Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Krebskranke Kid's
Ausflug in der Chemo-Pause

Der Ferdinandus Orden 1561 organisierte – wie jedes Jahr – auch heuer wieder einen besonderen Ausflug für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche, die sich derzeit in ihrer Chemopause befinden. Diesmal führte der Weg nach Wien ins Immersium – eine beeindruckende und zugleich berührende Ausstellung über den „Planeten der Tiere“, die Wissen, Spiel und Staunen auf einzigartige Weise verbindet. Für alle Beteiligten war es ein wunderschöner, lehrreicher und zugleich aktiver Tag, an dem viel...

6

Krebskranke Kid's
Ausflug in der Chemo-Pause

Der Ferdinandus Orden 1561 organisierte – wie jedes Jahr – auch heuer wieder einen besonderen Ausflug für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche, die sich derzeit in ihrer Chemopause befinden. Diesmal führte der Weg nach Wien ins Immersium – eine beeindruckende und zugleich berührende Ausstellung über den „Planeten der Tiere“, die Wissen, Spiel und Staunen auf einzigartige Weise verbindet. Für alle Beteiligten war es ein wunderschöner, lehrreicher und zugleich aktiver Tag, an dem viel...

Jung, digital, anders
Was Kinder heute brauchen! Fachtagung der Allianz für Familien

Impulse für Pädagogik, Sozialarbeit und Familienbegleitung Herzliche Einladung zur Fachtagung der Allianz für Familien am Donnerstag, 2. Oktober 2025 von 9.30 – 16.30 Uhr Ort: Bauermühle Mattersburg In vier Impulsvorträgen stellen wir die Frage, wie wir Kinder und Jugendliche heute besser verstehen, begleiten und stärken können. Was brauchen sie – und was müssen wir dafür lernen? Programm: Generationen im Wandel: Wer sind die Kinder und Jugendlichen von heute – ein Überblick Referent:...

Foto: Bilder FO
7

Ein besonderer Urlaubstag
Ein besonderer Ausflug für besondere Menschen

Ein Urlaubstag auf dem Wasser – Ein besonderer Ausflug für besondere Menschen Für viele Menschen mit besonderen Bedürfnissen ist der Alltag eine tägliche Herausforderung. Sie leben in betreuten Wohneinrichtungen, besuchen Tagesstätten oder arbeiten in geschützten Werkstätten. Ihr Leben ist geprägt von Struktur, Betreuung, Gemeinschaft – und oft auch von Einschränkungen. Umso wichtiger sind jene Momente, die ihnen Freude, Abwechslung und neue Eindrücke schenken. Aus diesem Grund organisiert der...

2

Valentin hilft
Alleinstehenden Freude machen

Der 14. Februar ist der Gedenktag des Heiligen Valentin. An diesem Tag wird nicht nur den Liebsten eine Freude gemacht, sondern auch der Ferdinandus Orden 1561 schenkt alleinstehenden Personen besondere Aufmerksamkeit. Um die Seele zu streicheln und ihnen zu zeigen: Du bist nicht allein, verteilten unsere Mitglieder Blumen, Süßigkeiten und kleine Glücksbringer. Dabei entstanden herzliche Gespräche, und die Menschen bedankten sich mit einem Lächeln und einem dankbaren "Vergelt’s Gott“....

Standortkoordinatorinnen und Vereinsobfrauen des Projektes auf der "Dankesfeier" im Kulturzentrum in Eisenstadt. | Foto: Maria Hollunder
6

700 Ehrenamtliche helfen
Nachbarschaftshilfe Plus feiert 10-jähriges Jubiläum

Seit zehn Jahren gibt es nun schon die Initiative Nachbarschaftshilfe Plus. In einigen Gemeinden des Bezirks Oberpullendorf, klein gestartet, gibt es nun rund 700 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer burgenlandweit. Das große Jubiläum wurde jüngst mit über 250 Gästen im Kulturzentrum Eisenstadt gefeiert. BURGENLAND. "Unsere 700 Ehrenamtlichen im Burgenland übernehmen viel Arbeit, die dem Gesundheitssystem der öffentlichen Hand Kosten spart und das generationsübergreifende Zusammenleben in...

Soziale Dienste Burgenland GmbH
Neue Landesholding-Säule wird ausgebaut

„Pflege & Soziales“ in der Landesholding Burgenland nimmt nun auch in Form einer landeseigenen GmbH zunehmend Gestalt an. Die Soziale Dienste Burgenland GmbH (SDB) ist als Nachfolgerin der früheren KRAGES-Tochter Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH seit Jahresbeginn operativ tätig und bekommt seither schrittweise neue Aufgaben hinzu. BURGENLAND. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Johannes Zsifkovits, neuer Geschäftsführer der Soziale Dienste...

Volkshilfe-Vertreter aus ganz Österreich feierten (v.l.): Otto Knapp (Wien), Gregor Tomschizek (NÖ), Verena Dunst (Burgenland), Österreich-Präsidentin Barbara Gross, Georg Stenger, Erich Fenninger
13

70 Jahre: Volkshilfe feierte ihr Jubiläum

Seit 70 Jahren kümmert sich die Volkshilfe in Österreich um hilfsbedürftige Menschen. Dieses Jubiläum feierte der burgenländische Zweig der Sozialorganisation mit einem Festakt im Güssinger Kulturzentrum. "Die Volkshilfe hat sich neuen Anforderungen ständig angepasst, aber ihre Grundidee ist die gleiche geblieben: denen Hilfe zu geben, die Hilfe brauchen", betonte Landesgeschäftsführer Georg Stenger. Expansionskurs"Das Vertrauen, das die von uns betreuten Menschen in uns haben, hochzuhalten,...

Das Projekt "Komm Mit!" soll soziale Ausgrenzung verhindern.
2

Rotary Club Eisenstadt: Einfach mitkommen können

Was braucht man, wenn man helfen will? Natürlich Geld. Vor allem aber die Bereitschaft, sich auf andere einzulassen und sie mitzunehmen Man schaut nach Syrien, man schaut in den Sudan, man schaut in die Flüchtlingslager in Griechenland. Dort ist die Not grenzenlos, da muss man helfen. Und dann übersieht man, dass es auch vor der eigenen Haustür Bedürftigkeit gibt. Aus dieser Überlegung hat der RC Eisenstadt schon im Jahr 2009 eine karitative Initiative gegründet, mit dem Ziel, bedürftige...

Anzeige

„Klub im Gespräch“ mit Sozialpartnern: ÖVP-Landtagsklub diskutiert „Lohnt sich Arbeit noch?“

Der ÖVP-Landtagsklub lädt zur dritten Veranstaltung des Veranstaltungsformats „Klub im Gespräch“. Die Direktoren der Arbeiterkammer Burgenland und Wirtschaftskammer Burgenland diskutieren gemeinsam mit ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner zum Thema „Lohnt sich Arbeit noch?“. „Hohe Steuern, bürokratische Hürden und ein umfassendes Sozialsystem. Arbeiter und Unternehmer fragen sich gleichermaßen: Lohnt sich Arbeit noch?“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner die Motive für die...

Mein Wille zählt Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament LICHT FÜR DIE WELT und Notar Dr. Karl Deiger laden am Montag, den 06. Juni 2016 zur Informationsveranstaltung „Mein Wille zählt“ zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament in das Generationszentrum in Eisenstadt ein. Immer wieder möchten Menschen auch über das Ende ihres Lebens hinaus Gutes tun und dabei blinden Menschen Augenlicht und Kindern mit Behinderungen eine Zukunft schenken. Wir...

Offenes Kamingespräch für PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schwerpunktthema: Inkontinenz

Daniela Hodosi, Leiterin der Hauskrankenpflege der Caritas sowie im mobilen Palliativ-Team tätig, und Hausarzt Christian Euler laden pflegende Angehörige zu einem offenen Kamingespräch. Heute mit dem Fachreferenten: Dr. Gerhard Hafner, Urologe Offen, weil alle herzlich willkommen sind. Pflegende, gepflegt Habende, an der Pflege im Familienverband Interessierte. Offen, weil dieser Abend offen für alle Themen sein soll, und kein vorbereitetes Ergebnis angestrebt wird. Wir wollen einander durch...

10 Jahre Burgenländer retten Augenlicht - Jubiläumsvortrag

LICHT FÜR DIE WELT lädt zum großen Jubiläumsvortrag in Eisenstadt - mit Ehrengast Michael Hoffmann Seit 10 Jahren engagieren sich Augenärzte aus dem Burgenland für die Initiative „Burgenländer retten Augenlicht” von LICHT FÜR DIE WELT und damit für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen in den Armutsgebieten dieser Erde. Die Organisation LICHT FÜR DIE WELT lädt daher am Donnerstag, dem 21. Mai, zum großen Jubiläumsvortrag „10 Jahre Burgenländer retten Augenlicht“ in das...

Die soziale Situation im Bezirk Eisenstadt

V O R T R A G von Bezirkshauptfrau wHR Mag. Dr. Franziska AUER Leistungen der Sozialhilfe - im Spannungsfeld zwischen Vermeidung von Sozialmissbrauch und wirkungsvoller Hilfe. Die Vortragende stellt das Leistungsspektrum der Sozialhilfe im Burgenland vor und gibt einen Überblick über die tatsächliche Inanspruchnahme im Bezirk Eisenstadt-Umgebung sowie einen Einblick in die Herausforderungen des Sozialhilfevollzugs. Ein Bericht aus der Perspektive der täglichen Arbeit im Sozialamt einer...

Pflegeheim-Gruppe Senecura ist verkauft

Die österreichische Pflegeheim-Gruppe Senecura ist in neue Hände gewandert. Der neue Besitzer, die französischen Pflegegruppe Orpéa, übernimmt alle 55 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen von Senecura, darunter auch das Heim in Stegersbach. Offen ist allerdings noch die Zustimmung der Bundeswettbewerbsbehörde, die den Verkauf kartellrechtlich beurteilt. Im Burgenland betreibt Senecura ein Dialysezentrum in Frauenkirchen, Pflegeheime in Frauenkirchen, Nikitsch, Rust und Stegersbach, betreute...

Frauenhaus bietet seit zehn Jahren Zuflucht

Zum Schutz von bedrohten Frauen und ihren Kindern hat sich das burgenländische Frauenhaus in den zehn Jahren seines Bestehens vielfach bewährt. Seit 2004 haben hier 372 Frauen und 431 Kinder Obdach und Sicherheit gefunden. Für bis zu zehn Frauen Das Frauenhaus im Nordburgenland bietet Platz für zehn Frauen und deren Kinder, die Gewaltsituationen entrinnen müssen. Für ihre Betreuung stehen eine Psychologin, zwei Sozialarbeiterinnen sowie eine Lebens- und Sozialberaterin bereit. "Das Frauenhaus...

Übergabe von Sachspenden an MOKI

"Leidenschaft und Nächstenliebe" - für die FF Hornstein sehr viel mehr, als bloß ein Wahlspruch. Alljährlich und dies bereits um fünften Mal hintereinander wird der Reinerlös aus dem, gemeinsam mit dem Arbeitersamariterbund veranstalteten Punschstand in der Adventzeit an karitative Projekte in Form von Sachspenden übergeben. Mit den Einnahmen aus dem Blaulicht Punschstand 2013 wurde der gemeinnützige Verein MOKI-Burgenland (mobile Kinderkrankenpflege) unterstützt. Dringend benötigte...

„Soziales“ an der FH Burgenland

Neue Ausbildungsschiene startet im Herbst 2014 EISENSTADT (uch). Mit 1. Juni 2014 übernahm der erfahrene FH-Professor Dr. Roland Fürst das neue Departement „Soziales“ an der Fachhochschule Burgenland. Im Herbst dieses Jahres startet mit 46 Plätzen der Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“. „Die Besonderheit unseres BA Studienganges ist die Schwerpunktbildung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und die Zusammenführung von Sozialarbeit und Sozialpädagogik“, sagt Fürst, der selbst eine gutes...

Sebastian Grapa, Bastian Kaiser, Emely Lang, Tina Fischl, Sebastian Schützhofer, Rene Steiner
1

SchülerInnen der NMS Rust sammeln Spenden für die Kinderkrebshilfe

Wie jedes Jahr haben auch heuer die SchülerInnen der NMS Rust an der Spendensammelaktion für die Kinderkrebshilfe teilgenommen. An zwei Nachmittagen waren die Mädchen und Jungen in ihren Heimatgemeinden unterwegs um Spenden für die Österreichische Krebshilfe Burgenland zu sammeln. Durch das Engagement der SchülerInnen konnten von Seiten der NMS Rust 1638 Euro an Spenden übergeben werden.

Anzeige
3

InfoLounge in Pinkafeld und Eisenstadt

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Studienangebot der Fachhochschule Burgenland umfasst 8 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge in den Bereichen: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) Informationstechnologie...

Anzeige

FH Burgenland verbindet Zukunft & Stärke - Mit Herbst 2014 vier neue Studiengänge in Bereichen Gesundheit und Soziales

Eisenstadt, am 4. Dezember 2013. „Gesundheit“ und „Soziales“ sind die zentralen Zukunftsthemen schlechthin und betreffen jede Bevölkerungsgruppe. Vor allem Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie, Soziale Arbeit und Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen werden daher einen immer größeren Stellenwert erhalten. Deshalb entwickelte die FH Burgenland entsprechende Konzepte, um ab Herbst 2014 drei neue Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang in diesen Kompetenzfeldern...

Heizkostenzuschuss für heurigen Winter beträgt 140 Euro

Anträge auf Zuerkennung des burgenländischen Heizkostenzuschusses können bis 28. Feber am jeweiligen Wohnsitzgemeindeamt eingebracht werden. Die Höhe des Zuschusses für den kommenden Winter beträgt 140 Euro. Er ist für Personen und Familien mit niedrigen Einkommen gedacht und unabhängig von der Art der verwendeten Brennstoffe. Die Einkommensgrenze für Alleinstehende beträgt 795 Euro und für Ehepaare bzw. Lebensgemeinschaften 1.193 Euro. Pro Kind steigt die Grenze um 154 Euro, für jede weitere...

Missbrauchsopfer ist in guten Händen

Die 12-Jährige, die Mitte November im Bezirk Güssing ein Kind - mutmaßlich von ihrem Stiefvater - bekommen hat, ist in guten Händen. "Nachdem das Mädchen aus dem Spital entlassen wurde, haben wir eine spezielle Pflegefamilie gefunden", berichtet Bettina Horvath, leitende Sozialarbeiterin der Landesregierung. Das missbrauchte Mädchen und ihre kleine Tochter seien in einem guten gesundheitlichen Zustand. Auch ihre beiden Geschwister sind laut Horvath bei der Pflegefamilie untergebracht. Von ihrer...

Caritas Burgenland plant Mutter-Kind-Haus

Sammlung für Familien in Not Die Caritas der Diözese Eisenstadt will ein Mutter-Kind-Haus bauen. "Es ist für Frauen gedacht, die alleine mit einem Kind dastehen, keinen familiären Rückhalt haben und oft selbst in ihrer Entwicklung noch halbe Kinder sind", erklärt Caritas-Landesdirektorin Edith Pinter. Der Standort des Hauses ist noch nicht fixiert. Im Laufe des nächsten Jahres soll es aber eröffnet werden. Die Caritas ruft daher zu Unterstützung und finanziellen Spenden für die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.