smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Das erste Generationencafé fand kürzlich in Lang statt. Weitere folgen im Bezirk Leibnitz. | Foto: Fabio Pross
3

Digitalisierung und Generationensolidarität
Erstes Generationencafé in der Gemeinde Lang

Dieser Tage fand das erste Generationencafé in der Gemeinde Lang statt. In gemütlicher Atmosphäre hatten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, den Umgang mit dem eigenen Smartphone zu verbessern. Dabei hilfreich zur Seite standen Mitglieder der Landjugend Lang-Lebring, die ihr Wissen gerne weitergaben. LANG. Um die unterschiedlichen Generationen miteinander zu verbinden, startete das Generationencafé mit einem so genannten Digi Clash, der analoge, und digitale Welten miteinander verband,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Blick aufs Handy ist vor dem Schlafen keine gute Idee. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
1

Nachtblind dank Smartphones

Smartphones können für eine kurzzeitige Nachtblindheit sorgen. Eigentlich haben Handys im Schlafzimmer nichts verloren. Wer sich kurz vor dem Schönheitsschlaf noch etwas länger mit dem Smartphone spielt, hat oft Probleme beim Einschlafen. Schuld daran ist die bläuliche Beleuchtung der Geräte, durch die unser Rhythmus durcheinander kommt. Immer öfter taucht aber nun noch ein weiteres Problem auf: Viele werden aufgrund der Handys für kurze Zeit auf einem Auge nachtblind. Einseitiges Problem Wer...

  • Michael Leitner
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Gefangen im Netz der Erreichbarkeit

Der Beruf des Journalisten bringt es mit sich, ständig erreichbar sein zu müssen. Der nervöse Blick aufs Smartphone, das mobile Zweithirn, nimmt beizeiten manische Formen an. Nicht immer lustig, vor allem fürs unmittelbare Umfeld. Wie viel anders die (Tele-)kommunikation noch vor gar nicht allzu langer Zeit vonstatten ging, durfte ich im Zuge eines Besuchs bei Josef Resnik (siehe Seiten 16/17) erfahren. Der ehemalige Post- bzw. Telekomangestellte zeigte mir vor, wie man in Vergangenheit noch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.