Sommerprogramm

Beiträge zum Thema Sommerprogramm

Junior Ranger | Foto: ©Naturpark Karwendel
2

Sommerprogramm im Naturpark Tiroler Lech

Raus in die Natur ist das geflügelte Motto der fünf Tiroler Naturparke wenn es um das Umweltbildungsjahr 2015 geht. Ein umfangreiches Angebotspaket für alle Schulstufen ist geschnürt und kann gebucht werden. Speziell Tiroler LehrerInnen wissen dieses reichhaltige, themenbezogene Bildungsangebot von einer Junior Ranger-Ausbildung über Vogelbeobachtung, vom Gletscher- und Moorerlebnis bis hin zur Auwaldsafari zu schätzen. Auwälder sind die letzten Dschungel Europas. Unter dem Titel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
Ob der kleine Maulwurf wohl rausfindet, wer ihm auf den Kopf gemacht hat? | Foto: Shutterstock
1

Workshop │ Der kleine Maulwurf, der wissen wollte ...

…wer ihm auf den Kopf gemacht hat. Wer die Geschichte kennt, weiß wie mutig der kleine Maulwurf ist. In diesem Workshop vertonen wir diese lustige Geschichte zu einem Hörspiel, das jeder Teilnehmer auf einem USB-Stick mitnehmen darf. Termin: 19. August 2014 von 9.00 bis 11.00 Uhr Alter: 6-10 Jahre Kosten: € 5/Kind Anmeldung unter www.audioversum.at! Wann: 19.08.2014 09:00:00 bis 19.08.2014, 11:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Wer entlockt dem Saxophon einen Ton?

Workshop │Das Klangspuren MOBIL hält im AUDIOVERSUM

Alles anfassen, alles ausprobieren - so lautet das Motto des zweistündigen Workshops! Das Klangspuren MOBIL macht im Rahmen des Innsbrucker Ferienzugprogramms Halt im AUDIOVERSUM. Ein Bus voller Instrumente eines klassischen Symphonieorchesters – und noch einigen mehr. Selber entdecken wie Töne auf den verschiedenen Instrumenten entstehen, wie man diese streicht, bläst, pfeift oder schlägt. Alter: 4-12 Jahre Kosten: € 8/Kind Termine: Dienstag, 29. Juli 2014 von 11.00-13.00 Uhr Mittwoch, 30....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Sommer Programm 2014 – Naturpark Kaunergrat

FLIEß. Das ist ein Honiglecken, 11.07.2014
, Beginn: 11:15 Uhr, 
Treffpunkt: Naturparkhaus Kaunergrat
, Infos: 1,5 Stunden. Almkräuter, 14.07.2014
, Beginn: 10 Uhr, 
Treffpunkt: Parkplatz Rifflseebahn – Pitztal
, Infos: Ganztages-Familienwanderung. Kulinarische Kräuterwanderung, 15.07.2014 Beginn: 10:15 Uhr, 
Treffpunkt: Parkplatz Landschaftsteich Piller, 
Infos: Familienwanderung, ca. 4 Stunden. Weidemanagement im Naturschutzgebiet Fließer Sonnenhänge, 16.07.2014, 
Beginn: 10 Uhr, 
Treffpunkt:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Sommer Programm im Naturpark Kaunergrat

01. Juli: Kulinarische Kräuterwanderung, 10:15 Uhr
, Familienwanderung, ca. 4 Stunden, Anmeldung Tel. 05449-6304. 02. Juli: Hangkanal – Lebensquell Wasser, 8:40 Uhr
, Ganztages-Familienwanderung, Anmeldung Tel. 05449-6304 – Weidemanagement im Naturschutzgebiet Fließer Sonnenhänge, 10:00 Uhr, Anmeldung Tel. 05449-6304. 03. Juli: Fotografieren in der Natur, 9:30 Uhr
, 4–5 Stunden, Anmeldung Tel. 05449-6304. 04. Juli: Kneippen, 10:15 Uhr
, ca. 3–4 Stunden, Anmeldung Tel. 05449-6304. 07. Juli:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Mit dem Naturparkhaus Kaunergrat gibt es den ganzen September einiges zu entdecken. | Foto: Naturpark Kaunergrat/Archiv

Sommerprogramm im Naturpark Kaunergrat

Termine im September 2013 – Fotografieren in der Natur, Halbtageswanderung, Ganztageswanderungen, Rundwanderungen, Pilzwanderungen, das Piller Moor, Almenduft und vieles mehr stehen den ganzen September in der Naturparkregion Kaunergrat an. Fotografieren in der Natur Entlang einer gemütlichen Wanderung Richtung Aifner Alm oder Gogles Alm gibt es ausreichend Gelegenheit, die schönsten Seiten unserer Natur auf digitales „Zelluloid“ zu bannen. Egal ob Fortgeschritten oder Anfänger, ob hochwertige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Sommerprogramm der Jungen Uni

Im bereits vierten „Uni Camp“ begeistert die Junge Uni der Universität Innsbruck auch dieses Jahr wieder Kinder und Jugendliche für Wissenschaft: Im August arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Woche lang hautnah mit Forscherinnen und Forschern an wissenschaftlichen Fragen. Auch das breite Programm der „Kinder-Sommer-Uni“ und die „Junge Uni on Tour“ gehen in die nächste Runde. Infos: http://jungeuni.uibk.ac.at/ver_ontour

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Naturpark Kaunergrat – Veranstaltungen

Der Naturpark Kaunergrat bietet wieder zahlreiche Führungen und Exkursionen für verschiedenste Interessen an. Freitag, 7. September, 10 Uhr, Gemeindeamt St. Leonhard: "Lebensraum im Hochgebirge im Pitztal". Wie meistern Tiere und Pflanzen die außerordentlichen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, zwischen Sommer und Winter, wie überleben sie im kargen Hochgebirge? Bei einer Wanderung klären Jäger oder Förster diese Fragen und die Teilnehmer erhalten dazu aufschlussreiche Einblicke in...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Präsentieren das umfangreiche Sommerprogramm der Tiroler Naturparke.  (Anette Kestler, Tiroler Lech, mitte) | Foto: Land Tirol

Das Sommerprogramm der Naturparks erleben

Heuer feiern die Österreichischen Naturparks ihr 50-jähriges Jubiläum. „1962 wurde in Sparbach in NÖ der erste Naturpark gegründet, womit eine Erfolgsgeschichte begann, die bisher schon fünf Jahrzehnte andauert“, berichtet Naturschutzreferent LHStv Hannes Gschwentner. Inzwischen gibt es in Österreich 47 Naturparks. Auch wollen sich die Tiroler Naturparks als Modellregionen für das Miteinander von Naturschutz und Tourismus positionieren. „Dafür sind klare Richtlinien notwendig“, betont...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Ernst Partl (Kaunergrat), Otto Leiner (Koordinator Tiroler Schutzgebiete), Naturschutzreferent LHStv. Hannes Gschwentner, Anette Kestler (Tiroler Lech), Matthias Danninger (Zillertaler Alpen), Thomas Schmarda (Öztal) und Hermann Sonntag (Karwendel). | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Tiroler Naturparks: „Natur erleben, erforschen und genießen“

Tirols Naturschutzreferent präsentiert das umfangreiche Sommerprogramm FLIEß. Heuer feiern die Österreichischen Naturparks ihr 50-jähriges Jubiläum. „1962 wurde in Sparbach in Niederösterreich der erste Naturpark gegründet, womit eine Erfolgsgeschichte begann, die bisher schon fünf Jahrzehnte andauert“, berichtet Naturschutzreferent LHStv. Hannes Gschwentner. Inzwischen gibt es in Österreich 47 Naturparks, die eine Gesamtfläche von rund 500.000 Hektar einnehmen. Tirol verfügt über insgesamt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.