Sonnbergmarkt

Beiträge zum Thema Sonnbergmarkt

Auch im vergangenen Jahr gab es Ruckis Punschstand schon am Sonnbergmarkt. Nun ist er wieder zurück.  | Foto: Ruckis
3

Sonnbergmarkt
Rucki's Punschstand startet wieder in seine Saison

Ruckis Punschstand ziert wieder den Sonnbergmarkt. Im Gepäck hat Betreiber Wolfgang Ruckenbauer 15 verschiedene Punsch- und Glühweinsorten.  WIEN/DÖBLING. Die Adventzeit ist für ihre besinnliche Stimmung bekannt. Auf vielen Christkindlmärkten tummeln sich jedoch große Menschenmassen, an ein entspanntes Stöbern, Genießen und Schlendern ist oft gar nicht mehr zu denken. Wer auf den Trubel gerne verzichten will, aber Lust auf einen Punsch hat, ist am Sonnbergmarkt richtig.  Seit Donnerstag, 14....

Marktamtsdirektor Andreas Kutheil (r.) zeichnete Peter Müller als Traditionsmarktstand aus. 
 | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
6

Sonnbergmarkt
Döblinger Urgestein als Traditionsmarktstand ausgezeichnet

Peter Müller ist mit seinem "Obststadl" am Sonnbergmarkt nicht wegzudenken. Für seine Arbeit wurde er vom Wiener Marktamt ausgezeichnet. Den Titel Traditionsmarktstand tragen nur wenige Stände.  WIEN/DÖBLING. Am Sonnbergmarkt herrscht ständig reges Treiben. Seit rund 40 Jahren ist Peter Müller mit seinem "Obststadl" mitverantwortlich dafür. Er zählt zu den am längsten ansässigen Standlerinnen und Standlern am Döblinger Markt. Für seine Arbeit wurde er vom Wiener Marktamt mit dem Prädikat...

162.000 waren vergangenes Jahr bei der Langen Nacht der Wiener Märkte dabei. In Döbling sorgt viel Musik für Unterhaltung.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Zwei Märkte in Döbling
Lange Nacht der Märkte lädt zum späten Shoppen ein

Die Lange Nacht der Wiener Märkte geht in die dritte Runde und findet am Freitag, 30. August, statt. An zwei Döblinger Märkten gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.  WIEN/DÖBLING. Tagsüber tummeln sich zahlreiche Menschen an den Wiener Märkten, am Abend oder nachts herrscht meist tote Hose – auch kein Wunder, immerhin haben die Marktstände zu diesen Uhrzeiten geschlossen. Anders hingegen ist es am Freitag, 30. August.  So findet heuer bereits zum dritten Mal die Lange Nacht der Wiener...

Der Sonnbergmarkt am Sonnbergplatz befindet sich ungefähr in der Mitte der Obkirchergasse und ist ein beliebter Einkaufspunkt. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 3

Petition zu Verkehrsberuhigung
Am Sonnbergmarkt haben Autos (noch) Vorrang

Beim Sonnbergmarkt in Döbling wünscht man sich weniger Verkehr. Dazu gehen die Meinungen aber auseinander. Die gestartete Petition sei allerdings kaum umsetzbar.  WIEN/DÖBLING. Man muss nicht extra zum Naschmarkt fahren, um frisches Obst und Gemüse zu kaufen. Ein paar Stationen mit der Linie 38 oder dem Bus 39A reichen aus und schon befindet man sich am Sonnbergmarkt. Doch nicht nur Marktstände, sondern auch zahlreiche Geschäfte machen die dortige Obkirchergasse zu einem beliebten Treffpunkt im...

Der Donaukanal-Weg zwischen Spittelau und der Nußdorfer Schleuse soll laut einer Leserin attraktiver gestaltet werden. Bezirkschef Resch sieht das gleich.  | Foto: z.V.g
4 Aktion 3

Leserforum
Keine Rumpelstraße und mehr Standler soll es in Döbling geben

Was wünschen sich die Döblinger für ihren Bezirk? Das wollen wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen. Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) stand den Verbesserungsvorschlägen und Anregungen Rede und Antwort. WIEN/DÖBLING. Die Döblinger leben gerne in ihrem Bezirk. Einige Bewohnende haben aber Ideen, wie der Bezirk noch schöner werden kann. Wo gibt es nun also Verbesserungsbedarf? Wir haben dazu aufgerufen, uns deine Anliegen für den Bezirk zu senden. Zahlreiche Leserinnen und Leser haben sich...

Georg Gutfleisch ist "Traditionsmarktstandler" am Sonnbergmarkt. Er vertreibt hier Wild-, Geflügel- und Fischspezialitäten. | Foto: Johannes Reiterits
8

Sonnbergmarkt in Döbling
Das Gutfleisch ist nun "Traditionsmarktstand"

Georg Gutfleisch wurde für sein Engagement als Händler seines gleichnamigen Standes am Sonnbergmarkt ausgezeichnet. Bald geht er in Pension - sein Standl soll aber in gewohnter Form weitergeführt werden. Hinter der gut sortierten Marktbudl finden Kunden verschiedene Produkte von Geflügel, Fisch und vielen weiteren Delikatessen. WIEN/DÖBLING. Es sind Daten, die für die Liebe zum Markt und zu der Kundschaft sprechen. Seit 1920 ist das Gutfleisch am Sonnbergmarkt im Familienbetrieb. Seit 1995...

Die Obkirchergasse in Oberdöbling ist mehr als "nur" eine Einkaufsstraße. | Foto: Johannes Reiterits
7

Döblinger Einkaufsstraße
Ein Spaziergang durch die Obkirchergasse

Einkaufsstraße, Flaniermeile, Lebensmittelpunkt: Die Obkirchergasse ist vielfältig. Die BezirksZeitung nimmt dich mit auf einen Spaziergang durch eine der wichtigsten Straßen Döblings. WIEN/DÖBLING. Die Obkrichergasse ist weit über die Grenzen des 19. Bezirks vor allem als Einkaufsstraße bekannt. Dabei ist sie doch viel mehr, als "nur" ein Ort für regionalen Handel in Oberdöbling. Benannt ist die Obkirchergasse nach dem ehemaligen Pfarrer Peter Obkircher, der von 1782 bis 1869 lebte. Sie...

Philipp Haug in seinem Geschäft am Sonnbergmarkt
 | Foto: Haug Delikatessen
Aktion 15

Feinste Delikatessen
Europa zu Gast bei Haug Delikatessen am Sonnbergmarkt

Aus einem ehemaligen Gemüsestand hat Philipp Haug einen Genusstempel am Sonnbergmarkt geschaffen. WIEN/DÖBLING. Philipp Haug steht in seinem Delikatessenladen am Sonnbergmarkt und bereitet sich gemeinsam mit seinem Team auf den Tag vor – gerade im Advent floriert bei ihm das Geschäft. Die Kundschaft greift zur Weihnachtszeit gerne zur "Heiligen Dreifaltigkeit der Delikatessen; Foie Gras, Kaviar und Trüffel", wie der Unternehmer schmunzelnd erklärt; "die Foie Gras wird vom ehemaligen Chefkoch...

Sonnbergmarkt wird aufgepeppt: Die neue Begegnungszone wurde in der Bezirksvertretungssitzung beschlossen. | Foto: Telegram71
2

Mehrheit im Bezirksparlament
Sonnbergmarkt wird zur Begegnungszone

In der Bezirksvertretungssitzung brachte die ÖVP einen Antrag für eine Begegnungszone am Sonnbergplatz ein, welcher mit Stimmenmehrheit angenommen wurde. DÖBLING. In den nächsten Wochen wird das Projekt von den Fachexperten geprüft und die Kosten der Umgestaltungsarbeiten erhoben. "Mein Wunsch wäre, dass das Projekt noch heuer fertiggestellt wird", so der Döblinger Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). Initiiert wurde das Vorhaben von Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP), der die Idee vorangetrieben hat....

Am Döblinger Sonnbergmarkt: Wirtschaftssprecher Markus Ornig (li.) und Bezirksrat Akim van der Voort (beide Neos). | Foto: Neos Wien

Sonnbergmarkt: Neos sehen noch Potential nach oben

Ausbau der Ausschankmöglichkeiten soll Zukunft des Marktes sichern. DÖBLING. Der Sonnbergmarkt in der Obkirchergasse wurde von Neos-Wirtschaftssprecher Markus Ornig und Bezirksrat Akim van der Voort unter die Lupe genommen. Fazit: "Dem Spezialitätenmarkt geht es wegen seines zahlungskräftigen Klientels sehr gut. Derzeit gibt es keine Lehrstände", sagt Ornig. Damit es in Zukunft auch so bleibt, müssen aber Hausaufgaben erfüllt werden. "Um den Fortbestand zu sichern, müssen die Gastro-Nebenrechte...

Unsere Gasse ist die beste, sind Michi Weber, Peter Schlatte und Karin Meinhart (v.l.) überzeugt
1

Obkirchergasse: Unsere Einkaufsstraße ist Top!

Die bz befragte Unternehmer der Obkirchergasse, warum sie am liebsten selber hier einkaufen. DÖBLING. Direkt im Grätzel einzukaufen, schätzt auch Karin Meinhart, die selbst das Geschäft "Hofer Schuhe" betreibt: "Ich liebe es, gleich vor der Haustüre alles zu bekommen, was ich brauche – und das in ausgezeichneter Qualität mit persönlicher Beratung. Das erspart lange Wege in die Stadt und das Beste: Alles hier ist mir so vertraut." Schön und gemütlich Das bestätigt auch Michaela Weber vom...

Konsumentenschutzstadträtin Sandra Frauenberger besuchte den Sonnbergmarkt in Wien Döbling. | Foto: A.Kromus / PID

Sonnbergmarkt generalsaniert

Einer der beliebtesten Märkte Wiens, der Sonnbergmarkt, wurde nach seiner Generalsanierung durch das Marktamt (MA 59) wiedereröffnet. Stadträtin Sandra Frauenberger besuchte den frisch sanierten Sonnbergmarkt in Döbling: „Für die notwendige Infrastruktursanierung des Sonnbergmarktes wurden rund 500.000 Euro investiert. Damit gewährleisten wir den Erhalt der Nahversorgung, der Lebendigkeit und Vielfalt.“ Sämtliche Stromleitungen wurden erneuert. Auch die Wasser- und Abwasserleitungen wurden...

Gemeinderat Franz Ekkamp (li.) und Bezirksvorsteher-Stellvertreter Anton Mandl (beide SP).

Sonnbergmarkt-Umbau: Auf das „Örtchen“ vergessen

Am Sonnbergmarkt werden 500.000 Euro investiert • Nur das Geld für das WC fehlt. Die Sanierung des Döblinger Marktes hinterlässt schon jetzt eine politische Duftnote. SP und VP streiten um Geld für ein neues WC. In Kürze wird der Sonnbergmarkt in der Obkirchergasse wieder auf Vordermann gebracht. Konkret geht es um eine moderne Infrastruktur: Die Standeln bekommen endlich neue Leitungen. Vor allem für Wasser. Bisher war ein Hydrant so eine Art Dorfbrunnen. Dort tummelten sich an heißen Tagen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.