Sommelier

Beiträge zum Thema Sommelier

Tut-gut-Hühnersuppe nach Didi Maier mit individuellen Beilagen. | Foto: Jonathan Forsthuber
4

In den Topf g'schaut
Vier Köche, ein Weihnachtsmenü - Der Zwischengang

Das Weihnachtsmenü 2021 wird präsentiert von den vier Köchen Moritz Maier, Didi Maier, Andreas Döllerer, Viktoria Fuschlberger und dem Sommelier Alexander Koblinger. Eine kulinarische Mini-Serie des Magazin STADTNAH SALZBURG in vier Teilen. Der Zwischengang nach Didi Maier SALZBURG. Das Weihnachtsessen im Kreis der Familie und mit Freunden hat seinen besonderen Flair. Für die Leser des Magazin STADTNAH haben vier Köche und ein Sommelier gemeinsam ein Weihnachtsmenü zusammengestellt. Die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Laura Thaller, Sonja Pfarrkirchner und Thomas Kobliha werden ab 19. Mai ihr Wissen um den Wein an den Gast bringen dürfen. | Foto: TVB Eugendorf/Braunstein

Dem Wein verschrieben
Eugendorf: Frisch gebackene Sommeliers an drei Häusern

Zwei junge Damen und ein junger Mann nützten das Corona-Loch für eine Ausbildung zum "Sommelier Österreich".  EUGENDORF. Grund zur Freude gibt es in Eugendorf trotz der andauernden Schließungen der Gastronomie. Die Betriebe Landgasthof Holznerwirt im Ortszentrum, das Landhotel-Gasthof Drei Eichen an der Grenze zu Henndorf und das Hotel-Restaurant Am Hochfuchs in Schwaighofen haben drei frisch gebackene Sommeliers. Freie Zeit für Ausbildung nützen Laura Thaller, Sonja Pfarrkirchner und Thomas...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
"Ein guter Wein muss vor allem eines: Gut schmecken", sagt der Masater Sommelier Alexander Koblinger. | Foto: Martin Schöndorfer
3

Was macht eigentlich ein Sommelier
Ein Beruf mit Stil und Geschmack

Der Sommelier ist ein Beruf mit Zukunft. Trotz der derzeitigen Einschränkungen sind die Karrierechancen gut. In der Gastronomie- und Hotelerie herrscht ein Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften. GOLLING. In einem Sprichwort heißt es 'Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken'.Für den privaten Konsum reicht es, wenn der getrunkene Wein einem persönlich schmeckt. Wer aber in der Gastronomie oder im Weinhandel seine berufliche Zukunft sieht, der sollte die Zusatzausbildung zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Beratung ist ein wichtiger Teil des Sommelier-Berufs von Alexander Koblinger. Das Weinwissen ist mittlerweile auch online im Shop abrufbar. | Foto: Döllerer
2

Bester Sommelier im deutschsprachigen Raum
Alexander Koblinger aus Golling wurde ausgezeichnet

'Bester Sommelier im deutschsprachigen Raum'. Diese Auszeichnung hat eine renommierte Zeitung aus Deutschland dem Master-Sommelier Alexander Koblinger, Döllerer/Golling, verliehen. KUCHL/GOLLING . Die renommierte Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zeichnet seit Jahren besondere Talente und Meister ihres Faches in der Gastronomie aus. Dieses Jahr wurde Alexander Koblinger zum besten Sommelier im deutschsprachigen Raum ernannt. Für den gebürtigen Oberösterreicher ist dies eine weitere...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Schüler der Tourismusschule Bad Hofgastein lernten vieles über Sekt und durften auch kosten. | Foto: TS Bad Hofgastein
2

Experten
Weinakademiker in Tourismusschule

Der Weinakademiker Thomas Breitwieser – diplomierter Sommelier – brachte den Schülern die Professionalität und verschiedene Köstlichkeiten der Firma Schlumberger näher. BAD HOFGASTEIN. Der diplomierte Sommelier Thomas Breitwieser hielt einen Fachvortrag in der Tourismusschule Bad Hofgastein. Erneut hatten die Schüler die Möglichkeit von einem Profi seines Faches zu lernen. Umfangreiche zwei Stunden Breitwieser sprach über die Geschichte des Sektes, die Herstellung nach traditioneller Methode,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Salzburger Sektfrühling im Haus für Mozart,
im Bild v. li: Claudia Koller K+K am Waagplatz, Helga Rabl-Stadler, Präsidentin Salzburger Festspiele, Alexandra Graski-Hoffmann u.a. Vi Vinum-Organisatorin, | Foto: Neumayr
8

Sektfrühling in Salzburg - denn es muss nicht immer Champagner sein

SALZBURG. Edle Location für die zweite Ausgabe des „Sektfrühling“ in Salzburg. Festspielpräsidentin Helga Rabl Stadler öffnete dafür die Tore des Festspielhauses und war zugleich auch Jurorin für das Sommelier-Match zwischen Oberösterreich und Salzburg. Österreichs bekannteste Sektkellereien luden zur Verkostung ihrer Kreationen und das Festspielhaus hatte da durchaus seine Berechtigung. „Sekt ist ein bisschen wie Mozart, er hat eine Leichtigkeit und gleichzeitig die nötige Portion Tiefgang“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Foto: privat

G´schichten mit Wein und Genuss

LUNGÖTZ. Genuss ist die eine Sache, aber wenn zwei Sommeliers dazu aus dem Weingärtchen plaudern, wird daraus etwas Besonderes. Im Gasthof Schichlreit wird am 29. September, ab 19 Uhr, ein besonderes Menü mit sieben Gängen serviert. Dazu gibt es die passende Weinbegleitung, zu der die Sommeliers nicht nur Wissenswertes über die Reben preisgeben. Das Menü gibt es um 49 € pro Person. Anmeldung zum Genuss unter: 06463 70 56. Wann: 29.09.2017 19:00:00 Wo: Gasthaus Schichlreit, Neubach 26, 5523...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
die Schülerinnen mit dem Prüfungsteam und Dir. Petra Mösenlechner (ganz links) | Foto: TS Bramberg
1 2

Jungsommelierprüfungen an der TS Bramberg

Die Schülerinnen aus dem II. Aufbaulehrgang für Tourismus haben die Zertifizierung zur Jungsommeliere erfolgreich bestanden. Die Jungsommelier-Zertifizierung besteht aus drei Teilen: • Schriftlicher Teil (Fragestellungen zur Getränkekunde mit Fokus Weinkunde) • Sensorischer Teil (fünf österreichische Weine beschreiben, verkosten und "blind" erkennen) • Praktischer Teil (Präsentation der eigenen Weinkarte, Weinempfehlung, Weinservice und Fachgespräch) In der Prüfungsordnung ist vorgesehen, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Weinservice war einer der vier Prüfungsbereiche, die Schüler der HLW Wolfgangsee zum Abschluss beherrschen mussten. | Foto: HLW Wolfgangsee/Raudaschl
2

13 Jungsommeliers schafften ihre Abschlussprüfung

ST. GILGEN (mb). Über den erfolgreichen Abschluss ihrer zweijährigen Zusatzausbildung zum Jungsommelier können sich 13 Schüler der HLW Wolfgangsee freuen. Darunter gab es auch drei ausgezeichnete und sechs gute Erfolge. Um das Zertifikat zu bekommen, mussten die Schüler alle vier Teilbereiche positiv abschließen. Die schriftliche Prüfung wurde heuer erstmals über die Onlineplattform LMS abgewickelt. Dabei wurden die Aufgaben zentral vom Ministerium vorgegeben. Im sensorischen Teil mussten die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Dir. Erich Czerny, Dipl.-Sommelier Roland Peinhopf, WKS-Präsidentin Andra Stifter und Fachvorständin Petra Mösenlechner, Bgm. Peter Nindl mit „PeRo“ | Foto: Tourismusschulen Bramberg
2 3

Präsentation des Schulweins der Tourismusschulen Bramberg

Die Idee eines eigenen Schulweins wurde im vergangenen Schuljahr geboren. Dip-lom-Sommelier Roland Peinhopf hat den Kontakt zum Winzer Franz Zottlöderer im Kamptal geknüpft. Gemeinsam wurde mit dem Winzer der Schulwein kreiert. Am vergangenen Mittwoch wurde der hauseigene Wein der TS Bramberg im Rahmen des pädagogischen Beirats präsentiert. Getauft wurde der Wein auf den Namen PeRo (benannt nach seinen beiden „Eltern“ Petra Mösenlechner und Roland Peinhopf). Besonders stolz ist PeRo auch auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Daniel Haumer, Simon Altenberger, Margarete Streitwieser, Larissa Kathrein, Maximilian Pleikner, Michael Brennsteiner, Andreas Wöhrer und Valentina Colaceci (v.l.n.r.) | Foto: tourismusschule bramberg
2 5

Tourismusschule Bramberg kooperiert mit Vitikult

Zu einer modernen Ausbildung gehören nicht nur das Know How in der Küche, sondern auch beste Kenntnisse über Weine. Im Lehrerkollegium steht uns Roland Peinhopf als Weinkenner und Sommelier zur Verfügung, der ausgezeichnete Kontakte mit burgenländischen Weinbauern pflegt. Unter dem Namen Vitikult haben sich namhafte burgenländische Weinproduzenten zu einer Vermarktungsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die künftig enge Zusammenarbeit samt Vertragsunterzeichung begann daher mit einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Josef. C. Sigl ist Vize-Staatsmeister der Biersommeliers | Foto: Michael Maritsch

Sigl Vize-Staatsmeister 2014 der Biersommeliers

OBERTRUM (fer). Josef C. Sigl (32) Geschäftsführer der Trumer Privatbrauerei konnte am 10. Oktober bei der Staatsmeisterschaft der Biersommeliers überzeugen und holte den begehrten Titel Vize-Staatsmeister nach Obertrum. „Gemeinsam mit meinen österreichischen Kollegen werden wir am 26. Juni bei der WM der Biersommeliers in Sao Paulo/Brasilien antreten,“ zeigt sich Josef C. Sigl begeistert über den Titel. Eine limitierte Anzahl von 25 Teilnehmern mit Hauptwohnsitz in Österreich gingen bei der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Naturverbunden und bereit ihre Kenntnisse weiterzugeben: Stefanie Wallinger ist Diplom-Käsesommelier. | Foto: Privat

Stefanie mit der feinen Nase

Stefanie Wallinger aus Annaberg ist Österreichs jüngste ausgezeichnete Diplom-Käsesommelier ANNABERG (sys). Zehn Produzenten und Gastronomen der Genuss Region Tennengauer Almkäse bekamen das WIFI-Diplom "Käse-Sommelier" verliehen, darunter Stefanie Wallinger vom Fischhof "Das Ziegenparadies" in Annaberg, die mit 16 Jahren mit sehr gutem Erfolg abschloss und jüngste Käsesommelière Österreichs ist. BEZIRKSBLATT: Wie kam es zur Idee für die Ausbildung? Stefanie Wallinger: "Ich wollte etwas in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Foto: BB

Zehn neue Weinexperten

NEUMARKT. Die Ausbildung zu Jungsommeliers haben zehn Schüler der HBLA Neumarkt vergangene Woche erfolgreich abgeschlossen. Sie schnüffelten, kosteten und beurteilen und wissen nun ganz genau, wie man einen Wein empfiehlt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.