Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

Vivatro-Geschäftsführer Jürgen Hölbling, Technischer Direktor im Stadttheater Werner Hrast, Kaufmännischer Geschäftsführer im Stadttheater Matthias Walter, Technischer Geschäftsführer von Sonnenkraft Reinhard Pasterk, Sonnenkraft Marketingleiterin Dajana Scherr und Intendant Aron Stiehl vor einem Teil der Sonnenkraft-Module am Stadttheater Klagenfurt.  | Foto: RegionalMedien
4

Innovative Kooperation
St. Veiter Know-how für Stadttheater Klagenfurt

"Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" - Mit diesen Worten aus Mozarts Zauberflöte eröffnete Stadttheater Klagenfurt-Intendant Aron Stiehl kürzlich ein Pressegespräch in Klagenfurt.  KLAGENFURT, ST. VEIT. Im Zentrum dieses Gesprächs stand die jüngste Kooperation zwischen dem Stadttheater Klagenfurt und dem St. Veiter Photovolatik-Unternehmen Sonnenkraft - die Errichtung von 185 PV-Modulen am Dach des Stadttheaters werden in Zukunft die Energieeffizienz steigern und die Betriebskosten...

Auf dem Uniqa-Gebäude entsteht derzeit eine neue Photovoltaik-Anlage.  | Foto: Uniqa

Neue Photovoltaik-Anlage
Uniqa setzt am Heuplatz auf Sonnenstrom

Auf dem Dach der Landesdirektion Kärnten und Osttirol in Klagenfurt entsteht derzeit eine neue Photovoltaik-Anlage. Damit soll der Strombedarf des Standortes um bis zu 40 Prozent reduziert werden. Die Baustellengerüste werden kreativ recycelt. KLAGENFURT. Von blauen Baustellengerüsten verhüllt zeigt sich aktuell das Gebäude der Uniqa Landesdirektion Kärnten und Osttirol. Doch bereits Ende des Sommers geht die neue Photovoltaik-Anlage der Versicherungsgesellschaft erstmals in Betrieb. Mit einer...

Feierliche Eröffnung der Photovoltaik-Anlage Krumpendorf | Foto: Kärnten Solar

"Wir Energie" - Volksschule Krumpendorf weiht Photovoltaik-Kraftwerk ein

Durch ein Bürgerkraftwerk kann sich die Volksschule Krumpendorf mit selbst erzeugtem Strom versorgen. KRUMPENDORF. Kürzlich wurde das neue Photovoltaik-Kraftwerk der Volksschule Krumpendorf durch die Schüler und Schülerinnen, Bürgermeisterin Hilde Gaggl, Gemeinderätin Mag. Felizitas Karisch und Matthias Nadrag von Kärnten Solar feierlich eingeweiht. Der so produzierte Sonnenstrom versorgt hautsächlich die Schule mit Energie, während überschüssige Energie in das öffentliche Netz eingespeist...

Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
EKG-Kunden haben die Chance Teilinhaber von Photovoltaik-Kraftwerken zu werden | Foto: Stadtwerke Klagenfurt
1 2

Ein Stück von der "Sunnaseitn"

Energie Klagenfurt-Kunden können Teilinhaber von Photovoltaik-Kraftwerken werden und ihren eigenen grünen Sonnen-Strom beziehen. KLAGENFURT. Bei dem Bürgerbeteiligungsmodell mit dem Namen "Sunnaseitn" haben EKG-Kunden die Möglichkeit, in Form von Anteilsscheinen Teilinhaber eines der Photovoltaik-Kraftwerke der EKG zu werden. Diese befinden sich auf dem Gebäude der STW-Zentrale in der St.Veiter Strasse und am Hochbehälter Spitalberg in Klagenfurt. "Die Beteiligung funktioniert wie ein Besitz...

Hannes Weiss, Leiter Firma Mysolar, rät einen Kollektor-Austausch nach 15 Jahren

Die Solar-Förderung läuft aus

Gültige Direktförderung vom Land für Solar endet mit 30. Juni. Die Zeit rennt: Bis 30. Juni kann man noch einen Antrag für Förderungen Solarthermie stellen. Gefördert wird der Kauf von Solarkollektoren, egal ob Neuanschaffung oder Kollektortausch. Stellt man den Antrag bis Ende Juni, hat man noch ein wenig Zeit, denn innerhalb von zwei Jahren können alle erforderlichen Unterlagen wie Abnahmeprotokoll, Originalrechnungen oder Meldezettel bei Neubauten nachgereicht werden. Um Verlängerung bemüht...

9 9

Die Sonne wird beteuert. Spürt sich die Politik noch?

Zig Menschen wurden volle Befürworter der Solarenergie. Ich vertrat oft die Meinung, dass man keinen Neubau ohne Solaranlage (Warmwasser) genehmigen soll. Vor über 20 Jahren wurde ich ausgelacht als ich eine Solaranlage (Warmwasser) komplett selbst baute. Viele denken auch daran eine Photovoltaic-Anlage (Strom) anzuschaffen. Bis heute Abend dachte ich auch noch daran. Aber die ORF Sendung Konkret schaffte es, dass dieser Plan bei mir und wahrscheinlich vielen anderen vom Tisch ist. Unsere...

Anzeige
Keynote Vortrag von Franz Alt beim NEW MOBILITY FORUM 2011.
3

NEW MOBILITY FORUM 2012, 17.-19. Oktober 2012, Blumenhalle St. Veit/Glan

Von 17.-19. Oktober findet das NEW MOBILITY FORUM 2012 in St. Veit/Glan statt. Der internationale Kongress rund um Elektromobilität und Erneuerbare Energien wurde vor vier Jahren von Landeshauptmann Gerhard Dörfler als Plattform für internationalen Wissensaustausch ins Leben gerufen. Das NEW MOBILITY FORUM möchte auch in diesem Jahr internationale Vertreter aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft zusammenbringen, um den Stand der Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität und der...

Das Kunstwerk ist vollendet: Für Produktionsleiter Joachim Weber und sein Team bei ?Energetica? zählt neben der perfekten Technik auch das elegante Design der Photovoltaik-Module

Bilder, auf die sogar unsere Sonne fliegt

Photovoltaik-Module sind wie moderne Kunstwerke: Gestaltet mit viel Liebe zum Detail und gerahmt. Nicht die Sterne soll man mir vom Himmel holen, ich zeige mich größenwahnsinnig: Für mich muss es die Sonne höchstselbst sein. Was ich dafür brauche, ist schnell erklärt: Ein Photovoltaik-Modul, das mir die Sonnenkraft sammelt und in echten Strom umwandelt. In der Viktringer Firma „Energetica“ von Rene Battistutti werken 60 Mitarbeiter in fünf Teams rund um die Uhr an diesen modernen Kunstwerken....

Tage der Sonne

Am 15. und am 16. Mai ist "Tag der Sonne". Europaweit machen Klimaschützer und Solar-Anlagenerzeuger auf die Kraft der Sonne als saubere Energiequelle aufmerksam. In Kärnten gibt es viele Veranstaltungen. Der Tag der Sonne wird europaweit vom Solarverband oder einer Energieagentur im jeweiligen Land organisiert. Die Gesamtkoordination liegt beim Europäischen Solarverband ESTIF. In Österreich leitet der Verband Austria Solar die Aktion, seit 2005 im Rahmen des Programms klima:aktiv solarwärme....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.