Sonderthema

Beiträge zum Thema Sonderthema

Eine überdimensionierte Bereifung verbessert die Bodenhaftung und verringert damit die Unfallgefahr.

Mehr Sicherheit durch "dicke Reifen"

Bei E-Bikes empfiehlt sich – zur Erhöhung der Sicherheit – die Verwendung von überdimensionierten Reifen. Ideal ist eine Breite von 2,5 bis 3,0 Zoll. Durch die Motorunterstützung ist der höhere Reibungswiderstand vernachlässigbar. Diese Reifen werden aber nur mit einem Druck von 1,0 bis 1,4 bar befüllt (bei normalen Mountainbikes sind es bis zu 3 bar). Durch mehr Breite und geringeren Druck erhöht sich die Bodenhaftung.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Für ein vollgefedertes E-Mountainbike mit Top-Ausstattung sollte man in jedem Fall 3.000 bis 4.000 Euro einplanen.
3

Mit dem E-Bike auf den Gipfel

Elektrisch unterstützte Mountainbikes sind heuer der Mega-Trend – auch dank neuen Kundenschichten. Die Zeiten, als dem E-Bike das Image anhaftete, ein "Spielzeug für Pensionisten" zu sein, sind vorbei. Inzwischen hat das "Fahrrad 4.0", das den Lenker mit einem Elektromotor unterstützt, den umsatzstarken Freizeitmarkt erobert. Heuer liegen E-Mountainbikes voll im Trend. Qualität hat ihren Preis Aufgrund der rasanten technischen Weiterentwicklung im Bereich der Motoren- und Akku-Technologie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Fahrradschlösser mit hohem Sicherheitslevel finden sich im Fachhandel in unterschiedlichsten Varianten.

E-Bike: Wichtige Tipps zum Schutz vor Diebstahl

Im Unterschied zu vielen normalen Fahrrädern verfügen E-Bikes über Fahrgestell- und Motorennummern, die das Bike eindeutig identifizierbar machen. Es empfiehlt sich, diese Nummern zu notieren, um sie im Fall eines Diebstahls parat zu haben. Zudem sollte man sich, wenn man sein E-Bike öfters irgendwo abstellen muss, ein Fahrradschloss mit hohem Sicherheitslevel zulegen. Diese sind zwar etwas schwerer, das zusätzliche Gewicht spielt beim E-Bike (im Vergleich zum Mountainbike) aber nur eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Flott in der Stadt unterwegs: In trendigem Design bestechen die neuen E-Bikes auf allen Wegen. | Foto: MEV/Holzhauser

E-Bikes: Design trifft auf Top-Funktionalität

Stylisch und für alle Möglichkeiten gewappnet: Neue E-Bikes liegen voll im (Design-)Trend des Jahres. BEZIRK (dk). Längst sind E-Bikes keine reinen Senioren-Spielzeuge mehr. Die E-Bike-Designer lassen sich immer neue Wege einfallen, wie sie die kleinen Motoren möglichst unauffällig und nicht störend am Rad anbringen. Ob für die Stadt oder den Berg: Stylisches Fahren ist mittlerweile immer garantiert.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Mit Hilfe von E-Bikes kann das Erlebnis "Berg" wieder am Rad genossen werden. | Foto: MEV/Witschel

Auch ohne Kondition den Berg hinauf fahren

BEZIRK (dk). E-Bikes ermöglichen es wieder vielen Menschen, das Erlebnis Berg mit dem Rad zu genießen. Mit Hilfe von elektrischer Unterstützung schaffen es auch eher weniger trainierte Menschen, mit dem Rad bergauf zu fahren. Moderne und qualitativ hochwertige Geräte sorgen auch dafür, dass der Akkku nicht heiß läuft, was für kleinere Erholungspausen und eine geringere Verletzungsgefahr sorgt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.