Handarbeiten

Beiträge zum Thema Handarbeiten

11

Neueröffnung Funny Hooks Atelier - Wolle und mehr
Funny Hooks Atelier bringt Farbe in die Straße

**Neueröffnung in Hetzendorf: Funny Hooks Atelier bringt Farbe in die Straße** Ein neuer Farbtupfer hat sich in der Hetzendorfer Straße 108 niedergelassen: Das Funny Hooks Atelier hat seine Pforten geöffnet und lockt mit einer bunten Vielfalt an Garnen und kreativen Accessoires. Betritt man das Atelier, wird man sofort von einem Meer aus Farben und Texturen empfangen.  Bobbel (Farbverlaufsgarn) in fünf verschiedenen Garnqualitäten – von kuscheliger Merino bis zu leichter Viskose – laden zum...

  • Wien
  • Daniela Ringbauer-Svecovs
GB* lädt zum gemeinsamen Handarbeits- und Basteltreff ein.  | Foto: GB*
3

Regelmäßiger Treff
GB* lädt zum gemeinsamen Handarbeiten in Simmering ein

Im Frühjahr werden Simmeringerinnen und Simmeringer zum gemeinsamen Handarbeiten und Basteln eingeladen. Bei den regelmäßigen Treffen kann man mit der Nachbarschaft ins Gespräch kommen.  WIEN/SIMMERING. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) veranstaltet immer wieder Aktivitäten für die Nachbarschaft. Im Simmeringer Stadtteilbüro startet im Februar ein regelmäßiger Basteltreff.  Los geht's am Freitag, 14. Februar. Man kann gemeinsam Handarbeiten und dabei seine Nachbarinnen und Nachbarn...

Denise Sobota stellt in ihrer Werkstatt in Ottakring einzigartigen Schmuck aus Silber her. | Foto: Philipp Scheiber
9

Jedes Stück ein Unikat
Ottakringerin macht aus Silber kunstvollen Schmuck

Unikate aus Silber, die Ohren oder auch Finger zieren, findet man direkt in Ottakring. Denise Sobota stellt in ihrer Werkstatt selbst einzigartigen Schmuck her. WIEN/OTTAKRING. Denise Sobota hat sich schon immer für Schmuck interessiert. Jedoch hatte die Ottakringerin lange Zeit ein Problem: Sie musste Ewigkeiten nach dem einen Stück suchen, das ihr gefiel. Aus der Not heraus nahm sie die Sache selbst in die Hand: Seitdem macht sie ihren Schmuck einfach selbst. Lange hat es nicht gedauert, bis...

Vor wenigen Wochen war das Geschäft noch mit Wolle gefüllt. Demnächst finden Kleidung und Möbel vorrübergehend hier ihren Platz.  | Foto: Laura Rieger
2

Türkenschanzplatz
Statt Wolle finden Vintage-Unikate ein neues Zuhause

Neun Jahre lange wurde am Türkenschanzplatz gestrickt, gehäkelt und gehandwerkelt. Nun ist Schluss: Es hat sich kein Nachfolger gefunden. Für kurze Zeit zieht ein Vintage-Pop-Up ein.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Mit "Sonja's Strickatelier" am Türkenschanzplatz 1 hat sie sich vor neun Jahren einen Traum erfüllt. Nun muss Sonja Clavora-Wernig ihr Geschäft aber schließen. Nicht etwa, weil ihr die Lust daran verloren ging, sondern weil sie sich demnächst in die wohlverdiente Pension...

Susanne Hasieber hat das Wollgeschäft "Stick und Strick" 1986 gegründet. | Foto: Anna Rauchecker
7

"Stick und Strick"
Ein Stückchen heile Welt im Simmeringer Wollgeschäft

Ein Treffpunkt, wo kreative Köpfe, Strick- und Häkelbegeisterte zusammenkommen und sich auf Augenhöhe austauschen können. Das Wollgeschäft „Stick und Strick“ in Simmering bietet neben einer großen Auswahl an Wolle und Strickzubehör, persönlicher Beratung, individuellen Teilanfertigungen auch das ein oder andere „Tratscherl“ rund ums Handarbeiten. WIEN/SIMMERING. Kurze Pause vom hektischen Großstadtdschungel und rein in das gemütliche Wollgeschäft von Susanne Hasieber. Im „Stick und Strick“ in...

3

BUCH TIPP: Susanne Schächter-Heil – "Filzen"
100 Filzprojekte Schritt für Schritt

Aus Wolle kann man mit Wasser und Seife wirkliche Kunstwerke erschaffen, von Tischläufer, Sitzkissen, Mousepads bis Handy- und Umhängetaschen uvam. Worauf man beim Filzen achten muss, welche Technik das beste Ergebnis bringt und wie sich die Wolle verhält – all dies erklärt Susanne Schächter-Heil im Buch „Filzen“ detailliert samt Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Auch neue Verarbeitungsmethoden sind im trendigen Buch beschrieben. Stocker Verlag, 144 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aus alten Schwimmflügerln werden neue Taschen | Foto: Berger
Aktion 4

"Stanzimade" aus Hietzing
Nähen macht das Leben bunt

Unter dem Label "Stanzimade" fertigt Konstanze Borovansky individuelle und ausgefallene Taschen. WIEN/HIETZING. "Eigentlich hat alles mit der Geburt meiner ältesten Tochter begonnen", erinnert sich Konstanze Borovansky. Anlässlich dieses freudigen Ereignisses vor 16 Jahren nähte die Hietzingerin erstmals eine "Windel-Clutch". Eine ebensolche Tasche schenkte sie kurz darauf einer Freundin, die ebenfalls ein Baby bekam. Diese wiederum hatte ebenfalls eine schwangere Bekannte, die gleichfalls ein...

Emmeran Fischer-Csömör lässt das alte Handwerk wieder aufleben | Foto: Berger
Aktion 4

Handwerk in Hietzing
Aus Leidenschaft fürs Leder

Im Souterrain seines Elternhauses hat sich der Hietzinger Emmeran Fischer-Csömör eine kleine, aber überaus feine Ledermanufaktur eingerichtet. WIEN/HIETZING. "Ich wollte meine Zeit nicht mehr länger nur vor dem Computer verbringen. Ich wollte etwas mit meinen Händen schaffen, das einen bleibenden Wert hat", erzählt der Hietzinger Emmeran Fischer-Csömör. Da er kein Mann der Worte, sondern einer der Taten ist, schloss er seinen erfogreichen Großhandel mit Consumer Electronics und widmete sich...

Von der Herstellung der Form bis zur Glasur des Porzellans vergehen in der Leopoldstädter Manufaktur oft mehrere Wochen. | Foto: Susen Okotie
12

Augarten
300-jährige Tradition in der Porzellanmanufaktur Augarten

In der Porzellanmanufaktur Augarten wird nach einem Geheimrezept feinste Ware in Handarbeit hergestellt. LEOPOLDSTADT. Im Jahr 1717 gelang es einem Kriegsagenten von Kaiser Karl IV, das streng geheime Rezept von Meißen, Deutschland, nach Wien zu bringen. Seither werden in der zweitältesten Porzellanmanufaktur Europas feinste Waren in einer eigenen Werkstatt hergestellt. In der Porzellangasse im 9. Bezirk gegründet, übersiedelte die Manufaktur im Jahr 1923 ins Schloss Augarten. Dort befinden...

1 4

Süßes kennt keine Jahreszeit
Wiens letzte Lebkuchenmanufaktur im 20. Bezirk

In der Dammstraße ist Wiens letzte Lebkuchenmanufaktur. Hochbetrieb herrscht nicht nur zu Weihnachten. BRIGITTENAU. "Ich war sieben, als mir mein Vater erklärt hat, wie man Lebzelten bemalt", erzählt Karl Kammerer. Auch heute noch verschönert der 79-Jährige Lebkuchenherzen in Rekordzeit mit feinen Pinselstrichen. Bis vor 20 Jahren leitete Karl Kammerer die Lebkuchen & Schokolade Manufaktur, ehe er sie an seinen Sohn Robert übergab. Die Familie aus dem Waldviertel besteht seit jeher aus...

Sabine Maschl strickt aus purer Leidenschaft. Ihr Wissen gibt sie gerne an große und kleine Nachwuchstalente weiter.
1 2 6

Ottakring
Handarbeitsboutique "Phönix" als Paradies Strick-Fans

Von Naturwolle bis zum Workshop: In der Handarbeitsboutique "Phönix" sind Strick- und Häkel-Fans richtig. Chefin Sabine Maschl gibt ihr Wissen auch gerne weiter. OTTAKRING. Sabine Maschl bietet in ihrer Handarbeitsboutique "Phönix" alles rund um Wolle an – und das nötige Know-how gibt’s gleich dazu. Seit März 2018 betreibt sie das Geschäft in der Zagorskigasse 20–22. "Ich erinnere mich noch gut an die handgestrickten Socken aus meiner Kindheit", erzählt Maschl. Die gab es nur in wenigen Farben...

Aus der Wollnot machten die Quereinsteiger Oliver Marx und Margretha Arge mit ihrem kleinen Geschäft eine Tugend.
2

Lille Butik: Norwegerpullis mit dänischer Hilfe aus Währing

In der Kutschkergasse hat Mitte November ein neuer skandinavischer Treffpunkt seine Türen geöffnet. WÄHRING. Zwei kulturelle Fixpunkte aus dem Norden gibt es in Währing ja schon: die schwedische und die finnische Kirche. Da ist es nur passend, dass Mitte November kaum zehn Gehminuten davon entfernt die "Lille Butik" (Dänisch für "Kleines Geschäft") eröffnet hat. Hier gibt es alles, was das Herz von Strickliesln und -hanseln begehrt, und das in nordischer Ausnahmequalität. Oliver Marx und...

4 14 4

Weihnachtliches bei den Michals

Heuer habe ich euch noch gar nicht unseren Adventkranz gezeigt, was ich jedes Jahr mache. Bei uns ist viel los derzeit......wenig Zeit..... Habt noch schönen Adventsonntage . GLG Heidi

Wiener Woll- und Stofffest

Die Messe für Handarbeiten & Co. Mit über 40 Ausstellern aus dem In- und Ausland, bietet das Wiener Woll- und Stofffest alles, was das Handarbeitsherz begehrt. Egal ob Patchworkstoffe, handgefärbte Wolle, Spinnfutter oder Jeresystoffe hier kommen unsere Besucher auf ihre Kosten! Wir bieten einen kostenlosen Parkplatz, sowie ausgezeichnete Gastronomie im Modegroßcenter Wien. Eintritt: 5€ für Erwachsene, 2€ für Kinder Weitere Informationen unter www.wollfest.at Wann: 28.10.2017 09:00:00 bis...

Stricktreffen am Kutschkermarkt

Stricktreffen im Cafe Himmelblau Am 31. 5. 2017 findet um 17:00 Uhr das monatliche Stricktreffen im Cafe Himmelblau am Kutschkermarkt, 1180 Wien, statt. Wir freuen uns auf zahlreiche, handarbeitsbegeisterte Teilnehmer. Bild: Socken von Verena Hofmann Wann: 31.05.2017 17:00:00 Wo: Café himmelblau, Kutschkergasse 36, 1180 Wien auf Karte anzeigen

Die ersten Stoffe die ich gekauft habe.
14 14 7

Mein neues Hobby :-)

Wollte Euch schon lange mein neues Hobby zeigen, ich nähe seit März 2017 . (Habe ich mir auch nie gedacht das ich mal nähe) ;-) Ich habe mir zu meinen Geburtstag eine Nähmaschine gewünscht ....und schon legte ich los. Natürlich habe ich es nicht gelernt ,nicht immer verläuft alles ohne schräger Naht oder so .....aber ich bin sehr stolz auf meine Werke für meine Mädchen. Hier zeige ich euch meine ersten Bieniehauben und Loopschals habe ich auch gemacht, dann Hosen, Haremshosen und Spucktücher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.