Holz mit all seinen Facetten Das Thema Holz begegnet uns im alltäglichen Leben viel öfter als man zuerst denken mag. Grund genug, um diesem Naturprodukt den Platz einzuräumen, den es auch verdient. Die BezirksRundschau zeigt daher in allen Ausgaben, wie vielfältig und wertvoll der Rohstoff Holz für uns alle ist.
Sonderthema als E-Paper lesen
  • Bezirk Braunau
  • Region Enns
  • Region Freistadt
  • Region Grieskirchen & Eferding
  • Bezirk Kirchdorf
  • Stadt Linz
  • Bezirk Linz-Land
  • Bezirk Linz-Urfahr
  • Bezirk Perg
  • Bezirk Rohrbach
  • Bezirk Ried
  • Region Salzkammergut
  • Bezirk Schärding
  • Bezirk Steyr
  • Bezirk Urfahr-Umgebung
  • Bezirk Vöcklabruck
  • Bezirk Wels
  • Sonderthema Holz Oberösterreich

    Beiträge zum Thema Sonderthema Holz Oberösterreich

    Rohstoff aus dem Kobernaußer Wald. Holz sorgt für ein positives Raumklima. | Foto: Archiv/ÖBf
    2

    Bei Privaten ist Holz bereits angekommen

    Die Bauträger sind auf diesen Zug aber noch nicht aufgesprungen BEZIRK (ah). Der Holzbau trägt zu über 50 Prozent zur Klimaentlastung bei. Gebäude aus Holz sind daher Baumaßnahmen mit Gewinn für den Klimaschutz. Das weiß auch Ferdinand Reisecker, Chef des gleichnamigen Holzverarbeitungsbetriebes in Roßbach und Fachgruppenobmann der Oö. Holzindustrie. „Während bei Privaten der Holzbau angekommen ist, ist das im öffentlichen Bereich noch nicht so“, bedauert Reisecker. Bei Einfamilien- und...

    • Braunau
    • Andreas Huber
    In Berlin stehen diese Wohnhäuser, die völlig geschlossene Energiesysteme und damit komplett unabhängig sind. Auch das Auto wird mit selbst erzeugtem Strom betankt. | Foto: Tobias Hein, Renderings GRAFT GmbH
    5

    Energie als Währung in neuen Mega-Städten

    Der Rohstoff Holz wird beim Bauen einen wichtigen Platz einnehmen. OÖ. Im Jahr 2050 werden 64 Prozent aller Menschen in Städten leben. Gleichzeitig wird „Energie” die neue Währung. Dieses Bild der Zukunft zeichnete Lars Krückeberg, Architekt aus Berlin, in seinem Vortrag beim „Dialog Holzbau” der proHolz in Linz. „Derzeit befinden wir uns im Neo-Biedermeier”, so Krückeberg. Damit meine man das sich Abschließen und sich Zurückbesinnen auf Naheliegendes und Vertrautes. „Die Regionalität treibt...

    • Oberösterreich
    • Rita Pfandler
    Studierende können in Kontakt mit international renommierten Holzbauexperten ihr Fachwissen erweitern. | Foto: überholz
    8

    Jetzt bewerben für nächsten überholz-Jahrgang

    Studiengang beschäftigt sich mit innovativer Holzbauarchitektur. Der Masterlehrgang "überholz" der Kunstuniversität Linz richtet sich an wissbegierige und ambitionierte Menschen, die ihr Knowhow im Bereich hochqualitativer Holzbau-Architektur erweitern möchten. Architekten, Tragwerksplaner und Holzbauer können sich ab sofort für den nächsten Jahrgang bewerben. Der Lehrgang verknüpft handwerkliche Tradition, aktuelle technische Standards und zukunftsweisende Gestaltungskonzepte. Die Teilnehmer...

    • Linz
    • Nina Meißl
    Dieser fünfgeschoßige Wohnbau besteht aus Holz und wird in Leonding errichtet. Im Sommer 2017 soll er fertig sein. | Foto: pro holz

    Mit Holz am Bau hoch hinaus

    Holz als Baustoff hat viele technische und ökologische Vorteile OÖ. "Derzeit gibt es eine interessante Situation beim Holzbau", sagt Stefan Leitner, Holzfachberater der Pro Holz, einem Verein der Forst- und Holzwirtschaft. "Seit 2013 gibt es eine Baurechtsänderung, die Holzbauten bis zu sieben Geschoßen erlaubt." Gerade in den vergangenen Jahren habe die Branche sehr viel in Forschung investiert, besonders was die Sicherheit im Brandfall betrifft. Derzeit werden in OÖ einige mehrgeschoßige...

    • Oberösterreich
    • Rita Pfandler
    14

    easygoinc: Gunskirchner bauen individuelle Longboards

    GUNSKIRCHEN. Das lang befreundete Trio Ali Deliri (25), Martin Erbler (26) und David Lugmayr (24) bieten seit Herbst 2014 ihre handgefertigen Longboards zum Verkauf an. Auf die Frage, wie eigentlich die Idee zum Longboardbauen entstand, antwortet Lugmayr mit einem Lächeln: "Das Longboarden ist der Trend schlechthin. Die Qualitätsprodukte am Markt waren mir allerdings zu teuer. Daher versuchte ich mich einfach selbst. Da wir ein Tischlerunternehmen zuhause haben, war dies naheliegend." Daraufhin...

    • Wels & Wels Land
    • Nina Leitner

    So gesund sind Zirbe & Co

    BEZIRK. „Die Zirbe ist der Baum für die Gesundheit, es ist das beste was uns die Natur gegeben hat“, ist Hannelore Krutzler, Tischlermeisterin und Wohndesignerin aus Weisskirchen überzeugt. Sie setzt bei ihren Möbeln und Wohnaccessoires auf den Naturstoff Holz, und hier vor allem auf die Zirbe. Krutzler kann unzählige positive Eigenschaften der Zirbe aufzählen: Senkung der Herzfrequenz, Verbesserung der Schlafqualität, Stärkung des Kreislaufsystems, schnellere Regeneration und Entspannung und...

    • Wels & Wels Land
    • Andrea Haidinger

    Traditionsbetrieb auf neuen Wegen

    Das Säge- und Hobelwerk St. Florian kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. ST. FLORIAN (red). Aus dem 700 Hektar großen stiftseigenen Forstbetrieb wird das Säge- und Hobelwerk mit heimischem Rundholz versorgt. 2014 wurde der Betrieb um die Sparte Holzbau erweitert. "Wir hatten Anfragen von Kunden, ob wir neben dem Verkauf auch die Montage übernehmen könnten", erklärt Betriebsleiter Karl-Heinz Aitzetmüller. Seit 2015 bietet der Betrieb seinen Kunden die Montage von Gartenzäunen,...

    • Enns
    • Oliver Wurz
    Beim fast 2.000 Quadratmeter großen Kindergarten in Marchtrenk verbaute die Firma Weisshaidinger 700 Kubikmeter Holz. | Foto: Weisshaidinger

    Der "Lebensraum" Holz

    Trendige und zeitlose Bauweise: Der Holzbau erlebt seit einigen Jahren eine regelrechte Renaissance. BEZIRK, TAUFKIRCHEN. Immer mehr Bauherren setzen auf den natürlichen Baustoff Holz. Diese Bauweise liegt stark im Trend und ist zudem absolut zeitlos. Das liegt, neben seinen technischen Qualitäten, den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und dem guten Preis-Leistungsverhältnis, vor allem an dem hohen Wohnwert den ein Haus in Holzbauweise mit sich bringt. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff...

    • Schärding
    • Tamara Zopf
    Altholz ist vielfältig einsetzbar – der Baustoff ist stabil, umweltschonend, natürlich und hat eine rustikale Optik. | Foto: Fichtner
    1 3

    Altholz: Aus Alt mach Neu

    Altes Holz kann wie andere Materialien auch gut recycelt werden und ist oft sogar besser als Jungholz. GUNSKIRCHEN. Holz als Baustoff hat in Österreich Tradition. Anders als beispielsweise bei Kunststoff, wird altes Holz oftmals nicht mehr verwendet – ein großer Fehler, wenn es nach Christof Fichtner von Fichtner-Holz GmbH geht. "Altholz ist ein vielfältig einsetzbarer Baustoff. Von Möbel über Böden bis hin zu ganzen Häusern – Holz kann für Vieles wiederverwertet werden." Der Baustoff wird...

    • Wels & Wels Land
    • Fabian Unger

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.