Slowakei

Beiträge zum Thema Slowakei

Natalia Galova (links) stand im Endspiel des Einzels und später mit Amelie Kober im Doppel-Halbfinale. | Foto: WAT Simmering
1

Badminton
Pokalregen für Simmeringerinnen in der Slowakei

Große Erfolge für zwei Badminton-Spielerinnen des WAT-Simmering bei einem Turnier in der Slowakei. SIMMERING. Bis ins Finale hat es Natalia Galova vom Badmintonverein WAT Simmering bei den Slovak Youth International geschafft: Die U13-Spielerin ist ungesetzt angetreten, schaltete zuerst die Slowakin Nella Beresova aus und besiegte im Viertelfinale schließlich auch noch Hanna Stachera aus Polen. Im Halbfinale schaltete die ÖBV-Talentkaderathletin Galova die an Nummer zwei gesetzte Polin Julia...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Michaela Hudecová Königshofer in ihrer Designerwerkstatt Schnittbogen.
1 4

Auf den Spuren der Slowakei in Wien: Folklore trifft Discofieber

Michaela Hudecová Königshofer weiß, wie man einen typisch slowakischen Tag in Wien verbringen kann. Von Kofola und Brimsennockerl bis Rozmarin: In der Bundeshauptstadt lauert an vielen Ecken ein Hauch slowakisches Flair. WIEN. Die Slowaken sind die kleinste staatlich anerkannte Volksgruppe in Wien. Ihre Spuren muss man schon ein bisschen suchen. Die bz hat sich der Herausforderung gestellt und ist fündig geworden. "Mein Name ist Mischa. Das heißt auf Slowakisch Mäuschen", stellt sich Michaela...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser
Fürs Fahren auf den Champs-Elysees in Paris ist ab April 2017 für Pkw eine Umweltplakette nötig. | Foto: Panthermedia_net/johny007pandp
7

Unterwegs 2017: Neues für Reisende

Umweltzone in Paris, Helmpflicht für E-Bike-Fahrer in Holland – ÖAMTC informiert über Neuerungen. Ö. Das neue Jahr bringt für Reisende Änderungen und neue Bestimmungen. ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer weist auf die neue Umweltzone für Pkw in Paris hin. Die gilt für französische Autofahrer bereits seit Juli 2016. Ab 1. April 2017 müssen alle Fahrzeuge eine Umweltplakette haben, andernfalls droht eine Geldstrafe in der Höhe von 68 Euro. Die Plakette wird für ausländische Fahrer ab März 2017...

  • Motor & Mobilität

BUCH TIPP: Ein Tag, der das halbe Leben prägt

Für den wuchtigen Roman wurde Pavol Rankov aus Bratislava mit dem Literaturpreis der EU ausgezeichnet. Erzählt werden die Geschichten der Freunde Peter, Ján, Gabriel und Mária, um deren Gunst sie kämpfen. Es beginnt am 1. September 1938 im slowakischen Levice. 30 turbulente, von politischen Umbrüchen geprägte Jahre folgen, in denen die sehr unterschiedlichen Freunde ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren. Wieser Verlag, 520 Seiten, 21,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Menschenrechtler Laco Oravec kämpft in seinem Heimatland Slowakei für das Ende der Roma-Diskriminierungen.
2

"Die EU ist der beste Freund der Roma"

In der Slowakei gibt es noch immer eigene Bereiche für Roma-Kinder. Was von der EU erwartet wird. „Nach nur einem Jahr spielen Roma-Kinder und die anderen slowakischen Kinder miteinander im Hof“, sagt Monika Duždová, Lehrerin in Šarišské Michal’any im Osten der Slowakei. An ihrer Schule wird seit einem Jahr gezielt an der Integration von Roma gearbeitet. Geht es nach Amnesty International Slowakei, sind diese vereinzelten Maßnahmen zu wenig. Schließlich werden nach wie vor 43 Prozent der Roma...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.