Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Simon Steinberger führt die Gesamtwertung im Alpen- Cup an und darf in Bischofshofen sein Weltcup- Debüt feiern

Weltcup- Debüt für Zillertaler Skispringer
Simon Steinberger fordert Bergisel- Sieger Jan Hörl

BISCHOFSHOFEN/ FÜGEN. Der 18-jährige Simon Steinberger darf morgen sein Weltcup- Debüt auf der Paul- Außerleitner- Schanze in Bischofshofen feiern. Der Fügenberger Skispringer ging in der Qualifikation als Zweiter von insgesamt 59 Athleten aus 14 Nationen in die Eisspur und landete, vor den Augen von zahlreichen Fans aus dem Zillertal, mit einer Weite von 122 Metern, auf Rang 43. Im K.O.- Duell trifft er nun auf den Bergisel- Sieger Jan Hörl, der nach drei von vier Springen der legendären...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer

Vierschanzentournee
Simon Steinberger steigt in Bischofshofen auf die Schanze

BISCHOFSHOFEN/ FÜGEN. Für den Skispringer Simon Steinberger könnte es morgen, beim Dreikönigsspringen der Vierschanzentournee in Bischofshofen zum ersten Einsatz im Weltcup kommen. Der 18- jährige Fügenberger vom Ski- Club Mayrhofen darf heute erstmals in der Qualifikation auf die Paul- Außerleitner- Schanze steigen und sich seine langen Ski neben Größen wie Ryoyu Kobayashi, Andreas Wellinger, Stefan Kraft oder Jan Hörl anlegen. Das Springen beginnt um 16:30 Uhr und der frühere Nachwuchskicker...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Jan Hörl wurde von seinen Teamkollegen nach seinem triumphalen Sieg auf Schultern getragen. | Foto: GEPA
3

Vierschanzentournee
Die Austria-Adler brachten den Bergisel zum Beben

Jan Hörl hat eine österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beendet - aber auch die weiteren heimischen Springer setzten sich hervorragend in Szene. Eines vorweg: Ausgerechnet zwei Tiroler hatten am Bergisel ihre Probleme. Sowohl der junge Jonas Schuster als auch Routinier Manuel Fettner stürzten bei schwierigen Windverhältnissen bereits im ersten Durchgang ab und schafften es nicht ins Finale. Die "Tiroler Fahne" hielten aber der Steinacher Clemens Aigner und  ein "Jungadler"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Keine Frage, dass der bisherige Dominator Stefan Kraft auch am Bergisel in Fluglage kommen will. | Foto: GEPA
3

Highlight
Alle Springen gesichert: Grünes Licht für Vierschanzentournee

Auch eine Lawine kann die Vierschanzentournee nicht stoppen: Wie die Organisatoren am Freitag bekanntgaben, ist die 72. Auflage des beliebten Skisprung-Klassikers an allen vier Orten gesichert. INNSBRUCK. Eine Lawine in den Bergen  – das ist im Winter oftmals Realität. Einen Lawinenabgang auf einer Sprunganlage hat es aber bisher noch nicht gegeben. Faktum: Ein Schneehaltenetz der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen ist gerissen, so dass die Schneemassen lawinenartig nach unten krachten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Keine Zuschauer und Wind am Innsbrucker Bergisel | Foto: Lintner
4

Vierschanzentournee 2021/22
Bergiselspringen abgesagt

INNSBRUCK. Aufgrund des Föhns musste der Bewerb am Bergisel ausfallen. Ob es dieses Jahr eine Dreischanzentournee oder Vierschanzentournee geben wird, ist noch offen. Innsbruck wird auf alle Fälle kein Austragungsort der diesjährigen Tournee sein. Wind macht Strich durch die RechnungEin leidiges Thema am Innsbrucker Bergisel: der Wind. Der Bewerb hätte am Dienstag um 13.30 Uhr starten sollen, wurde dann allerdings – aufgrund der Windböen – mehrmals nach hinten verschoben. Auch das Abwarten hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Corona bremst: Zuerst wollte man 4000 Besucher ins Berg Isel-Stadion lassen (im Bild noch vor Corona 2019), doch nun findet das Skispringen ohne Zuschauer statt.

Vierschanzentournee ohne Fans in Stadien
Innsbruck: Doch keine Besucher im Stadion

INNSBRUCK. Die 70. Vierschanzentournee findet nun doch komplett ohne Zuschauer statt. Am Donnerstag, 23.12., entschieden der Österreichische Ski-Verband (ÖSV) und die örtlichen Organisationskomitees in Innsbruck und Bischofshofen, auf Fans in den Stadien zu verzichten. „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und haben uns deshalb dazu entschieden, bei den nächsten nordischen und alpinen Weltcupveranstaltungen in Innsbruck, Bischofshofen, Flachau und Zauchensee keine Zuschauer zuzulassen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee

Skispringen
Hochspannung für 4.000 Fans am Bergisel

INNSBRUCK. Am 3. und 4. Jänner 2022 findet das nächste Bergiselspringen im Rahmen der 70. Vierschanzentournee statt. Der Ticketvorverkauf hat bereits gestartet, 4.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen am Bergisel jubeln. WeltspitzeDie Vierschanzentournee sorgt als einer der prestigeträchtigsten Wettkämpfe für Skispringerinnen und -springer und jedes Mal für Hochspannung. Jahr für Jahr verfolgen unzählige jubelnde Fans und Millionen Zuschauer vor dem Fernseher die Weltspitze der Skisprungstars...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Stefan Kraft schwebte über der Nordkette – letztlich reichte es für den 8. Platz! | Foto: GEPA-Pictures
3

Skispringen
Polnischer Sieg am tückischen Bergisel

Nur ein paar Zehntelpunkte haben am Innsbrucker Bergisel nach dem 1. Durchgang gefehlt, um ein Ereignis eintreten zu lassen, welches es bei der Tournee wohl noch nie gegeben hat! Mit Dominator Halvor Egner Granerud aus Norwegen und dem deutschen Superadler Karl Geiger schafften die beiden erklärten Favoriten auf den Plätzen 29 und 30 nur um einen Wimpernschlag die Qualifiktation für den zweiten Durchgang! Wer also die beiden Springer, die üblicherweise erst gegen Ende der Bewerbe über die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Skispringer vom SC Mayrhofen weiter im Höhenflug
Zillertaler Philipp Aschenwald mit nächster Top- Ten- Platzierung

GARMISCH-P./ RAMSAU(wk). Der Zillertaler Philipp Aschenwald hat beim traditionellen Neujahrsspringen in Garmisch- Partenkirchen als bester rot- weiß- roter Adler Rang sechs belegt, womit er seinen dritten Top- Ten- Platz in dieser Saison holte. Nach Platz acht beim Auftakt in Oberstdorf bestätigte der Skispringer vom SC Mayrhofen auch im zweiten Bewerb der Vierschanzentournee seine gute Form und lag nach dem ersten Durchgang auf dem aussichtsreichen fünften Platz. Im zweiten Durchgang konnte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Philipp Aschenwald bester Springer
Zillertaler Adler gewinnt Qualifikation in Oberstdorf

OBERSTDORF(wk). Mit einem tollen Sprung auf 128,5 Meter hat sich der Zillertaler Philipp Aschenwald den Sieg in der Qualifikation zum Auftaktspringen der 69. Vierschanzentournee in Oberstdorf gesichert. Der Skispringer vom SC Mayrhofen erzielte insgesamt 134,9 Punkte und setzte sich auf der Schattenbergschanze klar gegen den Top- Favoriten Halvor Egner Granerud (Norwegen) durch, der auf 122 Meter und 123,8 Punkte kam. Den dritten Platz belegte Cene Prevc aus Slowenien mit einer Weite von 122...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Skispringen
Zillertaler Philipp Aschenwald bei Vierschanzentournee im Einsatz

RAMSAU/OBERSTDORF(wk). Der Zillertaler Philipp Aschenwald ist laut ÖSV- Mitteilung, ebenso wie Michael Hayböck, Daniel Huber, Jan Hörl, Stefan Kraft, Thomas Lackner und Markus Schiffner, beim Auftakt der Vierschanzentournee dabei. Der traditionelle Bewerb beginnt am kommenden Montag (28. Dezember) mit der Qualifikation in Oberstdorf. Aschenwald wurde schon im Dezember 2015 erstmals für die nationale Gruppe bei der Vierschanzentournee nominiert. Dabei scheiterte er zwar in Innsbruck noch in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Wer wird im Jänner 2020 vor etwa 22.000 begeisterten Fans im Bergiselstadion - im Hexenkessel - jubeln?
2

68. Vierschanzentournee
Der Berg Isel wird wieder brodeln

IBK. Gibt es eine normale Vierschanzentournee, oder geht der Grand-Slam-Hype in diesem Winter weiter? Diese Frage beschäftigt die Skisprung-Fans vor dem Start der 68. Vierschanzentournee, die vom 28. Dezember bis zum 6. Januar in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen stattfindet. Zuletzt schafften sowohl der Pole Kamil Stoch (2017/18) als auch im Vorjahr der Japaner Ryoyu Kobayashi jeweils die Sensation und gewannen alle Wettkämpfe innerhalb einer Tournee. Das zwar...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Andreas Kofler (r.) beendete seine aktive Laufbahn. | Foto: ÖSV/Kotlaba

Skispringen
Kofler gibt Karriereende bekannt

"Bin sehr dankbar, dass ich das alles erleben durfte!", resümiert der Stubaier. TELFES. Mit Andreas Kofler gab am Montag ein Aushängeschild des Österreichischen Skiverbands seinen Rücktritt vom aktiven Spitzensport bekannt. Der 34-jährige Stubaier und Familienvater begann seine Karriere 1994. 25 Jahre später zählen drei Olympische Medaillen, vier Medaillen bei Weltmeisterschaften sowie der Sieg der Vierschanzentournee 2009/2010 zu seinen sportlichen Erfolgen. In den vergangen Jahren kämpfte der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Stefan Kraft (re.) wird auf dem Berg Isel Zweiter, Triumphator an diesem Tag war erneut Ryoyu Kobayashi.
44

67. Vierschanzentournee: Ryoyu Kobayashi springt auch in Innsbruck allen davon
Ein "Kraft-Akt" am Berg Isel: ÖSV-Adler landet auf zweiten Platz

INNSBRUCK. Platz drei in Oberstdorf, Absturz in Garmisch und in Innsbruck wieder auf dem Stockerl: Stefan Kraft wird auf dem Berg Isel Zweiter, Triumphator an diesem Tag war erneut Ryoyu Kobayashi. Japaner vor GesamtsiegDer Japaner wird schon wie der Gesamtsieger der 67. Vierschanzentournee gefeiert, ihm wird kaum jemand noch gefährlich werden. Dritter in Innsbruck wurde der Norweger Andreas Stjernen. Kobayashi sprang am Berg Isel 136,5 und 131,0 Meter, Stefan Kraft hatte dem immerhin Weiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Manuel Fettner aus Birgitz musste durch die teaminterne Quali – aber er ist bei der Tournee dabei! | Foto: Hassl

Skispringen
Tournee 2019: Manuel Fettner ist dabei!

Am Samstag beginnt mit der Qualifikation auf der Schattenbergschanze in Oberstdorf (GER) die Vierschanzentournee 2018/2019. Für Österreich werden dabei sechs Athleten mit dabei sein: Manuel Fettner, Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Kraft und Markus Schiffner. Mit Michael Hayböck, Daniel Huber und Stefan Kraft wurden bereits im Vorfeld drei Athleten von Cheftrainer Andreas Felder für den Tournee-Auftakt aufgrund ihrer bisherigen Saisonergebnisse...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: EXPA Pictures
2

Continental- Cup- Springen in Engelberg
Philipp Aschenwald will sich für Vierschanzentournee qualifizieren

ENGELBERG/MAYRHOFEN(wk). In Engelberg/ Schweiz gehen heute und auch morgen zwei Continental- Cup- Bewerbe der Skispringer über die Schanze. Dabei müssen drei bisher schwächelnde Adler aus dem Nationalteam, unter ihnen auch der Zillertaler Philipp Aschenwald vom SC Mayrhofen, in einer internen Qualifikation mit den vier besten Athleten aus dem rot- weiß- roten B- Kader, um drei verbleibende Startplätze bei der Vierschanzentournee springen. Stefan Kraft, Michael Hayböck und Daniel Huber wurden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Kamil Stoch (POL) konnte nach Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen auch den dritten Bewerb für sich entscheiden, im Bild mit (v.l.) LH Günther Platter, Sport-LR LH-Stv. Josef Geisler und OK-Chef Alfons Schranz (Präsident der Vierschanzentournee) | Foto: zeitungsfoto.at
1 4

Berg Isel-Springen: Hayböck als bester Österreicher auf Platz 10

Das heurige Bergiselspringen ist aus österreichischer Sicht ähnlich erfreulich gewesen wie das Wetter über Innsbruck. Es schüttete wie aus Kübeln. Michael Hayböck gelang als bestem ÖSV-Adler der Sprung zurück in die Top-Ten. INNSBRUCK. Michael Hayböck zeigte zwei solide Sprünge auf 123,5 und 122,5 Meter und belegte damit den guten zehnten Platz. Stefan Kraft kam mit 118 und 112,5 Metern bei schwierigen Bedingungen auf Platz Platz 24. Mit Clemens Aigner überraschte außerdem ein Athlet aus der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Daniel Andre Tande aus Norwegen trotzte dem grauslichen Wind und sprang zum Bergiselsieg!
1 13

Adler vom Bergiselwind verweht

Nur einer kam durch: Daniel Andre Tande aus Norwegen trotzte allen Widrigkeiten und holte sich den Sieg – Manuel Fettner notierte als bester Österreicher! Im ÖSV-Team grassiert ein Magen-Darm-Virus: Michael Hayböck konnte erst gar nicht antreten, und auch Tournee-Favorit Stefan Kraft war derart geschwächt, dass er sogar den Probedurchgang auslassen musste und in der Endwertung nur auf dem bescheidenen 18. Platz klassiert wurde. Somit lag es am Birgitzer Manuel Fettner, die österreichischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die spektakulärsten Bilder vom Skispringen gibt es Anfang Jänner wieder vom Bergisel in Innsbruck!
1

Tolle Highlights im Tiroler Wintersport

Vierschanzentournee, Rodel-Weltmeisterschaft und die Biathlon-WM – da ist was los! Alle Wintersportfans können sich auf tolle Höhepunkte zu Beginn des neuen Jahres freuen. Los geht's traditionell mit dem Bergisel-Springen im Rahmen der 65. Vier-Schanzen-Tournee. Die weltbesten Flieger werden am Mittwoch, dem 4. Jänner wieder alle Register ziehen – und natürlich wollen auch die Österreichern Manuel Fettner und Andi Kofler – im Kampf um den Sieg mitreden. Zeitplan Dienstag, 3. Jänner: 11.45 Uhr:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Perfekte Weite – tolle Haltung: Manuel Fettner aus Birgitz landete auf dem 5. Rang und hat noch alle Chancen in der Tournee! | Foto: GEPA

Toller Tournee-Auftakt: Sieg für Kraft, 3. Hayböck – und Manuel Fettner wird Fünfter!

Einen großartigen Auftakt gab es für die ÖSV-Springer bei der ersten Station der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Stefan Kraft setzte sich bereits im ersten Durchgang an die Spitze und ließ auch beim zweiten Sprung keinen Zweifel an seiner Klasse und an seiner Form aufkommen. Er verwies einen starken Kamil Stoch aus Polen auf den zweiten Platz – und auf Rang drei steht mit Michael Hayböck ein weiterer Österreicher! Ein tolles Ergebnis lieferte auch Manuel Fettner aus Birgitz, der mit zwei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
178

Prevc siegt vor 22.000 Zuschauern am Bergisel

Der Slowene Peter Prevc machte am Berg Isel einen weiteren großen Satz in Richtung Vierschanzen-Tourneesieg. Bester Österreicher in Innsbruck war Michael Hayböck. INNSBRUCK. Auf 125 und 132 Meter landete der Halbzeitleader Peter Prevc und sicherte sich damit den Sieg im ausverkauften Berg Isel-Stadion vor dem Deutschen Severin Freund. Abgeschlagen waren die Österreicher: Michael Hayböck wurde Fünfter und Stefan Kraft nur Elfter. Lokalmatador Gregor Schlierenzauer war nach dem 1. Durchgang nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Peter Prevc flog am Bergisel – wie auf diesem Bild deutlich zu sehen – allen auf und davon! | Foto: GEPA
1 18

Peter Prevc fliegt am Bergisel allen davon!

Tolle Bedingungen und ein tolles Springen – leider aber ein Siegerbild ohne österreichische Adler! Der Schnee, der in der Nacht gefallen war, setzte den Tupfen auf das i – den TV-Zuschauern wurde ein Winterlandschaft präsentiert. Im Bergiselstadion zeigten indes die Flieger den 22.000 begeisterten Zuschauern einmal mehr ein Spektakel. Kleiner Wermutstropfen: Die ÖSV-Adler begruben bereits im ersten Durchgang ihre Chancen! Michael Hayböck verbesserte sich zwar im zweiten Durchgang, konnte aber...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Berg Isel wird wieder brodeln. Erstmals gibt es in Innsbruck einen speziellen Familienblock mit mehr Platz.
2

Skisprungfans freuen sich auf spannende Highlights

Die Skisprungfans können aufatmen: Trotz der milden Temperaturen in der Woche vor Weihnachten haben die Organisatoren der Vierschanzentournee jetzt Grünes Licht für die Ausrichtung der beliebten Skisprungserie gegeben. IBK. Der Run auf die traditionsreiche Skisprung-Veranstaltung, die jedes Jahr weltweit mehrere hundert Millionen Menschen vor die TV-Bildschirme lockt, ist ungebremst. Auch in diesem Winter rechnen die Organisatoren mit über 100.000 Besuchern an den vier Tournee-Orten. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vierschanzentournee-Sieger Thomas Diethart und Alexander Pointner mit den Fans Florian und Lukas Egger | Foto: zeitungsfoto.at

Überflieger Didl landete in Amras

In Amras, dem Heimatstadtteil von Cheftrainer Alexander Pointner, wurden am Dienstag (07.01.) die ÖSV-Adler von zahlreichen Fans empfangen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.