Soziales Lernen

Beiträge zum Thema Soziales Lernen

Foto: BG Babenbergerring
7

Kindertheater, Soziales Lernen und mehr
Neues aus dem BG Babenbergerring

Das waren die vergangenen Veranstaltungen und Projekte am Bundesgymnasium Babenbergerring Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.).  Teatro Mödling 1BCVorweihnachtliche Reise ins Theaterwunderland: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1B und 1C erlebten eine aufregende Exkursion der besonderen Art. Mit dem Zug ging es gemeinsam mit Prof. Geyer, Prof. Hirschegger-Fischer und Prof. Hecht am 21. Dezember 2023 nach Mödling, wo in der Innenstadt ein zauberhaftes Theatererlebnis auf sie wartete. In...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bürgermeister Rupert Dworak, Hort-Leiterin Corinna Doppler und Schulstadträtin Andrea Reisenbauer. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Beste Betreuung in den Schülerhorten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem Ausbau der Schülerhorte in allen fünf Volksschulen, den beiden Neuen Mittelschulen und der Allgemeinen Sonderschule hat die Stadtgemeinde Ternitz einen wichtigen Schritt gesetzt, um Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. "Allerdings ist nicht nur die Quantität, sondern insbesondere auch die Qualität dieser Nachmittagsbetreuungseinrichtungen für uns besonders wichtig", so Bürgermeister Rupert Dworak. Alle Ternitzer Horteinrichtungen werden in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14

Deutsch zum Frühstück - so schmeckt Österreich!

Sprachneulinge lernen Deutsch bei der gemeinsamen Arbeit in der Schulküche. An der Schule für Wirtschaft und Technik in Mödling bereiteten sich dieser Tage 13 Sprachlehrlinge selbst ein gesundes Frühstück zu. Da wurden Orangen ausgepresst, Eier gekocht, geschält und geschnitten, Gemüse und Obst gewaschen, geputzt und portioniert, Brote getoastet und bestrichen, ein Buffet hergerichtet und Tische gedeckt. Die Lehrerin erklärte den Schülerinnen und Schülern ihre Tätigkeiten und ließ sich von...

  • Mödling
  • Gerhard Eigner

Toleranz an der VS Matzen-Raggendorf

In Zeiten der TOLERANZ ist der Kinderbuchklassiker „DIE GEGGIS“ ein Muss. Die SchülerInnen der Volksschule Matzen-Raggendorf haben dies in singender und spielender Weise kennengelernt. Beim Musical der “Sumpfgatschler und Felsenkraxler“ wurde mit viel Spaß und Engagement das Ziel, andere zu akzeptieren, umgesetzt. Gesponsert wurde der Abend von der NÖ Versicherung und der Fa. Domoferm.

  • Gänserndorf
  • VS Matzen
1

Neue Schulworkshops ab 1. April 2015

Ab 1. April 2015 bietet die Selbsthilfegruppe Helfende Engel mit Blindenführhund Sly zum seinem Azubi Eloy wieder Schulworkshops: Sensibilisierungskurse für Schulklassen an. Sie wollen ein Projekt über Behinderung an Ihrer Schule gestalten? Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln in Ternitz (NÖ)genau richtig. Wir kommen direkt an Ihre Schule und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
So sahen Leyla Weißkircher , Denise Fichtner und Vivien Ployl nach dem Moorwaten aus | Foto: privat
7

Drosendorfer neue Mittelschüler auf Schul-Erlebnistagen

DROSENDORF/ LITSCHAU. Projekttage haben das Ziel, die sozialen Kompetenzen der SchülerInnen zu stärken, soziales Lernen zu praktizieren und die Klassengemeinschaft zu festigen. Weil diesem Aspekt besondere Bedeutung zugemessen wird, begleitete Schulleiter Erich Max Meier die Schüler/innen der 1. NMS-Klasse Drosendorf mit Lehrerin Erika Riedl drei Tage nach Litschau. Die Klasse war dort vom 21. bis 23. Mai im Hoteldorf Königsleitn einquartiert, um drei Projekttage – genannt Schul- und...

  • Horn
  • Simone Göls
3

Sachsenbrunner/innen bei „Dialog im Dunkeln“

Finsternis, Blindheit, Suche nach Orientierung - und dennoch der Versuch, alltägliche Tätigkeiten zu verrichten. Wie fühlt sich ein/e Sehende/r, wenn er/sie plötzlich mit dem „Ausfall“ der Sehkraft konfrontiert wird? Welche Probleme ergeben sich in dieser Situation? Welche wertvollen Erfahrungen macht man da? Im Rahmen des Freigegenstandes „Soziales Lernen“ tauchten die 1 a und die 2 d des G/RG Sachsenbrunn in die Welt ohne Licht ein, als sie im Februar mit ihren Lehrer/inne/n Prof. Heidi...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.