Slawomir Czulak

Beiträge zum Thema Slawomir Czulak

Winzer Harald Lagger, ÖBf-Betriebsleiterin Antje Güttler und Pfarrer Slawomir Czulak
26

Ostermarkt im Stift Millstatt
Bestes vom Bauernhof in stilvollem Ambiente

Mit dem Ostermarkt am Palmsamstag im Stift Millstatt wurde in der Seengemeinde die Saison eröffnet. MILLSTATT. Im stilvollen Ambiente des um 1070 gegründeten Klosters hat der im Stift beheimatete Forstbetrieb Kärnten-Lungau der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) im noch spärlichen Schatten der 500 Jahre alten Linde den dritten Ostermarkt ausgerichtet. ÖBf-Mitarbeiter Roman Siller freute sich über die sieben Stände, hofft aber, bei dem künftigen Stiftsmarkt jeden ersten Samstag des Monats ab...

Alex Thoma und Albert Burgstaller mit den Geistlichen Slawomir Czulak und Dagmar Wagner-Rauca
50

Laubendorfer Kirchtag
Fränkische Feuerwehrkapelle spielte auf

Der Laubendorfer Kirchtag der Freiwilligen Feuerwehr wurde von der Feuerwehrkapelle Dürrnbuch musikalisch umrahmt. MILLSTATT-LAUBENDORF. Zum Auftakt des Laubendorfer Kirchtags wurde zum Erntedank eine ökumenische Feldmesse im Hans-Hois-Garten gehalten - gemeinsam zelebriert von Feuerwehrkurator Slawomir Czulak und Dagmar Wagner-Rauca. Begleitet wurde der Gottesdienst vom Feuerwehrchor Obermillstatt, geleitet von Erich Oberzaucher - nach eigenen Angaben dem einzigen Feuerwehrchor Kärntens. Die...

"Clarisax":  Emma Luisa Ampfentaler, Hannah Pußnig,  Elena Noisternig und Emma Luisa Ampfenthaler
68

KunstNacht in Millstatt
Sommernacht mit allen Sinnen erlebt

Eine laue Sommernacht haben mit allen Sinnen die Besucher der Millstätter KunstNacht erlebt. MILLSTATT. Acht Künstler bzw. Vereine haben das sechsstündige künstlerische und kulinarische Programm bei freiem Eintritt im und um den Stift gestaltet, das einmal mehr die Bedeutung der Marktgemeinde als Kulturmetropole unterstreicht: Art Space Stift (Andrea K. Schlewein und Eleonore Schäfer) mit "Small dances without title" und Christian Bazant-Hegemark, der Kunstverein millstART mit Führungen durch...

Im Kap 4613: Slawomir Czulak, Julia Malischnig. Antje Güttler und Alex Thoma
11

17. Internationales Gitarrenfestival in Millstatt
Im Sommer ist „Alegría“ angesagt

Kaum ist das Programm der Musikwochen Millstatt publik, ist das des 17. Internationalen Gitarrenfestivals veröffentlicht. MILLSTATT.  Unter dem Motto „Alegría“ feiert La Guitarra esencial vom 6. bis 11. August ein Fest der musikalischen Lebensfreude: leidenschaftlich und berührend, kraftvoll und weltoffen. Renommierte Musiker und Künstler verschiedener Länder und Kulturen entfalten mit „Alegría“ eine Fülle und Vielfalt an Klangfarben und Stilen und nehmen das Publikum mit in ihre eigenen...

Elías Morales Pérez aus Barcelona becirzt tänzerisch Julia Malischnig
142

Bildergalerie
Feuerwerk mit "Ritmo de la Vida" - Silvestergala in Millstatt

Ein musikalisches und choreografisches Feuerwerk haben Julia Malischnig & Friends zum Jahresabschluss gezündet. MILLSTATT. "Genießen Sie das Feuer, das das Leben bereit hält!" Mit diesen Worten begrüßte Julia Malischnig die mehr als 300 Gäste im ausverkauften Kongresshaus, die sich nach ihren Worten nicht erinnern konnte, ein so großes Publikum zu einem Silvesterkonzert erlebt zu haben. Die heimische Gitrarrenvirtuosin hat zu "Ritmo de la Vida" (Rhythmus des Lebens) elf österreichische und...

Pfarrer Slawomir Czulak, umringt von Sofia Tscharre, Sandra Ponechal (Passion Boutique Millstatt), Kimberly Ponechal
148

Bildergalerie
Großer Fan-Ansturm bei Geburtstagsparty der Nockis

Ihr 40. Bühnenjubiläum haben die Nockis mit einem dreitägigen Fest in Millstatt fortgesetzt. MeinBezirk.at war dabei. MILLSTATT. Wieder einmal herrscht Ausnahmezustand am Millstätter See: In der 3.460 Einwohner zählenden Gemeinde haben an zwei Abenden je 3.700 Fans das Nockisfest besucht, am Sonntag dürften bei freiem Eintritt ab 10.30 Uhr weitere 1.000 hinzukommen. Veranstaltet von Gustl Viertbauer aus dem Salzkammergut und moderiert von Marco Ventre sind die Akteure des dreitägigen...

Vereint: Klaus Paier, Julia Malischnig, Asja Valčić und Wolfgang Puschnig
50

16. Gitarrenfestival eröffnet
Klangfarben zum Klingen gebracht

Das 16. Internationale Gitarrenfestival ist in Millstatt mit "Colors of Carinthia" eröffnet worden. MILLSTATT. Eher unkonventionell verlief die Ouvertüre des 16. Internationalen Gitarrenfestivals in der Stiftskirche: Statt der vertrauten Flamenco-klänge füllte diesmal ein schräger, jazziger Klangteppich das Kirchenschiff. Gitarristin Julia Malischnig, Initiatorin und künstlerische Leiterin von La Guitarra esencial, trat vor 320 restlos begeisterten Premierenbesuchern gemeinsam...

Bieranstich durch Hotelier Paul Kern, assistiert von Ortsfeuerwehrkommandant Michael Ertler
44

Wieder buntes Treiben in Döbriach
Döbriacher Markt feiert 25. Jubiläum

Mit einer kleinen Feier wurde der Döbriacher Markt, der heuer sein 25. Jubiläum begeht, eröffnet. RADENTHEIN-DÖBRIACH. Angeführt von dem um die Bad Kleinkirchheimer Spielgemeinschaft verstärkte Musikverein Döbriach zogen die acht Ortsvereine und Vertreter der Gemeinde ein, bevor Bürgermeister Michael Maier und als Sprecher der Vereine ASK-Obmann Jürgen  Hernler  in ihren Reden an die Anfänge vor einem viertel Jahrhundert erinnerten. Es waren der damalige ASK-Vorsitzende Franz Mayer und Klaus...

Die geehrten Mitglieder Robert Winkler, Peter und Ewald Ottacher, Peter Hofer, Bgm. Alex Thoma und Christian Göckler (hinten)
1 50

13 Wehren sind zum Jubiläum angetreten
130 Jahre Feuerwehr Laubendorf

Mit einem Festakt zum 130-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Laubendorf begann der zweitägige Kirchtag im Festzelt im Millstätter Ortsteil Tschierweg. MILLSTATT-LAUBENDORF. Abordnungen von 13 Feuerwehren waren mit ihren Ehrendamen erschienen, um dem Jubilar die Ehre zu erweisen. Zu den Klängen der von Stefan Hofer geleiteten Bürgermusik marschierten die Floriansjünger ein, Willkommen geheißen vom gastgebenden Kommandanten Johannes Ottacher-Kaiser. Er begrüßte unter anderen den...

Regieministerin Sonja Anglberger, Präsident Gerold Maier und Vize Klaus Zlanabitnig
66

"Schmähwalk" durch Millstatt
Narren sorgen für unterhaltsame Kurzweil

Für zwei Stunden zogen in einem "Schmähwalk" die Minister des Millstätter Narrenparlaments mit dem Publikum im Gefolge durchs Zentrum, um für Kurzweil zu sorgen.   MILLSTATT. Die Idee zu dieser Veranstaltung des Faschings- und Theatervereins hatte Sonja Anglberger. "Wir wollen nach Corona die Menschen in diesen schweren Zeiten einfach zum Lachen bringen", erzählt die Regieministerin. Bei freiem Eintritt  wurden sechs Stationen mit verschiedenen Programmen angesteuert. Gefolgt von...

Die Musikwochen bestehen nun 45 Jahre und begeistern abermals mit einem beeindruckenden Konzertprogramm.  | Foto: RegionaMedien
1 Video 3

Millstatt
Jubiläum: 45 Jahre Musikwochen mit eindrucksvollen Konzertprogramm

Dass die Musikwochen in Millstatt seit 45 Jahren nicht leise sind, soll mit eindrucksvollen Künstlern, Ensembles und Orchestergrößen gezeigt werden. Unter dem Titel "Kostbarkeiten Lustbarkeiten, wird von Mai bis Oktober die Vielseitigkeit der Musik erneut präsentiert.  MILLSTATT. Das Musikfestival feiert im Jahr 2022 sein 45-jähriges Bestehen. Für dieses Jubiläum werden erneut großartige Künstler, Ensembles und Orchestergrößen eingeladen. Verschiedene Genres werden von Ende Mai bis Anfang...

Mitglieder der Wasserrettung Döbriach bringen den Christbaum
1 23

Christbaum-Tauchen am Millstätter See
Der Verunglückten im See gedacht

In einer Brauchtumsveranstaltung wird am Stefanitag in ganz Österreich der Verunglückten an Seen gedacht, so auch am Millstätter See. RADENTHEIN-DÖBRIACH. Bei  einer Wassertemperatur von vier Grad Celsius und Lufttemperatur um den Gefrierpunkt versenkten acht Taucher der Einsatzstelle Döbriach der Wasserrettung Kärnten beim Romantikhotel "SeeFischer" vor dem Yachthafen einen mit wasserfesten Lichtern geschmückten Christbaum auf ein Gestell in zehn Meter Tiefe. Der Baum bleibt eine Woche im...

Pfarrer Wladimir Czulak und Lektor Christian Ponikiewska
1 1 25

Fronleichnam in Döbriach gefeiert
Drei Stationen am See aufgesucht

Gläubige der Pfarre Millstatt und Döbriach haben Fronleichnam nach den Gottesdiensten an mehreren Stationen gefeiert. DÖBRIACH. Im Unterschied zu anderen Pfarrgemeinden, in denen aus Pandemiegründen am 60. Tag nach Ostern zum "Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi" lediglich Gottesdienste abgehalten wurden,  suchten die Pfarrangehörigen von Millstatt und Döbriach traditionell Stationen auf. Allerdings trug Pfarrer Slawomir Czulak die Hostie in einer Monstranz nicht wie sonst in einer...

Dabei: Christian Göckler, Michael Ertler, Jürgen Hernler, Michael Maier, Franz Steinwender, Franziska Regenfelder, Anneliese Winkler und Wilfried Gradnitzer. | Foto: ÖA-Team, AFK Millstatt-Radenthein
1

Neues Tanklöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Döbriach

Iveco 150 4x4 mit 320 PS und 2000 Liter Wassertank sorgt für Sicherheit in Döbriach. DÖBRIACH. Die Freiwillige Feuerwehr Döbriach wurde mit einem neuen TLFA 2000 ausgerüstet. Das Fahrzeug, ein Iveco 150 4x4 mit starken 320 PS und einem Wassertank von 2000 Liter wurde nach dem neusten Stand der Technik aufgebaut und trägt wieder einen enormen Teil zur Sicherheit der Bevölkerung bei. Der Tank löst seinen Vorgänger, einen 39 Jahre alten Unimog, ab. Im Beisein der beiden Patinnen Anneliese Winkler...

Kapellmeister Stefan Hofer, Obmann Karl Söllnbauer, Bürgermeister Johann Schuster sowie Rudi Egger überreichten die Leistungsabzeichen an Alexandra Egger, Rosmarie Koch, Lena Peitler, Maximilian Berndl und Florian Pichler. | Foto: Söllnbauer
2

Millstatt
Viel Prominenz beim Heringskonzert

Die Bürgermusik Millstatt begeisterte beim Heringskonzert mit traditionellen Märschen, sinfonischer Blasmusik und Genre Musical. Zahlreiche Ehrungen inklusive. MILLSTATT. Die Bürgermusik Millstatt warf kürzlich die Angel aus und lud zum Heringskonzert ins Kongresshaus Millstatt ein. Das Orchester präsentierte unter der Leitung von Stefan Hofer ein abwechslungsreiches Musikprogramm, welches von traditionellen Märschen am Beginn des Konzertes, über sinfonische Blasmusik, bis hin zum Genre Musical...

Kongeniales Duo: Natalia Ushakova und Hans Schamberger
58

Benefizkonzert in Millstätter Stiftskirche
"Das Gebet in der Oper"

MILLSTATT. Zugunsten der Renovierung der Kalvarien-Kapelle hat die Stiftpfarre von Pater Slawomir Czulak und der Pfarrverband mit Obmann Dominik Schantl an der Spitze, unterstützt von den Musikwochen Millstatt, ein Benefizkonzert veranstaltet. Dazu konnten die russische Sopranistin Natalia Ushakova, die trotz hohen Fiebers den Auftritt nicht versäumen wollte, und das von Hans Schamberger dirigierte ungarische Savaria Symphonieorchester gewonnen werden. Unter dem Motto "Das Gebet in der Oper"...

Ina Maria Lerchbaumer, Lisa Kunit, Maria Baumgartner, Petra Weißenböck, Katja Praschak, Thomas Laubenberger-Pletzer, Ulrich Plieschnig (v.li.)
46

"Kleinformate ganz groß" in der Galerie im Lindenhof

MILLSTATT. "Kleinformate ganz groß" heißt die jüngste Ausstellung, die in der Galerie im Lindenhof zu sehen ist. Es stellen aus die Keramikerin Maria Baumgartner und die vier Maler Lisa Kunit, Thomas Laubenberger-Pletzer, Ulrich Plieschnig und Katja Praschak. Lindenhof-Investorin Ina Maria Lerchbaumer sagte in der übervollen Galerie zu den Vernissage-Besuchern, die zum Teil mit einem Stehplatz vor der Tür Vorlieb nehmen mussten, zur Eröffnung, dass die Größe eines Werkes nicht wichtig sei,...

Der Carinthia Chor bei seinem Sommerkonzert mit Albumpräsentation in der Stiftskirche Millstatt
35

Carinthia Chor präsentierte neues Album

Oberkärntner Chor verknüpft Albumpräsentation mit Sommerkonzert. MILLSTATT (ven). Geplant war es ja im Stiftshof, der Carinthia Chor musste aber wegen eines Gewitters die Präsentation seines neuen Albums "Die scheanste Zeit" in die Millstätter Stiftskirche verlegen. Liedgut aus aller Welt Mit dem Hausherr Pfarrer Slawomir Czulak im Publikum, gab es für das begeisterte Publikum alte und neue Kärntnerlieder und auch ausländische Volksweisen aus Südafrika, Kroatien, Russland, Irland, Australien...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
David Edlinger, Matthias Walcher, Thomas Grossegger, Julia Walcher, Christina Laubreiter | Foto: KK/Hofer
1

Benefizkonzert für die Tangerner Kirche

1.300 Euro kamen für ein neues Kirchendach zusammen. MILLSTATT. Große Vorhaben sind auf den Beitrag vieler angewiesen, wenn sie erfolgreich durchgeführt werden sollen. Ein solcher Beitrag war das Benefizkonzert, das in der Stiftskirche Millstatt veranstaltet wurde. 1.300 Euro konnten für ein neues Dach der Tangerner Kirche gesammelt werden. Schüler und Profis Den ersten Teil bestritten Schüler der Musikschule Mirakle Nockberge (Dir. Stefan Hofer), David Edlinger (Marimbaphon), Thomas...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei Sabine Brandners (li.) holten sich die Pilger Erfrischungen
10

Zehn Jahre Domitian-Pilgerweg in Millstatt

Der Pilgerweg wurde vor zehn Jahren in die Tat umgesetzt und führt durch die Gemeinde. MILLSTATT (ven). Bereits seit zehn Jahren gibt es den Domitian-Pilgerweg in Millstatt, der auch heuer wieder bei heißen Temperaturen und wolkenlosem Wetter von vielen Millstättern erwandert wurde. Bei der Labestation beim Haus Brandner in Sappl wurden die Pilger verköstigt, unter ihnen Bürgermeister Johann Schuster, Superintendent Manfred Sauer, Robert Stadler sowie die Pfarrer Slawomir Czulak und Joseph...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.