Silvester
Der richtige Umgang mit Feuerwerk

Was sie bei der Verwendung von Pyrotechnik beachten sollten | Foto: kk/KFV
  • Was sie bei der Verwendung von Pyrotechnik beachten sollten
  • Foto: kk/KFV
  • hochgeladen von Kathrin Hehn

In Österreich verletzten sich jährlich 200 Personen mit Feuerwerkskörper und das so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen.

KÄRNTEN. Während die meisten Österreich Silvester feiern, müssen jährlich etwa 200 Personen im Krankenhaus behandelt werden, da sie sich bei Unfällen mit Pyrotechnik verletzt haben.
Die häufigsten Verletzungen sind, wie nicht anders zu erwarten, Verbrennungen und offene Wunden an den Händen und Fingern.

Die Unfallursache

Zu Unfällen mit Pyrotechnik kommt es häufig durch vorzeitiges oder verzögertes "Losgehen" von Raketen und Knallkörpern. Zusätzlich sind etwa 37 Prozent der Unfälle mit Feuerwerkskörpern auf Fehleinschätzungen zurückzuführen.
Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) unterschätzen meist junge Menschen die Gefahr. Die Hälfte aller Verletzten ist zwischen 15 und 24 Jahre alt, während immerhin gut 17 Prozent jünger als 15 Jahre sind.
Weiters lässt sich deutlich erkennen, dass sich vor allem Männer mit Pyrotechnik und Feuerwerkskörpern verletzen.

Sicherheitstipps für den richtigen Umgang

  • kaufen sie Feuerwerk nur im Fachhandel
  • achten sie auf eine deutschsprachige Gebrauchsanweisung & die vorgeschriebene Kennzeichnung
  • "Schweizerkracher" & "Piraten" dürfen seit 2013 nicht mehr verkauft und seit 2016 nicht mehr verwendet werden
  • Raketen und Co sollten an einem kühlen trockenen Ort gelagert werden
  • tragen sie Feuerwerkskörper nicht in der Kleidung mit sich herum
  • beachten sie die Gebrauchsanweisung
  • verändern sie die Feuerwerkskörper nicht
  • behalten sie einen klaren Kopf und verwenden sie Pyrotechnik nicht im alkoholisierten Zustand
  • halten sie einen Eimer Wasser zum Löschen bereit
  • beachten sie allfällige Verbotszonen (Feuerwerkskörper der Kategorie F2 sind im Ortsgebiet ganzjährig verboten)

Sicherheitstipps für Zuschauer

  • halten sie einen angemessenen Sicherheitsabstand
  • stehen sie keinesfalls in Schussrichtung der Raketen
  • Handtaschen sollten geschlossen bleiben und achten sie darauf das keine Knallkörper in ihre Kapuze gelangen
  • schließen sie Fenster, Balkon- und Haustüren
  • lagern sie keine leicht brennbaren Gegenstände in der Nähe

Die 5 schlimmsten Fehler

  1. Von nicht zugelassenen Feuerwerkskörpern geht ein nicht kalkulierbares Risiko aus. Ihre Verwendung kann durchaus lebensgefährlich sein.
  2. Auf jedem pyrotechnischen Produkt ist ein Mindestsicherheitsabstand der unbedingt eingehalten werden sollte.
  3. Raketen sollte man zum Abschuss niemals in die Erde oder einzelne Flaschen stecken, da sie ohne Widerstand aufsteigen können müssen.
  4. Beim Anzünden von Feuerwerk sollte man möglichst viel Abstand zum eigenen Körper halten.
  5. Achtung bei Blindgänger! Man sollte nicht versuchen diese noch einmal anzuzünden, weiter verwenden oder nachsehen warum sie nicht funktionieren.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.