Silvesterschießen

Beiträge zum Thema Silvesterschießen

Foto: fotograf1a - Fotolia
2

Silvester
Gute Vorbereitung minimiert Unfallgefahr beim Silvesterschießen

STEYR. So traditionell das Silvesterschießen auch ist und für viele unbedingt zum Jahreswechsel dazugehören, so verlässlich passieren leider auch jedes Jahr Unfälle beim Hantieren mit Knallkörpern und Zünden von Raketen. Um das Risiko zu minimieren ist gute Vorbereitung und weniger Alkohol mehr! Die Verletzungen sind durchwegs unterschiedlich und reichen von Hörstörungen durch Traumen mit Trommelfellschädigungen über Verbrennungen, durch zu nahe am Körper explodierten Knallkörpern oder Raketen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Silvesterfeier am Marktplatz St. Veit

Sonntag, 31.12.2017 09:30 Uhr: Silvesterschießen der Bauernschützen 17:00 Uhr: Silvesterfeier mit der Trachtenmusikkapelle und der Schnalzergruppe St. Veit, Feuerwerk und anschließend Silvesterparty bei den Wirten Wann: 31.12.2017 09:30:00 Wo: Marktplatz, 5621 Sankt Veit im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Silvesterschießen

. Wann: 31.12.2015 12:00:00 Wo: Firma Seiwald, Oberalm auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Silvesterschießen

EWCS Wann: 03.01.2016 10:00:00 bis 03.01.2016, 16:00:00 Wo: 2191 Schrick auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
38

Silvesterschießen der Gamper Weihnachtsschützen

Südlich der Stadt Hallein, am westlichen Salzachufer, liegt der Ortsteil Gamp, der bis zur Gemeinde Kuchl / Unterweißenbach reicht. Der Ortsname kann vom lateinischen "Campus" abgeleitet werden und ist bereits seit der Zeit um 790 nachweisbar. In dieser trotz, Stadtnähe, eher abgeschiedenen Gegend besteht seit Generationen der Brauch des Weihnachts- und Silvesterschießens. Außerhalb der Zeit hört man die Böller nur krachen, wenn ein Bursche oder ein Mädchen aus Gamp heiratet. Der letzte Tag des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.