegen Salzburg
Ein neues Hotelportal für Mountainbiker

Mit MTB-hotels.info wurde ein neues Online-Portal speziell für Mountainbiker gestartet. 61 Salzburger Hotels haben sich bereits registriert. SALZBURG. Mit dem neuen Online-Portal für Mountainbiker soll es noch leichter werden geeignete Hotels zu finden. In Salzburg haben sich mittlerweile 61 Hotels registriert. Alle Unterkünfte findet man im Innergebirge, den Großteil im Pinzgau. Über die Grenzen "Immer mehr Radsportler möchten den Urlaub mit dem Rad verbringen und sind daher auf der Suche nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wie kann man das Unfallrisiko mit dem Fahrrad verringern? Hier gibt es Tipps.
3 1 3

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs

In Österreich gab es 2017 fast 2.000 Fahrradunfälle. Hier gibt es Unfalldaten und -fakten sowie Tipps für eine sichere Fahrt mit dem Rad. SALZBURG, ÖSTERREICH. Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen werden Autoschlüssel oft links liegen gelassen. Nicht, weil wir Salzburger faul sind, ganz im Gegenteil: Im Sommer schwingen sich viele oft und gerne auf ihr Fahrrad, anstatt im heißen Auto, Bus oder Zug zu s(chw)itzen. Durchschnittlich werden in Österreich sieben Prozent der Arbeitswege mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Major Felix Gautsch nennt drei wesentliche Aspekte: Den passenden Abstellplatz; das geeignete Schloss; den Fahrradpass.

So bleibt dein Fahrrad das Deine!

Der Lungauer Polizeichef, Felix Gautsch, gibt Tipps zur sicheren Verwahrung und Diebstahlsicherung. LUNGAU (pjw). "Wer viel mit seinem Fahrrad unterwegs ist, sollte es auch gut gegen Diebstahl schützen", weiß Bezirkspolizeikommandant Major Felix Gautsch. Dazu zählen drei Aspekten: 1. Der passende Abstellplatz; 2. Das geeignete Schloss; 3. Der Fahrradpass. Passender Abstellplatz "Grundsätzlich sollte im öffentlichen Raum ein belebter, heller Platz ausgewählt werden", rät Gautsch. "Wenn das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Eine eigene "Slow Bike"-Tour führt – ausgehend von der Stadt Salzburg – in vier Etappen durch den Flachgau, das angrenzende Bayern und durch das „Salzburger Becken“ und verbindet Gaisberg, Högl und Buchberg. | Foto: Slow Bike/Makrohaus/Thomas Kujat

Sicher auf dem E-Bike durch die kalte Jahreszeit

Am Weg liegendes Laub, Nässe oder schlechte Sicht sind "normale" Begleiterscheinungen auf herbstlichen Straßen. Weil mit der stetig steigenden Zahl von E-Bikes auch immer mehr Salzburger ihren elektromotrisch unterstützen Drahtesel in der kalten Jahreszeit einsetzen, startet die Salzburger Polizei gemeinsam mit dem Arbö Salzburg eine Sicherheitsaktion – ein E-Bike-Herbsttraining. Denn: Mit der steigenden Zahl der E-Biker erhöhe sich auch die Unfallgefahr im Straßenverkehr, erläutert...

  • Salzburg
  • Stefanie Schenker
Markus Trigler mit Tochter Anna
4

Dem Drahtesel wurde auf den Zahn gefühlt

Fahrrad-Sicherheitscheck in Puch PUCH (tri). Die Gemeinde Puch unterstützte wieder ihre Bürger bei der Entscheidung das Auto stehen zu lassen und stattdessen mit dem Fahrrad zu fahren. Wie schon in den vergangenen Jahren fand auch dieses Jahr wieder genau aus diesem Grund am am Betriebsgelände der ortsansässigen Firma Bergspezl ein Fahrrad-Sicherheitscheck statt, bei dem die Fahrräder der Pucher kostenlos auf dessen Fahrtüchtigkeit überprüft und kleinere Servicetätigkeiten direkt vor Ort...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Tina Trippold
Foto: Neumayr

Radfahrer trotzen dem Winter

Obwohl mit der Jahreswende auch die Wetterwende kam trotzen viele Salzburger mit ihrem Drahtesel Eis und Schnee. SALZBURG (pl). Eingefleischte Fahrradfahrer lassen sich auch von der Kälte des Winters nicht abhalten, sich auf ihren Drahtesel zu schwingen. Wer sich darauf gut vorbereitet, radelt in jedem Fall gut und sicher, so der ARBÖ Salzburg. Schlechte Lichtverhältnisse mindern die Sicht der Radler sowie die Erkennbarkeit des Fahrrades. Die Devise muss daher lauten: "Sehen und gesehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Groß angelegt ist die Aktion "Erlebnis Schulweg" der Privatstiftung "eigenständig werden". | Foto: LMZ/Otto Wieser
1

Mobilitätstraining für einen sicheren Schulweg

THALGAU (mb). Auf den Punkt genau zu bremsen lernen Kinder beim Projekt "Erlebnis Schulweg". Auch darüber hinaus wird einiges für die Sicherheit getan: Neben dem Radfahr- und Mobilitätstraining auf einem Hindernis-Parcours bekommen Schulen Unterrichtsmaterialien für die dritte und vierte Schulstufe. Auch die Sicherheit der Räder und Helme wird überprüft. Neue Arbeitsgemeinschaft Zudem gibt es als Teil des Projektes eine Arbeitsgemeinschaft aus Eltern, Schulkindern, Gemeinde und Exekutive. Pläne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Den Mädeln taugt's: erste Fahrradstraße der Stadt Salzburg in Lehen. | Foto: Stadt Salzburg

Erste „Fahrradstraße“ der Stadt Salzburg

Vorfahrt für RadlerInnen zwischen Bozner Straße und Glanspitz Seit gut einem Jahr sind sie in der Straßenverkehrsordnung verankert. Nun hat das Verkehrs- und Straßenrechtsamt (Ressort: Stadtrat Johann Padutsch) die erste in der Stadt Salzburg umgesetzt: Entlang der Salzach, konkret zwischen Bozner Straße und Glanspitz in Lehen, gibt’s Salzburgs Fahrradstraße Nummer 1. Hier ist das nebeneinander Fahren auf Fahrrädern ausdrücklich erlaubt. Autos dürfen nur zu- aber nicht durchfahren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Radwege-Koordinator Peter Weiß, KfV-Landesstellenleiter Rainer Kolator, Stadträtin Claudia Schmidt und Günter Reiner von der Verkehrsabteilung der Salzburger Polizei sorgen gemeinsam mit dem kleinen Bernd für sichere Radfahrer.
5 11

Sicher in die Fahrradsaison

Zugedrückte Augen gehören bei der Polizei im Hinblick auf sichere Fahrräder nun der Vergangenheit an - zur Sicherheit der Pedalritter. Die Polizei überprüft konsequent die Ordnungsmäßigkeit der Räder. SALZBURG (rik). Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei zu Beginn der heurigen Radsaison die Fahrradunfälle senken, denn nach wie vor ist die Zahl der verletzten oder getöteten Radler zu hoch, bestätigen Verkehrssicherheitsfachleute. Gemeinsam mit Bau-Stadträtin Claudia Schmidt (ÖVP) und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.