Skigebiet

Beiträge zum Thema Skigebiet

Mittels Taubergung konnte die Wintersportlerin gerettet werden. | Foto: Zoom.tirol
8

Lawinengefahr
Lawinenalarm und Taubergung im Skigebiet Schwendau

Im Skigebiet Schwendau gab es einen Lawinenalarm. Eine verletzte Wintersportlerin wurde mit einer Taubergung geborgen. Mehr News aus Tirol: Reschenbundesstraße: Kollision auf schneebedeckter Straße Hintertuxer Gletscher: Lawine ging auf schwarzer Piste ab

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer aus Telfes | Foto: Neos

Neos Tirol
Skitouren als "starke neue Säule" für den Wintersport?

TIROL. Kürzlich brachten die Neos Tirol einen Antrag im Landtag ein, der vorsah, unrentable Kleinskigebiete in Skitourenberge umzuwandeln. Die Landesregierung erteilte dem jedoch eine Absage. Dabei sieht man bei den Neos das Skitourengehen als "starke neue Säule" für den Wintersport. Landesregierung bleibt bei "More of the Same"Der Vorwurf nach der Absage zum Neos-Antrag kommt prompt: Die Landesregierung bewege sich keinen Zentimeter vom Konzept "More of the Same". Stattdessen investiere man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schuld an dieser Misere wäre die Bundesregierung, die in der Corona-Pandemie völlig versagt habe, so der FPÖ-Tirol Obmann Abwerzger.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
FPÖ Tirol übt Kritik an Verordnung zur Öffnung der Skigebiete

TIROL. Die FPÖ Tirol stellt sich hinter die Aussagen des Seilbahn-Chefs Hörl, der die Verordnung zur Öffnung der Skigebiete als "massiven Anschlag" auf die Branche betitelt. Der Bundesregierung wird Versagen in der Corona-Politik vorgeworfen. Die Tiroler Skigebiete hätten alle Vorkehrungen für die Wintersaison 2020/21 getroffen, jetzt wird die Branche mit Misstrauen bestraft. Verordnung zur Öffnung der SkigebieteDie Verordnung des Gesundheitsministeriums sieht vor, dass die Skigebiete erst ab...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer lädt die Nachbarn zu einem "konstruktiven Austausch" ein.
 | Foto: © WKT/Die Fotografen

Skiverbot
Tirol lädt zum "konstruktiven Austausch"

TIROL. In Sachen Skiverbot versuchen Christoph Walser und Peter Buchmüller, Präsidenten der Wirtschaftskammern Tirol eine Schlichtung. Im Streit um die Öffnung der Skigebiete richten sie einen "Appell der Versachlichung" in Richtung Bayern und bieten einen "konstruktiven Austausch" an.  Eine gute Lösung für alle angestrebtDie Befürchtung der Wirtschaftskammerpräsidenten, dass die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete immer weiter ins Emotionale und Populistische abrutscht, sollten vermieden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spricht sich für den Zusammenschluss der Skigebiete Pitztal-Ötztal aus: Tirols Wirtschaftskammer Präsident Walser.  | Foto: WKT

Pitztal-Ötztal Skigebiet
WK-Präsident Walser spricht sich für Zusammenschluss aus

TIROL. Der Skigebietszusammenschluss Pitztal-Ötztal ist in vielen Kreisen erwünscht, in vielen aber auch umstritten und hart kritisiert. Für einen "nachhaltigen Skigebietszusammenschluss" spricht sich nun auch WK-Präsident Walser aus. Zusammenschlüsse seien ein geeignetes Mittel, um die Infrastruktur zu optimieren und Tirols Image als "weltweit führende Wintersportregion" zu festigen.  Walser auf Pro-Seite des ZusammenschlussesIn einer Petition hat sich ein Teil der PitztalerInnen für einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die bestehenden (schwarz) und die geplanten (rot) Bahnen für den Zusammenschluss.  | Foto: BB Archiv
1

Pitztal-Ötztal Skigebiet
FPÖ hofft auf positives Ausgehen des Behördenverfahrens

TIROL. Das Skigebiets-Projekt Pitztal-Ötztal hat Gegner aber auch Befürworter. Seitens der FPÖ hofft man auf ein positives Ausgehen des Behördenverfahrens, es wäre "gut für den Tiroler Tourismus und die nachhaltige Entwicklung der beiden Täler", so FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Abwerzger.  Scheitern wäre ein "Desaster" für Tiroler LandesregierungDas Behördenverfahren für das Projekt Skigebiet Pitztal-Ötztal läuft und so manch einer fiebert dem Ergebnis entgegen. In den Reihen der FPÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geplanter Skigebietszusammenschluss Hochoetz-Kühtai über Schafjoch und Feldringer Böden. Die Feldringer Böden sind ein weitgehend naturbelassenes Hochplateau westlich von Kühtai auf 2.000 m Seehöhe. Durch die gute Erreichbarkeit und die lawinensichere Lage ist das Gebiet bei Familien und Tourengehern äußerst beliebt. Eine skitechnische Erschließung und Nutzung mit fünf Liften und einer Talabfahrt würde der Natur schweren Schaden zufügen. Dass Projekte wie dieses mit dem neuen TSSP Wirklichkeit werden könnten, steht für den Alpenverein außer Zweifel. | Foto: ÖAV/tiris

Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm (TSSP)
Alpenverein fordert umfassenden Beteiligungsprozess

TIROL. Die neue Fassung des Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramms (TSSP) stößt auf scharfe Kritik von Seiten des Alpenvereins. Dass die Befürworter nun einen "beschwichtigenden Ton" anschlagen und vorgeben, "der Entwurf enthalte [...] keine fundamentalen Änderungen" ist für den Alpenverein ein Warnsignal.  Begriff der "Neuerschließung wird ausgehöhlt"Zwar steht im TSSP-Entwurf schwarz auf weiß, dass Neuerschließungen nicht zulässige seien, jedoch kann man im anschließenden Absatz sogleich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Möglichst viele Klein- und Kleinstskigebieten sollen nach Meinung der SPÖ Tirol erhalten bleiben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Unterstützung von Klein- und Kleinstskigebieten

Die Unterstützung von Klein- und Kleinstskigebieten habe schon vor 8 Monaten im Wahlprogramm der neuen SPÖ Tirol Eingang gefunden, so die Sozialdemokraten. VP-Abgeordneter Stefan Weirather äußerte sich nun auch positiv für den Erhalt der Skigebiete. Darüber ist besonders SP-Sportsprecher Benedikt Lentsch erfreut, der am liebsten gleich in die Umsetzungsphase eintreten will. TIROL. Der Plan sieht vor, dass die großen Skigebiete in der Branche (gemeint sind hier Seilbahnbetriebe wie in Ischgl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau erhält eine der größten Publikumsauszeichnungen im Wintersport. 52.000 Skifahrer aus ganz Europa haben das Skigebiet auf Platz 15 von insgesamt 600 Skidestinationen Europas gewählt. | Foto: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Skifahrer prämierten Ski Juwel zum Topgebiet

In einer europaweiten Umfrage wurden die besten Skigebiete Europas ermittelt. Das Ski Juwel landete auf Platz 15 von über 600 Destinationen und erhielt den Snowplaza Award „Top-Skigebiet 2015“. ALPBACH/WILDSCHÖNAU. Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau hat schon einige Preise und Auszeichnungen erhalten. 2013 wurde das Skigebiet als bester Zusammenschluss Österreichs prämiert. Anfang dieses Jahres erhielt das Ski Juwel gleich 18 Auszeichnungen von einem der weltweit größten Testportale und wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: SkiWelt

Längere Öffnungszeiten im Skigebiet SkiWelt

BEZIRK. Die Tage werden länger, die Skitage ebenfalls: Alle Lifte der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental haben seit 31. Jänner täglich eine halbe Stunde länger geöffnet. 

Eine attraktive Neuerung für Tagesgäste und für Skifahrer, die nur den Nachmittag für das Pistenvergnügen nützen wollen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Die heurigen Saisonkartenpreise im Bezirk Kufstein im Überblick:

SkiWelt: Beim Vorverkauf kann man noch bis 5. Dezember sparen: Die Saisonkarte für Erwachsene kostet 511 Euro, für Jugendliche 350 Euro und für Kinder 205 Euro. Normalpreise nach dem Vorverkauf: Erwachsene: 568 Euro, Jugendliche 388 Euro und Kinder 228 Euro. Ski Juwel: Im Vorverkauf von 18. November bis 5. Dezember gibt es die Saisonkarte für Erwachsene um 362 Euro, für Jugendliche um 265 Euro und für Kinder um 170 Euro. Normalpreis nach dem Vorverkauf: Erwachsene 398 Euro, Jugendliche 291 Euro...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.