Sommerreifen

Beiträge zum Thema Sommerreifen

Das Motormagazin der BezirksBlätter – die aktuelle Ausgabe Innsbruck Stadt und Land jetzt in Ihrem Bezirksblatt und auf MeinBezirk.at

Jetzt lesen
Das Motormagazin der BezirksBlätter – die aktuelle Ausgabe Innsbruck Stadt und Land

Die neue Ausgabe des Motormagazin der BezirksBlätter ist da und bietet wieder aufregende Geschichten, interessante Berichte und viel Information rund um Auto, Zweirad und Mobilität. Außerdem findest du in der aktuellen Ausgabe Top-Angebote und Dienstleistungen führender Mobilitätsprofis aus deiner Nähe. Das Motormagazin liegt diesen Dienstag bzw. Mittwoch exklusiv deinem BezirksBlatt bei und ist auch online als E-Paper auf MeinBezirk.at abrufbar. Das liest du im neuen Motormagazin: Porsche...

ÖAMTC-Sommerreifentest  | Foto: © ÖAMTC/Wolfgang Grube
6

Mobilität
ÖAMTC-Sommerreifentest: Beste Ergebnisse für 2024

Der diesjährige ÖAMTC-Sommerreifentest liefert erfreuliche Ergebnisse. Dieses Mal gab es keine schlechten Noten in der getesteten Dimension 215/55 R17. TIROL. Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen hat der ÖAMTC eine umfassende Prüfung von 16 Sommerreifen der Größe 215/55 R17 durchgeführt, die in der Mittelklasse weit verbreitet sind. Dabei wurden sämtliche Marken auf ihre Fahreigenschaften, Sicherheitsmerkmale, Komfort- und Wirtschaftlichkeitsaspekte sowie unter dem Gesichtspunkt der...

Der Italiener war im tief verschneiten Tirol mit Sommerreifen unterwegs. | Foto: pixabay / Symbolbild

61-jähriger Italiener verursacht Unfall mit Sommerreifen

Ein 61-jähriger Italiener geriet mit seinem mit Sommerreifen ausgestatteten Pkw bei Scharnitz auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei mit einem Pkw mit zwei deutschen Staatsbürgerinnen. Die beiden deutschen Frauen erlitten leichte Verletzungen. SCHARNITZ. Am 06.01.2024, gegen 22:05 Uhr, lenkte ein 61-jähriger italienischer Staatsbürger, seinen Allrad-Pkw, welcher mit Sommerreifen ausgestattet war, im Gemeindegebiet von Scharnitz, auf der Seefelder Straße in Richtung Süden. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
Beim ÖAMTC Sommerreifentest 2021 wurden 32 Modelle auf Grip und Gummi geprüft, nur einer fiel durch. | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC gibt Bewertung ab
Die neuen Sommerreifen 2021 sind getestet

Insgesamt 32 Modelle in zwei Dimensionen (225/50 R17 98Y und 205/55 R16 91V) hat der ÖAMTC beim Sommerreifentest 2021 bezüglich Fahrverhalten, Sicherheit, Komfort, Wirtschaftlichkeit und auch Umweltaspekten unter die Lupe genommen. ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel: „Heuer waren in der Kategorie 'sehr empfehlenswert' erneut nicht nur Modelle der obersten Preiskategorie“. Nur einer scheitert In der Dimension 205/55 R16 91V, oft bei Kompakt- und untere Mittelklassefahrzeugen zu finden, gab es...

Es wird wieder Zeit für den Reifenwechsel. Hier finden sie eine ausführliche Anleitung.  | Foto: pixabay

Richtiger Start in den Winter
Anleitung: Reifen selbst wechseln

Für den Radwechsel lautet die Faustregel: "von O bis O" – von Oktober bis Ostern sind Winterreifen empfehlenswert. Es wird also wieder Zeit für einen Reifenwechsel. Wie man Reifen im Handumdrehen selbst wechselt, wird im Folgenden Schritt für Schritt erklärt. Für das selbstständige durchführen eines Reifenwechsels legen Sie bereit: Wagenheber, (Kreuz)Schlüssel, Drahtbürste und Drehmomentschlüssel. Bevor man wechseltAn aller erster Stelle steht das überprüfen von benutzten Reifen auf mögliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Schneefall
Astbruch-Gefahr – Vorsicht bei Waldspaziergängen

TIROL. Durch den angekündigten Schneefall gab das Land eine Warnung für das kommende Wochenende raus. Vorsicht ist vor allem in Wäldern und auf höher gelegenen Verkehrswegen geboten. Bis in höhere Tallagen ist der Schneefall vorausgesagt.  Erster kräftiger SchneefallAn diesem Wochenende könnte man gut die Winterschuhe vom Speicher oder dem Keller ausgraben. Der angekündigte Schneefall wird der erste kräftige in diesem Winter sein. Bis auf etwa 1.100 Meter soll es runterschneien, wie...

Erwin Lettner ist ÖAMTC-Stützpunktleiter in Innsbruck. Er gibt Tipps zum Reifenwechsel im Frühjahr | Foto: ÖAMTC

Reifenwechsel im Frühjahr
Eine runde Sache: Tipps für den Reifenwechsel zuhause

REGION (jus). Ab dem 15. April geht es wieder rund - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn dann ist vielerorts Reifenwechsel angesagt. Ab diesem Tag dürfen Autos wieder offiziell mit Sommerrädern fahren - natürlich nur, wenn es die Witterung zulässt. Vor allem in ländlichen Gegenden ist es Gang und Gäbe, diese Arbeit selbst in die Hand zu nehmen. "Wenn es die Kraft zulässt, spricht da auch absolut nichts dagegen", sagt Erwin Lettner, Stützpunktleiter des ÖAMTC Innsbruck. "Im Gegenteil: ich rate...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Winterreifen-Pflicht gilt von 1. November bis 15. April mit dem Zusatz "bei winterlichen Verhältnissen". | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Räderwechsel-Service – es wird wieder Zeit!

In der Umgebung gibt es einige Möglichkeiten, sein Auto "Sommerfest" machen zu lassen. REGION. Der nächste Räderwechsel steht vor der Tür! Die Winterreifen-Pflicht gilt von 1. November bis 15. April - dann droht der nächste Ansturm in die Werkstätten! Wir haben für Sie in den Autowerkstätten der Region nachgefragt, was der Räderwechsel etc. kostet. In der Region gibt es einige Möglichkeiten, Räderwechsel durchführen zu lassen, mit Rundum-Service wie Wuchten oder die Reifen im Lager aufbewahren...

Nasser Untergrund scheidet auch bei Sommerreifen die Spreu vom Weizen: Guter Nassgriff heißt oft schneller Verschleiß. | Foto: Vadym Tyneko/fotolia
1

Premium ist nicht gleich prima

Laufleistung gegen Nässe-Grip: ÖAMTC-Sommerreifentest deckt Mankos bei den großen Namen auf. WIEN (smw). Das Label, mit dem ein Reifen vom Handel gekennzeichnet werden muss, stuft das Bremsverhalten bei Nässe ein. Eine Verschleißbewertung gibt es hingegen nicht. Der ÖAMTC vermutet, dass Hersteller, um bei den vorgeschriebenen Tests möglichst gut abzuschneiden, mehr Wert auf den Nässe-Grip legen – zulasten der Laufleistung. Der ÖAMTC erweitert die Kriterien und testet bei Sommerreifen insgesamt...

Unfall am Zirler-Berg am Donnerstag-Abend, 10.10.2013 | Foto: ZOOM-Tirol
5

Wintereinbruch in der Nacht auf Freitag, 11. Oktober, brachte Probleme

BEZIRK (lage). Ein halber Meter Neuschnee, so präsentierte sich Tirol letzten Freitag in den frühen Morgenstunden. Der allerdings meist feuchte Schnee sorgte für zahlreiche Verkehrsbehinderungen, Stromausfälle und Sachschäden. Am Zirler Berg kam es bereits am Vorabend zu einem Unfall, ein Urlauber fuhr mit Sommerreifen und rutschte in ein Verkehrsschild. Verletzt wurde niemand. Feuerwehren am Freitag und in den Folgetagen im Großeinsatz „Ich danke allen Einsatzkräften für ihr umsichtiges und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.