Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Alexander Pirkmayer ist ÖAMTC Stützpunktleiter-Stellvertreter in Bruck und Schwechat | Foto: Michalka
Aktion 2

Bruck an der Leitha
Urlaubsreise: Flip-Flops gehören weg vom Gaspedal

Rund um Urlaubsreisen mit dem Auto ranken sich einige Mythen. Wir klären über das richtige Schuhwerk beim Fahren auf und geben Auskunft, was Sie bei Ihrem Fahrzeug vor Reiseantritt beachten müssen.  BEZIRK BRUCK. Bei Urlaubsreisen ist für viele Österreicher, vor allem für Familien, der eigene Pkw nach wie vor das beliebteste Verkehrsmittel. Man packt Koffer und Badetasche ein und schon kann es losgehen. Doch darf man bei hohen Temperaturen das Auto auch barfuß lenken? Und was brauche man bei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hund "Vito" wird im Sommer niemals im Auto alleine gelassen (nachgestellte Szene). | Foto: Markus Leshem

Bezirk Bruck an der Leitha
Aufgeheizte Autos können zur Gefahr werden

Lassen Sie Kinder und Tiere im Sommer niemals allein im Auto! Der Innenraum des Fahrzeugs kann sich bis zu 70 Grad aufheizen. BEZIRK BRUCK. Immer wieder werden Kinder und Tiere im Frühling oder Sommer alleine im Auto gelassen. Eltern oder Tierbesitzer unterschätzen dabei die Temperaturen, die im Inneren des Fahrzeugs erreicht werden. Bereits bei einer Außentemperatur von 20 bis 24 Grad im Frühling erhitzt sich ein Auto innerhalb von einer halben Stunde auf 36 bis 40 Grad und innerhalb einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Österreich bietet viele schöne Plätze. Hier: Hallstadt im Salzkammergut, Oberösterreich. Fahrtzeit von Lilienfeld: Ca. drei Stunden.  | Foto: OÖ Tourismus/Röbl
1 2

Roadtrip im Sommer
Urlaub von Lilienfeld: Per Auto in das Paradies (+Umfrage!)

Mit dem Auto quer durchs ganze Land: So vermeiden Sie Staus, Kinderquängelei und Stress. LILIENFELD. Weg vom Alltag und rein in den Sommerurlaub. Immerhin drei Viertel der Österreicher lassen sich das auch dieses Jahr nicht nehmen. Plant man eine Reise mit Familie und Auto ist es aber gut, sich darauf vorzubereiten – geistig und körperlich. Vorbereitung: das A und O Zuallererst: Checken, ob alle gesund sind. Inklusive Auto. "Ein Auto-Urlaubscheck, wo Öl, Wasser und Reifendruck kontrolliert...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Viel Arbeit für die Pannenhilfe des ÖAMTC im Sommer. | Foto: ÖAMTC

Mobil im Bezirk Scheibbs
"Heißer Sommer" für den ÖAMTC im Bezirk Scheibbs

Viele Einsätze für den Pannendienst: Im Bezirk Scheibbs rückte der Mobilitätsclub im Juni und Juli 265 Mal aus. BEZIRK SCHEIBBS. Die Monate Juni und Juli 2019 waren von Hitzewellen geprägt. Was viele nicht wissen: Hitze setzt Fahrzeugen, insbesondere der Batterie, genauso zu wie große Kälte. Viele Einsätze für den ÖAMTC Die Pannen- und Abschleppfahrer des Clubs rückten alleine im Juni und Juli zu rund 86.800 bzw. 84.100 Einsätzen in ganz Österreich aus. Im Schnitt verzeichnet der Mobilitätsclub...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Expertentipps: E-Biken im Sommer

KLOSTERNEUBURG/ Ö (pa). Über 120.000 Elektrofahrräder wurden 2017 in Österreich verkauft – E-Bikes erfreuen sich hierzulande also großer Beliebtheit. Schon jetzt sind aufgrund der ungewöhnlich warmen Temperaturen viele E-Biker auf den Straßen zu sehen, je näher der Sommer rückt, desto größer wird ihre Zahl. ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle Klosterneuburg, Jürgen Schuller hat daher einige grundlegende Tipps zum Thema E-Bike zusammengefasst. Tipps zum E-Bike-Kauf „Ein E-Bike ist eine...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Zu rund 1.000 Pannenhilfe-Einsätzen musste der ÖAMTC in Klosterneuburg in den Sommermonaten ausrücken. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC: Heißer Sommer für die Pannenhilfe

In Niederösterreich wurden 40.900 mobile Nothilfeleistungen geleistet. NÖ/ KLOSTERNEUBURG (pa). Der Sommer 2017 war einer der wärmsten seit Beginn der Messungen. Hitzewellen, Sturm, Unwetter mit Starkregen und Hagel – alles war dabei und hielt die Einsatzkräfte auf Trab. So auch die ÖAMTC-Pannenhilfe, die von 1. Juni bis 31. August 2017 zu rund 32.300 Pannenhilfen und 8.600 Abschleppungen allein in Niederösterreich ausrücken musste. "Im Schnitt hatten wir damit über 450 mobile...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
In Niederösterreich musste der ÖAMTC zwischen Juni und August mehr als 32.000 Mal Pannenhilfe leisten und knapp 9.000 Mal mit dem Abschleppdienst ausrücken | Foto: Gurtner
2 3

ÖAMTC: Sommer sorgt für Einsatz-Rekord

Der Sommer 2017 war einer der wärmsten seit Beginn der Messungen. Hitzewellen, Sturm, Unwetter mit Starkregen und Hagel – alles war dabei und hielt die Einsatzkräfte auf Trab. So auch die ÖAMTC-Pannenhilfe, die von 1. Juni bis 31. August alleine in Niederösterreich zu knapp 40.000 Einsätzen ausrücken musste. "Im Schnitt hatten wir damit über 1.900 Einsätze pro Tag", berichtet Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe. "Am 7. August, der einer der heißesten Tage war, waren es sogar über 2.300...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Hohe Temperaturen und Staus im Ferienreiseverkehr – eine Kombination, die den Autos stark zusetzt und den Pannenfahrern des ÖAMTC viel Arbeit beschert. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
1 2

ÖAMTC: Hitze und Staus sorgen für Pannenhilfe-Rekordzahlen

Hitze + Staus = Einsatz für den ÖAMTC. Rund 10.800 Mal mussten die gelben Engel im Juli allein in Niederösterreich ausrücken, um Pannenhilfe zu leisten. Zum wiederholten Mal in diesem Sommer hat eine Hitzewelle das ganze Land fest im Griff. Hohe Temperaturen und Staus im Ferienreiseverkehr – eine Kombination, die den Autos stark zusetzt und den Pannenfahrern des ÖAMTC viel Arbeit beschert. Batterien halten der Hitze auf Dauer nicht stand Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe für Wien,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Trotz Regenwetters war der August der anstrengendste Sommermonat für den ÖAMTC. | Foto: Wachholder

ÖAMTC: Viel zu tun im Bezirk Scheibbs

BEZIRK. Auch wenn der Sommer 2014 eher verregnet und kühl war, hatten die Gelben Engel von der ÖAMTC-Pannenhilfe in den Monaten Juni, Juli und August wenig Zeit zu verschnaufen. "Von Juni bis August wurden im Einzugsgebiet des ÖAMTC-Stützpunktes Scheibbs rund 370 Pannenhilfen geleistet. Einsatzstärkster Monat im Raum Scheibbs war im Sommer war der August mit rund 130 Einsätzen", erklärt Hermann Rosenfelner, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle Scheibbs.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: ÖAMTC

2.650 Pannen im Amstettner Sommer

ÖAMTC-Pannenhilfe: In Niederösterreich trotz kühlen Sommers 337 Einsätze täglich Von Juni bis August rund 2.650 Einsätze im Bezirk Amstetten. Auch wenn der Sommer 2014 eher verregnet und kühl war, hatten die Gelben Engel von der ÖAMTC-Pannenhilfe in den Monaten Juni, Juli und August wenig Zeit zu verschnaufen. In Niederösterreich rückten die Pannenfahrer im Sommer zu rund 31.000 Einsätzen aus – das bedeutet im Schnitt rund 337 Einsätze pro Tag. Einsatzstärkster Monat in Niederösterreich war der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Häufigste Pannenursache: Probleme mit dem Motor bzw. Motormanagement | Foto: ÖAMTC

St. Pölten: 2.900 Pannenhilfen von Juni bis August

ST. PÖLTEN (red). Auch wenn der Sommer 2014 eher verregnet und kühl war, hatten die Gelben Engel von der ÖAMTC-Pannenhilfe in den Monaten Juni, Juli und August wenig Zeit zu verschnaufen. In Niederösterreich rückten die Pannenfahrer im Sommer zu rund 31.000 Einsätzen aus – das bedeutet im Schnitt rund 337 Einsätze pro Tag. Einsatzstärkster Monat in Niederösterreich war der August mit rund 10.700 Einsätzen. 31 Einsätze pro Tag „Von Juni bis August 2014 wurden im Bezirk St. Pölten rund 2.900...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
(Bild: ÖAMTC)

Die Gewinner des Kinder Mal- und Zeichenwettbewerbes

Das ÖAMTC-Reisebüro Horn hat zum großen Kinder Mal- und Zeichenwettbewerb „Lieblingsbild des Sommers“ aufgerufen. Während der letzten Wochen erhielten wir viele, schöne Bilder. Die sechs schönsten Zeichnungen und ihre Künstler in den Altersklassen bis 10 Jahre - 1. Preis: Anne-Kathrin, 2. Preis: Lena, 3. Preis: Tabea - und über 10 Jahre - 1. Preis: Lea, 2. Preis: Tamara, 3. Preis: Leah - möchten wir hiermit bekannt geben. Herzlichen Glückwunsch! Wir bedanken uns bei ALLEN TeilnehmerInnen ganz...

  • Horn
  • Sabine Holzapfel-Friedrich
(Foto: ÖAMTC)

Kinder Mal- und Zeichenwettbewerb

Lieblingsbild des Sommers gesucht! Das ÖAMTC-Reisebüro Horn sucht dein Lieblingsbild des Sommers. Bring Dein Lieblingsbild bis spätestens 20. September vorbei und gewinne einen tollen Preis. Ganz egal welche Technik, welches Motiv: Sei kreativ! ÖAMTC Betriebe GmbH Reisebüro, in der Sparkasse Horn, Kirchenplatz 12, 3580 Horn, Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 08.00 - 16.30 Uhr, Freitag 08.00 - 17.00 Uhr Wo: ÖAMTC Betriebe GmbH Reisebüro, Kirchenpl. 12, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Sabine Holzapfel-Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.