Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Foto: Adobe Stock/Marco Martins

Gefahrenquelle Feuerwerk
Sicher und unfallfrei ins neue Jahr starten

Alkohol, Testosteron und Experimentierfreude erhöhen zu Silvester die Unfallgefahr mit Pyrotechnik. KÄRNTEN. Zu Silvester sind die Notaufnahmen gefragt wie sonst selten, Verletzungen mit Feuerwerkskörpern sind nicht selten. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Tipps zusammengefasst, damit der Rutsch ins neue Jahr möglichst ohne Krankenhausbesuch gelingt. Sicherheitstipps der Experten: Kaufen Sie nur in Österreich zugelassene Produkte mit deutscher Gebrauchsanleitung und lesen Sie diese...

  • Kärnten
  • David Hofer
Was sie bei der Verwendung von Pyrotechnik beachten sollten | Foto: kk/KFV
1

Silvester
Der richtige Umgang mit Feuerwerk

In Österreich verletzten sich jährlich 200 Personen mit Feuerwerkskörper und das so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen. KÄRNTEN. Während die meisten Österreich Silvester feiern, müssen jährlich etwa 200 Personen im Krankenhaus behandelt werden, da sie sich bei Unfällen mit Pyrotechnik verletzt haben. Die häufigsten Verletzungen sind, wie nicht anders zu erwarten, Verbrennungen und offene Wunden an den Händen und Fingern. Die Unfallursache Zu Unfällen mit Pyrotechnik kommt es häufig durch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Zum Jahreswechsel kracht es laut. | Foto: Jag_cz / Fotolia
1

Silvester: Die Korken ohne Knalltrauma knallen lassen

Zu einem gelungenen Jahreswechsel gehört für viele nicht nur ein Gläschen Sekt und der Donauwalzer dazu, sondern auch ein schönes Feuerwerk. Die leuchtenden, farbigen Explosionen sind zwar eine Freude für die Augen, die Ohren freuen sich hingegen nicht so über den Lärm. Explodieren Raketen und Knallkörper in einem Abstand von unter zwei Metern vor dem Ohr und hat das entstandene Geräusch eine Lautstärke von 140 Dezibel oder mehr, kommt es zu einem sogenannten Knalltrauma. Knalltrauma rasch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ob man heuer Feuerwerke über Klagenfurt bestaunen kann, entscheidet die Wetterlage | Foto: pixabay
1

Feuerwerk in Klagenfurt eventuell verboten

Bei gleichbleibender Wetterlage werden Feuerwerke zum Jahreswechsel verboten. Verordnung verbietet offenes Feuer in Wäldern. KLAGENFURT. Bei diesen Temperaturen gibt es wahrscheinlich nur wenige Klagenfurter, die auf Regen in der Stadt hoffen. Sollte die Wetterlage jedoch gleich bleiben, sollte man die Silvesterraketen aber besser verpackt lassen. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz gab im Stadtsenat bekannt, dass bei gleichbleibender Wetterlage (kein Regen, kein Luftaustausch) das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Das schönste Feuerwerk kann zum Albtraum werden, wenn man beim Kauf und Gebrauch nachlässig ist | Foto: KK
2 2

Feuerwerk: Auf die Sicherheit achten!

Silvesterkracher: Was man vom Kauf bis zur Handhabung beachten sollte! (vp). Die Stimmung ist ausgelassen, das eine oder andere Gläschen hat man schon intus - und trotzdem darf man zu Silvester beim Feuerwerk nicht auf die Sicherheit vergessen. Und das beginnt schon beim Kauf der bunten Knaller, die man nur von entsprechend lizenzierten Händlern erwerben und auf die CE-Kennzeichnung achten sollte. Kauf beim Experten Die Kärntner geben etwa 1,2 Millionen Euro für Pyrotechnikartikel aus. Kauft...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
2

Silvesterparty 2012/2013

Sie haben zu Silvester noch nichts vor, dann sichern Sie sich schnell eine Vorverkaufskarte! Frei nach dem Motto “Up in the sky - clean and dry!” bietet die Firma CAR LOVERS in Kooperation mit der SKY MEDIA eine der wohl aufregendsten und zugleich außergewöhnlichsten Silversterparty`s in Klagenfurt !!! Mit nur 10 Euro im Vorverkauf bzw. 14 Euro Abendkasse kann ein toller Silvesterabend in einem atemberaubenden Ambiente genossen werden! Gleich beim Einlass werden Sie mit einem Glas Sekt „frei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Johannes Moser
Private Raketen-Liebhaber dürfen in Klagenfurt nur eine Stunde lang Gas geben, in den meisten Gemeinden im Ortsgebiet gar nicht
1

Knallverbot auch zu Silvester

Zu Silvester sind Raketensätze aus dem Baumarkt kaum erlaubt. Man riskiert hohe Strafen. Seit Jänner 2010 sind nur noch Feuerwerke der Kategorie F1 (Wunderkerzen, Knallbonbons und -erbsen ab 12 Jahren) erlaubt. „Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 – Doppelschläge, Knallfrösche und Baby-Raketen, also Raketensätze, die man im Baumarkt bekommt – sind ganzjährig im Ortsgebiet verboten“, informiert Desiree Pirker von der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt Land. Ausnahmen diesbezüglich können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
21 12

Trotzdem ein Fröhliches Jahr 2011

Wie wir schon aus den Medien erfahren haben, bietet das Jahr 2011 viele Neuerungen für uns, die sich unsere Regierung überlegt hat. Das Rauchen wird teurer und so mancher wird wohl auch dieses Silvester den Vorsatz machen, damit nun endgültig aufzuhören. - So gesehen, gute Sache. Das Fliegen wird teurer und so werden doch wieder einige Leute lieber zu Hause bleiben oder den Urlaub in Österreich verbringen. - Tolle Idee. Die NOVA für Neuwagen soll erhöht werden. Da werden sich doch einige wieder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ruediger Reinisch

Märchenhaftes Silvester

Schöner kann ein Jahr nicht ausklingen als im Rahmen eines festlichen Balles im Schloss am Wörthersee. Den Auftakt bildet ein Champagnerempfang um 19 Uhr. Während des Abends werden Sie mit einem kulinarisch anspruchvollen Fünfgang-Menü und Mitternachtsimbiss verwöhnt. Für Unterhaltung sorgt die hochkarätige Swing-Band "Ratback". Von der Ballsaalterrasse aus, haben Sie den besten Blick auf Veldens Feuerwerk über dem See. Nähere Informationen unter: 04274-52 000-0 oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Schachner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.