Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Urologe Christian Fürst und Radsportler Gerald Leutgeb liefen zehn Kilometer am 31. Dezember. | Foto: privat

Sport
Zwei Kremser laufen ins neue Jahr

Anders als gewohnt starteten Urologe Christian Fürst und Radsportler Gerald Leutgeb ihren Silvesterlauf. Aufgrund der aktuellen Lage liefen die beiden am Altjahrestag  nur zu zweit die zehn Kilometer lange Brückenrunde in Krems und Mautern. Dafür benötigten sie eine Stunde.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF-WR-NEUDORF.AT – Biegler M.
5

Wiener Neudorf
Fünf Feuerwehreinsätze in der Silvesternacht

BEZIRK MÖDLING. Beginnend am letzten Tag des Jahres 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu insgesamt fünf Einsätzen gerufen. PKW brannte am Reisenbauer-RingNach einer Brandmelderauslösung im Ortsgebiet in den Mittagsstunden, welche sich als Fehlauslösung herausstellte, rückten die Wiener Neudorfer Feuerwehrmänner zum Start der Silvesternacht um 19:36 Uhr zu einem Pkw-Brand am Reisenbauer-Ring aus. Der auf einem Parkplatz abgestellte BMW stand bei Ankunft der Feuerwehr bereits in...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
NÖs Senioren aus St. Margarethen unternahmen eine Silvesterwanderung rund ums Gemeindegebiet. | Foto: Renate Seiberl
2

Senioren St. Margarethen
Schuhe an und los: Silvester Wanderung

NÖs Senioren aus St. Margarethen unternahmen eine Silvesterwanderung rund ums Gemeindegebiet. ST. MARGARETHEN (pa). Mit von der Partie waren der Obmann Franz und Renate Seiberl, Klaus und Berta Kowar, Gerlinde und Franz Sailer, Franz und Anna Zuser, Karl Tratz, Franz und Luise Schubert, Franz und Theresia Bechtl, Josef Königsberger.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl

Bezirk Neunkirchen
🚀 Leserpost zur Silvester-Knallerei 🧨

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dich wurmt etwas, oder du möchtest für etwas Danke sagen? Dann schick uns einen Leserbrief an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder als leserlichen Brief an RegionalMedien NÖ, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen. Ganz herzlich möchte ich mich bei allen "Knallern", die zum Jahreswechsel ihre Freude durch gedankenloses Abschießen diverser "Feuerwerke" zum Ausdruck bringen wollten. Wahrscheinlich ist ihnen nicht bewusst, welche Todesangst sie bei Haus-und Wildtieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Erster Feuerwehreinsatz im neuen Jahr
Brandeinsatz in Pottschach

Das neue Jahr war gerade einmal 7 Minuten alt und schon heulte in Ternitz- Pottschach die Sirene. Ackerbrand in der Doktor-Karl-Rennerstraße lautete die Alarmierung für die Florianis aus Pottschach. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr, konnten Anrainer den Brand mittels Handfeuerlöscher ablöschen. Nach dem die Einsatzkräfte den Einsatzort erreicht haben, wurde die Brandstelle vom Einsatzleiter Peter Reumüller nachkontrolliert und der Einsatz konnte darauf beendet werden. Die Brandursache dürften...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Unfälle mit Feuerwerken kommen zu Silvester häufig vor - nicht immer gehen sie glimpflich aus. | Foto: Roven Images / Unsplash
1 2 2

Unfallbilanz Silvester
Rakete explodierte vorm Gesicht

Feuerwerke hatten rund um den Jahreswechsel österreichweit schwere Verletzungen zufolge. Im niederösterreichischen Bezirk Baden starb ein 23-Jähriger durch eine Kugelbombe, in Tirol wurden zwei Männer durch eine Rakete schwer verletzt. ÖSTERREICH. Niederösterreich hatte die schlimmste Unfallbilanz seit Jahren: Besonders dramatisch endete die Silvesternacht im Bezirk Baden, wo ein 23-Jähriger beim Anzünden einer Kugelbombe getötet wurde. Aber auch in den anderen Bundesländern kam es zu teils...

  • Mathias Kautzky

Puchberg
Silvester-Unglück +++ Böller verletzt 26-Jährigen im Gesicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk beugte sich über ein Abschussrohr, um den großen Knall zu filmen – dabei wurde er von dem Böller 🧨 verletzt. "Der Mann dürfte am 31. Dezember, gegen 23.15 Uhr, im Marktgemeindegebiet von Puchberg am Schneeberg versucht haben, den Abschuss einer Kugelrakete aus einem PVC-Rohr mit einem Smartphone zu filmen", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Polizei-Erhebungen zum Raketen-Zünder Dabei soll sich der 26-Jährige über das Rohr gebeugt haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lasst Sektkorken statt Böller knallen! | Foto: pixabay
40 15 4

SILVESTER 2021: Feuerwerk & Böller
Geldstrafen bis zu 10.000 Euro

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von zahlreichen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Wenn auch der bunte Funkenregen am Nachthimmel schön anzusehen ist, das einstige Symbol der Faszination und Lebensfreude zum Jahreswechsel wird für viele in Anbetracht der negativen Auswirkungen für Mensch, Tier und Umwelt immer mehr zum Symbol der Gefährdung, Rücksichtslosigkeit, Ignoranz und Dummheit. Man kann auch ohne Lärm,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Bald ist es soweit , das nächste Jahr beginnt wieder | Foto: Pixabay
4 2 7

Ein Jahr ist bald wieder um
Silvester und Neujahr - die Hintergründe zum Jahreswechsel🍀

Die Erde hat sich wieder 365 Tage um ihren Heimatstern, der Sonne gedreht - Silvester und der Jahreswechsel wird gefeiert. 365 Tage hat es gedauert bis sich unser Planet um seine Licht-, Energie-, und Wärmequelle in unserem Sonnensystem dreht - um die Sonne. Exakt sind es 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Deshalb feiern wir den astronomischen und sowohl auch "gesellschaftlichen" umgangssprachlichen "Silvester" um Punkt 0 Uhr, am 1.Jänner 2022. Wobei streng genommen, aus...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
GGR Ladenstein mit Hündin Sara. | Foto: E. Ladenstein

Silvester
Sektkorken statt Feuerwerke knallen lassen

Jedes Jahr gibt es bei nahendem Jahreswechsel Diskussionen über Feuerwerke. Für viele gehört die bunte Knallerei seit der Kindheit aus Gewohnheit zu Silvester dazu, weshalb allzu oft die negativen Auswirkungen kleingeredet werden. „Heutzutage wissen wir aber, dass Feuerwerkskörper enorm schadhaft für die Umwelt, Tiere und uns Menschen sind. Silvester bringt die höchsten Feinstaubwerte des ganzen Jahres, die Freisetzung unzähliger, giftiger Schwermetallpartikel, Unmengen an Müll in der Natur,...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein

2022 steht vor der Tür... was wird es bringen?
MENSCH SEIN UND MENSCH BLEIBEN ALS HAUPTZIEL

Bitte die obigen Zeilen nicht falsch zu verstehen! Für jeden kranken Menschen ist es der sehnlichste Wunsch, wieder gesund zu sein! Ja, die körperliche Gesundheit ist das höchste Gut, das wir Menschen haben aber wie sieht es mit unserer geistigen, konkret gesprochen, mit unserer seelischen Gesundheit aus? Kein Mensch lebt für sich alleine, kein Mensch ist eine Insel und lebt für sich alleine! Die vergangnenen beiden Jahre waren wohl für den überwiegenden Teil der Bevölkerung nur sehr schwer zu...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
3 Aktion

Bezirk Neunkirchen
Silvester-Frust wegen der Corona-Einschränkungen?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem ein Lockdown den anderen jagte, haben viele Menschen ihr Zuhause zu schätzen gelernt. Wie verbringt Ihr den Jahreswechsel (der ja ab 22 Uhr ohnehin daheim ablaufen muss)? Hört man ein wenig in die Gesellschaft hinein, schwingt immer wieder eine Lustlosigkeit mit. "Wozu soll ich mich aufs Ausgehen freuen; wer weiß, ob das in ein paar Tagen überhaupt noch gilt", hört man etwa. Wen wundert es da, wenn Teile der Bevölkerung die Zeit genutzt haben, ihre Zuhause noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Silvester in der Kulturszene Kottingbrunn
Silvester mit Eva Marold

KOTTINGBRUNN. Eva Maria Marold ist Schauspielerin, Hausfrau, Kabarettistin, Sängerin, Mutter, Autorin, Moderatorin, Mediatorin (also, in dieser Funktion hauptsächlich für ihre Söhne tätig!) und Tänzerin (Fachgebiet: Intimidierender Burgenländischer Körperausdruckstanz). Jedenfalls ist sie vielseitig. Aber jetzt ist sie auch noch vielseitig desinteressiert! Was erlaubt sie sich!!?? Vielseitig? – Ja, bitte. Desinteressiert? – Nein, danke. In ihrem neuen Kabarettprogramm geht die Künstlerin der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Silvesterkonzert in Mödling

Silvesterkonzerte 2021 mit dem Mödlinger Symphonieorchester finden zu folgenden Terminen statt: Donnerstag, 30. Dezember 2021, 19:00 Uhr Freitag, 31. Dezember 2021, 16:00 Uhr Stadttheater Mödling, Babenbergergasse 5, 2340 Mödling Am Programm: Johannes Brahms Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 ​ Johannes Brahms Ungarische Tänze Nr. 1-2 ​Werke der Strauss-Dynastie Solisten: Christoph Koncz Violine Daniel Auner Dirigent, Violine

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

VORSORGE IST BESSER ALS NACHSORGE
VORSORGE für die nächsten Tage bis zu Silvester

Leider wird jetzt schon überall blöd geböllert. DESHALB BITTE !!! VORSORGE für die nächsten Tage bis zu Silvester !!! 1. Sicherheitsgeschirr für Angsthunde kaufen ( siehe Bild 2) 2. KEINE FLEXILEINEN  verwenden, falls ihr sie doch verwendet BITTE Flexileine am Handgelenk fixieren! ( siehe Bild 5) 3. Unsichere oder ängstlichen Hunde nicht mehr alleine in den Garten lassen 3. Geruchsprobe anlegen 🙏🏽In ein sterilen Glas mit Schraubverschluss gebt Haare eures Hundes rein und verschließt das Glas...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Foto: Markus Teubenbacher
1 3

Pielachtal
Wie die Dirndltaler heuer Silvester feiern

Wir haben uns mal umgehört, wie die Pielachtaler den Jahreswechsel feiern und was sie sich für 2022 vornehmen. PIELACHTAL. Der Jahreswechsel steht vor der Tür und jeder hat seine ganz eigene Vorstellung diesen zu feiern. „Ich weiß noch nicht genau, was ich zu Silvester machen werde. Ich steh’ nicht ganz so auf Feuerwerke, die sind mir zu laut“, erzählt Markus Teubenbacher. „Ich will 2022 einfach das Leben leben,“ erläutert Nadja Streimelweger ihr Vorhaben. „Wir feiern unser Weihnachten zwischen...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Heiliger Stefanus
1 1 2

Festtage
NACHWEIHNATLICHE FESTTAGE

Nachweihnachtliche Festtage Stefaniritt & Johanneswein Schon die ältesten liturgischen Kalender erwähnen eine Reihe von Heiligenfesten im unmittelbaren Anschluss an das Weihnachtsfest. 26. Dezember - Stephanus Stephanus war der bedeutendste Diakon der Urkirche in Jerusalem. Weil er sich in Opposition zu bestimmten jüdischen Gewohnheiten stellte, wurde er zum Tod verurteilt und gesteinigt. Er starb um das Jahr 40. Stephanus ist der Patron der Pferde: deshalb werden an diesem Tag Pferde und Hafer...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Am Foto von links nach rechts:
Barbara Krapfenbauer (Futterbox Österreich), Romana Drexler (Organisatorin), Davor Stojanovic (Tierheimleiter), Tierheimhund "Theo", Thomas Kainz (Tierschutzverein St. Pölten Obmann Stv.) | Foto: Josef Vorlaufer

Silvester
Wie auch Struppi und Minka gut in's neue Jahr rutschen

Für unsere geliebten Vierbeiner kann Silvester eine stressige Zeit sein. Die Spendenaktion "Futter statt Böller" will die Belastung durch laute Feuerwerke reduzieren und stattdessen den Tierschutzverein unterstützen. ST. PÖLTEN. Wenn unsereins sich am Donauwalzer erfreut und mit Sekt anstoßt, durchleben Bello und Schurrli ihre schlimmsten Albträume. Feuerwerke sind an Silvester zwar vielleicht schön anzusehen, aber die vielen lauten Knalle bedeuten eine hohe Stressbelastung für Tiere. Über vier...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Jeder kann für sich oder mit Familie/Freunden seine persönliche Strecke laufen. | Foto: Symbolfoto/dsandzhiev

St. Pölten/Niederösterreich
Kirchensportler unterstützen sicheren sozialen Silvesterlauf

Sportliches Charity-Feuerwerk der Sportunion zum Jahresabschluss ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Nach der erfolgreichen Premiere beim letzten Jahreswechsel unterstützen Niederösterreichs Kirchensportler wieder den „Virtual New Years Run“ der Sportunion. Unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck und deine Gesundheit“ wird der Organisation Wings for Life dabei geholfen, eine Heilung von Querschnittslähmung zu finden. Im Vorjahr wurden rund 3.000 Menschen bewegt und über 20.000 Euro im Rahmen des...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Lockdown jetzt lockern ... und dann?
Ist es wirklich so, dass alles was nicht verboten ist auch sinnvoll ist?

Inzwischen haben wir alle schon einige "Wellen" bzw. Lockdowns hinter uns. Schaut man einmal zurück, dann muss man feststellen, dass die Wellen durch die Mutationen, die von der Polotik unterschätzt wurden und nicht konsequente und zu früh gelockerte Lockdowns verursacht wurde. Genau das wollte die Politik nach dem 1. Lockdown gezielt vermeiden, denn man war schon zu Beginn der Pandemie 2020 der Meinung, dass gerade halbherzige Handeln und eine "Wellenbewegung" für die Menschen, aber auch für...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Tiere leiden zu Silvester | Foto: Sarah Weninger

Schreckensnacht der Tiere
Silvester bitte ohne Knallerei

Die Knallerei an Silvester verbieten, das schwappt ja jetzt durch Corona wieder neu in die Diskussion. Ja, ein Verbot von Feuerwerk kann man auch im Kontext der Pandemie diskutieren. Ändert aber nichts daran, dass die Böllerei eine richtig dumme Idee ist. Schon immer war und auch nach Corona sein wird. Die TiereSilvester bedeutet für Hunde Todesangst. Bei Haustieren kann man das gut beobachten, den Wildtieren dürfte es noch viel übler gehen. In Parks und auf Grünflächen sollte auf das Knallen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Martina Piringer vor der Fischtheke.
3

Landwirtschaft
Fischbetrieb geht in Kuharbeit statt Kurzarbeit

RAACH/HOCHGEBIRGE. Forellenhof Piringer überbrückt die Corona Zeit mit Ab-Hof-Verkauf. Der erneute Lockdown ist nicht nur für die Gastronomie ein Horror-Szenario, sondern auch für einige Lebensmittel-Zulieferer. Doch was passiert nun mit Frischfisch? Wir haben bei Familie Piringer nachgehakt. Qualität und Regionalität Der Forellenhof Piringer ist speziell für Forellen, Saiblinge und Lachsforellen bekannt. Am Rande des Semmeringgebietes in der Gemeinde Raach am Hochgebirge werden die Fischteiche...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger

Wimpassing
Teststraßen-Betrieb an Heilig Abend und zu Silvester

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Apotheke Wimpassing und die Gemeinde Wimpassing betreiben ihre Teststraßen Montag bis einschließlich Samstag und sogar am 24. Dezember und 31. Dezember. Die Apotheke Wimpassing betreibt eine Teststraße für Antigen- und/oder PCR-Tests (täglich außer sonntags von 7-9 Uhr). Achtung: für PCR-Tests ist eine Anmeldung nötig: Details dazu hier Zusätzlich führt die Gemeinde mit "NÖ-testet" eine Teststraße für Antigentest wie bisher, aber nun täglich von 7 bis 9 Uhr (außer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3 2

breaking news ...
Ganz unerwartet Supermärkte verzichten künftig auf den Verkauf von Feuerwerk

Ganz unerwartet Supermärkte verzichten künftig auf den Verkauf von Feuerwerk 2021 Die österreichischen Supermarktketten PENNY und Hofer verkündeten gerade erst, in Zukunft auf den Verkauf von Pyrotechnik zu verzichten. Als Argumente werden eine enorme Lärmbelästigung für Menschen und Tiere genannt sowie eine zu hohe Feinstaubbelastung für die Umwelt Archiv: © Robert Rieger Quelle: Google Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.