Sonnenstrom

Beiträge zum Thema Sonnenstrom

Auch in Hietzing sind mehrere PV-Anlagen installiert, wie zum Beispiel die PV-Anlage, am Rosenhügelstraße 192. | Foto: Bezirksvorstehung Hietzing
2

Sonnenstrom-Offensive
Die starke Solarenergie von und für Hietzing

Wien besitzt aktuell beinahe 11.000 Photovoltaik-Anlagen, die in Betrieb sind. Die meisten davon auf Dächern, Fassaden und Freiflächen. Mehrere davon befinden sich in Hietzing.  WIEN/HIETZING. In Wien werden momentan fast 59.000 Haushalte mit Strom, welche von Photovoltaik-Anlagen produziert werden, versorgt. Auch in Hietzing sind mehrere PV-Anlagen installiert, beispielsweise die PV-Anlage, in der Rosenhügelstraße 192. Seit Oktober 2022 wird mit einer Leistung von 202,5 kWp jährlich in etwa...

Die Energiegemeinschaft in Speising hat die bessere Nutzung von regional erzeugtem Sonnenstrom zum Ziel. | Foto: Wurnig
2

Ökostrom
Zweite Energiegemeinschaft in Hietzing sucht Mitglieder

Im 13. Bezirk gibt es jetzt eine zweite Energiegemeinschaft, und zwar in Speising. Der Verein sucht neue Mitglieder, die sich beteiligen. Es locken günstige Tarife und die Teilhabe an der Energiewende.  WIEN/HIETZING. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz wurde 2021 die rechtliche Grundlage für die Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften (EEG) geschaffen. Diese sollen die Möglichkeiten einer dezentralisierten Versorgung erweitern und Bürger und Bürgerinnen stärker an der Energiewende teilhaben lassen....

Photovoltaik-Anlagen machen nicht nur unabhängig, sie verringern auch das Aufheizen des Gebäudes in Hitzesommern. | Foto: CK Energy
2

CK Energy in Hietzing
Sonnenstrom kommt vom eigenen Dach

Hausbesitzer aufgepasst: Mit einer Novelle des Wiener Elektrizitätswirtschaftsgesetzes soll es für Photovoltaik-Anlagen bis 15 KW Leistung demnächst keine Bewilligungspflicht mehr geben. Eine Hietzinger Firma hat sich auf Photovoltaik-Anlagen spezialisiert. WIEN/HIETZING: Der Hietzinger Familienbetrieb CK Energy in der Dostalgasse 5 hat sich auf die Erzeugung von Sonnenstrom spezialisiert. Ohne Aufwand und Kosten für den Hauseigentümer errichtet und betreibt man Photovoltaik-Anlagen auf...

Marcel Höckner, SPÖ, Stefan Gara, Jürgen Fränzer, NEOS, Daniela Toth, Grüne, Andreas Schöll, ÖVP, Alexander Groh, Grüne (v.l.) Vorne: Johannes Bachleitner, Katharina Kainz, NEOS | Foto: Neos Hietzing

Gegen den Klimawandel
Kommt sauberer Sonnenstrom bald aus Hietzing?

Der Gewinn von Strom aus erneuerbaren Energien ist ein bedeutender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. In diesem könnte bald auch der 13. Bezirk einen Beitrag leisten. WIEN/HIETZING. Das Wiener Klimaschutzziel ist nur mit einem ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien erreichbar. Stefan Gara, NEOS Wien-Sprecher für Energie und Klimaschutz führt aus: "Photovoltaik spielt die zentrale Rolle für die Stromwende in der Stadt. Damit Wien zur Solarhauptstadt Europas wird, sind Dächer und die...

Das ist Österreichs größte PV-Anlage. | Foto: Wien Energie/Fürthner/Studio Corsaro
3

Photovoltaik-Anlage
Sonnenstrom mit Mäährwert

5.200 Haushalte werden mit Strom von Donaustadts Photovoltaik-Anlage versorgt. DONAUSTADT. Ab Dezember versorgt Österreichs größte Photovoltaikanlage 5.200 Haushalte mit Ökostrom. Errichtet wird diese von Wien Energie in der Donaustadt auf einer ehemaligen Schotterdeponie der Stadt. Gemeinsam mit der städtischen Müllabfuhr (MA 48) und dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA 49) wird seit Baubeginn fleißig gearbeitet. Das 11,5-Megawatt-Solarkraftwerk spricht für Wien als...

Das Projekt wurde von Stadträtin Ulli Sima (Mitte), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl, Wien-Energie-Geschäftsführer Karl Gruber (l.), SPÖ-Energiesprecher Josef Taucher (2.v.l.) und Ottakring Bezirksvorsteher Franz Prokop (r.) präsentiert. | Foto: Franz Prokop
1

Photovoltaik-Folien auf dem Dach
Sonnenstrom für U-Bahn-Station Ottakring

Auf dem Dach der U-Bahn-Station Ottakring wurden auf einer Fläche von rund 360 Quadratmetern Photovoltaik-Folien angebracht. Die Maßnahme ist ein Pilotprojekt der Wiener Linien mit der Wien Energie für aktiven Klimaschutz in Ottakring. OTTAKRING. Die selbstklebenden Photovoltaik-Folien auf dem Dach der U-Bahn-Station Ottakring produzieren sauberen Sonnenstrom und schonen damit die Umwelt und das Klima. Im Gegensatz zu herkömmlichen Photovoltaik-Anlagen sind die Folien fünfmal leichter. Mit der...

Austria-Kapitän Alexander Grünwald, Verbund-Vorstandsvorsitzender Johann Sereinig, Austria-Vorstand Markus Kraetschmar und Trainer Thomas Letsch (v.l.) in der neuen Generali-Arena.
1 20

FK Austria unter Strom: Sonnenenergie für die Kicker

Kurz vor dem ersten Spiel in der rundum erneuerten Generali-Arena gab es einen Rundgang. Das Stadion der Austria liegt voll im Trend: nachhaltig und energiesparend. Jetzt geht’s mit Vollgas in die neue Saison. FAVORITEN. Mit der neuen Generali-Arena entsteht ein ökologisches Vorzeigeprojekt am Verteilerkreis. So wurde etwa bei der Auswahl der Materialien für den Bau Wert auf die Herkunft gelegt: Wie man sieht, kann man auch ein Stadion mit Baustoffen aus der Region versorgen und nicht nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.