Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Foto: Schwameis

Florian (18) glücklich mit seiner Wahl

BEZIRK HORN. In wenigen Tagen hat Lehrling Florian Reisel (18) aus Breiteneich seine Lehrabschlussprüfung. Warum hast du damals die Lehre zum Bautechnischen Assistenten bei der Firma Swietelsky begonnen? "Mein Bruder hat Maurer gelernt, das hat mich auf die Idee gebracht, ins Baugewerbe zu gehen, aber ich wollte im Büro sein. Auch meine Mutter arbeitet hier. Es gefällt mir sehr gut."

  • Horn
  • H. Schwameis
Stadtamtsdirektor Christof Holzer (l.) und Bürgermeister Herbert Osterbauer (r.) gratulieren Michael Brunnhofer zum ausgezeichneten Lehrabschluss. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Erster Lehrabschluss im Rathaus

2021 begann die Stadtgemeinde Neunkirchen wieder, Lehrlinge auszubilden. NEUNKIRCHEN. Seit 2021 ist die Stadt wieder Lehrherr im Beruf "Verwaltungsassistent". Am 18. September konnte nun der erste der vier Auszubildenden seine Lehre abschließen. Ausgezeichneter Erfolg Die Stadtgemeinde Neunkirchen gratuliert Michael Brunnhofer zur Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg.  Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und gratulieren herzlich. Michael...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrlinge bei Wittur in Scheibbs: Jonas Rrudhani, Alina Fohringer, Julian Zumpf, Johanna Huber, Lukas Kastner, Mark Wolf, Muhammed Kücükavuz, Christoph Prommer und Marvin Fallmann | Foto: Wittur Austria GmbH
2

Schwerpunkt Lehre
Lange Ausbildungstradition bei Wittur in Scheibbs

Seit der Eröffnung im Jahr 1968 haben bereits 300 junge Menschen ihre Lehre bei Wittur in Scheibbs gestartet. SCHEIBBS. Heuer haben wieder sieben Lehrlinge ihre Berufskarriere bei der Firma Wittur, dem weltweit führende Komponentenlieferanten für die Aufzugsindustrie, in Scheibbs gestartet. Lehrlingsfrühstück in Scheibbs Beim Lehrlingsfrühstück der Firma Wittur in Scheibbs wurden sieben Lehrlinge in den Bereichen Industriekauffrau/-mann, und Metallbearbeitung und Metalltechnik von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Seidl
9

Lehre
Zwei Wege in einen Betrieb

Es sind zwei sehr unterschiedliche Lebenswege, die Mohammad und Lenoy als Kollegen zusammengeführt hat. LAA. Sie arbeiten am entspanntesten Ort des Bezirks, doch kommen sie nicht um ihre Batterien aufzuladen, sondern zu lernen. Die 17-jährige Leonie Will ist mittlerweile im zweiten Lehrjahr zur Servicefachkraft. Die junge Falkensteinerin kennt das Gewerbe von klein auf: "Meine Eltern haben zu Hause einen Heurigenbetrieb." Dennoch rieten ihr alle ab, das Gastgewerbe ist ja bekanntermaßen nicht...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Gastro-Lehrlinge vom Mostlandhof in Schauboden unternahmen einen tollen Ausflug. | Foto: Mostlandhof
3

Schwerpunkt Lehre
Gastro-Lehrlinge aus Purgstall auf "Reisen"

Die Lehrlinge im Mostlandhof in Schauboden wurden zum Bogenschießen im südlichen Waldviertel eingeladen. PURGSTALL. Seit der Mostlandhof in Schauboden im Jahr 2015 eröffnet worden ist, werden dort Lehrlinge ausgebildet. Bogenschießen und Grillabend Und da man dort mit diesen sehr zufrieden ist, wurden die Jung-Gastronomen zum Bogenschießen in Dorfstetten im südlichen Waldviertel eingeladen. "Im Anschluss daran ging's zum Mostbaron Hauer in Hauersdorf bei Amstetten, wo auch die restlichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Pädagoginnen Sonja Wagner (M.) und Anneliese Raab (2.v.r.) aus Gresten bei der Preisverleihung im Haus der Industrie in Wien | Foto: Industriellenvereinigung/Katharina Schiffl

Schwerpunkt Lehre
Schüler in Gresten für den Beruf begeistern

Zwei Grestner Pädagoginnen wurden für ihr Engagement gewürdigt, junge Menschen für die Lehre zu begeistern. GRESTEN/WIEN. Im Haus der Industrie in Wien wurde zum zehnten Mal der Teacher's Award der Industriellenvereinigung (IV) verliehen. IV-Generalsekretär Christoph Neumayer, betonte in seiner Begrüßung die entscheidende Rolle von engagierten und leidenschaftlichen Pädagoginnen und Pädagogen im Bildungswesen, angefangen beim Kindergarten bis hin zur Schule. 100 Einreichungen in vier Kategorien...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Gabor Ovari
4

Lehrling
Lehrling: Einer der besten Zehn

TRAISEN. Der Lilienfelder Edonis Cekaj kam beim Junior Sales Champion Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich unter die besten Zehn. Der 19-jährige Verkäufer im Autohaus Schmal hat die Berufsschule mit Auszeichnung abgeschlossen und im Mai seine Lehrabschlussprüfung ausgezeichnet bestanden. Der Verkäufer wurde an seinem Arbeitsplatz von uns angetroffen und befragt. BEZIRKSBLÄTTER: Warum hast du dich entschieden Verkäufer zu werden? Es ist kein einfacher Beruf. Hast du vielleicht eine...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Stellvertreterin AMS Lilienfeld Claudia Marschall | Foto: Meinbezirk.at
2

Lehre
Dachdecker, Metaller, Zahntechniker im Bezirk Lilienfeld gesucht

Der Arbeitskräftemangel in Österreich wird immer akuter, und die Auswirkungen sind auch in Bezirk Lilienfeld zu spüren. In vielen Berufsgruppen mit Fachkräftemangel ist der Rückgang an Lehrlingen besonders groß. Die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Lilienfeld ist laut dem Fachkräfte-Radar der Wirtschaftskammer Österreich zwischen 2017 und 2022 um mehr als zwölf Prozent gesunken. "Die Anzahl der Lehrstellensuchenden im Bezirk liegt per 31. August 2023 bei 14, zwei Personen weniger als im Vorjahr",...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Anton Leimser (19) aus Stein an der Donau ist glücklich, den für ihn passenden Lehrberuf als Einzelhandelskaufmann für Telekommunikation gefunden zu haben.

Mit Lehre zum Traumjob
Praktisch noch mehr Qualitäten entwickeln

"Für mich war klar - Einzelhandelskaufmann für Telekommunikation" ist der absolut richtige Lehrberuf für mich.", weiß Anton Leimser zielstrebig zu behaupten. Zur Zeit der Corona-Pandemie war Anton noch am BRG Rechte Kremszeile. In Zeiten der Lockdowns kam es zum Distance Learning, was für den damaligen Schüler die Qualität von Schule und die Freude am Lernen deutlich verminderte. Der für ihn so wichtige direkte, soziale Bezug zu den Lehrenden und Mitschülern war nun nicht mehr gegeben. Ab...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Die 26-jährige Chiara Ringler lebt für ihren Beruf als Gastronomie Fachfrau.
2

Lehrberufe, die glücklich machen
Die Gastronomie ist mein Leben

Chiara Ringler aus Mautern hat sich bereits in jungen Jahren für eine Lehre als Restaurant Fachfrau entschieden, weil sie die Gastronomie schon als Kind lieben gelernt hat und das bis heute tut.  Chiaras Liebe zu einem Beruf im Gastgewerbe entwickelte sich schon früh, denn bereits die Mutter ist stets in jener Branche tätig gewesen. Chiara hat es immer Spaß gemacht zu helfen und spürte schon damals, in einem Restaurant zu arbeiten wäre ihr Weg. Der Weg ins BerufslebenDie damalige...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Die Schule & Beruf soll Jugendlichen bei ihrer Entscheidungsfindung für den nächsten Schritt in die Zukunft unterstützen. | Foto: Michael Schafranek
2

Schwerpunkt Lehre
Berufe zum Anfassen werden in Wieselburg geboten

Die Schule & Beruf lockt wieder auf das Wieselburger Messegelände. WIESELBURG. Am 28. und 29. September kann man im Zuge der "Schule & Beruf – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung" in WIeselburg Berufe zum Angreifen erleben. Ziel der Veranstaltung ist, bereits so früh wie möglich mit der Berufsorientierung zu beginnen. Daher richtet sich dieses Format an Schüler der dritten und vierten Volksschule sowie der ersten und zweiten Mittelschule. Größte Fachmesse für Aus- und Weiterbidlung Die Schule...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Team der Bäckerei Schmidl mit Lehrling Luca Palk im Vordergrund. | Foto: Gregor Semrad
3

Lehre
Luca mag die Gemeinschaft in der Bäckerei

In der Bäckerei Schmidl arbeiten aktuell drei Lehrlinge: Luca, ein Bäcker- und Konditorlehrling  im 3. Lehrjahr und zwei Konditorlehrlinge, die beide Hannah heißen. Eine befindet sich im ersten, die andere im zweiten Lehrjahr. DÜRNSTEIN. Luca Palk macht die Kombilehre und ist daher sowohl in der Bäckerei als auch in der Konditorei tätig. Zurzeit ist er in der Beufsschule. Seine Kollegen sagen über ihn, Luca Palk ist immer fröhlich und gut gelaunt und immer für einen Spaß zu haben. Er bringt...

  • Krems
  • Simone Göls
Bei der Installations- und Gebäudetechnik konnte mitgearbeitet werden. | Foto: Lagerhaus Mostviertel Mitte
3

Schwerpunkt Lehre
Lehrlings-Challenge des Lagerhauses im Mostviertel

Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud angehende Lehrlinge zum Schnuppern ein. MOSTVIERTEL. Schrauben, bohren, hämmern, schweißen, malen – "Mitmachen und informieren" war auch bei der heurigen Lehrlings-Challenge des Lagerhauses Mostviertel Mitte das Motto. Lehrberufe kennenlernen Bei der beliebten Info-Veranstaltung, die heuer bereits zum sechsten Mal stattfand, nutzten wieder zahlreiche Familien die Gelegenheit, verschiedenste Lehrberufe in der Praxis kennenzulernen. Kfz-Technik, Einzelhandel,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Lehre mit Matura
Flexibel mit Freiraum, aber viel Disziplin

Es gibt viele Wege zur Matura. Einer ist Lehre mit Matura - ein flexibles Angebot, das viel Disziplin verlangt. NÖ. Junge Menschen können in einer AHS maturieren, in einer berufsbildenden höheren Schule oder eben die Berufsreifeprüfung mit dem Programm "Lehre mit Matura" machen. Am Ende aller dieser Wege steht die selbe Zentralmatura, die den Absolventen die selben Möglichkeiten eröffnet. Rund 1.500 Maturanten schließen jedes Jahr über das Wifi ab. Termine sind einmal im Quartal. Anders als zur...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Marcel Reichl und Selina Broekmann werden Zerspanungstechniker.
8

Ternitz/Schottwien/Grünbach
Metallfachkräfte sind gefragt

Marcel Reichl (17) und Selina Broekmann (16) erlernen bei SB Oilfield Technology den Beruf Zerspanungstechniker. TERNITZ. Metallberufe haben im Bezirk eine lange Tradition. Ternitz trug sogar den Beinamen "Stahlstadt". Und auch heute sind Metallberufe noch sehr gefragt. Der Grünbacher Marcel Reichl (17) wird zur Zeit bei SB Oilfield Technology ausgebildet: "Ich war davor in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Warth. Am Tag der offenen Lehrwerkstätte kam ich zur SBO zum Schnuppern", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrmädchen Valentina mit Lehrmeisterin Christiane Chwala.
6

Valentina, 17:
Ich werde Floristin!

BAD VÖSLAU. Valentina ist gerade mit dem Anfertigen eines Türkranzes aus Blumen beschäftigt. Die 17-Jährige hat im September 2021 in der Blumenhandlung Chwala in Bad Vöslau mit ihrer Lehre begonnen. "Ich habe den Beruf im Rahmen eines Wifi-Schnellkurses kennengelernt und mir sofort gedacht, dass das was für mich wäre," erzählt Valentina.  Sie hat dann gleich in mehreren Betrieben ein bißchen geschnuppert und bei Christiane Chwala in Bad Vöslau hat es ihr am besten gefallen. Auch der Weg zur...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
„laufenden A“ – bei dem eine auf dem Holz-A stehende Person durch gemeinsam koordiniertes Bewegen von Seilen einen ausgelegten Weg beschreiten musste | Foto: Trepka
Aktion 3

Schwerpunkt Lehre
Teamarbeit fördern und Konflikte lösen

Anfang September fand für die Lehrlinge der Firma Trepka ein Tages-Seminar zum Thema Konfliktmanagement statt. Mit einer spannenden Mischung aus Theorie und Praxis wurde das Thema „Konfliktmanagement“ für die Lehrlinge näher beleuchtet. PIELACHTAL. Zuerst wurde theoretisch besprochen, welche Konflikte es im Inneren und Äußeren gibt, die Eskalationsstufen, wie man Konflikte löst und sogar davon profitieren kann. Im Team zum ZielDurch praktische Übungen wie dem „Säurefluss“ – bei dem Gruppen aus...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Lehrlinge Nikola Nedeljkovic und Marc Magloth mit Gärtnerei-Leiter Jürgen Sauerzopf  | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Sozial
Traiskirchner Gärtner-Lehrlinge bauen für Sozialmarkt Gemüse an

Regionalität fördern, gute Nahrungsmittel nachhaltig erzeugen und etwas für die Allgemeinheit tun: Die jungen Gärtner und Lehrlinge der städtischen Gärtnerei in Traiskirchen bauen Gemüse für den Sozialmarkt "der gute laden" an. Die Zucchinis, Gurken und Kürbisse wurden nach ökologischen Kriterien gezogen.   TRAISKIRCHEN. Diese blühende Kooperation trägt nicht nur zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion bei, sondern unterstützt auch finanziell benachteiligte Menschen, indem sie frisches und...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Bäcker- und Konditorlehrling Hanna - sie ist im ersten Lehrjahr, der Sohn des Hauses Bruckner Lukas (Bäcker- und Konditormeister) und Konditorin Andrea Sedlmayer. | Foto: Bruckner

Lehre als Bäcker oder Konditor

Die Bäckerei Bruckner gibt es seit über 120 Jahren und wir bilden jedes Jahr erfolgreiche Bäckerlehrlinge aus. Lehre mit Matura ist auch möglich. THEISS. Seit 1901 ist unsere Backstube in Bruckners Hand. Diese bestehende Bäckerei wurde damals vom Urgroßvater gekauft und wird derzeit in 4. Generation geführt. Unverändert ist das Rezept für das Landbrot aus Natursauerteig! Bäcker- und Konditormeister Lukas gehört bereits zur fünften Generation und unterstützt das Ehepaar Bruckner bereits. Markus...

  • Krems
  • Simone Göls
Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer, Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner, Laura Enderlin vom Bezirksgericht Mödling (2. Platz), Lisa Marie Polly von der MK Tourismuswerbung GmbH (1. Platz) und Nathalie Frisslovics von der ALSO Austria GmbH (3. Platz) sowie Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer  | Foto: WKNÖ
4

Auf der Suche nach den Besten 2023
Die besten Bürolehrlinge gekürt

Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. „Eine gute duale Ausbildung ist sowohl für die Betriebe als auch für die jungen Menschen enorm wichtig. Durch die Teilnahme am heutigen Lehrlingswettbewerb haben die Jugendlichen ihr besonderes Engagement unter Beweis gestellt“, stellte Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel, fest....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Sitzend: Böhm Julia (GuK), Datler Viktoria (GuK), Langsteiner Sandra (GuK), Lindtner Anita (GuK) und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Stehend: Assistent der Geschäftsführung Thomas Schmallegger, Stv. Direktorin Susanne Anglmayer, Direktorin Martina Grubmüller, Patricia Sauer (GuK), Andrea Weiss (GuK), Philipp-Maurice Androsch (PFA), Melanie Dangl (PFA), Maria Danzinger (PFA), Bianca Hahn (PFA), Doris Pfabigan (PFA), Pflegedirektorin Elisabeth Klang und Kaufmännischer Direktor Franz Huber (jeweils v.l.) | Foto: Jovanov
4

Gesundheits- & Krankenpflegeschule
Absolventen aus dem Bezirk feiern ihren Abschluss

Insgesamt  41 Absolventen konnten vergangene Woche ihre Ausbildung im Gesundheitsbereich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn erfolgreich beenden und nahmen ihre Diplome und Abschlusszeugnisse in einem feierlichen Festakt im Vereinshaus Horn entgegen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aus dem Bezirk Waidhofen durften sich Patricia Sauer (GuK), Andrea Weiss (GuK), Philipp-Maurice Androsch (PFA), Melanie Dangl (PFA), Maria Danzinger (PFA), Bianca Hahn (PFA), Doris Pfabigan (PFA), Julia...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Seidl
2

Lehre
Auslandspraktika für Lehrlinge

ÖSTERREICH. Die IFA - Internationaler Fachkräfte Austausch -  organisiert auch im kommenden Jahr wieder Lehrlingspraktika in Europa! Gefördert werden die Aufenthalte über Erasmus+ sowie nationale Fördergelder. Bewerben können sich alle Lehrlinge ab 16 Jahren, unter anderem stehen Plätze in Frankreich, Dänemark und Italien zur Verfügung. Die Details zu den Aufenthalten finden Sie auf der Homepage. Bewerbungsschluss ist der 19. Oktober 2023 Hinweis: Im März werden die Termine für Herbst 2024...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.