skurriles

Beiträge zum Thema skurriles

Besonders gefährlich scheint es an der "Hirnbrecherstiege" (19.) zu sein. | Foto: Alois Fischer
5

Hirnbrecher, Lusthaus & Co.
Die kuriosesten Straßennamen in Wien

Wien bietet den Menschen vieles, einiges davon ist auch skurril und kurios. Dazu zählen auch die unzähligen Namen von Straßen, Wegen und Stiegen. MeinBezirk hat die kuriosesten Straßennamen zusammengetragen und für dich in den nächsten Zeilen aufgelistet. WIEN. Man spaziert durch die Straßen, kommt gerade am Stephansdom vorbei und genießt den Tag. Man kreuzt ein paar Mal die Fahrbahn und denkt sich, wo bin ich denn gerade? Die Antwort findet man auf einem Straßenschild – die Blutgasse. Klingt...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
In Wien gibt es tausende Selbstbedienungsautomaten. MeinBezirk hat die skurrilsten und schrägsten für dich zusammengefasst. (Symbolfoto) | Foto: Patricia Kornfeld
12

Comics, Bitcoins & Co.
Die kuriosesten Selbstbedienungsautomaten in Wien

Die Geschäfte sind geschlossen, aber du bist auf der Suche nach etwas Speziellem? MeinBezirk hat für dich die skurrilsten Selbstbedienungsautomaten zusammengefasst. Auch die Problematik bezüglich Alkohol in Selbstbedienungsautomaten wird zusammengetragen.  WIEN. Wenn man durch die Straßen Wiens spaziert, dann kommt man nicht umher, die unzähligen Selbstbedienungsautomaten zu bemerken. Wie etwa der Online-Aktivitäten-Ratgeber "1000things" berichtete, gibt es aber auch zahlreiche skurrile und...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
578 Hunde leben im siebten Bezirk. | Foto: Huang/Unsplash

Neubau in Zahlen
Alles über Tiere, Studis und Straßen im siebten Bezirk

"Wien in Zahlen" bekommt ein Upgrade: Ab sofort gibt's für jeden Bezirk einen eigenen Folder mit wissenswerten Fakten – auch für Neubau. NEUBAU. Von „Gurkenhauptstadt“ bis „Paradeiserkaiser“: Seit mehr als 25 Jahren gibt die Landesstatistik „Wien in Zahlen“ heraus. Das Besondere heuer: Zusätzlich zur Hauptbroschüre gibt's für jeden Bezirk einen eigenen Folder. Wussten Sie etwa, dass … … mit 51,7 Prozent mehr Frauen als Männer am Neubau leben? ... Neubau seit 2010 um 1.892 Personen gewachsen...

Nur zur Hälfte bemalt: Aufgrund des Regens konnte diese Straßenmarkierung nicht fertiggestellt werden. | Foto: Manfred Sebeck
2

Eine halb-rote Straße auf dem Weg zu mehr Sicherheit

Die Kreuzung in der Zippererstraße Ecke Eisteichstraße soll sicherer werden - deshalb begann man damit, rote Farbe anzubringen. Fertig geworden ist man bisher noch nicht. SIMMERING. Zu viele Raser sorgten an der Kreuzung Zippererstraße Ecke Eistechstraße für Handlungsbedarf in der Bezirksvorstehung. Um den Bereich sicherer zu machen, wurde eine Fahrbahnaufdoppelung geplant, diese wurde jedoch von einer Fachkommission der Stadt Wien als nicht machbar eingestuft. Daher entschied man sich für...

Radio Mariahilf

Radio Mariahilf präsentiert Mikro(fon)dramen, erlesene satirische Dialoge und Texte, erschrieben und auf die Bühne gebracht von Regina Adler und Andre Blau. Sketches, Kabaretttistisches, Musikalisches und Skurriles zum Tag. Radio Mariahilf ist erlesene Unterhaltung, dementsprechend der Ort des Geschehens: Wiener Bücherschmaus: Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien Montag, 30. Jänner 2017 – 19.00 Uhr WEGEN DES BEGRENZTEN PLATZANGEBOTES ERSUCHEN WIR UM RESERVIERUNG: Kontakt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.