Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

AMS-Projekt "B24": Drei Viertel haben nachher Job

Als "sensationellen Erfolg" werten Soziallandesrat Josef Ackerl und Birgit Gerstorfer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS) die Ergebnisse zum Projekt "B24". Bei diesem sind bzw. waren in Summe 162 Langzeitsarbeitslose als Leasingkräfte beispielsweise bei Gemeinden oder Non-Profit-Organisationen tätig. Beispielsweise als Reinigungsmitarbeiter, im Büro, im Bauhof oder als Gärtner. Die Analyse zeigt: 42 Prozent der Teilnehmer wurden vom jeweiligen Dienstgeber übernommen,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Erwin Steinhauer und Rupert Henning in der verfilmung des erfolgreichen Kabaretts

GenerationenUNI Film: Freundschaft

Peppi Schober, legendärer Gewerkschafter und rotes Urgestein der ersten Stunde, ist gestorben. Die Hinterbliebenen sind ein vom Bankangestellten zum Lokalpolitiker aufgestiegener Parteisoldat (Erwin Steinhauer) und sein Sohn (Rupert Henning), der als Werbefachmann zwar sichtlich scharfsinnig, aber leider auch völlig ideologiefrei ist. „Geschichtsunterricht - nur lustiger.“ Und das am Vorabend des Nationalfeiertages!! Mitveranstalter: CITCINCOM, das SchülerInnenkino von HLW&HAK Wann: 25.10.2012...

  • Steyr & Steyr Land
  • Erich Aufreiter

Anlaufstelle für Hilfesuchende in OÖ

Für Menschen, die in soziale Problemlagen geraten, gibt es in Oberösterreich insgesamt 66 Sozialberatungsstellen. „Ziel war es, in jedem Sozialsprengel eine Anlaufstelle für hilfesuchende Menschen zu schaffen. Das ist in allen Bezirken der Fall“, sagt Sozialreferent Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl. Vergangenes Jahr haben 28.805 Oberösterreicher die Sozialberatungsstellen in Anspruch genommen. Gegenüber 2007 (erstmalige statistische Auswertung) sind dies um 15,2 Prozent mehr. Beinahe jede...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Walter Aichinger | Foto: Fotos: BRS

Künftig wird es bei uns eine Zweiklassenmedizin geben

Rot-Kreuz-Präsident Aichinger erwartet ein System wie in den USA Die Folgen des Ärzte-mangels, neue Heraus-forderungen für das Rote Kreuz und wie wichtig eine Medizinuniversität für Oberösterreich wäre: Darüber spricht der neue Präsident des Roten Kreuzes OÖ, Walter Aichinger, im BezirksRundschau-Interview. BezirksRundschau: Abseits des Rettungsdienstes, was sind die Herausforderungen der Zukunft für das Rote Kreuz in Oberösterreich? Walter Aichinger: Mein Vorgänger, Leo Pallwein-Prettner, hat...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Oö. Sozialbudget wird 2012 gesteigert

OÖ (red). Nach der schwierigen Budgetsituation des Jahres 2011 ist für das oö. Sozialbudget 2012 wieder eine erkennbare Steigerung vorgesehen. So steigt das Budget der Abteilung Soziales und der Abteilung Jugendwohlfahrt um je fünf Prozent. Damit ist sichergestellt, dass das bestehende Leistungsangebot ohne Qualitätsabstriche gesichert werden kann, so Sozialreferent LH-Stv. Josef Ackerl. Der in Teilen notwendige bedarfsorientierte Ausbau wird aber noch weiter warten müssen.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Sozialminister Hundstorfer: Keine soziale Hängematte

Mehr als 13.000 einstige Mindestsicherungs-Bezieher arbeiten wieder Die Mindestsicherung half bereits mehr als 13.000 Menschen wieder zurück in die Arbeitswelt. WIEN (kast). Wer Rudolf Hunds-torfer kennt, weiß, dass er kein Freund von Übertreibungen ist. Er, der einstige Gewerkschafts-boss, steht lieber mit beiden Beinen fest am Boden. Daher wundert es nicht, dass es keine Jubelmeldungen über das nunmehr ein Jahr alte Modell der Mindestsicherung gibt. Die Mindestsicherung hat Menschen aus der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Breite Unterstützung für Pakt für Vielfalt

OÖ (red). 55 Institutionen, darunter Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung, Arbeiterkammer, Kirchen, Migrantenvertreter, Medien und Sozialvereine, haben in Linz den Pakt für Vielfalt besiegelt. Er soll für ein gutes Zusammenleben in unserem Bundesland wegweisend sein. Oberösterreich ist ein Einwanderungsland und wir bekennen uns zur kulturellen Vielfalt, die für alle bereichernd ist und Mehrwert bringt, sind sich die Unterstüt-zer einig. www.vielfalt-ooe.at

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Josef Ackerl | Foto: Foto: BRS

Die Linzer hat man auf eine grausliche Art reingelegt

Josef Ackerl macht weder Linz noch den Gemeinden einen Vorwurf Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SP), wie er zum Linzer Finanzdebakel und zu den Risiko-Gemeinden steht. Über die personelle Zukunft der SPÖ Oberösterreich sagt Ackerl: Es gibt derzeit keinen politischen Wunderwuzzi, der die Dinge umdrehen könnte. BezirksRundschau: Die SPÖ Steiermark hat den Pflegeregress wieder eingeführt, wonach Kinder für ihre Eltern im Pflegeheim einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Sozialunternehmen geraten in Finanznot

OÖ (red). Im finanziellen Notstand befinden sich derzeit oberösterreichische Sozialunternehmen. Der Kostendruck wird immer unerträglicher. Die Betreuungsqualität kann so nicht mehr erhalten werden, sagt Walter Binder, Sprecher der Interessenvertretung Sozialunternehmen, die in Oberösterreich insgesamt 33 Dienstleistungsunternehmen, wie beispielsweise promente, Caritas oder das Diakoniewerk vertritt. Insgesamt 7000 Mitarbeiter aus dem Bereich der Behindertenbetreuung und psychosozialen Arbeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Babies | Foto: Foto: Pfluegl/fotolia

Geburtenrate zu gering, aber Familie ist kein Auslaufmodell

Rahmenbedingungen für Eltern sollen besser werden OÖ (red). Drei Viertel der 14- bis 24-Jährigen wünschen sich laut aktueller Studie eine eigene Familie, knapp die Hälfte davon will in jedem Fall eigene Kinder. Dennoch ist die Geburtenrate im Bundesschnitt zu niedrig; sie liegt bei 1,44 Kindern pro Frau, in Oberösterreich bei 1,55. Um den Generationenvertrag aufrechterhalten und ein funktionierendes Sozialsystem gewährleisten zu können, bräuchte es eine Geburtenrate von zwei Kindern pro Frau....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Die stillen Helden des Alltags vor den Vorhang holen

Sieger des Florian 2011, der Preis für Ehrenamt, wurden ausgezeichnet Aus über 200 Nominierungen wurde Maria Köberl aus Steinbach zur Landessiegerin des Florian 2011 gekürt und ist somit die Botschafterin des Ehrenamts. LINZ (das). Ehrenamt ist für unser Land unbezahlbar, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Preisverleihung des Florian 2011. Im Rahmen dieses Preises holt die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Land Oberösterreich und dem ORF OÖ als Dank ehrenamtlich tätige Menschen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Johannes Hofmarcher (Regionalleiter Mostviertel), Gerlinde Brunn-hofer-Schmitz (Sozialstation Ostarrichi), Cornelia Hofman (Sozialstation Amstetten) und Walter Reiterlehner (Caritas Bereichsleiter für Familie und Pflege).

Caritas im Bezirk zieht Bilanz

Acht Sozialstationen: Zunahme der Betreuung und Pflege zu Hause BEZIRK. (AK) 191 Mitarbeiter haben in den acht Caritas-Sozialstationen vergangenes Jahr 1010 Kunden betreut und insgesamt 139.586 Einsatzstunden verrichtet. Das bedeutet eine Steigerung um 5,6 % gegenüber 2009. Mit 48% Marktanteil ist die Caritas im Bezirk Amstetten die Nummer eins. Als ausschlaggebend für den Erfolg nennt Mostviertel-Regionalleiter Johannes Hofmarcher die tüchtigen Mitarbeiter. „Nicht nur eine fundierte fachliche...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.