Simone Losappio

Beiträge zum Thema Simone Losappio

Herausragender, virtuoser Pianist: SIMONE LOSAPPIO.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert im 1. Bezirk, 6.5.22
STARS VON MORGEN – SIMONE LOSAPPIO

Der 23-jährige italienische Pianist SIMONE LOSAPPIO sorgte vor zwei Jahren in MAXIM SELOUJANOVs Serie, Stars von Morgen, für anerkennendes Staunen hinsichtlich seiner altersbezogen unglaublich gefühl- und temperamentvollen Virtuosität. Er wird sich nun der Kür von zwei Sonaten stellen, die aber zu den „revolutionären“ Formen gehören, da sie kompakter und kürzer als die Ursprünglichen sind: ALEXANDER SKRJABIN hat mit seiner einsätzigen, nur 12 Minuten dauernden „ekstatischen“ „5. Klaviersonate...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Herausragender, virtuoser Pianist: SIMONE LOSAPPIO.   | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Der virtuose Pianist SIMONE LOSAPPIO, 17.12.2021

Er ist eines dieser frühen Naturtalente, wie es sie nur selten unter den Pianisten gibt: der 23-jährige Italiener SIMONE LOSAPPIO. Vor zwei Jahren war er bereits in der Reihe im Roten Salon der OESTIG LSG von MAXIM SELOUJANOV, Stars-von Morgen, zu Gast und sorgte für anerkennendes Staunen hinsichtlich seiner altersbedingt gefühlvollen Virtuosität. Diesmal muss er sich mit der „großen“ Kür von ausschließlich Sonaten befassen, die die “Geschichtenerzähler“ unter den Interpreten offenbaren, gerade...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Neuer Star am Pianohimmel: Simone Losappio aus Italien! | Foto: © Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt, 22.11.2018
STARS VON MORGEN – Pianist Simone Losappio, 22.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

In der 9. Folge der Serie „STARS VON MORGEN“ spielt ein weiterer Student an der mdw von Star-Pianistin LILYA ZILBERSTEIN: der mehrfache Wettbewerbspreisträger SIMONE LOSAPPIO. Der 20-jährige Italiener eröffnet sein Programm mit BEETHOVENs „Sonate Nr. 6, op. 10 Nr. 2“, wobei der Komponist auf einen langsamen Satz verzichtete. Auch sonst zeichnet sich das Werk mit nur drei Sätzen (F-Dur, f-Moll, F-Dur) durch eine Kürze von gesamt zwölf Minuten aus. Darauf folgt CHOPINs letzte Sonate,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.