Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Betriebsrat, Ausbilder- und Managementteam begrüßten die neuen Sappi-Lehrlinge.
9

Sappi: garantierter Arbeitsplatz nach der Lehre

Bei Sappi Gratkorn starteten am 1. September 18 Lehrlinge ihre Ausbildung in den Berufen Metall-, Papier- und Elektrobetriebstechnik. Der Papierkonzern hätte sich weit mehr Lehrlinge gewünscht, nicht alle schafften die Hürde des Auswahlverfahrens. Passt es bis zum Ende der Lehrzeit, dann ist den Jugendlichen ein fixer Arbeitsplatz sicher. In den nächsten fünf Jahren rechnet Personalchef Manfred Hartinger mit einem enormen Pensionsabgang im Werk. Den Nachwuchs an qualifizierten Facharbeitern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
"Helle Köpfe – geschickte Hände" Plattform: Alexandra Pichler-Jessenko, Hermann Talowski und Elisabeth Meixner bei der Präsentation (v. l.). | Foto: KK

Wirtschaft wirbt um Gunst der Lehrlinge – neue Medienplattform online

"Helle Köpfe – geschickte Hände" heißt die neue Onlineplattform der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Steiermark. Sie soll Jugendliche umfassend hinsichtlich Lehre beraten und Einblick in verschiedene Berufsbilder geben. In Österreich fehlt es an Lehrlingen. Das steirische Gewerbe musste zwischen den Jahren 2010 und 2015 einen Rückgang von 21 Prozent verzeichnen, der auch auf den demografischen Rückgang zurückzuführen ist. So ist die Zahl der 15-Jährigen im selben Zeitraum um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1.341 junge Steirer haben sich 2016 in einer Lehrausbildung zum Elektrotechniker befunden. Damit gilt dieser Beruf als einer der beliebtesten unter den Jugendlichen. | Foto: Foto: auremar/Fotolia.com
2

Mit einer Lehre bieten sich viele Möglichkeiten

Erstmals seit fünf Jahren gibt es in der Steiermark wieder mehr Lehrlinge. Die WOCHE hat die Zahlen aus den Bezirken. Karriere mit Lehre – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. Über 4.000 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg in einen Lehrberuf eingeschlagen. Damit ist die Zahl der Lehrlinge in unserem Bundesland – dem demografischen Wandel zum Trotz – das erste Mal seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zahlreiche Schüler nahmen am "Jobfinder-Day" in der polytechnischen Schule von Rottenman teil.

So klappt es sicher mit dem Arbeitseinstieg

Der Rottenmanner Jobfinder-Day war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Natürlich vor allem für die Kinder. Regionale Ausbildungsbetriebe luden vor wenigen Tagen Schüler aller neuen Mittelschulen der Schulbezirke der Bildungsregion 1, im Rahmen des Projektes "Jobfinder-Day 2017“, zu einem ersten Kennenlernen in die polytechnische Schule nach Rottenmann ein. Zahlreiche Schüler, Eltern oder auch Interessierte konnten sich einen Tag lang vor Ort über die Möglichkeiten zukünftiger...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zur bestmöglichen Präsentation beim Vorstellungsgespräch gilt es, sich darauf gut vorzubereiten. | Foto: Antonioguillem/Fotolia.com

Besten Tipps und Ratschläge für das Vorstellungsgespräch als Lehrling

Fit für jede Bewerbung Nach der Einführung der Lehre mit Matura, hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die Kleidung sollte dem jeweiligen Job entsprechen. Als Bankkaufmann ist auf alle...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Bürgermeister-Stellvertreterin Dr.in Martina Schröck und Lieselotte Puntigam, Leiterin der Geschäftsstelle Graz Ost des AMS Steiermark (re.), freuen sich über das rege Interesse an der Veranstaltung. | Foto: Foto Fischer

Großer Andrang beim Lehrlingsinfotag in Graz

Bürgermeister-Stellvertreterin und Sozialstadträtin Dr.in Martina Schröck lud gemeinsam mit dem Referat Arbeit und Beschäftigung und dem AMS Graz zu „Meet your job – der Lehrlingsinfotag“: Rund 550 Jugendliche nutzten im Rathaus die Chance, sich mit Unternehmen zu vernetzen. Vom Einzelhandel über die Mechatronik bis hin zur Zahntechnik: 14 Grazer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen stellten bei „Meet your job – der Lehrlingsinfotag“ ihr Lehrstellenangebot am 7. April 2016 im Rathaus vor....

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Anzeige
SPAR bildet 2.700 Lehrlinge in 17 verschiedenen Lehrberufen aus – zum Beispiel im Lebensmitteleinzelhandel bei SPAR, als Fleischverarbeiter bei TANN oder im Einzelhandel Non-Food bei INTERSPAR.
2

SPAR Steiermark startet Lehrlingsoffensive und nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in der Steiermark und im Südburgenland. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschie-dene Lehrberufe, 12 davon werden in der Steiermark und im Südburgenland angeboten – die Bandbreite reicht vom...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark

Bring Dich in Poleposition für den spannendsten Job der Region

Die Anmeldungen zum nächsten Qualifying können bereits abgegeben werden. Am 15. März 2014 kommt dann das Rennen für den Beruf mit mehr Spannung. Aussagekräftige Unterlagen bitte an office@lugitsch.at. Für Fragen stehen wir unter 03152/25540 zur Verfügung. Natürlich kannst Du uns während der Ferien besuchen und alles Wissenswerte über den Beruf des Elektrotechnikers erfahren. Wo: e-Lugitsch, Gniebing auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Florian Lugitsch
Starkoch Werner Matt, die Hotelchefs und Kollegen gratulierten den erfolgreichen Lehrlingen aus dem Bezirk. 	Foto: Mayer

Karriere mit einer Lehre

Seit nunmehr drei Jahren organisiert die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche den „Wettkampf der Top-Gastro-Lehrlinge“. Das erklärte Ziel ist es, die schönen Seiten der Ausbildung in Küche und Service aufzuzeigen und ein deutliches Zeichen zum Thema Jugendförderung zu setzen, die bestehenden Arbeits- und Karrierechancen im Tourismus aufzuzeigen und den Berufsnachwuchs aktiv zu fördern und zu motivieren. Aus den besten Häusern Und allein die teilnehmenden Betriebe der Luxushotellerie, darunter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.