Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

41,3 Prozent der PowerGirls können sich einen technischen Beruf vorstellen. | Foto: Franz Pflügl/Fotolia

Faszination Technik
2.370 PowerGirls in 58 oö. Schulen

PowerGirls bekommen seit 14 Jahren einen praxisnahen Einblick in die technische Berufswelt.  OÖ. 2.370 Mädchen, 58 Schulen in OÖ, mehr als 70 oberösterreichische Firmen sowie höhere technische Lehranstalten und Institutionen als Unterstützer sowie technische Praxis-Workshops – das alles macht "PowerGirls" seit 14 Jahren zu einem erfolgreichen Projekt mit praxisnahem Einblick in die technische Berufswelt. 114 Power Girls im letzten Schuljahr114 PowerGirls, Schülerinnen der sechsten Schulstufe,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wirtschaftskammer OÖ-Spartenobmann Information und Consulting Christof Schumacher (re.) und Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger (hinten) gemeinsam mit drei ausgezeichneten Absolventen: Benjamin Kaspar, Katrin Leichtfried und Christina Haslinger (v. l.). | Foto: Cityfoto

Information und Consulting
Auszeichnung als Startbonus im Beruf

31 junge Menschen konnten ihre Lehre im Bereich Information und Consulting mit Auszeichnung absolvieren. OÖ. Die Lehre mit Auszeichnung zu absolvieren bietet sowohl den Ausgebildeten, als auch den Firmen einen Startbonus im Berufsleben. Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikation Eine Auszeichnung macht sich bei der Bewerbung noch besser, aber auch die Firmen haben die Möglichkeit, jene als zukünftige Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikationen zu gewinnen. Insgesamt absolvierten dieses Jahr 31 junge...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Jugendlichen in der Lehrwerkstätte | Foto: Claudia Ender

Kompass Schule
Einblick in die technische Berufswelt

Nur 30 Gehminuten von der Kompass Schule in Ried gibt es einen der führenden Flugzeugkomponentenhersteller der Welt. Am sonnigen, und glücklicherweise nicht zu heißen, Montagvormittag spazierten die SchülerInnen der NMS der Kompass Schule zum Unternehmen FACC. Sie durften den Betrieb und die Lehrwerkstätte besichtigen und dabei auch über die verschiedenen Lehrberufe erfahren. Die Jugendlichen waren beeindruckt von der Größe der Autoclaven, in der die Carbonteile erhitzt werden und sie...

  • Ried
  • Claudia Ender
Die ersten beiden Mechatronik-Medizingerätetechniker-Lehrabsolventen Patrick Piessenberger und Georg Berndl (v. l.). | Foto: WKOÖ

Mechatronik-Medizingerätetechnik
Zum ersten Mal Lehrabschlussprüfung absolviert

In Oberösterreich absolvierten erstmals zwei Lehrlinge die Abschlussprüfung für Mechatronik-Medizingerätetechnik. OÖ. Erstmals absolvierten zwei Lehrlinge eine Lehrabschlussprüfung für Mechatronik mit dem Hauptmodul Medizingerätetechnik. Georg Berndl und Patrick Piessenberger konnten die Prüfungskommission, unter dem Vorsitz von Mechatroniker-Innungsmeister August Stockinger, mit ihrem Fachwissen überzeugen.  Lehrberuf Mechatronik-Medizingerätetechnik Der dreieinhalbjährige Lehrberuf...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Lehrlinge und Beschäftigte mit Lehrabschluss sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit und ihrem Leben.  | Foto: Goodluz/panthermedia

Arbeitsklima Index
Lehre erfüllt das Leben

Entgegen der Erkenntnis des Arbeitsklima Index, dass Menschen mit abgeschlossener Lehre zufrieden sind, werden immer weniger Lehrlinge ausgebildet.  OÖ. Die duale Ausbildung hat neue Wege geöffnet, welche in der Vergangenheit nur sehr selten von Maturanten eingeschlagen wurden. Der Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer zeigt, dass Lehrlinge und Beschäftigte mit Lehrabschluss überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit und ihrem Leben sind. Zahl der Lehrlinge halbiert Laut AKOÖ-Präsident...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
ÖBB-Lehrlinge in der Lehrwerkstätte Linz. | Foto: ÖBB/Leitner

Lehre beim Mobilitätsdienstleister
76 offene Lehrstellen bei den ÖBB in OÖ

OÖ. Für 2019 stehen bei den ÖBB in Oberösterreich insgesamt 76 Lehrstellen zur Verfügung: 58 in Linz und 18 in Attnang-Puchheim. Die angebotenen Lehrberufe reichen von Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Gleisbautechnik, bis zu Elektronik –Informations- und Telekommunikationstechnik (nur in Linz) sowie Mechatronik –Automatisierungstechnik (nur in Linz). Alle Informationen zu den angebotenen Ausbildungen und der Bewerbung gibt es unter:...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Laut Integrationslandesrat Rudi Anschober braucht es Asylwerbende genauso wie Asylberechtigte, Österreicher so wie Migranten um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. | Foto: Land OÖ
1

Fachkräftemangel
Anschober: massives Standortproblem droht

OÖ. Laut Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne) würde Oberösterreichs Wirtschaft brummen und dennoch drohe ein massives Standortproblem – der Fachkräftemangel. OÖ fehlen 30.000 Facharbeiter Aktuell seien in OÖ knapp 1.400 Lehrstellen unbesetzt, es würden 30.000 Facharbeiter fehlen und bis 2030 soll die Zahl auf fast 130.000 ansteigen. Anschober betont: „Es braucht Österreicher genauso wie Migranten. Es darf keine ideologischen Scheuklappen mehr geben. Wir müssen uns auf die Qualifizierung...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Neue Lehrberufe wurden im Umfeld Programmieren, etwa bei App-Entwicklung und Coding,  geschaffen. | Foto: Goodluz/panthermedia

Wirtschaftskammer Oberösterreich
Ausbildungen mit Zukunftschancen

OÖ. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in aller Munde ist, wird die Frage nach dem Entgegenwirken immer größer. Laut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) gebe es einen besonderen Bedarf im Bereich der Digitalisierung. Schwerpunkt Programmieren Auf zwei Gebieten wurden neue Schwerpunkte gesetzt. Zum einen bei den Themen Handel und E-Commerce, zum anderen wurden im Umfeld Programmieren, etwa bei App-Entwicklung und Coding, neue Lehrberufe geschaffen. Die anderen Bereiche würden...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
1 2

Kompass Schule
Schnupperbesuch bei Firma Kraiburg

Im Rahmen des Projektes „Regionales Schnupperlabor" des Regionalmanagements Oberösterreich und des Schuljahresthemas „Umwelt“ besuchten am 7. Dezember die SchülerInnen der Mittelstufe (NMS) der Kompass Schule die Firma Kraiburg in Geretsberg. Das Projekt bietet den Jugendlichen durch interaktive Betriebsbesuche die Möglichkeit, innovative Techniken, regionale Ausbildungsbetriebe und verschiedene Lehrlingsausbildungen näher kennenzulernen. Gleichzeitig können die Betriebe ihre spannenden...

  • Ried
  • Claudia Ender
Anzeige
WKO Linz-Land veranstaltet am 7. November 2018 eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle in Leonding | Foto: BezirksRundschau

Abenteuer Lehre
WKO Linz-Land startet mit neuer Lehrlingsmesse

Am 7. November veranstaltet die WKO Linz-Land gemeinsam mit Life Radio eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle Leonding. 55 ausstellende Firmen sind vor Ort und haben über 250 Lehrstellen im Gepäck. Eine Riesenchance für alle, die noch auf der Suche nach dem richtigen Lehrplatz sind. Lehrlingsmesse in Leonding – Infos zum Thema "Lehre"Aber auch für Unentschlossene bietet sich hier der passende Rahmen, um sich unverbindlich das Angebot der Unternehmen im Bezirk anzusehen. „Die Lehre ist längst...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Lehrlinge der Wiesinger Bau GmbH am Lehrlingsabend im August mit Geschäftsführer Roland Wiesinger (links unten). | Foto: Christian Doms

Wiesinger Bau GmbH: Handwerk ist gefragt

TUMELTSHAM (gwz). "Grundsätzlich ist die Baubranche im Aufwind", davon ist Ines Wiesinger, verantwortlich für Marketing, Personal & Qualitätsmanagement bei Wiesinger Bau GmbH, überzeugt. Im Bezirk werden gute Maurer und Bauarbeiter gebraucht, laut Wiesinger sei die Nachfrage nach gewissenhaften und zuverlässigen Mitarbeitern stets hoch. Das Stellenangebot ist jedoch nicht so stark gewachsen, weil beim Personal trotzdem vorsichtig und vorausschauend geplant wird. Im Betrieb besteht ein Angebot...

  • Ried
  • Gwendolin Zelenka
Sebastian Sumereder ist Lehrling bei Wintersteiger. | Foto: Wintersteiger

Erster Auslandseinsatz für WINTERSTEIGER (Finalversion)

Erster Auslandseinsatz Ich durfte im August letzten Jahres bei einem Auslandseinsatz des Kundendienstes unserer Sparte WOODTECH in Rumänien helfen. Nach zwei Wochen Montage im Inland bot mir mein Abteilungsleiter Robert an, zwei unserer Servicetechniker bei einem ein- bis zweiwöchigen Einsatz im Osten Rumäniens zu unterstützen. Nachdem ich alles mit meinem Lehrlingsausbildner besprochen habe und alles abgesegnet war, bereitete ich mit Klaus und Marinko, meinen Begleitern, alles vor. Montag...

  • Ried
  • Sebastian Lehrlingsredakteur Ried

Lehrlinge schreiben Zeitung bei Fill
Tausche Schraubenschlüssel gegen Kugelschreiber

So wie in nahezu jedem großen Unternehmen gibt es auch bei uns eine Firmenzeitung, die jedem Mitarbeiter nach Hause geschickt wird. Die Zeitschrift heißt profill und erscheint quartalsmäßig. Neben Informationen über Messen und verschiedenste Aufträge wird im profill auch darüber berichtet, wenn jemand heiratet oder ein Kind bekommen hat. Wenn einer von uns eine außergewöhnliche Reise antritt, verfasst der- oder diejenige einen Bericht, um uns Eindrücke von ihrem persönlichem Abenteuer zu...

  • Ried
  • Michael Lehrlingsredakteur Ried

Tausche Schraubenschlüssel gegen Bleistift

Ich, Hannes Braumann und Michael Hofinger machen eine Lehre als Maschinenbautechniker und Mechatroniker. Nebenbei greifen wir dem Redaktionsteam von FILL Maschinenbau beim Schreiben von Artikeln unter die Arme. Seit dem Frühjahr 2018 unterstütze ich meinen Kollegen Michael Hofinger bei der Tätigkeit als Lehrlingsredakteur. Mein Vorgänger Stefan Preinfalk schloss seine Lehre als Maschinenbauer ab. Somit wurde die Stelle frei. Da Michael schon einige Erfahrungen sammeln konnte, fiel es ihm sehr...

  • Ried
  • Hannes Braumann

Interview mit den Lehrlingsausbildern der Wintersteiger AG

Carmen Litzlbauer und Sebastian Sumereder, Lehrlinge bei der WINTERSTEIGER AG, durften im Rahmen der Aktion „Lehrlingsredakteure“ der Bezirksrundschau die beiden Lehrlingsausbilder ihres Lehrbetriebes interviewen. Monique Fiedler, seit zwei Jahren im Betrieb und seit einem Jahr Ausbilderin für die Lehrberufe Büro- und Betriebslogistikkauffrau/-mann, Konstrukteur/in (Schwerpunkt Maschinenbautechnik) sowie IT-Technik und Christian Scharnböck, der schon 1987 seine Lehre bei WINTERSTEIGER...

  • Ried
  • Carmen Litzlbauer

Frauen in Männerberufen

Obwohl weibliche Arbeitskräfte in den sogenannten “Männerberufen” mittlerweile stark gefördert werden, sind Frauen in der Technik noch immer Mangelware. Viele junge Mädchen ziehen einen technischen Beruf gar nicht in Erwägung oder trauen sich eine derartige Ausbildung nicht zu und verpassen so die vielen Möglichkeiten, die sich ihnen bieten. Handwerkliche Berufe wie beispielsweise Maschinenbautechniker/in werden oft mit einem besonders gutes Durchsetzungsvermögen oder jede Menge körperlichen...

  • Ried
  • Carmen Litzlbauer

Warum Lehre bei WINTERSTEIGER?

Mich hat die große und vielfältige Produktpalette fasziniert, außerdem ist die Firma sehr gut an das öffentliche Verkehrssystem angebunden.  Man hört viel Gutes und es herrscht ein angenehmes Arbeitsklima, deswegen fiel mir die Entscheidung nicht schwer.

  • Ried
  • Carmen Litzlbauer
Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Der Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum. | Foto: Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Abwanderung von Unternehmen wegen Fachkräftemangel droht

BezirksRundschau-Interview: Hummer will sich die Analyse der Kinderbetreuung in Oberösterreich "ganz genau anschauen", fordert steuerliche Entlastung von Überstunden und sieht "Tendenz einer Überhitzung", weil viele Unternehmen Aufträge angenommen haben, die sie wegen des Facharbeitermangels gar nicht abarbeiten können. BezirksRundschau: Fast jedes Unternehmen beklagt bereits einen Fachkräftemangel – wie soll das weitergehen? Hummer: Acht von zehn Betrieben klagen, dass sie nicht genug oder...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich. | Foto: cityfoto/jasmina rahmanovic
1

WKO-Präsident Leitl: "Brauchen zehn Milliarden Euro für Breitbandausbau in den nächsten drei Jahren – alleine zwei Milliarden für Oberösterreich"

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ, sieht im BezirksRundschau-Interview den Bürokratie-Abbau und den Kampf gegen den Fachkräfte-Mangel als entscheidende Standort-Themen. Die neue Bundesregierung will, wie auch von der Wirtschaftskammer immer wieder gefordert, die Bürokratie abbauen – wie soll das konkret aussehen? Unser Motto: „Beraten statt bestrafen!“ Wenn einer etwas vorsätzlich oder systematisch macht, dann gehören...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Schüler/innen der 3AS mit Fr. Prof. Mag. Lungenschmied, Hr. Christoph Reiter, 
BA und Direktor MMag. Hubert Wiesinger
2

Therme Geinberg stellt sich der praxisHAS vor

Einen Einblick in die Arbeitswelt der Therme Geinberg gab Christoph Reiter, Leitung Human Resources, für die Handelsschüler/innen der zweiten und dritten Klassen. In seinem Vortrag zeigte er auf, was notwendig ist, damit sich die Gäste im SPA Resort Therme Geinberg und im Vitalhotel rundherum wohl fühlen. Interessant war natürlich auch, dass nach dem erfolgreichen Abschluss der praxisHandelsschule eine verkürzte Lehrzeit, voraussichtlich von einem Jahr, für den Beruf des „Hotel- und...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von links: Manfred Baumgartner, Lukas Burgstaller, Jodok Karrer, Thomas Schluckner, Trainer Wolfgang Ullner und Daniel Hartenthaler. | Foto: BFI

IT-Techniker sind gefragt: Lehr-Alternative am BFI Innviertel

BRAUNAU, DORF AN DER PRAM. Erfolgreich abgeschlossen werden konnten kürzlich die Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfungen in den Bereichen „IT-Technik“ und „IT-Informatik“ am BFI Innviertel. Sieben Kandidaten, die zur internen Prüfung angetreten sind, haben diese mit Bravour gemeistert. Jetzt fehlt nur noch die praktische Prüfung bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer. „Die Absolventen blicken einer beruflich sicheren Zukunft entgegen“, sagt BFI-Regionalleiterin Sabine Steffan....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Labortechnikerin ist ein attraktiver Beruf. | Foto: panthermedia/shock
2

Lehre ganz im Trend von Öko

Zahlreiche Lehrberufe beschäftigen sich mit dem Umweltgedanken OÖ. "Das Umdenken im Bereich Umwelt hat nicht nur neue Berufsfelder geschaffen – auch traditionelle Berufe haben sich an die veränderten Situationen angepasst", weiß Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer OÖ. Ein Beispiel dafür sei der klassische Rauchfangkehrer. Er ist durch fortwährende Entwicklung zu einem Experten im Umwelt- und Klimaschutz geworden. Ebenso sind Installations- und Gebäudetechniker...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.