Sicherheitsbeauftragter

Beiträge zum Thema Sicherheitsbeauftragter

Abteilungsinspektor Stefan Schatz von der Polizeiinspektion Bad St. Leonhard lädt die Bevölkerung ein, an der sicheren Gemeinde mitzuwirken. | Foto: MeinBezirk.at

Bad St. Leonhard
Gemeinsam für die Sicherheit

Wie die Bevölkerung mithelfen kann, das Leben in der Gemeinde sicherer zu machen, erklärt Stefan Schatz von der Polizeiinspektion Bad St. Leonhard. BAD ST. LEONHARD. Seit Mitte 2020 ist Abteilungsinspektor Stefan Schatz als Sicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion Bad St. Leonhard tätig. Gemeinsam mit seinen zwölf Kollegen steht er im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher“ der Bevölkerung für alle Fragen rund um das Thema Sicherheit zur Verfügung. Dämmerungseinbrüche Ein brandaktuelles...

Franz Richau kennt beide Seiten der Initiative | Foto: KK/Polizei
3

GEMEINSAM.SICHER: Bürger sind gefragt

Mit der Initiative GEMEINSAM.SICHER will die Polizei verstärkt die Bürger mit ins Boot holen. VILLACH (aju). Die Initiative GEMEINSAM.SICHER der Polizei soll das subjektive Sicherheitsgefühl fördern und das in Zusammenarbeit mit den Bürgern. Jeder kann mitmachen "Es ist wichtig, dass die Menschen einen Ansprechpartner im Ort haben. Deshalb gibt es in jeder Polizeidienststelle einen Sicherheitsbeauftragten", sagt Gerd Maier, Sicherheitskoordinator im Bezirk Villach. Doch nicht nur einzelne...

Heinz Schöffmann (links)  und Johannes Wurzer sind als Sicherheitsbeauftragte im Bezirk Feldkirchen eingesetzt
3

"Jeder strebt nach Sicherheit"

Für die Sicherheitsbeauftragten Johannes Wurzer und Heinz Schöffmann ist direkte Kommunikation wichtig. FELDKIRCHEN (fri). Zwar würden die Zahl der Delikte im Bezirk Feldkirchen zurückgehen, auf das Sicherheitsempfinden des Einzelnen hätte das, so die Sicherheitsbeauftragten der PI Feldkirchen Abteilungsinspektor Johannes Wurzer und Gruppeninspektor Heinz Schöffmann, nur geringe Auswirkungen. Die Menschen würden sich, aus verschiedensten Gründen, nicht immer sicher fühlen. Einmal aufgebaute...

Generalmajor Wolfgang Rauchegger koordiniert die Aktion "GEMEINSAM.SICHER" in Kärnten. Sie soll der Sicherheit im Land dienen | Foto: Polizei
2

Kärntner Polizei startet Aktion in den Bezirken

"GEMEINSAM.SICHER" soll das Sicherheitsgefühl steigern. Ansprechpartner gibt es in allen Bezirken in Kärnten. KÄRNTEN. Jedes Jahr veröffentlicht die Polizei die Kriminalstatistik. Sie spricht eine klare Sprache. Im Jahr 2006 wurden fast 590.000 Delikte angezeigt, 2016 waren es um rund 70.000 Delikte weniger. Die Zahlen sind also ein objektiver Beleg dafür, dass die Polizei ausgezeichnete Ergebnisse in ihrer Arbeit liefert. Doch: "Der Statistik glaubt kaum jemand", weiß Wolfgang Rauchegger,...

Anzeige
Trafen sich zur Sicherheitsenquete (v. l.): Helmut Sagerschnig (Rotes Kreuz), Dr. Kurt Kurnig (AVS Psychologisch-Psychotherapeutischer Dienst), Stadtrat Wolfgang Germ, Bürgermeister Christian Scheider, BF-Kommandant Ing. Gottfried Strieder, Stadtpolizeikommandant Eugen Schluga, Peter Schrott (Zivilschutz) und Mag. Wilfried Kammerer (Ordungsamt). | Foto: Wolfgang Burgstaller (Stadtpresse)

Sicherheitsenquete im Europahaus

Von der Stadt Klagenfurt gibt es gemeinsam mit der Polizei, dem Roten Kreuz, der Feuerwehr und anderen Sicherheitsorganisationen regelmäßig eine Enquete, bei der relevante Sicherheitsfragen erörtert werden. Donnerstag gab es wieder ein Treffen im Klagenfurter Europahaus. Die aktuelle Grundwasserproblematik im Süden der Landeshauptstadt und damit verbunden der Wassereinbruch in zahlreiche Keller war das Kernthema der jüngsten Sicherheitsenquete, zu der Bürgermeister Christian Scheider und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.