Sonnencreme

Beiträge zum Thema Sonnencreme

Sonnenbad richtig dosieren! | Foto: ridofranz/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Sonnenbad richtig dosieren

Wie lange kann ich in der Sonne bleiben, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, wie viel Creme muss ich auftragen und kann ich meine Sonnencremes aus dem Vorjahr weiterverwenden? Die Antworten erhalten Sie hier: OÖ. Bestimmen Sie mit einer Hautärztin/einem Hautarzt Ihren Hauttypen! Diese Klassifizierung ist wichtig, damit der Lichtschutzfaktor (LSF) der Sonnencreme und der empfohlene Aufenthalt in direkter Sonnenbestrahlung bestimmt werden kann. „Wie lange man sich dem UV-Licht ungefährdet...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Wer die Sonne ohne Reue genießen will, sollte auf ausreichend Schutz achten.  | Foto: vimarovi - Fotolia
2

Sonnenbaden ohne Reue
Auf Sonnenschutz sollte man niemals verzichten

Es wird wieder wärmer und die Sonne immer kräftiger. Wer die Sonne ohne Sonnenbrand oder Sonnenstich so richtig genießen, sollte sich ausreichend schützen. Die BezirksRundschau hat mit Peter Wienerroither, Inhaber der Freistädter Apotheke zum Goldenen Engel, über das Thema Sonnenschutz gesprochen.  BEZIRK FREISTADT. Prinzipiell sollte man bei Aufenthalten in der Sonne unbedeckte Hautstellen immer schützen – jede Haut, besonders aber jene von Kindern. "Wie lange man sich der prallen Sonne...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Holger Höfler, Inhaber der Apotheke Oberalm.

Gesund in der Sonne
Oft verbrennen sich Sonnenanbeter mehr als nur die Finger

Holger Höfler, Inhaber der Apotheke Oberalm, klärt auf, wie Sonnenanbeter nicht rot, sondern gesund braun werden. OBERALM. Gerade an den ersten richtig heißen Tage und Wochen des Sommers steigt für viele die Sonnenbrandgefahr enorm. Der Körper ist noch nicht vorgebräunt und muss sich erst an die starke Sonneneinstrahlung gewöhnen.  Eigenschutz mal SchutzfaktorWer sich schon immer gefragt hat, was es mit den Schutzfaktoren auf sich hat, für diejenigen hat Apotheker Holger Höfler die Antwort:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Foto: Benicce/Fotolia
2

"Sonnenbrand nicht auf die leichte Schulter nehmen"

Auch wenn die Temperaturen derzeit noch gar nicht nach Sonnenbad sind – wenn der Frühling ins Land zieht, ist auch der erste Sonnenbrand meist nicht weit. Diesen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. "Jeder Sonnenbrand steigert das Hautkrebsrisiko", sagt Lilith Habian von der Donauapotheke in Linz. "Auch wenn sich die Haut im Idealfall regeneriert, kann es zu einer Zellveränderung kommen." Dementsprechend wichtig ist es, korrekt vorzubeugen. Jeder Hauttyp verfügt über eine gewisse...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Mag. Dr. Veronica Wabitsch
2

Sonnenschutz nicht auf die leichte Schulter nehmen

Gerade im Sommer ist es wichtig, sich vor zuviel Sonne zu schützen. Veronica Wabitsch von der Donauapotheke weiß, dass das Thema Sonnenschutz von vielen auf die leichte Schulter genommen wird. "Die meisten Menschen verwenden Sonnenschutz lediglich beim Sonnenbaden. Dabei fördert gerade im Sommer jeder ungeschützte Aufenthalt im Freien die Hautalterung sowie die Entstehung von Sonnenbrand und Hautkrebs. Die Haut verfügt über eine gewisse Eigenschutzzeit, welche wiederum je nach Hauttyp variiert....

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: Fotolia / Mammut Vision
2

Beim Sonnenbaden ist Vorsicht geboten

WELS. Sonnenstrahlen haben eine positive Wirkung auf unseren Körper. Sonnenlicht fördert die Bildung von Vitamin D, regt die Atmung, Durchblutung, den Kreislauf und Stoffwechsel und damit das Immunsystem an. Aber: Wer zu lange in der Sonne brät, riskiert Hautschäden – von Lederhaut und Falten bis hin zu Krebs. Deshalb ist ein dem Hauttyp entsprechender Sonnenschutz extrem wichtig. „Die Sonnencreme sollte auf jeden Fall Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen bieten“, rät Mag. Bertram Hagen von der...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.