Slowenien

Beiträge zum Thema Slowenien

Hier findest du die Verkehrskameras an den neuralgischen Staupunkten auf der A11 Karawanken Autobahn von Villach nach Slowenien. | Foto: ASFINAG

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
A11 Karawanken Autobahn nach Slowenien

Hey, ab in den Süden – wen es in Richtung Slowenien und Kroatien zieht, der bekommt auf heimischen Straßen die aktuellste Verkehrsinfo überhaupt beim Blick auf die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. MeinBezirk.at hat für Dich die wichtigsten Kamera-Standorte auf der A11 Karawanken Autobahn zusammengefasst. Sie führt als Verlängerung der A10 Tauern Autobahn von Villach nach Slowenien. Ein Klick auf die angeführten Webcam-Standorte der Asfinag zeigt Dir live, wo es Verkehrsbehinderungen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Hier findest du die Verkehrskameras an den neuralgischen Staupunkten auf der A9 Pyhrnautobahn Voralpenkreuz Richtung Spielfeld. | Foto: ASFINAG

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
A9 Pyhrn Autobahn von der A1 bis Grenzübergang Spielfeld

Auf nach Kroatien! Wen es dorthin zieht, der bekommt auf heimischen Straßen die aktuellste Verkehrsinfo überhaupt beim Blick auf die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. MeinBezirk.at hat für Dich die wichtigsten Kamera-Standorte auf der A9 Phyrn Autobahn von der Abzweigung von der A1 beim Voralpenkreuz bis zum Grenzübergang Spielfeld zusammengefasst. Ein Klick auf die angeführten Webcam-Standorte der Asfinag zeigt Dir live, wo es Verkehrsbehinderungen oder Staus gibt, und wo Du freie Fahrt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Hier findest du die Verkehrskameras an den neuralgischen Staupunkten auf der A10 Tauern Autobahn von Salzburg Richtung Villach. | Foto: ASFINAG
2

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
A10 Tauern Autobahn von Salzburg Richtung Villach

Hey, ab in den Süden – wen es in Richtung Italien, Slowenien und Kroatien zieht, der bekommt auf heimischen Straßen die aktuellste Verkehrsinfo überhaupt beim Blick auf die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. MeinBezirk.at hat für Dich die wichtigsten Kamera-Standorte auf der A10 Tauern Autobahn von Salzburg bis nach Villach zusammengefasst. Ein Klick auf die angeführten Webcam-Standorte der Asfinag zeigt Dir live, wo es Verkehrsbehinderungen oder Staus gibt, und wo Du freie Fahrt hast....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Privat
2

Judo Reichraming
Reichraminger Judoathleten räumten wieder ab

Erfolgreiche Reichraminger U12/14 Judo-Kämpfer beim 16. internationalen Gustanj Open in Ravne na Koroskem (Slowenien). Sieben Starter räumten zwei Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen ab. SLOWENIEN. Großartig verlief das Judoturnier für Thomas Stadler und Christoph Grimm. Beide setzten sich gegen starke internationale Konkurrenz durch und jubelten über die Goldmedaille. Für Stadler war dies sein erster internationaler Auslandseinsatz, sein Debüt war somit mehr als gelungen. Maximilan...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Das Camp begann mit einem gemeinsamen Abendessen. | Foto: SVR/Schröckelsberger
3

Vorbereitung auf Frühjahrssaison
SV Ried trainiert in Slowenien

Mit einem einwöchigen Trainingslager in Slowenien möchte die SV Ried den Grundstein für die Aufholjagd im Frühjahr legen. RIED, CATEZ. Seit Sonntag bereitet sich Zweitligist SV Guntamatic Ried in Slowenien auf die Frühjahrssaison vor. Bis Freitag legen sich 26 Kicker und 24 Betreuer in der Terma Catez ins Zeug, um für den Auftakt Anfang Februar gewappnet zu sein. Testspiel gegen ErstligistenMit dabei sind auch die beiden verletzten Spieler Philipp Pomer und Matthias Gragger sowie Sebastian...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Raimund Baumschlager fährt auf das Podest | Foto:  Illmer
2

Rallye Idrijain
Platz drei zum Saisonabschluss

Podium beim Saisonabschluss: Baumschlager & Winklhofer holen Platz drei bei der 16. Rallye Idrijain in Slowenien. ROSENAU. Mit Rang drei bei feierte der 14-fache Österreichische Rallyestaatsmeister Raimund Baumschlager mit Co-Pilot Pirmin Winklhofer einen erfolgreichen Saisonabschluss in Slowenien. Die Entscheidung um den Sieg fiel erst auf der allerletzten Sonderprüfung - Mit 55.4 Sekunden Rückstand auf die siegreichen mehrfachen slowenischen Meister Rok Turk / Blanca Kacin (Hyundai i20 N...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Teilnehmer:innen bei der Besichtigung des Weingutes in Slowenien. | Foto: Josef Dolzer
3

Vier Tage
Ernsthofner Pensionist:innen erkundeten Oberitalien

32 Mitglieder des Pensionistenverbandes erkundeten vier Tage lang die italienische Region Friaul-Julisch Venetien und die angrenzende Region Görz im benachbarten Slowenien. ERNSTHOFEN, ITALIEN, SLOWENIEN. Die wesentlichen Stationen der Reisegruppe waren: Venzone, das Dorf im Kanaltal, das beim Erdbeben 1976 vollständig zerstört wurde und originalgetreu wieder aufgebaut wurde. Die Langobardenstadt Cividale mit der sehenswerten Teufelsbrücke. Der Besuch des Weinbaugebietes Collio, das sich...

  • Enns
  • Anna Pechböck
3-Platz-Team-AUSTRIA
V. l.: Valeria Voit, ÖIB-Jugendreferentin - Florian Schlojer - Jakob Zöchbauer - Klara Sergl - Dietmar Fageth, Fachreferent für Jugend in OÖ. | Foto: ICYB – International Centre for Young Beekeepers
4

Internationaler Bewerb
Jakob Zöchbauer ist der weltbeste Jungimker

Der 17-Jährige Jakob Zöchbauer ist seit diesem Frühjahr der weltbeste Jungimker. Im Interview gibt er exklusive Einblicke hinter die Kulissen des internationalen Jungimkerbewerbes in Slowenien. NEBELBERG. Der Jungimker reiste in diesem Frühjahr mit zwei KollegInnen nach Slowenien. Gemeinsam traten sie gegen 28 weitere Nationen im großen Bienenduell an. Jede der teilnehmenden Nationen durfte drei TeilnehmerInnen zum Bewerb schicken. Im Rahmen der fünf-tägigen Veranstaltung konnte sich das Team...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Dem Team des Betreuten Reisens vom Roten Kreuz ist es wichtig, dass die Gäste unbeschwert planen und reisen können. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck

Betreutes Reisen
Den goldenen Herbst in Laško erleben

Dem Alltag entfliehen und unbeschwert in die Ferne reisen: Mit dem Betreuten Reisen ist das auch Menschen möglich, die nicht mehr so mobil sind. Dieses Konzept bietet das OÖ Rote Kreuz seit 25 Jahren – Grund genug für eine ganz besondere Jubiläumsreise in das pannonische Slowenien. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Eine Reise nach Laško, östlich von Ljubljana im pannonischen Slowenien, bietet im Herbst das Rote Kreuz im Rahmen des Betreuten Reisens an. Inmitten der slowenischen Thermenregion liegt der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Michael Wallaberger (links) gewann den dritten Platz bei der diesjährigen Europameisterschaft im Sensenmähen. | Foto: Rapahel Pichlmaier
3

Europameisterschaft
Haager erringt Stockerlplatz beim Sensenmähen

Michael Wallaberger aus Haag am Hausruck erreichte bei der heurigen Europameisterschaft im Sensenmähen in Slowenien Bronze. SLOWENIEN, HAAG AM HAUSRUCK. Mit viel Training bereitete sich der 20-jährige Haager Michael Wallaberger auf die Europameisterschaft im Senensenmähen vor. Bei dem Wettbewerb, der dieses Jahr in Slowenien stattfand, musste der derzeitige Zivildiener 100 Quadratmeter Wiese so schnell und sauber wie möglich mit einer Sense abmähen. Um gut vorbereitet zu sein, hielt sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Florian Reithuber von der Landjugend Steinbach am Ziehberg (Mitte) jubelt über den Europameistertitel in Sensenmähen. | Foto: Thomas Pürstinger
4

Sensenmähen
Europameister kommt aus Steinbach am Ziehberg

Von 28. bis 31. Juli 2023 findet die Europameisterschaft im Sensenmähen im slowenischen Moravce statt. Sensationell holte sich Florian Reithuber von der Landjugend Steinbach am Ziehberg aus dem Bezirk Kirchdorf die Goldmedaille. STEINBACH/ZIEHBERG. Über den Landes- und Bundesbewerb hat sich Florian Reithuber für die Europameisterschaft in Slowenien qualifiziert. Er konnte seinen Triumph im ersten Moment gar nicht fassen. Er sagt: "Ich bin unglaublich stolz und dankbar für diesen einmaligen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
V. l.: Reuben Wherret, Australien, Jakob Zöchbauer, Österreich - Stefania Farka šová, Slowakei | Foto: International Centre for Young Beekeepers
6

Internationaler Jungimkerbewerb
Weltbester Jungimker kommt aus Nebelberg

Der 17-jährige Jakob Zöchbauer aus Nebelberg gewann zum dritten Mal in Folge den österreichischen Jungimkerbewerb und belegte den ersten Platz beim IMYB-Bewerb für Jungimker in Slowenien. NEBELBERG. Wie schon in den beiden Vorjahren konnte der 17-jährige Jakob Zöchbauer auch heuer im Frühjahr wieder den österreichischen Jungimkerbewerb für sich entscheiden und sich somit für den internationalen und weltweit höchsten Bewerb qualifizieren. Da in den letzten beiden Jahren dieses große Event...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Die Idee für den Bandnamen kam, als das slowenische Trio am Jakominiplatz in Graz auf eine Straßenbahn wartete. Am 9. Juli werden sie Lambach zeigen, was sie drauf haben. | Foto: DSC
3

"JAZZ-FESTival" in Lambach
Inntöne trifft O2-Open-Air & Kunst im Hollengut

Das "O2-Jazz-Festival" holt internationale Künstler auf die Lambacher Bühne:  Mit Musikern aus Amerika und Slowenien wird´s am 8. und 9. Juli jazzig, unterhaltsam und bestimmt nicht langweilig. Eine interessante Kunstausstellung soll Kulturfans locken. NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. Carlton Holmes sei einer der New Yorker Spitzenpianisten. Durch langjährige Erfahrung, die er sich durch Kooperationen mit erfolgreichen Musikern angeeignet hat, wurde er zu einem "wahren Meister seines Fachs": "Sein...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Manuel Wurm (r.) mit Beifahrer Stefan Hackl | Foto: Marek Pleha
4

Rallye in Slowenien
Zwei Podiumsplätze für Manuel Wurm aus St. Oswald

ST. OSWALD. Manuel Wurm kehrte begeistert aus Slowenien zurück - bei der Rally Vipavska Dolina konnten der St. Oswalder gemeinsam mit seinem Beifahrer Stefan Hackl die angepeilten Podestplätze in der Austrian Rallye Trophy und im Alpe Adria Rally Cup einfahren. „Das war die geilste Rallye in meinem Leben“, schwärmt Wurm. „Die Sonderprüfungen der Rally Vipavska Dolina haben für mich Rallye-Monte-Carlo-Feeling - da gibt es dünne Bergtunnel und jede Menge selektive Kurven. Mein Copilot war...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gold für Lisa Krempl vom Judoteam Reichraming. | Foto: Sellner Photografie
2

Judo Reichraming
Judoteam räumt Medaillen ab

Erfolgreicher Turnierstart der U12/U14 beim 15. International Gustanj Open in Ravne na Koroskem (Slowenien). SLOWENIEN. Großartig verlief das Turnier für Lisa Krempl. Sie liefert bei ihrem ersten Internationalen Auftritt die Überraschung des Tages und setzt sich mit Gold gegen ihre Gegnerin aus der Ukraine mit 2:1 durch. Julian Neubauer-Swallow verliert nach erfolgreichen Vorrunden erst seinen Finalkampf, aber freut sich dann über die Silbermedaille bei seinem ersten Auftritt im Ausland. Als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Direktorin Losbichler und Prof. Sonnleitner empfangen die Delegation aus Slowenien. | Foto: HTL Steyr
3

HTL Steyr
Slowenische Schüler holen sich in der HTL Steyr F1-Tipps

Eine Delegation von Schülern und Lehrkräften aus Ptuj, Slowenien, besuchte die HTL Steyr, um Einblicke ins „F1 in Schools“-Projekt zu bekommen, das seit 2015 in der Abteilung für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik durchgeführt wird und nun nach der covid-bedingten Pause wieder ein wesentlicher und spannender Teil des Konstruktions- und Projektmanagementunterrichts ist. STEYR. Schüler des 3. Jahrgangs präsentierten den slowenischen Besuchern die Ergebnisse ihrer jahrelangen Erfahrung sowie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: OÖBV Bezirksverband Vöcklabruck

OÖ Blasmusikverband Bezirksverband Vöcklabruck
Obleute- und Bezirksleitungsausflug

43 reisefreudige Obleute und Bezirksleitungsmitglieder trafen sich am 22. Oktober zum jährlichen Obleute- und Bezirksleitungsausflug. Heuer ging es nach Slowenien. Die Reisegruppe startete mit einer Stadtführung in Ljubljana und besichtigte die schöne, malerische Stadt mit ihrem mediterranem Flair und dem historischen Charme. Trotzdem sich das Wetter nicht von seiner besten Seite zeigte war doch Einiges los auf den Straßen. Bei der Bootstour öffnete der Himmel seine Schleusen und sorgte für...

  • Vöcklabruck
  • Carmen Nöhammer
Jubel herrschte beim Judoteam Reichraming. Die Damen sorgten für zwei Medaillen. (v.l. Emily Starzer, Florian Kölzer und Carina Klaus-Sternwieser) | Foto: Privat und EJU
3

Judoteam Reichraming
Gold- und Bronze für Judo-Damen

Jubel für das Judoteam Reichraming beim European Cup U18 in Koper (Slowenien) – Zwei Medaillen durch Emily Starzer und Carina Klaus-Sternwieser. KOPER, REICHRAMING. Nach vier Titeln bei den Österr. Meisterschaften 2022 erkämpft Carina Klaus-Sternwieser (-52kg) mit dem dritten Platz beim EC U18 die ersehnte Medaille auf internationaler Ebene. „Ich bin sehr erleichtert und froh es endlich bei einem EC auf das Treppchen geschafft zu haben,“ so die Sportlerin vom Judoteam Reichramng. Nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Michael Wallaberger (GR) feiert Bundessieg in der Kategorie Burschen Klasse 1. | Foto: Landjugend Oberösterreich
3

Landjugend OÖ
Haager gewinnt beim "Bundesentscheid Sensenmähen"

19 Mitglieder der Landjungend aus Oberösterreich traten beim "Bundesentscheid Sensenmähen" in Vorarlberg an. Darunter war ein Haager, der einen Sieg errang. HAAG AM HAUSRUCK. Das Team aus Oberösterreich mit 19 Mäherinnen und Mähern bewies am vergangenen Wochenende sein Können beim "Bundesentscheid Sensenmähen" in Feldkirch (Vorarlberg). Das Ziel beim Sensenmähen: Eine zugeloste Fläche so schnell und genau wie möglich abmähen. Dabei wird auf Kriterien wie Schnelligkeit, Sauberkeit und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Fotos: Peter Röck
235

Feuerwehr-WM
Großer Empfang der Feuerwehrjugend Waldneukirchen

Am Sonntagnachmittag, 24. Juli wurde ein riesiger Empfang für die aus Celje (Slowenien) heimkommende Feuerwehrjugend am Ortsplatz in Waldneukirchen organisiert. WALDNEUKIRCHEN. Die Feuerwehrjugend Waldneukirchen wurde bei der Weltmeisterschaft in Slowenien mit 1071,60 Punkten Dritter. Die Mädchengruppe Mitteregg-Haggen/Sand erreichte den fünften Platz. Hunderte von Fans, Eltern und die Feuerwehrkameraden trafen sich am Ortsplatz von Waldneukirchen um den Erfolg zu feiern. Auch hohe Ehrengäste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Peter Röck
284

Feuerwehr-WM
3. Platz für Feuerwehrjugend Waldneukirchen

Bei den Feuerwehrweltmeisterschaften Celje (Slowenien) hat die Jugendgruppe der FF Waldneukirchen den dritten Platz erreicht, gefolgt von St. Martin im Mühlkreis auf dem vierten Platz. Neuer Weltmeister ist Slowenien, zweiter wurde Tschechien. CELJE/WALDNEUKIRCHEN. Den Weltmeister-Titel konnten die jungen Österreicher (Bad Mühllacken im Jahr 2019) nicht verteidigen, die Ergebnisse können sich aber trotzdem sehen lassen: Waldneukirchen erreicht mit dem dritten Platz das beste Ergebnis, gefolgt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Foto: Herbert Denkmayr

Feuerwehrbewerb
St. Martiner holten sich in Slowenien den Weltmeistertitel

Die Freiwilligen Feuerwehrer aus St. Martin und Hinterschiffl zeigten bei der Weltmeisterschaft in Slowenien ihr Können. Erstere holten den Weltmeistertitel. ST. MARTIN, SLOWENIEN. Bei der Feuerwehr-WM in slowenischen Celje ließen die Feuerwehrer aus dem Bezirk Rohrbach trotz der heißen Temperaturen nichts anbrennen. Sie gaben mächtig Gas und konnten sich somit auf dem Stockerl platzieren: Die Florianis aus St. Martin holten den ersten Platz und dürfen sich somit Weltmeister nennen. Den zweiten...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Ischler mit den Vertretern des Dachverbandes der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine in Mežica, v.l.n.r.: Alfred Zechling, Johann Kugi, Barbara Promberger, Johann Promberger und Dietmar Aschaber

„Glück Auf!“ – Ischler Salinenmusik bei der Bergversammlung der VEBH

Am 18. Juni fand im slowenischen Mežica die Bergversammlung der Vereinigung Europäischer Bergmanns- und Hüttenvereine (VEBH) statt, zu der auch eine kleine Delegation der Salinenmusikkapelle Bad Ischl, bestehend aus Medienreferentin Barbara Promberger und Obmann-Stellvertreter Johann Promberger, angereist war. Die Delegierten, die aus Österreich, Deutschland, Slowenien, der Slowakei und der Tschechischen Republik stammen, stimmten im Zuge der Versammlung im Kulturhaus Narodni dom dem Antrag zu,...

  • Salzkammergut
  • Salinenmusikkapelle Bad Ischl
Reinhard Eisenbauer
2

Jack Burke heute in Slowenien mit Topleistung
Felbermayr-Radprofi Daniel Lehner siegt bei den Österreichischen Meisterschaften Kriterium 2022 in Graz

Heute wurden in der Grazer Innenstadt die Österreichischen Meisterschaften Kriterium 2022 ausgetragen. Insgesamt waren 70 Runden und 36 Kilometer zu absolvieren. Das Team Felbermayr Simplon Wels war mit den Fahrern Daniel Lehner, Josef Dirnbauer und Adrian Stieger am Start, während der Großteil der Mannschaft aktuell im Wettstreit mit Tour de France Sieger Tadej Pogacar bei der Tour of Slovenia im Einsatz ist. Und der Felbermayr-Express konnte in Graz durch Daniel Lehner den Österreichischen...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.