Signa

Beiträge zum Thema Signa

Jetzt hat der Insolvenzverwalter der Projektgesellschaft eine Nutzungsidee entwickelt: Er verwandelt den Rohbau in eine Werbefläche, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Mariahilfer Straße
Lamarr-Baustelle wird als Werbefläche genutzt

Die Baustelle des geplanten Lamarr-Kaufhauses auf der Mariahilfer Straße, die aufgrund der finanziellen Schieflage der Signa-Gruppe stillstand, wird jetzt vom Insolvenzverwalter als Werbefläche genutzt. WIEN/MARIAHILF. Seit der finanziellen Krise der Signa-Gruppe im letzten Herbst liegt die Baustelle des geplanten Lamarr-Kaufhauses in Wien brach. Jetzt hat der Insolvenzverwalter der Projektgesellschaft eine Nutzungsidee entwickelt: Er verwandelt den Rohbau in eine Werbefläche, um zusätzliche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr auf der Mariahilfer Straße findet am 3. April die erste Gläubigerversammlung am Handelsgericht Wien statt. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

Mariahilfer Straße
30 Bieter an dem Projekt Kaufhaus Lamarr interessiert

Am 3. April findet rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr die erste Gläubigerversammlung statt. Insider berichten von etwa 30 Bietern, die das Projekt kaufen würden. Artikel am 3. April um 10.09 Uhr aktualisiert WIEN. Rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr auf der Mariahilfer Straße fand am Mittwoch, 3. April, die erste Gläubigerversammlung am Handelsgericht Wien statt. Am Mittwoch sind außerdem auch die Berichtstagsatzung sowie die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nach der Signa-Pleite steht der Rohbau des ehemals geplanten Kaufhauses "Lamarr" samt Grundstück zum Verkauf. Laut Masseverwalter gäbe es reges Interesse aus In- und Ausland. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Nach Signa-Pleite
Käufer gesucht – Spar ist nicht am Lamarr interessiert

Nach der Signa-Pleite steht der Rohbau des ehemals geplanten Kaufhauses "Lamarr" samt Grundstück zum Verkauf. Laut Masseverwalter gäbe es reges Interesse aus In- und Ausland. Der Handelskonzern Spar will das "Lamarr" jedoch nicht übernehmen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit 6. März ist die Liegenschaft "Lamarr" am Kaufmarkt. Spar ist nicht an einem Kauf interessiert. Spar-Chef Hans K. Reisch betonte gegenüber der APA, dass es nicht möglich sei, aus dem Rohbau ein Einkaufszentrum zu machen. Er...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Baugerippe, aus dem einst das Signa-Kaufhaus "Lamarr" werden sollte, wurde zum Symbol der großen Benko-Pleite in Wien. Jetzt steht die Liegenschaft zum Verkauf. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

Mariahilfer Straße
"Lamarr"-Liegenschaft steht ab sofort zum Verkauf

Der Rohbau des ehemals geplanten Signa-Kaufhauses "Lamarr" steht samt Grundstück zum Verkauf. Wer die Liegenschaft in der Mariahilfer Straße 10–18 erwerben möchte, kann sich an den Masseverwalter wenden.  WIEN/NEUBAU/MARIAHILF. Das Baugerippe, aus dem einst das Signa-Kaufhaus "Lamarr" werden sollte, steht jetzt als Symbol der großen Benko-Pleite in der Mariahilfer Straße. Seit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens der dazugehörigen GmbH Anfang Februar kursieren verschiedenste Ideen für dessen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
So sieht das Hedy-Lamarr-Einkaufszentrum auf der Mariahilfer Straße 10-18 derzeit aus. Laut Passantinnen und Passanten sowie Anrainerinnen und Anrainern habe sich hier seit einiger Zeit nichts mehr getan.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
8

Signa
Bezirk fordert Klarheit über Zukunft des Hedy-Lamarr-Kaufhauses

Wie geht es mit dem Hedy-Lamarr-Einkaufszentrum auf der Mariahilfer Straße 10-18 weiter? Markus Reiter, Bezirksvorsteher des 7. Bezirks, will hier für Klarheit sorgen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Prachtvoll hätte er sein sollen, der erste österreichische Ableger des berühmten KaDeWes aus Deutschland und eine luxuriöse Hommage an die Hollywood-Ikone Hedy Lamarr. "Moderne trifft Tradition", wie es auf der offiziellen Website des gleichnamigen Kaufhauses auf der Mariahilfer Straße 10–18 geschrieben...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Büro auf der Freyung: Signa-Geschäftsführer Christoph Stadlhuber im Gespräch mit Andrea Peetz, der stellvertretenden bz-Chefredakteurin. | Foto: Schmidt
5

Signa-Chef im exklusiven bz-Interview
"KaDeWe" wird nur einen Meter höher als der alte Leiner

Wirbel um das geplante "KaDeWe" auf der Mariahilfer Straße: Was wird aus dem ehemaligen Leiner im 7. Bezirk? Christoph Stadlhuber, der Chef des Eigentümers Signa, im exklusiven bz-Interview. WIEN/NEUBAU. Zu hoch, zu luxuriös, zu wenig grün? Diskussionen um das Mega-Projekt mit dem Arbeitstitel "KaDeWe" auf der Mariahilfer Straße gibt es viele. Im exklusiven bz-Interview steht Christoph Stadlhuber, Geschäftsführer des Eigentümers Signa, Rede und Antwort.  Shopping-Klotz, Luxusstempel,...

  • Wien
  • Andrea Peetz
2022 wird das erste Citadines Apart’hotel in Wien im neuen Stadtteil Vienna Twentytwo eröffnet. | Foto: k18
2

Vienna Twentytwo
Erstes Citadines Apart‘hotel in Wien-Donaustadt

Ein Hotel mehr wird es ab 2022 in der Donaustadt geben. Punkten will man vor allem mit der Lage. DONAUSTADT. Das erste Citadines Apart’hotel von The Ascott Limited kommt nach Wien. Im Stadtentwicklungsgebiet Vienna Twentytwo bei der U1-Station Kagran entsteht ein Objekt mit 223 Wohneinheiten. 2022 soll es bereits eröffnet werden. "Mit zeitgenössischer Architektur, erstklassiger Verkehrsanbindung und überdachten Promenaden ist Citadines Danube City Vienna ein neues Wahrzeichen im 22. Bezirk",...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
So soll das Megaprojekt auf der Mariahilfer Straße –  Arbeitstitel "KaDeWe Wien" – aussehen. | Foto: O.M.A.
5

Mariahilfer Straße
Eröffnung des "KaDeWe" im ehemaligen Leiner verzögert sich

Signa hält trotz Corona-Krise an seinem Megaprojekt "KaDeWe Wien" im ehemaligen Leiner-Gebäude fest. Ganz gehen die Pläne von Rene Benko aber nicht auf:  Das Kaufhaus wird nun erst im Herbst 2024 – und nicht wie geplant im Herbst 2023 – eröffnet. NEUBAU. An der Ecke Mariahilfer Straße/Karl-Schweighofer-Gasse bleibt (fast) nichts, wie es war: Anstelle des alten Leiner-Gebäudes entsteht dort ein neues "Kaufhaus des Westens" (KaDeWe) mit angeschlossenem Hotel, Gastrobetrieben und einem riesigen...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
So soll das neue KaDeWe samt Hotel bald aussehen. | Foto: O.M.A.
1 6 5

Mariahilfer Straße
So wird das neue Kaufhaus im alten Leiner aussehen

Der Architektenwettbewerb um den Neubau des alten Leiner-Gebäudes auf der Mahü ist beendet: Rem Koolhaas' niederländisches O.M.A.-Architekturbüro reichte das Siegerprojekt ein. NEUBAU. An der Ecke Mariahilfer Straße/Karl-Schweighofer-Gasse bleibt (fast) nichts, wie es war: Anstelle des alten Leiner-Gebäudes entsteht dort ein neues "Kaufhaus des Westens" (KaDeWe) mit angeschlossenem Hotel, Gastrobetrieben und einem riesigen Dachgarten mit mehr als 1.000 Quadratmetern. Vier Architekturbüros...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Christoph Stadlhuber, Geschäftsführer SIGNA, Finanzstadtrat Peter Hanke, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Karl Gasta und ARE-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss (v.l.) inmitten des aktuellen Großbauprojekts Vienna Twentytwo. | Foto: Sellner
9

Donaustadt
Offizielle Grundsteinlegung für Vienna Twentytwo

Auf einer Gesamtgrundfläche von 15.000 Quadratmetern entsteht direkt bei der U1-Station Kagran das städtebauliche Großprojekt Vienna Twentytwo. Jetzt erfolgte die Grundsteinlegung.  DONAUSTADT. Es ist eines der wichtigsten städtebaulichen Bauprojekte in Wien und wird – wenn es nach den Verantwortlichen geht – nach der Fertigstellung 2023 das neue Bezirkszentrum der Donaustadt darstellen. Vienna Twentytwo ist ein Mix aus 600 Wohnungen, Bürogebäuden, einem Hotel, Gastronomiebetrieben und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Im kleinsten der drei Türme am Hauptbahnhof beziehen Nestlé und Tochterfirma Nespresso drei Stockwerke. | Foto: © Signa
2

Nestlé: Zentrale kommt am Hauptbahnhof Wien

Hauptbahnhof: Österreich-Zentrale des Lebensmittelkonzerns bezieht drei Stockwerke. 300 Mitarbeiter arbeiten ab Herbst im "The Icon" FAVORITEN. An der Grenze von Favoriten zur Wieden entsteht ein neues Stadtviertel. Besonders markant sind die drei Bürotürme "The Icon Vienna" der Firma Signa mit 38, 66 und 88 Metern Höhe. Nachdem bereits der 66 Meter hohe Turm vollständig von der Bawag bezogen wird, gibt es nun den nächsten bekannten Mieter: Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat bekannt gegeben,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bernhard Jost und Eberhard Eichler von Signa. | Foto: Karl Pufler
7

The Icon Vienna: Das Gesicht des neuen Viertels

Seit November 2015 werden die Wiedner Anrainer des Hauptbahnhofs Aushänge im Stiegenhaus vom Baufortschritt des Icon Vienna informiert. Wir baten die zuständige Baufirma Signa um eine Baustellenbegehung. WIEDEN/FAVORITEN. Es ist zwar 16 Uhr, doch die Sonne brennt immer noch erbarmungslos auf das Baugelände am Hauptbahnhof nieder. Die Fiaker haben hitzefrei, doch einige Bauarbeiter arbeiten weiterhin am Icon Vienna. "Wir errichten hier drei Bürotürme, wobei die Glasfassade bei jedem Turm eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.