Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Tag der weißen Bänder, Graz
12 7 10

"Tag der weißen Bänder" - Zeichen der Solidarität auf der Erzherzog-Johann-Brücke in Graz!

Am 31. Mai wurde in Graz der "Tag der weißen Bänder"- als Zeichen der Solidarität gegen Rassismus und Vertreibung - begangen, an dem auch weiße Bänder an der Erzherzog-Johann-Brücke aufgehängt wurden. Jedes Jahr wird am 31. Mai der internationale der ,,Tag der weißen Bänder" begangen und dabei erinnert man an die Pogrome gegen die nicht-serbische Bevölkerung, bosnische Kroaten*innen und Bosniaken*innen, die von den Milizen der Republika Srpska verübt wurden. Im Jahr 1992 wurde von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
21

Stadtplatz Steyr
Solidaritäts-Kundgebung für Israel

Zu später Stunde fanden sich am Mittwochabend, 11. Oktober auf dem Stadtplatz eine kleine Runde Steyrer Bürger zusammen, denen es wie den Menschen in Wien ein Anliegen war, ihr Entsetzen über den Terror in Israel zum Ausdruck zu bringen. STEYR. Es sollte ein Zeichen der Solidarität sein und ein Gedenken an die israelischen Opfer, derer mit eine Schweigeminute mit Kerzen in der Hand gedacht wurden. Gut bewacht von zahlreichen Polizisten, die wohl wie die Veranstalter mit etwas mehr Teilnehmern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Auf dem Weg in den Dom: (von li.) Honorarkonsul Walter Peer, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LH Anton Mattle und Bgm Georg Willi. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
Video 7

Der Tag des Friedens in Tirol
Frieden, Solidarität und Mitgefühl an einem traurigen Jahrestag

Ein Abend des Friedens in Tirol als Zeichen der Solidarität wurde anlässlich 365 Tage Krieg in der Ukraine abgehalten. Das Befreiungsdenkmal wurde in den Nationalfarben der Ukraine beleuchtet, gemeinsames Gedenken und Friedensgebete standen im Landhaus und im Dom zu St. Jakob im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Am Freitag, den 24. Februar, ist es ein Jahr her, dass Putins Truppen die Ukraine angriffen und seither eine Spur der Verwüstung und des Leids durch das Land ziehen. Rund 100 geladene Gäste,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Solidarität mit der Ukraine ist ungebrochen | Foto: Privat
3

Jahrestag des Überfalls
Wien zeigt sich solidarisch mit der Ukraine

Vor genau einem Jahr wurden die Schreckensszenarien wahr: Russland hat sein demokratisches Nachbarland Ukraine in den frühen Morgenstunden überfallen. Seitdem tobt ein brutaler Angriffskrieg. Am Jahrestag wurde dem tragischen Ereignis gedacht. WIEN. Die Ukraine hielt mit Unterstützung ihrer Partner dem Druck des russischen Militärs stand. Doch seit einem Jahr wird das Land von brutalen Kämpfen und Zerstörung heimgesucht. Am Jahrestag wurde dem tragischen Ereignis in Wien gedacht. Sowohl auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
V.l.n.r.: Andreas Paul (Pax Christi), Vizebürgermeister Bernhard Baier, Superintendent Gerold Lehner, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Bischof Manfred Scheuer, Friedensforscher Reiner Steinweg, Bürgermeister Klaus Luger, Präsidentin Charlotte Herman, Vizebürgermeister Markus Hein, Sarah Kotopulos (SOS Menschenrechte), Stadträtin Eva Schobesberger, Vorsitzender Binur Mustafi | Foto: Stadt Linz
1 3

Terror in Wien
Starkes Zeichen bei Solidaritätskundgebung am Friedensplatz

Mit einer gemeinsamen Schweigeminute setzten Vertreter von Zivilgesellschaft, Politik und Religionen beim Menschenrechtsbrunnen ein Zeichen der Verbundenheit mit der Wiener Bevölkerung und gegen Extremismus. LINZ. Auf Einladung der Friedensinitiative und der Stadt Linz haben sich heute um 18 Uhr Vertreter der Friedens- und Menschenrechtsorganisationen, der Stadtregierung und der vier großen Glaubensgemeinschaften beim Menschenrechtsbrunnen am Friedensplatz eingefunden und gemeinsam den Opfern...

  • Linz
  • Christian Diabl

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Ein Zeichen der Trauer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Österreich gedenkt der Ermordeten und Verletzten vom feigen IS-Terror in Wien und hisst die schwarzen Fahnen. Am Abend des 2. November marschierte ein 20-Jähriger mit einer Maschinenpistole, einer Pistole und einer Machete durch die Innenstadt und griff wahllos Menschen an. Vier starben, über ein Dutzend weitere Menschen wurden teils schwer verletzt.   Als Zeichen der Solidarität mit den Opfern und deren Angehörigen wurden am 3. November auf öffentlichen Gebäuden – wie hier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kranzniederlegung am Tunnelportal mit Ferlachs Vizebürgermeister Christian Gamsler und Peter Kaiser | Foto: LPD/Just
1 6

Erinnerung und Mahnung - internationale Gedenkveranstaltung beim Loibltunnel

Landeshauptmann Kaiser sprach Mahn-Worte im Sinn von „Wehret den Anfängen“ und „Nie wieder“ - Nein zu Hass, Hetze und Menschenverachtung Jedes Jahr koordiniert das Mauthausen Komitee Österreich Gedenk- und Befreiungsfeiern in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, sowie an Orten ehemaliger Außenlager des KZ. Dazu zählt auch die Internationale Gedenkveranstaltung an das KZ Loibl an der Kärntner Seite des Loibltunnels. Viele Teilnehmer Unter den vielen Teilnehmern befanden sich Zeitzeugen und Angehörige...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Die vergessenen Kinder vom Spitaler Lindenhof

SPITAL/PYHRN (sta). Die Kinder hatten unter schrecklichen Bedingungen zu leben. Journalist Martin Kranzl-Greinecker hat sich auf die Spurensuche begeben. Von insgesamt 97 Säuglingen sollen 44 an Unterernährung und mangelnder Pflege gestorben sein. Die Kinder, welche überlebten, wurden nach Kriegsende teilweise wahllos und ohne Überprüfung an die vermeintlichen Eltern übergeben, so Maria Buchmayr, Landtagsabgeordnete der Grünen. Der Lindenhof dient heute als Unterkunft für Schul- und...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.