Sonnenbrand

Beiträge zum Thema Sonnenbrand

Ob blass oder von Natur aus gebräunt – jeder Hauttyp sollte die pralle Mittagssonne meiden, da zu dieser Tageszeit die UV-Belastung am höchsten ist. | Foto: lunamarina/PantherMedia
2

Sonnenschutz
Apotheke Perg: Die ersten Sonnenstrahlen nicht unterschätzen

Groß ist die Versuchung, die ersten kräftigen Sonnenstrahlen des Jahres in vollen Zügen zu genießen. Wir sollten allerdings darauf achten, unserer Haut nicht gleich zu viel zuzumuten. PERG. "Grundsätzlich gilt: je heller die Haut, desto empfindlicher reagiert sie auf Sonnenlicht", sagt Julia Ladenbauer-Wimmer von der Apotheke Natura in Perg. Weniger als zehn Minuten betrage die sogenannte Eigenschutzzeit eines sehr hellen Hauttyps. "Deshalb sollte ein sehr heller Hauttyp Sonnencreme mit sehr...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gottfried Satran, Inhaber der Apotheke zum hl. Wolfgang, gibt Tipps zum richtigen Sonnenschutz.  | Foto: travnikovstudio (YAYMicro)/PantherMedia
2

Apotheke zum hl. Wolfgang
Sinnvolle Tipps, um Sonnenbrand vorzubeugen

Der Sommer nähert sich mit großen Schritten und mit ihm auch die vermehrte Sonneneinstrahlung. Gottfried Satran, Inhaber der Apotheke zum heiligen Wolfgang gibt Tipps zum richtigen Sonnenschutz und räumt mit weit verbreiteten Mythen auf. ST. WOLFGANG. Sich vor übermäßiger Sonnenbestrahlung zu schützen war und ist, laut Satran, überlebensnotwendig: "Unsere südeuropäischen Freunde schützen sich ganz selbstverständlich vor der Sonne, indem sie nach Möglichkeit ihre Zeit im Freien im Schatten...

  • Salzkammergut
  • Marion Aigner
Apotheker Ali Geles erläutert im Gespräch mit der BezirksRundSchau, wie man einen Sonnenbrand vermeiden kann. | Foto: Neue Stadtapotheke Ried
2

Sonnenschutz
"UV-Strahlen machen vor Schattenplätzen nicht Halt"

Wie man in der Sommerzeit genug Vitamin D sammeln kann und sich dabei keinen Sonnenbrand zuzieht, weiß Apotheker Ali Geles. RIED. Im Interview mit der BezirksRundSchau erzählt Ali Geles von der Neuen Stadtapotheke zum grünen Kreuz in Ried, wie man sich am besten vor der Sonne schützen kann. Wann ist Sonnenschutz aufzutragen? Geles: Am besten macht man das circa 30 Minuten, bevor man rausgeht, damit die Wirkstoffe Zeit haben, sich zu entfalten. Nachcremen sollte man nach rund zwei Stunden und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Ein hoher Lichtschutzfaktor ist für die meisten Hauttypen notwendig. | Foto: SNeG17 / Shutterstock.com

Tag des Sonnenschutzes
Sonnencreme: Welchen LSF brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor verlängert, einfach ausgedrückt, die Zeit, die man die Haut der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. ÖSTERREICH. Der 21. Juni ist der Tag des Sonnenschutzes und bietet somit die ideale Gelegenheit, sich mit einer allseits bekannten, aber oft missverstandenen Zahl auseinanderzusetzen. Nach wie vor herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit bezüglich des sogenannten Sonnenschutzfaktors, der in der Regel als LSF oder SPF angegeben wird. Hinter der Zahl...

  • Wien
  • Michael Leitner
Nicht vergessen: Sonnencreme
verwenden. | Foto:  Maridav/Shutterstock.com
1

Haut
Mit der richtigen Pflege auf die Haut Acht geben

Der Sommer ist für die Haut eine schwierige Jahreszeit. Österreich (cba). Der Sommer kann unserer Haut ganz schön zu schaffen machen. Einerseits trocknet die Mischung aus Sonne und Chlor- beziehungsweise Salzwasser unsere Haut aus. Andererseits kann es bei direkter Sonneneinstrahlung zu einem Sonnenbrand kommen.  Schutz vor der Sonne Besonders in den Sommermonaten sollte man auf die Haut Acht geben und sich deshalb immer mit Sonnencreme einschmieren. Direkte Sonneneinstrahlung ohne den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Besonders für Kinder ist Sonnenschutz wichtig. | Foto: Foto: Sandy Schulze/Fotolia
2

Hautschutz im Sommer

Wer braucht welche Sonnencreme? Die wichtigsten Fakten rund um das Thema Sonnenschutz. Die Tage werden länger und die Sonne immer stärker. Doch trotz der Freude über die wärmeren Temperaturen sollte man eines nicht vergessen: den Schutz der Haut. Schließlich bringt die Sonne nicht nur Glücksgefühle, sondern birgt auch die Gefahr der vorzeitigen Hautalterung und ein erhöhtes Krebsrisiko. Wir haben mit Barbara Gehmayr, Leiterin der Apotheke zur Heiligen Jungfrau in Obernberg, über den richtigen...

  • Ried
  • Theresa Senzenberger
Einschmieren ist immer und überall wichtig. | Foto: photophonie - Fotolia.com

Sonnenschutz: Auch zuhause einschmieren

Einen Sonnenbrand kann sich auch holen, wer nicht auf Urlaub fällt. Während viele Menschen im Sommerurlaub Sonnencreme dick auftragen, verzichten Heimgebliebene häufig auf ausreichenden Schutz. Das ist definitiv keine gute Idee, denn die Sonne in Österreich ist gesicherten Informationen zufolge dieselbe wie in südlichen Touristenhochburgen. Wer bei warmen Wetter draußen unterwegs ist, sollte sich daher unbedingt ausreichend mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko auf...

  • Michael Leitner
Foto: sumnersgraphicsinc - Fotolia

Sonnenschutz richtig wählen

MATTIGHOFEN/BEZIRK. Ein ausgiebiges Bad in der Sonne gehört für viele im Sommer einfach dazu. Damit man danach nicht mit einem fiesen Sonnenbrand zu kämpfen hat, muss man einiges beachten. Sonnenschutz ist nicht gleich Sonnenschutz. Er muss dem Hauttyp entsprechen, ansonsten kommt es trotz allem zu Schädigungen der Haut. Dies bestätigt auch Apotheker Mag. Dieter Kirnbauer von der Sonnen-Apotheke in Mattighofen: „Der passende Sonnenschutz kann von Lichtschutzfaktor 15 bis 20 bei Menschen mit...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Foto: Benicce/Fotolia
2

"Sonnenbrand nicht auf die leichte Schulter nehmen"

Auch wenn die Temperaturen derzeit noch gar nicht nach Sonnenbad sind – wenn der Frühling ins Land zieht, ist auch der erste Sonnenbrand meist nicht weit. Diesen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. "Jeder Sonnenbrand steigert das Hautkrebsrisiko", sagt Lilith Habian von der Donauapotheke in Linz. "Auch wenn sich die Haut im Idealfall regeneriert, kann es zu einer Zellveränderung kommen." Dementsprechend wichtig ist es, korrekt vorzubeugen. Jeder Hauttyp verfügt über eine gewisse...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Je heller die Haut ist, desto schneller kommt es zu einem Sonnenbrand.
2

Sommer, Sonne, Sonnenbrand

So wichtig ist die richtige Anwendung von Sonnenschutzmitteln BEZIRK. Jeder träumt von einer nahtlosen Bräune. Gerade im Sommer kommt es jedoch oft zu Sonnenbränden, wenn man die Haut zu lange der Sonne aussetzt. Apothekerin Agnes Hemetsberger von der Lilienapotheke in Altmünster kennt die Gefahren der UV-Strahlen: „Sonne ist generell sehr wichtig für unseren Körper, denken Sie nur an die Bildung von Vitamin D3. Aber um unerwünschten Nebenwirkungen wie Sonnenbrand und die Entstehung von...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.