Sommerferien

Beiträge zum Thema Sommerferien

Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
4

Sommer, Sonne, Ferien
Naturpark-Ferienprogramm 2024

Spaß haben und Natur erleben– das steht im Mittelpunkt der abwechslungsreichen Programme im Naturpark Obst-Hügel-Land in den Sommerferien. Von der spannenden Forschungsreise ins Reich des Bodens bis zur erfrischenden Bachexkursion, vom der geheimnisvollen Welt der Bäume bis zum sportlichen Olympia der Tiere, vom Sterndalschaun bis zum Waldkindergarten - unsere abwechslungsreichen Programme lassen keine Langeweile aufkommen. Die Kinder erforschen in den drei bis vier-stündigen Touren in Scharten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und Eva Pichler (Referat Frauen und Generationen, li.). | Foto: IKM/A. Steinacker

Innsbrucker Ferienzug
Die Sommerferien kommen in großen Schritten näher

Von 6. Juli bis 8. September 2024 bietet der Innsbrucker Ferienzug über 400 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an. Die Anmeldung startet am 3. Juni 2024. Mit über 80 Partnern und neuen Angeboten wie Brazilian Jiu Jitsu und Gebärdensprache, unterstützt das Programm auch berufstätige Eltern. INNSBRUCK. Der Ferienzug fährt bald wieder in Innsbruck ein. Kinder und Jugendliche können ab 3. Juni 2024 angemeldet werden. In Zusammenarbeit mit über 80 Kooperationspartnerinnen und -partnern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Mit Magie erspürten Magier und Kinder, welchen Käfer sich eine Person aus dem Publikum aussuchte. | Foto: Geiger
5

Ferienspiel
Magier Illusian lehrte den Kindern das Zaubern

GABLITZ. Im Rahmen des Ferienspiels lehrte Julian Grafendorfer, auch Magier Illusian genannt, den interessierten Kindern das Zaubern. Nach einer zweistündigen Einführung in die Welt der Magie, durften die vierzehn Kinder das Gelernte den Eltern präsentierten. Katharina und Alois ließen gekonnt Stifte verschwinden. Simon erfühlte mit seinen Zaubersinnen, welchen Sessel sich eine Persona aus dem Publikum zuvor ausgesucht hatte. Auch verblüffende Kartentricks standen auf dem Programm.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
10

Schlagzeug-Workshop des BUKV
Melodien von Falco und AC/DC ertönten drei Tage lang in Siget in der Wart

Das nächste Programmhighlight im Rahmen der Sommererlebnistage des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) war ein zweisprachiger Schlagzeug-Workshop vom 9. bis 11. August in Siget in der Wart. Die Kinder erlernten grundlegende Pop-Rock-Rhythmen und spielten gemeinsam zu bekannten Hits. Drei Tage lang erfüllte Rockmusik den Evangelischen Gemeindesaal. Die Teilnehmer zwischen 7 und 10 Jahren setzten sich ohne Vorkenntnisse hinter das Instrument und nutzen die Gelegenheit, ein Schlagzeug...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Nicht nur in Innsbruck, sondern in ganz Tirol gibt es viele Möglichkeiten zum Skaten. | Foto: Young Action Heroes
4

Young Action Heroes
"Bei uns werden Kinder zu Heldinnen und Helden"

Um Kindern in den Ferien ein tolles, sportliches und abwechslungsreiches Programm bieten zu können, wurden die Sommercamps der "Young Action Heroes" ins Leben gerufen. Egal ob Skaten, Radfahren, Schwimmen, Tanzen oder sogar Graffiti-Sprühen – bei diesen Sommercamps ist alles dabei und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.   INNSBRUCK. Noch nichts von den "Young Action Heroes" gehört? Dann wird es Zeit! Simone und Wolle haben sich einen lang ersehnten Traum erfüllt, nämlich die coolsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Kinder hatten eine Menge Spaß. | Foto: ASVÖ-NÖ

Pressbaum
ASVÖ-NÖ-Sommercamp ist das perfekte Kinder-Ferien-Programm

Ballspiele, Geräteturnen, Leichtathletik oder Fangspiele – 21 Kinder genossen das fünftägige ASVÖ-NÖ-Sommercamp, das zum dritten Mal in Pressbaum in Szene ging, in vollen Zügen. PRESSBAUM (pa). „Zum Highlight wurde der Besuch im Freibad Pressbaum”, strahlte Organisatorin und Trainerin Ulrike Furch-Tichler, die von den ASVÖ-NÖ-Betreuerinnen Nina und Gratia sowie Igor optimal unterstützt wurde.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Im Museum Herzogsburg warten Mitmachstationen darauf, Geschichte zu vermitteln. | Foto: Stadt Braunau
3

Ferienspaß im Museum
Museen aus dem Bezirk laden zur Entdeckungstour

Vom 14. bis 16. Juli laden Oberösterreichs Museen zu vielfältigen Abenteuern ein. Ob handwerkliches Geschick, Neugier oder Action auf Elektrobikes: es ist für jeden das Passende dabei. BEZIRK. Drei Museen im Bezirk Braunau laden am zweiten Ferienwochenende Familien mit Kindern zum Entdecken ein. Das vielfältige Angebot richtet sich an alle Abenteurer. Bezirksmuseum Herzogsburg Am 15. Juli lädt das Bezirksmuseum zum Familiennachmittag ein, um spannende Fragen um die Geschichte des Bezirks zu...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Stefan Steinbichler BGM, Elisabeth Pfeffer Autorin, Carolyn Magerle Verlagsleitung, Astrid Schwarz Bibliotheksleitung, Bernreitner Josef Gemeinderat Bildung | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
3

Kinderprogramm
Rätselspaß und Abendteuer in den Ferien

Langeweile in den Ferien? Nicht mit der Stadtbibliothek Purkersdorf! Auch in diesem Sommer kann in Purkersdorf wieder ein Actionbound gespielt werden! Diese multimediale Rätselrallye durch Purkersdorf wird erstmals vom Gablitzer Kinderbuchverlag „Fairyland“ gestaltet. PURKERSDORF (pa). Passend zur Kinderbuchreihe „Timi Travel“ begeben sich die Kinder auf ein fantastisches Abenteuer und müssen Timi dabei helfen, seine Freundin Romi und die verschwundene Kiste zu finden. Dabei müssen knifflige...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Spielerisch hilft das Sommerprogramm "GRAgustl" der Caritas Steiermark Kindern aus sozial benachteiligten Familien beim Lernen aufzuholen. | Foto: Caritas
2

Ferienprogramm in Graz
Kostenfreies Lern- und Sportprogramm im August

Mit dem jährlich im August stattfindenden Programm "GRAgustl" bietet die Steiermärkische Caritas auch heuer wieder ein Ferienprogramm zu je zwei Wochen an. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche der Volks- und Mittelschule aus sozial benachteiligten Familien.  GRAZ. Spielen, toben und dabei lernen: das Sommerprogramm "GRAgustl" findet jedes Jahr im August statt. Das Ferienprogramm ist kostenlos und möchte Kindern und Jugendlichen ein Angebot machen, deren Familien sich die Teilnahme...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber

Vorfreude auf den Sommer
Ferienlager der Dekanatsjugend Fügen-Jenbach

Auch dieses Jahr gibt’s wieder eine Woche voller Spiel, Spaß und Abenteuer für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Von 16. bis 21. Juli 2023 geht’s wieder ins Jugendgästehaus Hörbrunn in Hopfgarten. Auf dem Programm stehen viele Outdoor-Aktivitäten, Kreatives, Gruppenspiele, ein Besuch im Schwimmbad „Salvenaland“ sowie ein Gottesdienst. Das Highlight der Woche ist aber jedes Jahr der Lagerfeuerabend mit Marshmallows und Cocktails. Die Kosten für die Woche inklusive Übernachtung, Verpflegung und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dekanatsjugend Fügen - Jenbach
Auf der Suche nach den Brunnen in Hallein. Warum findet man fast auf jedem Platz einen Brunnen? | Foto: Doris Pichler
1 3

Entdeckungsreise durch die Halleiner Altstadt
Luanas Sommerprogramm

Luana, das Keltenkoboldmädchen, ist schon mehr als 2500 Jahre alt und kennt jeden Winkel der Halleiner Altstadt. HALLEIN. Auf jedem Platz, in jeder Gasse kann man liebevolle Details finden, die man sonst nicht beachtet. Manches Mal packt Luana ihr Taschentheater aus, um Geschichten aus früheren Zeiten zu erzählen. Sie rapt, singt, sagt Gedichte auf und bringt nicht nur die Kinder zum Staunen. Nach dem ca. einstündigen Rätsel-Rundgang wird noch eine Kleinigkeit gebastelt. Die Veranstaltung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Doris Pichler
Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
11

Sommer, Sonne, Ferien!
Ferienzeit im Naturpark - unsere Angebote für Kinder

Damit in den Ferien keine Langeweile aufkommt, gibt es im Naturpark wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm! Spiel, Spaß und Naturerleben stehen bei unseren Ferienprogrammen im Vordergrund. Die Kinder erleben gemeinsam einen spannenden Vormittag in der Natur, knüpfen neue Bekanntschaften und erfahren viel Wissenswertes über den Naturpark und seine Besonderheiten. Ziel aller Programme ist es, die Kinder zum aktiven Tun zu motivieren. Experimente werden selbst aufgebaut und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner

Kinder Keramik Kurs „Urzeittiere “
Sa, 3.9.2022, 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Urzeittiere “ Sa, 3.9.2022 14.00-16.00 Uhr Der Rex, der war gefährlich, das sag ich dir ganz ehrlich! Doch fürchten muss sich da kein Kind, weil sie ausgestorben sind! Möglicherweise hast du einen Lieblingsdinosaurier, den du aus Ton formen willst? Oder du erfindest dein eigenes Urzeittier und gibst ihm einen neuen Namen. Wir sind auf deinen Keramikosaurus schon sehr neugierig. Für Kinder ab 5 Jahren, Anfänger und Fortgeschrittene. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Tiere am Bauernhof “
Sa, 27.8.2022, 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Tiere am Bauernhof “ Sa, 27.8.2022 14.00-16.00 Uhr Määh… muuuh…..bääääh! Am Bauernhof ist immer was los. Die Kühe müssen gemolken, die Schafe geschoren und die Pferde gestriegelt werden. Hier gibt es immer was zu tun. Forme deine eigene Bauernhof-Szene aus Ton. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister erhalten einen Euro...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Filzen für Kinder „Bilder“
Mi, 17.8.2022, 10.00-12.00 Uhr

Filzen für Kinder „Bilder“ Mi, 17.8.2022 10.00-12.00 Uhr Bei diesem Filzkurs werden wir sowohl nass als auch trocken filzen. In der nass gefilzten Bildfläche, können wir – mit Hilfe der Filznadel und farbiger Wolle – kleine Kunstwerke entstehen lassen. Kurs für Kinder ab 6 Jahren. Workshopbeitrag € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister erhalten je einen Euro Ermäßigung). Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt in die Ausstellung gratis. Lasst euch gerne von den Kunstwerken...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Bildhauer-Workshop „Ytong“
Mi, 3.8.2022, 15.00-17.00 Uhr

Bildhauer-Workshop „Ytong“ Mi, 3.8.2022 15.00-17.00 Uhr Raspeln, sägen, meißeln. Das Bearbeiten von weichem Ytong-Stein zur eigenen Skulptur kann jeder und macht riesig Spaß! Zwar geht es hierbei etwas staubig zu, dafür arbeiten wir bei Schönwetter im Skulpturenpark! Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Dieser Kreativkurs ist für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche geeignet. € 19,- pro Kind inkl. pädagogischer Betreuung und Material (Geschwister je € 18,-) Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Wasserwesen“
Sa, 30.7.2022, 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Wasserwesen“ Sa, 30.7.2022 14.00-16.00 Uhr Seesterne, Fische, Muscheln, Quallen, Krokodile, Nilpferde oder Frösche! Viele Tiere leben in den Meeren, in Teichen oder rund um Wassertümpel. Forme dein eigenes Wasserwesen aus Ton. Du kannst auch neue Tiere und Wasserwesen erfinden! Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister erhalten...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Filzen für Kinder „Kugel und Ball“
Mi, 27.7.2022, 10.00-12.00 Uhr

Filzen für Kinder „Kugel und Ball“ Mi, 27.7.2022 10.00-12.00 Uhr Wir filzen aus Schafwolle - mit Hilfe von Seife und Wasser - Rasselkugeln, Wurfbälle, Jonglierbälle oder eine Mutkugel. Dein Werkstück kannst du gleich mit nach Hause nehmen. Kurs für Kinder ab 5 Jahren. Workshopbeitrag € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister erhalten je einen Euro Ermäßigung). Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt in die Ausstellung gratis. Lasst euch gerne von den Kunstwerken inspirieren!...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Wasserspiele im Skulpturenpark
Fr, 22.7.2022, 15.00-17.00 Uhr

Wasserspiele im Skulpturenpark Fr, 22.7.2022 15.00-17.00 Uhr Vorsicht, hier bleibt keiner trocken! Der Sommer in Schrems lässt sich im Skulpturenpark besonders gut genießen. Für Erfrischung und noch mehr Spaß sorgen unsere lustigen Wasserspiele. Eine Kübelpumpe, Wasserbomben und viele weitere nasse Stationen warten auf euch! Daher bitte wassertaugliche oder Badebekleidung und ein Handtuch mitbringen. Wasser marsch! Dieser Kurs ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl....

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Bildhauer-Workshop „Ytong“
Mi, 20.7.2022, 15.00-17.00 Uhr

Bildhauer-Workshop „Ytong“ Mi, 20.7.2022 15.00-17.00 Uhr Raspeln, sägen, meißeln. Das Bearbeiten von weichem Ytong-Stein zur eigenen Skulptur kann jeder und macht riesig Spaß! Zwar geht es hierbei etwas staubig zu, dafür arbeiten wir bei Schönwetter im Skulpturenpark! Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Dieser Kreativkurs ist für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche geeignet. € 19,- pro Kind inkl. pädagogischer Betreuung und Material (Geschwister je € 18,-) Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Einstieg in den gemischtgeschlechtlichen Ballsport für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren jederzeit möglich
Quidditch Sommerkurs in vollem Gange!

Die Science Holidays bei denen die Steelcity Snidgets zahlreiche Kinder für die Sportart begeistern konnten, sind mittlerweile vorbei, nicht aber die Gelegenheit, am Quidditch Sommerkurs teilzunehmen. Noch die gesamten Sommerferien wird am Sportplatz der Johannes Kepler Universität jeden Donnerstag Kidditch (Quidditch für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren) gespielt. Im September steht dann die offizielle Gründung des Junior-Teams "Donau Donnervögel" auf dem Programm. Mit gemischtgeschlechtlichen...

  • Linz
  • ASKÖ Quidditch Linz
Foto: Ute Pacher
5

MIT PFERDEN und TIEREN LERNEN
"English on the farm" Ferienprogramm in Oberschützen

Englisch lernen - ganz nebenbei! Ein Wochenende mit unseren Pferden sowie all den anderen Tieren. Am Programm steht die Pflege und Versorgung all unserer Tiere, Ziegenwanderungen und Reitunterricht. Ganz nebenbei verbessern wir spielerisch mit unserem Native Speaker Jakob unser Englisch. Für die Teilnahme wird kein Niveau vorausgesetzt. Wenn du Tiere und die Natur magst, gerne Zeit draußen verbringst und Lust hast, etwas neues zu lernen, dann bist du hier genau richtig! Altersgruppe: 8-12 Jahre...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ute Pacher
Allein in der Stadt Salzburg gibt es 83 Spielplätze, die für Spiel und Spaß sorgen.  | Foto: Theresa Kaserer
3

Spielplätze im Bundesland Salzburg
Die große Liste der Kinderspielplätze in Salzburg

Spielplätze sind soziale Orte der Begegnung und wichtig für die Entwicklung von Kindern. Spielen, Grenzen erfahren, sich bewegen und mit anderen austauschen sind wesentliche Elemente der sozialen und körperlichen Entwicklung für Jung, aber auch für Alt. SALZBURG (tres). Die Bezirksblätter Salzburg haben für euch öffentliche Spielplätze im gesamten Bundesland Salzburg erfasst und deren Angebote und Größen aufgelistet. Dazu wurden alle Gemeinden im Bundesland kontaktiert und um Mithilfe gebeten....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Urlaub am Döblinger Bauernhof: Das Landgut Cobenzl bietet für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren Ferienwochen an. | Foto: Walter Skokanitsch
1

Sommer 2020
So schön ist Urlaub in Döbling

Wer heuer nicht in den Urlaub fährt, kann auch in seinem Heimatbezirk eine schöne Zeit genießen. DÖBLING. Wegen der noch immer unklaren Situation aufgrund der aktuellen Coronakrise werden heuer viele Menschen ihren Sommerurlaub in Wien verbringen. Aber auch die Ferien auf "Dahamas" bieten zahlreiche Möglichkeiten für Jung und Alt. Wer es sportlich liebt, der kann jeden Dienstag beim Nordic Walking den Bezirk erkunden. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr bei der Sport-union Döbling in den Stadtbahnbögen...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video
  • 3. Juli 2024 um 08:30
  • Siget in der Wart
  • Siget in der Wart

🎾 Tennis & Abendteuercamp

Der BUKV startet sein Sommerprogramm mit einem Tennis- & Abendteuercamp in Siget in der Wart in der ersten Ferienwoche (3.-5. Juli, 8:30-16:00) für die Altersgruppe 6-14 Jahre. Unter der Leitung des Tennistrainers Gerhard Talasz erlernen die TeilnehmerInnen die Grundlagen des Tennisspiels. Nachmittags stehen mit dem diplomierten Sozialpädagogen Florian Pfeiffer-Talasz eine Waldtour, ein Sporttag und gemeinsames Kochen auf dem Plan. Kosten/Person: € 30,- Anmeldefrist: 21.06.2024 office@bukv.at...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
2
  • 12. Juli 2024 um 09:00
  • Bildein
  • Bildein

Ausflug - Grenzerfahrungsweg Bildein

Wir wandern auf dem fünf Kilometer langen Naturlehrpfad des Abenteuerparks Bildein, der vom Dorfzentrum entlang der Pinka bis zur ungarischen Grenze und dann zurück zur Siedlung führt. Während der Tour erwarten die Gruppe ein Labyrinth, ein Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, ein Wachturm und eine schwimmende Brücke. Zum Programm der Exkursion gehört auch der Besuch des Burgenländischen Geschichte(n)hauses und eines Heurigens. Kosten/Person: € 15,- Anmeldefrist: 21.06.2024 office@bukv.at...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Video
  • 15. Juli 2024 um 08:30
  • Siget in der Wart
  • Siget in der Wart

🎭 Theaterworkshop

Zwischen 15.-19. Juli (8:30-16:00) findet ein Theaterworkshop in Siget in der Wart für die Altersgruppe 7-16 Jahre statt. Der Workshop wird von Márton Ilyés, Musiklehrer des Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart geleitet. Die TeilnehmerInnen studieren nicht nur ein Theaterstück ein, sondern gestalten gemeinsam mit Péter Pál Bartek, Maler und Kunstlehrer des ZBG auch die Kulissen. Den Höhepunkt des Camps bildet die Premiere am Schlusstag, wenn die Kinder das Stück ihren Eltern im familiären...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.