Sonnenwende

Beiträge zum Thema Sonnenwende

Klara Reibl, Lisa Blamauer und Klara Kaiser | Foto: Simon Glösl
12

Sonnwendfeuer der Pfadfinder
"Feuer und Flamme" in Rosenau

Die Pfadfinder Kematen-Gleiß luden Groß und Klein in Rosenau zur Sonnwendfeier. ROSENAU/SONNTAGBERG. "Bis der Regen kurzzeitig einsetzte waren alle vorbereiteten Bänke voll", berichten die Pfadfinder-Leiter von Kematen-Gleiß, Ybbsitz und Aschbach, Jakob Ofenberger, Angi Groß und Felix Pechhacker und ergänzen: "Aber auch durch den kurzen Regen ließen sich die meisten nicht vertreiben." Neben Klara Reibl, Lisa Blamauer und Klara Kaiser freuten sich auch Elisa Schoder, Marina Wagner und Nadine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Simon Glösl
Von nun an werden die Tage wieder kürzer, das ist auch Tanita und Marie klar.
77

Faszination Feuer
Sonnwendfeuer am Steinerhof

Zum ersten Mal wurde am Steinerhof von Fam Neusser in der Pfalzau ein Sonnwendfeuer entzündet. Das ließen sich viele Pressbaumer Familien nicht entgehen, auch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner war gekommen. Angeführt von Kurt Neusser bildeten die Gäste einen Fackelzug, der zur Feuerstelle führte.  Regentechnisch wurde der Scheiterhaufen etwas früher angezündet, was der Attraktion aber keinen Abbruch tat. Magisch schlängelten sich die Feuerzungen empor und entwickelten darum herum einen...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Gabriele und Andreas Velas kamen ebenfalls zur Feier.
5

Wintersonnenwende in Maria Anzbach

Am Samstag wurde in der längsten Nacht des Jahres richtig gefeiert. MARIA ANZBACH (ame). Diese besondere Nacht der Wintersonnenwende musste kein Maria Anzbacher allein verbringen. Bei Feuershow und Feuerzangenbowle wurde am Hauptplatz darauf angestoßen, dass die Tage nun wieder länger werden. So kurz vor Weihnachten stellten die Bezirksblätter die Frage, worüber sich die Besucher zu Weihnachten am meisten freuen würden, wenn nichts unmöglich wäre. Oskar und Arthur entscheiden sich für Lego und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
12

Sonnwendfeuer: Die Eigenheiten der Sankt Martiner

Passend zum Sonnwendfest verraten die Gäste, welche persönlichen Rituale sie in ihrem Alltag pflegen. SANKT MARTIN (MiW). Zum zweiten Mal richtete die örtliche Sportunion unter Obmann Karl Redl das jährliche Sonnwendfeuer auf der St. Martiner Festwiese nahe der Volksschule aus, die BEZIRKSBLÄTTER erforschten zu diesem Anlass sogleich die persönlichen Bräuche der Besucher. Der frisch verheiratete Bertram Steinkellner weiß schon jetzt über einen gerade entstehenden Brauch zu berichten: "Mein Kind...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Fernsehen, putzen und klettern

Am Sonnwendfeuer in Weinburg fragten wir die Gäste, wie sie Schlechtwettertage verbringen. WEINBURG (kf). Das Sonnwendfeuer wurde glücklicherweise vom Regen verschont, wie sich die Pielachtaler an Schlechtwettertagen die Zeit vertreiben, haben sie uns trotzdem verraten. Während Claudia Rieder Ausflüge unternimmt, nutzt Monika Gansberger die Zeit zum Putzen. Lisa Kriegler verbringt solche Tage gemütlich mit Freunden. Ulrike Pfeifer lachte: "Ich werde von meinen Kindern auf Trab gehalten, egal,...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
12

Sonnwendfeuer: Die Steinakirchner halten ihre Brauchtümer hoch

Passend zur Sonnenwende verraten die Gäste, welche persönliche Rituale sie in ihrem Alltag pflegen. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Beim jährlichen Sonnwendfeuer am Mostviertler Sonnwendkreis erforschten die BEZIRKSBLÄTTER die persönlichen Rituale und Bräuche der Besucher. Veronika Steinberger verrät hierzu das Geheimnis ihres fröhlichen Gemüts: "Ich versuche am Morgen gleich mit einem positiven Gedanken aufzustehen." Die Obfrau des veranstaltenden Vereins "Steinakirchen Aktiv" Elisabeth...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Was die Wieselburger im Sommer vorhaben

Die örtlichen Naturfreunde begrüßen beim siebten Zwieselafeuer die heißeste Zeit und verraten ihre Pläne. WIESELBURG (ES). Ist der Scheiterhaufen auf der Erlauf erst abgebrannt, steht in Wieselburg der Sport auf dem Plan. "Ich freue mich schon auf die Bergwanderungen", verrät Gerhard Teubenbacher. Franz Sonnleitner holt sich indes sein Fahrrad aus der Garage, während Nathalie Picker öfters klettern gehen möchte. Naturfreunde-Obmann Robert Picker selbst empfiehlt das vom 19. bis 24. Juli...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
9

"Würzig und nicht vom Heinzl"

Die St. Pöltner Volkspartei feierte Sonnenwende und kredenzte die angeblich noch besseren Feuerflecken. ST. PÖLTEN (jg). Christina Veit sorgte beim Bezirksblätter-Redakteur im Rahmen der 4. City-Sonnenwende der St. Pöltner Volkspartei im Sparkassenpark für Aufhorchen, als sie angesichts der langen Warteschlange vor dem Feuerflecken-Stand meinte, dass dieser, wie schon im Jahr zuvor, bald zusperren müsse, weil er ausverkauft sei. Aber: Die besten Feuerflecken gab es ja schon in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
27

Allhartsberger Jugend pflegt das Brauchtum

Die örtliche Landjugend ist nicht nur durch das Sonnwendfeuer ein Synonym für Tradition und Gemeinschaft. ALLHARTSBERG (MiW). Mit einem großen Feuer begrüßt Allhartsberg den Sommer: Schon vor drei Jahren hat die örtliche Landjugend unter Julia Heigl und Philipp Wieser bei der Familie Hofer ein Sonnwendfeuer veranstaltet und damit das Brauchtum sehenswürdig erhalten: "Wir legen sehr großen Wert auf den Erhalt von Kultur und Brauchtum mit Sonnwendfeuern, Maibaumsetzen, dem Binden von Erntekronen,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Feuerspektakel am Kleebühel

In Neulengbach feierte man schon am vergangenen Samstag die bevorstehende Sonnenwende. NEULENGBACH (ame). Mit Plakaten vorangekündigte Feuer erfreuen sich nicht nur bei der zuständigen Freiwilligen Feuerwehr großer Beliebtheit, sondern auch bei der übrigen Bevölkerung. So gesehen auch bei dem am vergangenen Wochenende stattgefundenen Sonnwendfeuer am Kleebühel. Feuerwerk war heimlicher "Star" Bis zu 500 Besucher waren dabei, als man am Samstag das Feuer entfachte und dem keltischen Brauchtum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
60

Pöchlarns Spiel mit dem Feuer

Die Sonnenwende wird gerade in Donaugemeinden spektakulär gefeiert PÖCHLARN (MiW). Fotos vom großen Sonnwendfeuer in Pöchlarn. Mehr wissen, schneller informiert sein, sofort mitreden: Die Bezirksblätter Melk sind jetzt auch auf Facebook. Einfach vorbeischauen, liken und Informationsvorsprung sichern: facebook.com/bezirksblaetter.melk

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Steckerlfisch, Großfeuer und die Hochwasser-Hilfe

KUFFERN (MiW). Die FF Kuffern hatte in dieser Saison zwar nicht das höchste, aber wohl das ausgedehnteste Sonnwendfeuer: Mit rund fünfzehn Meter Breite und vier Meter Höhe sorgte die Mannschaft unter Kommandant Alexander Wippel, dass man das Fest noch von Weiten bestaunen konnte. Den Grund für die Dimension des Sonnwendfeuers erklärt Alex Wippel damit, dass keine „Z‘amführer‘ dabei war und man so statt in der Höhe eben in die Breite geschlichtet hat. Nach feierlicher Entzündung luden die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
8

Unterwölblings Sonnwendfeier trotzt den Witterungsbedingungen

WÖLBLING (MiW). „Ich habe gesagt, wenn es heute regnet, dann gehe ich ein Jahr lang nicht mehr in die Kirche“, resigniert Armin Daxböck in Unterwölbling, nachdem ein starker Regenguss den schönen Scheiterhaufen durchnässt hatte. Doch die Veranstalter der verregneten Sonnenwende rund um Johann Neubauer, Obmann des hießigen Kameradschaftsbundes, trotzten dem Wettter und beschlossen, die beliebte Tradition rund um den Johannistag fortzuführen. Nach längerem Warten und unter starker Beteiligung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
40

Die Hafnerbacher Sonnwendfeier mit dem größten Paukenschlag

HAFNERBACH (MiW). Die Hafnerbacher Feuerwehrjugend lud dieser Tage zum traditionellen Sonnwendfeuer bei der örtlichen Kommandozentrale. Diesem Ruf folgten zahlreiche Gäste, mitunter auch wegen der Grillspezialitäten der Fleischerei Gaschinger, aber auch, um mit der FF-Jugend zu feiern. Der Erlös fließt nämlich in neue Uniformen und Freizeitaktivitäten für den Feuerwehr-Nachwuchs. Als letzten Grund ist noch das rund zehn Minuten andauernde Feuerwerk des Pyrotechnikers Ronald Eigner zu nennen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
66

Das Zwiesela-Feuer: In allen Elementen höchst ambitioniert

Das sogenannte Zwiesela-Feuer bietet Wieselburgs Naturfreunden eine Chance des Werbens. WIESELBURG (MiW). Hoch zur Luft am eigens aufgestellten Kletterturm, fest am Boden beim Kinderschminken, zu Wasser im Kajak oder Feuer und Flamme inmitten der abschwellenden Erlauf: Das bereits fünfte Zwiesela-Feuer der über 300 Mitglieder starken Naturfreunde Wieselburgs musterte sich in seinem Bestehen zu einem Brauch, den es gerne zu erhalten gilt. Obmann Robert Picker nutzt mit seinem Team den Brauch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Gelebtes „Dabei sein ist alles“ in Inning

Dem Inninger Sonnwendfeuer liegt eine lange Geschichte zugrunde INNING (MiW). Die örtliche „Dorfjugend“ zelebriert nun schon gute zwanzig Jahre den Brauch um das Sonnwendfeuer samt Fackelzug mit Kindern – dieser oppulenten Inszenierung liegt das olympische Motto zugrunde: „Dabei sein ist alles“. In der Tat steht der Spaß bei der Inninger Jugendgruppierung mit der sozialen Ader im Vordergrund: „Früher haben wir als Jugendliche bei Hochzeiten einen Schildwagen gemacht. Dann kamen wir auf die...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

Das Seefeuer lodert bei den Preinsbachern

Nach der großen Flut widmen sich die Feuerwehrleute mit dem Sonnwendfest ihrem liebsten Element. PREINSBACH (MiW). „Hinsichtlich des Hochwassers muss ich sagen, dass mir das Feuer schon lieber ist“, erzählt Kommandant Karl Etlinger, ein stets lachender Mann mit üppigem Sonnenbrand. Der Fleiß um das Aufräumen nach der zweiten Jahrhundertflut stand dem Team der FF Preinsbach deutlich ins gerötete Gesicht geschrieben. Feuer und Wasser, das sind die Elemente, gegen oder mit denen die Preinsbacher...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
64

Sonnenwendenausklang bei 1FC Union Stein

STEIN: Beim frischgebackenen Meister der 2. Klasse Wachau Stein stand am Sonntag noch ein Ausklangprogramm an. Die Mütter spielten gegen ihre Kinder und danach gab es noch ein Nachwuchsspiel intern von den Steiner Nachwuchshoffnungen. Das hier ganz klar der Spaß im Vordergrund stand, war jeden Teilnehmer bewusst. Bei Sommerlichen Temperaturen fanden sich zahlreiche Zuseher ein um natürlich auch das Kulinarische Angebot zu Verkosten.

  • Krems
  • Andreas Kirschbaum
53

Sommerball zur Sonnenwende

In der Villa Pannonica luden Helene Schmidt-Levar und RA Hans-Otto Schmidt zum "Sommerball zur Sonnenwende". Den Ehrenschutz hatte der Chef des Generalstabes des Bundesheeres, General Edmund Entacher, der dem Hausherrn auch das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich überreichen konnte. Wann: 23.06.2012 ganztags Wo: Villa Pannonica, Villagasse 9, 2412 Wolfsthal auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Birgit Laminger
18

Loosdorfer Perchten zündeln im Sommer

Die große Sonnwendfeier der ortsansäßigen Perchtengruppe überzeugte mit Köstlichem vom Grill, Feuerflecken und Traktorfahrten für die Kids. LOOSDORF. (MiW) Zur Weihnachtszeit verbreiten die berühmt-berüchtigten Loosdorfer Perchten Angst und Schrecken - im Sommer hingegen zeigen sich die althergebrachten Teufeln von ihrer kuscheligen Seite: Mit leckeren Feuerflecken, Grillfleisch vom Feinsten und Traktorfahren für die Kinder wurde das alljährliche Sonnwendfeuer zum Erlebnis. Die Höhe des...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
31

Zistersdorfer Oldtimer Rallye, Sonnwendfeier & Grenzland Chor

GÄNSERNDORF. Im Rahmen der sechsten Jubiläumsschifffahrt durch die Wachau standen wieder jene MitarbeiterInnen im Mittelpunkt, welche seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren bei der Volkshilfe NÖ ihren Dienst tun oder heuer in Pension gehen. 90 JubilarInnen und deren PartnerInnen folgten der Einladung und feierten auf der MS Prinz Eugen. Als Zeichen des Dankes erhielten sie von LH-Stv. Sepp Leitner, Volkshilfe NÖ-Präsident NR Ewald Sacher und Geschäftsführer Gregor Tomschizek eine exklusive...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.